ProExzellenzia-Workshops 2016

Aus meinem Posteingang…

Logo pro-ExzellenziaDieses Workshopprogramm richtet sich an Pro-Exzellenzia-Stipendiatinnen und an Hamburger Hochschulabsolventinnen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Kunst, Musik und Architektur. Die Workshops sind in erster Linie auf Führungskompetenzen ausgelegt. Wer Hochschulabsolventin ist und eine Führungsposition anstrebt (sowohl bereits Berufstätige sein als auch Promovendinnen oder Post- Docs), kann sich für die Workshops anmelden. Die Workshops finden in einem kleinen, ausgewählten Rahmen mit einer sehr begrenzten Teilnehmerinnenzahl statt.

Die Workshops für’s 1. Halbjahr 2016 stehen fest, sie starten ab Februar.

Themen u. a.

  • Karriereleiter: Steigeisen für den gesunden Aufstieg
  • Verhandeln für Führungsfrauen
  • Machtspiele in Organisationen – mit mikropolitischer Kompetenz die Karriere gestalten
  • Atem, Stimme, Sprechen- Überzeugender Auftritt
  • Schlechte Stimmung im Elfenbeinturm

Mehr Infos:
www.pro-exzellenzia.de/workshops-i-2016
Pro Exzellenzia_Workshop-Flyer I 2016

Augen-Logo Maria

Freie Hugs und das auch feiern

LogosFrei

Feel free, fühlt Euch frei, Umarmungen anzubieten. Die Leute werden sich drüber freuen!

Die Free Hugs Campaign wurde in Australien erfunden, auf der sunny side of the world. Beim ersten Versuch damals kam recht schnell die Polizei und stoppte alles. Eine Unterschriftenaktion ermöglichte, dass die Idee weiter geführt werden konnte.

So funktioniert es: Mit einem Schild irgendwo in der Stadt aufstellen, z. B. in der Fußgängerzone oder vorm Bahnhof. Auf dem Schild steht „Free Hugs“.

Offizielle Website: www.freehugscampaign.org
Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Free_Hugs_Campaign

Unbedingt auch den Song auf dem Video hören:

Stills aus dem Video
Da wird sogar die Farbe wärmer und wärmer in den Filmbildern…

Feiern

Am 21. Januar ist „National Hug Day“, Weltknuddeltag oder eben Welt-Umarm-Tag. Erfunden 1986 in den USA.

Die Idee: „The idea of National Hug Day is to encourage everyone to hug family and friends more often.“ Der wichtige Hinweis steht auch dort: Bitte vorher fragen oder ganz sicher sein, dass jemand umarmt werden möchte!

Bild

Ein bisschen kommerziell sieht es schon aus, wenn auf der Website Coupons & Co vertickt werden, aber die Idee zählt ;-)

Offizielle Website: www.nationalhuggingday.com
Wikipedia: en.wikipedia.org/wiki/National_Hug_Day

Augen-Logo Maria

Mentoringprogramm UNICA

Logo

Das Programm richtet sich an Studentinnen und Doktorandinnen kurz vor dem Abschluss, die eine verantwortungsvolle Position anstreben und mehr über Ihre Möglichkeiten in Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung erfahren wollen. Die Mentees profitieren vom Fach- und Erfahrungswissen erfahrener Mentorinnen.

Bewerbungsschluss: 15. Feb. 2016

Das UNICA-Programm bietet:

  • Mehrjähriges Mentoring mit weiblichen Führungskräften
  • Unternehmensbesichtigungen und -workshops
  • Chance auf ein USA-Stipendium
  • Einführung in die Coaching-Methode Introvision
  • Netzwerkveranstaltungen und Kontakte mit Mentees anderer Fakultäten

Bewerben können sich Bachelor-Studentinnen ab dem 5. Semester, Master-, Diplom-, Magister- und Lehramts-Studentinnen sowie Doktorandinnen der BWL-, EW-, Geisteswissenschaften-, MIN-, WiSo-Fakultäten und der Graduiertenschule SICSS (CliSAP).

Mehr Infos:
www.expertinnen-beratungsnetz.uni-hamburg.de/unica/ausschreibung-2016.html
MIN: www.min.uni-hamburg.de

Augen-Logo Maria

Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weiter… oder wie man Niederschläge übersteht

Resilienz

Cover Das Leben sollte glücklich und harmonisch verlaufen, erfolgreich und gesund. Hoffen wir.

Leider läuft es selten so. Jede und Jeder hat irgendwann mit Stress und Rückschlägen, Überforderung und Misserfolg, mit Krankheit und Verlust zu kämpfen. Um Krisen zu meistern statt daran zu zerbrechen, braucht man Stehaufmännchenqualität, mit anderen Worten: „Resilienz“.

Was Resilienz bedeutet, wie man sie entwickelt und aufrechterhält, das zeigt dieses Buch. Es ist illustriert die kurzen Texte und beschreibt mit Wärme und Witz die verschiedenen Aspekte.

Mir hat der Einstieg gefallen, da geht es um echte Zufriedenheit:

Innerer Friede
Wenn Sie morgens keinen Kaffee brauchen,
wenn Sie immer fröhlich sind und keine Schmerzen Sie plagen,
wenn Sie es schaffen, nie zu jammern und andere mit ihren Problemen zu langweilen,
wenn Sie dafür Verständnis aufbringen, dass Ihre Lieben keine Zeit für Sie haben,
wenn Sie Kritik und Vorwürfe ohne jeden Ärger annehmen können,
wenn Sie Stress ohne Drogen aushalten,
wenn Sie es schaffen, sich ohne Alkohol zu entspannen,
wenn Sie ohne Schlaftabletten schlafen können…
tja, höchstwahrscheinlich sind Sie dann der Hund der Familie.
ANONYM

Informativ fand ich den Abschnitt über den Schlaf am besten. Seine Funktion und die Folgen, wenn er eben nicht mehr funktioniert. Inklusive Tipps, das zu vermeiden.

Zum Schluss gibt es Listen, die weiterhelfen, wenn man das Buch fertig gelesen hat: Mögliche Vorbilder aus der ganzen Welt, Links und Apps.

Der Stil des Buchs ist hochgradig „amerikanisch“, was man auch an den Beispielen merkt, die die USA-Kultur widerspiegeln. Wer sich davon nicht abhalten lässt, kann sich hier dem Thema Resilienz gut nähern. Besonders geeigent für alle, die davon noch nie etwas gehört haben.

Fazit: Ungewöhnlich, anschaulich, amerikanisch

Themen

  • Was ist Resilienz?
  • Leben
  • Höhen und Tiefen
  • Richtig oder falsch
  • Ändern oder nicht
  • Unterstützung
  • Offline
  • Ernährung
  • soziales Engagement
  • psychische Gesundheit
  • Achtsamkeit
  • Sport

Matthew Johnstone: „Resilienz. Wie man Krisen übersteht und daran wächst“. Antje Kunstmann 2015. 16,- EUR. ISBN 978-3-95614-066-2.

Wem’s gefällt: Der Autor hat ähnliche Bücher zu weiteren Themen geschrieben.

Augen-Logo Maria

Tierfilmdoku live

Wollt Ihr mal weg von Kuchen und Kalorien? Dann schnappt Euch ein Internetgerät, lehnt Euch zurück und guckt den lieben Kleinen (und Größeren) im Zoo oder in der freien Natur zu. Zum Beispiel den Pandas in Atlanta. Oder den Eisbären der Hudson Bay.

Screenshot

Diese und mehr Filme unter
www.apl.tv

Quelle: Den Tipp hat ich aus der RP. Artikel unter
www.rp-online.de/panorama/fernsehen/ueber-die-feiertage-bei-den-pandas-aid-1.5652338

Augen-Logo Maria

Nanosüßwasseraquarium

Screenshot

Wer wissenschaftlich an der Uni arbeitet, braucht einen Ausgleich. Wie (m)eine Lehrstuhlkollegin. Sie mag Garnelen, Fische und natürlich, das Gleichgewicht wieder herzustellen. Zur Zucht gehören auch noch Wasserflöhe und Schnecken. Und andere Schnecken, die die Schneckenplage wieder eindämmen können.

Mal ein etwas anderes „Studium“, wenn man da die Entwicklung im kleinen Ökosystem verfolgt…

Aber Achtung: Das ist nicht leicht nachzumachen, Ernsthaftigkeit und Durchhaltevermögen sind hier mehr gefragt als bei Aquarien normaler Größe!

Berichte zum Nachlesen, Bilder zum Nachgucken und Empfehlungen zum Nachmachen im
Aquariumtagebuch: http://home.arcor.de/petrast

Mehr für Molluskenfans gibt es in diesem Buch, rezensiert in der Zeitung:
Das Geräusch einer Schnecke beim Essen

Augen-Logo Maria

Weihnachtsbaum aufnehmen… und später wieder raus pflanzen

Screenshot

Bei www.happytree.de könnt Ihr Euren Weihnachtsbaum mieten. Er kommt dann im Topf aus Bremen oder Hamburg (siehe Skyline auf dem Bild oben) oder Düsseldorf ins heimische Weihnachtszimmer. Er? Oder sie: Ob Thorwald, Waldemar, Baumgard oder Tanneliese, sie sind online schon mal anzusehen. Und später geht es wieder zurück in die Baumschule. In Köln und Düsseldorf könnt Ihr heute noch für Heilig Abend bestellen, solange der Vorrat reicht. Unbedingt für’s nächste Jahr vormerken.

Schön.

Augen-Logo Maria

Grace wurde gerade 109

Aus meinem Posteingang…

Link zu Grace Hopper Birthday

Naja, 109 wäre sie geworden. Sie starb 1992.

Am 10. Dezember feierten weltweit Leute aus der Technik ihren Geburtstag. Grace ist die Erfinderin des Compilers und prägte den Begriff „Debugging“. Sie war Vorreiterin und Wegbereiterin. Als erste Frau (in Amerika), die ihren Doktor in Mathematik machte, weigerte sich Grace, den Anhängern des alten Glaubens zuzuhören, nach deren Ansicht sie qua Geschlecht irgendetwas nicht können sollte.

Mehr über… „Amazing Grace“

Die Natur kommt zurück

Back to Nature 2016

Titelbild

Die 12 Fotografien zeigen, wie Tiere und Pflanzen einen vom Menschen zurück gelassenen Lebensraum wieder bevölkern: Alte Autos, Häuser und sonstiger Schrott werden Aussichtspunkt oder Heimat verschiedener Lebewesen. Die Natur ist anpassungsfähig, viel mehr, als wir oft annehmen.

Die Stärke der Natur zeigt sich hier auf ganz eigene, ästhetische Weise. Und bei dem einen oder anderen Bild kann man nachdenklich werden. Und vielleicht bei der nächsten eigenen Idee oder Erfindung den sanften Übergang nach Nutzungsende gleich mal mit ins Auge nehmen.

Fazit: Entschleunigter Blick auf Fortschritt und Technik

„Back to Nature“. Dumont-Verlag. 25,- EUR. 52 cm x 42,5 cm.
www.dumontkalender.de/back-to-nature-2016-kalender.html

Augen-Logo Maria

Shootout 2016: Trends in der Software-Architektur

Aus meinem Posteingang…

Shootout und Spökenkiekerei

Holisticon lädt herzlich ein, nächstes Frühjahr bei einem ganz speziellen Event auf der Cap San Diego dabei zu sein.

Wann? 14. April 2016 von 14 bis 18:30 h
Wo? Cap San Diego, Luke 4, Überseebrücke, 20459 Hamburg

cap-san-diegoApril2016

Was muss man sich nun unter einem Shootout vorstellen? Holisticon hat sich das folgendermaßen gedacht:

In Hamburg treffen sich im nächsten Frühjahr Strategen von fünf Global Playern – IBM, Microsoft, Oracle, SAP und T-Systems – an Bord, um kontrovers und lebendig über die Software-Architektur der Zukunft zu diskutieren.

In einem Impulsvortrag wagen zwei Kollegen von Holisticon einen Blick in die Architekturzukunft. Im Anschluss begeben sich dann die Kombattanten auf die Bühne und geben kurze Statements zu verschiedenen Fragen rund um das Thema „Software-Architektur – über den Tellerrand geschaut“:

  • Welche ökologischen Auswirkungen ergeben sich zukünftig durch Cloudarchitekturen?
  • Wird die Trennung von Betrieb und Entwicklung weiterhin Bestand haben?
  • Wie verändern sich Releasezyklen?

Die Strategen werden diese und weitere Themen aufgreifen und diskutieren, Dr. Johannes Mainusch moderiert die Runde. Anschließend bietet eine Zusammenkunft die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen und Fragen.

Die Teilnahme kostet 185 EUR (bis 20. Dez. 2015 nur 160 EUR).

Spannend? Interessant? Anmeldung unter www.holisticon.de/veranstaltung/shootout-2016-software-architektur-ueber-den-tellerrand-geschaut

Augen-Logo Maria

Roboter-Nikolaus Peter

Aus meinem Posteingang…

Bild

Der Paderborner Museumsroboter PETER übernimmt neben seiner eigentlichen Aufgabe als Museumsführer in der Vorweihnachtszeit einen wichtigen Zweitjob: Ab dem Nikolaustag zeigt er nicht nur bedeutende Exponate der Dauerausstellung, sondern ist auch als Nikolaus mit Mantel, Bischofsstab und Mitra tätig.

Und wie es sich für einen ordentlichen Nikolaus gehört, hat er gute Gaben für alle kleinen und großen Kinder dabei. Wer PETER auf seiner Reise folgt, der findet einen Sack mit süßen Geschenken und darf sich über eine Überraschung freuen.

Unterstützt wird die Aktion vom Bonifatiuswerk, das die Werte des Heiligen Nikolaus wie Nächstenliebe und Uneigennützigkeit in Erinnerung rufen und vermitteln möchte.

Eine schöne Adventszeit und viel Freude mit Nikolaus-PETER wünscht das HNF-Team

Wo? Dauerausstellung des Heinz-Nixdorf-Forums, 2. Obergeschoss
Wann? Ab 6. Dez. 2015 Di bis Fr von 9 bis 18 h und Sa und So von 10 bis 18 h.

Mehr Infos unter www.hnf.de

Augen-Logo Maria

Google Anita Borg Memorial Stipendium für Informatikerinnen

Aus meinem Posteingang…

Screenshot

Deadline: 31. Dez. 2015

Das Google Anita Borg Memorial Stipendium ist ein 7.000,-Euro-Stipendium für das Studienjahr 2016/2017. Es richtet sich an Studentinnen in Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudiengängen in oder rund um die Informatik.

Mehr Infos
www.google.de/anitaborg/emea

Augen-Logo Maria

Uraltes Lebenswissen und das Monster in uns… lerne und lebe

Sieben Minuten nach Mitternacht

Cover Die Geschichte ist zutiefst bewegend, lebensnah, mitreißend.

Conor O’Malley ist 13 und seine Mutter ist krank. Sehr krank. Sein Vater lebt in Amerika, zusammen mit seiner neuen Frau und der kleinen Halbschwester von Conor.

Worum geht’s in der Story?

„Das Monster erscheint sieben Minuten nach Mitternacht. Aber es ist nicht das Monster, das Conor fürchtet. Was er eigentlich fürchtet, ist jener monströse Albtraum, der ihn jede Nacht quält, seit seine Mutter ihre Behandlung begann. Dieser Traum, in dessen Herzen tiefstes Dunkel herrscht und wo im Abgrund ein Albtraumwesen lauert, bis dann ein Schrei die Nacht zerreißt … Das Monster aber, das scheinbar im Garten hinter Conors Haus lebt, verkörpert etwas völlig anderes. Es ist uralt, wild und weise – es ist das Leben selbst. Es wird Connor in seinen Albtraum begleiten und ihm das Gefährlichste überhaupt abverlangen: die ganze Wahrheit […]“

Im Buch gibt es zwischen und neben den Textzeilen der Geschichte jede Menge Schwarzweißbilder, die Conors Erlebnisse mit dem Eibenwesen zeigen. Und diese Bilder reprästentieren seine ganz eigene, innere Welt. Seine Welt ist dunkel, verwirrend, unverständlich und quälend. Nachdem ich in das Leben von Conor eingetaucht war, konnte ich fast nicht mehr aufhören weiterzulesen. Das Ende verrate ich hier nicht, das könnt Ihr selbst lesen.

Fazit: Sehr kluges Buch!

Patrick Ness und Siobhan Dowd: „Sieben Minuten nach Mitternacht. Roman über den Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen“. cbj 2013. 9,99 EUR (D) / 10,30 ER (A) / 13,90 CHF (CH). ISBN 978-3-570-40191-0.

Augen-Logo Maria

leichtR

Bild zur Website leichtRWer hat’s erfunden? Die Leute aus dem Essener „GeKu-Haus„, dem Kreativzentrum „Unperfekthaus“ und dem „unperfektLABS„-Thinktank des Mehrgenerationenhauses.

Idee

leichtR ist ein SMS-Kommunikationssystem, das dafür sorgt, dass alle ganz automatisch freundlich und zurückhaltend kommunizieren.

Ziel ist, grundsätzlich hilfsbereite Leute einzuladen, ihre Hilfsbereitschaft einzusetzen, die bisher durch unsensible Zeitgenossen, Erwartungshaltung, aufdringliche Anrufe oder lästige Rundschreiben verschreckt wurden. Wenn man eine SMS über leichtR verschickt, dann passiert folgendes: Dem einen schickt leichtR keine Anfrage nach 20 Uhr, die andere hat auch um 1 Uhr kein Problem damit. Frührentner freuen sich, wenn leichtR ihnen drei Anfragen am Tag zustellt, Berufstätige wollen vielleicht nur höchstens eine.

Moralischer Druck wird systematisch dadurch vermieden, dass leichtR geheimhält, wer eine Anfrage abgelehnt hat. leichtR ist designt als Gruppen-SMS-System.

Wie’s geht und was es kostet

Um leichtR zu starten, gründet man eine Gruppe und verschickt dann einen Einladungslink an alle, die dabei sein sollen. Danach kann’s schon losgehen. Pro Gruppe zahlt man 19,95 EUR pro Monat.

https://leichtr.de

Augen-Logo Maria

Ein Jahr lang fliegen und gedankenwandern

Wandkalender 2016

Die Kalender sind ordentlich verarbeitet, leicht und doch stabil. Sogar die Folienverpackung lässt sich gut öffnen. Fazit fürs Formale: Gute Qualität

Am Himmel

Bild

Up, up, and away… was die alten Konstrukteure so erdacht haben, bringt mich immer noch zum Schauen und Lächeln. Neulich, auf der Rückfahrt von der Informatica Feminale in Bremen, waren am Bahnhof in Münster ähnlich viele Ballons zu sehen wie auf dem Titelbild des Kalenders.

Auch die anderen Bilder sind sehr hübsch und laden zur Gedankenreise ein, ideal für die kleine Pause zwischendurch.

Ballonfahrt2016

Fazit: Pustet das Hirn durch

Draußen

Bild

Natur im Licht 2016Wer viel in den Monitor blickt, mit Code und Bits und Bytes und Diagrammen hantiert, findet hier einen Gegenpol. Die Bilder sind sanft und unaufgeregt. Sie erinnern mich an meine Wanderreisen und daran, dass die Welt zwar aus Details besteht… wie bei den Blumen, aber auch aus Größerem… wie bei den Landschaften.

Fazit: Macht den Kopf frei

„Natur im Licht 2016“ ISBN 978-3-944614-98-4.
„Ballonfahrt 2016“ ISBN 978-3-944614-91-5.
Jeweils: 42 x 29,7 cm. TOPICMedia. 19,90 EUR.
www.topicmedia.com

Augen-Logo Maria

Disney druckt Licht

ScreenshotEin Projekt einiger Disneyleute erforscht Möglichkeiten der bereits verfügbaren Drucktechniken. „Printed Optics“ nennen die Disneyforschenden den Ansatz, individuell optische Elemente für interaktive Geräte herzustellen.

Das Verfahren umfasst Sensoranwendungen, Anzeigeanpassungen abhängig von äußeren Reizen und  verschiedenen Illuminationseffekte. Durch 3D-Druck-Techniken werden die optischen Elemente direkt im Gerät hergestellt.

Es gibt viele schöne Bilder und Erklärungen dazu auf der Website. Ein Video zeigt in weniger als 4 Minuten die Bandbreite der Ideen. Auch der Produktionsprozess, d. h. das Drucken, ist kurz erklärt.

Mehr Infos
www.disneyresearch.com/project/printed-optics

Augen-Logo Maria

Das Universum – Reisewarner statt Reiseführer…

Das Universum ist eine Scheißgegend

CoverWissenschaftlich fundiert und mit schwarzem Humor erklären drei Herren das Weltall. Zwischendrin explodiert beim Lesen das ganze Universum, dann folgt Rauschen – und nach dieser gestalterischen Unterbrechung im Druckmedium Buch geht es weiter im Text. Werbeeinblendung als Gestaltungselement. Schöne Idee.

Zum Inhalt… Das Universum riecht komisch, klingt komisch und ist so gut wie leer. Fast überall wird man entweder verstrahlt, bekommt keine Luft oder verbrennt. Und das sind noch die schönsten Plätze. Mit anderen Worten: Das Universum ist eine Scheißgegend.

Das Buch versteht sich als Reisewarnung und die Autoren erklären, wo man gegen außerirdische Bakterien unterschreiben kann, was sich Sternschnuppen wünschen, wenn sie einen Menschen sehen, wie das Universum endet – und wer das dann alles zusammenräumen muss. Das Buch bringt jüngste Fakten mit (Erscheinungsjahr 2015), so dass ich mal wieder auf dem neuesten Stand in Sachen Universum bin. Kurzweilig zu lesen ist das Ganze auch, wie Ihr an folgendem Zitat aus dem ersten Kapitel seht:

Am Beginn ihres Berufslebens als Sterne fusionieren die noch kleinen Sonnen in ihrem Inneren Deuterium und Lithium. Währenddessen fressen sie ununterbrochen Materie aus ihrer Umgebung, alles, was sie erwischen können, um ihr Kampfgewicht zu erreichen. Denn wenn nicht genug Masse zusammenkommt, dann war es das, dann wird aus der kleinen Sonne kein richtiger Stern, sondern nur ein Brauner Zwerg. Braune Zwerge sind die Loser in der stellaren Hierarchie.

Damit beginnt das Buch und startet meine Neugier. Schließlich verspricht die Tour durch 328 Seiten höchst unterhaltsam zu werden.

Einen Meckerpunkt habe ich allerdings doch: Zwischendurch gibt es Abschnitte mit eingestreuten Fakten und Hintergründen, der Text dazu ist zu klein und mit rot-pink nicht so doll im Kontrast. Das ist nix in Sachen Lesefreundlichkeit… lieber Verlag, achte mal drauf für die nächste Auflage!

Fazit: Einsteigen und ab geht’s

Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber: „Das Universum ist eine Scheißgegend. Gewidmet Harry Rowohlt“. Hanser 2015. 19,90 EUR. ISBN 978-3-446-44477-5.

Augen-Logo Maria