Weizen, Butter, Zucker – sprich „Weihnachtsbäckerei ohne“

Balanced Christmas Baking

CoverOhne Weizen, Butter und weißen Zucker Süßes herstellen – geht das? Klar geht das!

Selbst für die süßesten Süßigkeiten gibt es gesundere Alternativen. Alissa Poller stellt über 30 Rezepte vor, die nicht nur gesundheitsbewussten Genießer*innen, sondern auch Allergiker*innen entgegenkommen. Beispiele gefällig? Bittesehr! Dattel-Energy-Bites, Orangenstäbchen mit Schokolade, Lebkuchen-Cupcakes oder Spekulatius-Käsekuchen. Ach ja, Eis gibt’s auch. Und halbgefrorene Schokolade mit Vitaminen…

Das Buch ist außerdem liebevoll gestaltet: Schon beim Aufblättern des festen Einbands – wo sonst nur langweilige weiße Seiten erscheinen – stimmen mich dezent vereinzelte Tannenbäume und Christbaumkugeln auf’s Fest ein. Am Ende gibt’s auch Bilder, die verrate ich hier noch nicht ;-) Die Fotos sind ansprechend und wirken hell und freundlich und winterlich. Eher nicht bieder-gemütlich. Genauso wie das Coverfoto eben.

Bei den einzelnen Beschreibungen zeigen Symbole an, ob es sich um ein veganes, glutenfreies und/oder laktosefreies Rezept handelt und ob es „Superfood“ enthält. Leider gibt es keine allgemeine Definition, was die Autorin unter „Superfood“ versteht. Dafür lerne ich durch ein paar Beispiele, dass Rohkakaopulver und Mandeln dazu gehören. Und ein paar Einzelheiten, was gut ist an Superfood, erfahre ich bei den einzelnen Rezepten. Mineralien und so. Ihr habt ein grobes Bild, ja?

Die Autorin hatte nicht nur eine gute Idee für ein Weihnachtsbackbuch State-of-the-art, sondern sie weiß auch, wovon sie schreibt. Sie hat eine vielseitige, ausgiebige und vertrauenerweckende Ausbildung in Paris genossen: Patisserie und Cuisine.

Schade finde ich, dass man teils nicht nur exotischere Zutaten besorgen muss (das ist klar bei dem Thema), sondern dass man für viele Rezepte auch eine Küchenmaschine braucht, um z. B. aus einem bestimmten Zucker den benötigten Puderzucker oder aus Mandeln ein Mandelmus herzustellen. Ohne Maschine eher mühselig. Uff. Naja, es gibt wohl nix umsonst… Dafür funktionieren einige Rezepte auch ohne Backofen, z. B. durch Kühlen / Gefrieren.

Was mir noch gefehlt hat, waren Einkaufstipps: Wo bekommt man denn die Zutaten, die in den Rezepten verwendet werden? Einige davon hab ich schon im normalen Supermarkt gesehen, von anderen aber noch nie gehört, sie sind mir nicht mal im Bio-Supermarkt begegnet. Oder wisst Ihr, wo man Aquafaba (Kichererbsenflüssigkeit) bekommt?

Fazit: Ausprobieren – anders und trotzdem sehr weihnachtlich: Zimt, Schokolade & Co. sei Dank!

Themen

  • Plätzchen, Cookies & Co.
  • Superfood
  • Torten, Tartes, Cupcakes
  • Les Petits
  • Desserts

Alissa Poller: „Balanced Christmas Baking. Weihnachtlich backen mit weniger Zucker, Weizenmehl und Butter“. Edition Michael Fischer 2017. 3,- EUR. ISBN 978-3-86355-753-9.

Augen-Logo Maria

Neues Zeitmanagement? Eher normal…

Arbeite klüger – nicht härter

Cover„Beim produktiven Arbeiten geht es darum, das eigene Potenzial wirklich umzusetzen und die richtigen und wichtigen Dinge effizient zu erledigen. Ivan Blatter entwirft in seinem Ratgeber einen neuen Ansatz: Er weitet den Blick auf das Zeitmanagement und gibt sofort umsetzbare Tipps, die helfen, sich mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben zu schaffen“ … so der Text zum Buch.

Neuer Ansatz ? Naja, soooo neu ist der Ansatz auch nicht – Zeit sparen heute macht morgen keinen 25-Std-Tag, das weiß das klassische Zeitmanagement schon lange. Also nur ein Verkaufstrick für ein Buch? Sehen wir mal weiter…

Im Kern wird im Buch Zeitmanagement im wörtlichen Sinn (Zeit managen) zum Selbstmanagement (Eigenverantwortung, Priorisierung, Selbsterkenntnis, Veränderung und so). Auch nicht neu, auch in anderen Zeitmanagementbüchern zu finden. Noch so ein Beispiel: Der Autor holt sich eine Definition von „Produktivität“, die für Maschinen aufgestellt wurde, und zeigt, dass Menschen nicht so funktionieren wie Maschinen. Auch eher ein alter Taschenspielertrick. Sei’s drum, die Schlüsse, die er zieht, und die Empfehlungen, die er gibt, sind durchaus zielführend.

Insgesamt hat mich dieses „Die andern machen’s falsch – ich zeig es Euch richtig“ beim Lesen ermüdet. Man könnte das Buch nochmal überarbeiten, nur die hilfreichen Hintergründe und die konstruktiven Tipps und Empfehlungen drin lassen und – voilà – könnte ich das Buch uneingeschränkt empfehlen. Manchmal ist weniger mehr!

Und dann bitte ohne sowas: „Ich werde die Begriffe Zeitmanagement und Produktivität synonym gebrauchen. Bei allem geht es nämlich streng genommen gar nicht um die Arbeit, sondern nur um Sie […]“. Lassen wir das Synonymgebrauchen mal weg. Dann geht es um den Menschen. Richtig. Und es reicht, wenn das ein- bis dreimal im Buch erwähnt und nicht ständig wiederholt wird. Abgesehen davon würde ich die beiden Begriffe niemals soweit verallgemeinert gebrauchen, dass sie synonym werden.

Fazit: Kein neuer Ansatz, die Ratschläge sind jedoch brauchbar, manche richtig gut

Themen

  • Umgang mit Störungen und Ablenkungen
  • Selbsterkenntnis und das eigene Potenzial
  • Priorisierung (fürs Leben, nicht nur für die Arbeit)
  • Entscheiden
  • Viel Arbeit heißt nicht viel Stress – und umgekehrt
  • Aufschieben
  • Rhythmus
  • Schnell ist nicht gehetzt
  • Der beste Zeitpunkt
  • Nicht übertreiben!

Hier geht’s zur Leseprobe: http://bit.ly/2hsl69z

Ivan Blatter: „Arbeite klüger – nicht härter: Ratgeber“. humboldt 2017. 19,99 EUR. ISBN 978-3-86910-776-9.

Augen-Logo Maria

Schlosstechnik: Flexibel, einfach in der Anwendung und sicher

www.tex-lock.com/de/so-sicherst-du-dein-fahrrad-richtig

Zwei Frauen haben dieses Fahrradschloss entwickelt. Ihre Texlock GmbH ist ein Technologie-Startup, in dem die Gründerinnen  seit mehr als zwei Jahren am Schloss der Zukunft arbeiten. tex–lock ist ein textilbasiertes Schloss, das durch das verwendete Materialien sicher, flexibel und gleichzeitig leicht wird. Es kann neben dem Rad selbst auch diverses Zubehör vor Diebstahl schützen.

Per Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter erreichte es in diesem Jahr bereits nach 48 Stunden das Finanzierungsziel, Interessierte kommen aus aller Welt.

Das erste fertige Produkt soll im März 2018 auf den Markt kommen.

Derzeit bereitet das wachsende Team in Leipzig die erste Serienproduktion vor. Die Geschäftsführerin Alexandra Baum und die Leiterin der Produktentwicklung Suse Brand kommen aus der Textilbranche, besitzen ein ausgeprägtes textiltechnisches Know-How und ein interdisziplinäres Netzwerk.

Ausgezeichnet…

Bei soviel Innovation und Nutzen liste ich hier gern auch mal alle Preise, Auszeichnungen und Förderung auf, die das Ding schon abgeräumt hat:

2017: Outdoor Industry Award 2017
2017: Nominierung Gründerpreis Stadt Leipzig
2017: Nominierung IQ Innovationspreis Mitteldeutschland, Cluster Chemie und Kunststoffe
2017: Nominierung IQ Innovationspreis Stadt Leipzig
2017: Techtextil Innovation Award 2017, Kategorie “new product”
2017: “ISPO brandnew finalist” in der Kategorie Accessoires
2016 – 2017: Teilnahme am “SpinLab – The HHL Accelerator, Leipzig”
2016 – 2017: SAB-Technologiegründerstipendium
2016: Nominierung beim “futureSAX Ideenwettbewerb”
2015: 1. Preis beim Gründerwettbewerb Hochfranken
2015 – 2016: “EXIST”-Gründerstipendium

Mehr Infos:
http://www.kickstarter/tex-lock

Augen-Logo Maria

Mit oder ohne App – hier lernen Kids programmieren

Einfach Programmieren für Kinder

Cover Schon der Teasertext ist ein kurzer Algorithmus:

So geht’s
1. Buch „Einfach Programmieren für Kinder“ aufschlagen
2. „Clever Programmieren“-App herunterladen und öffnen
3. Pro Doppelseite das passende Symbol auswählen, Spiel starten und schon lernt und spielt dein Buch mit dir!

Programmieren lehrt logisches Denken und hilft Kindern dabei, sich in einer zunehmend digitalen Welt bewusst zu bewegen. Das logische Denken an sich ist darüber hinaus ja auch sonst ganz nützlich.

Mit Hilfe des Buchs können Kids spielerisch erste Programmierkenntnisse erwerben. Unterstützt durch unterschiedliche Übungen können die jungen Lernenden  die Konzepte des Programmierens verstehen lernen. Nach jedem sinnvollen Abschnitt wird der gerade erläuterte Inhalt in App-Anwendungen abgefragt, geübt und so vertieft. Denn das Kind kann mittels Smartphone die Programmieraufgaben aus dem Buch direkt umsetzen. Besonders hervorzuheben: Das Buch funktioniert mit Ergänzung durch die App und (fast) genauso gut geht es auch ohne App. Es gibt viele kleine Aufgaben, die es zu lösen gilt. Zu den Aufgaben gibt es am Ende des Buches eine Lösung oder einen Lösungsvorschlag.

Erläuterungen und Aufgaben sind verständlich und kindgerecht getextet. Ein paar Dinge werden wiederholt aufgegriffen. Das hilft beim Vertiefen, beim Lernen und Behalten. Die Beispiele kommen aus dem Alltag der Kids, ein bisschen aus der Rechnerwelt (Apps auf dem Smartphone), meist aus dem „rechnerfreien“ Alltag (Kochen, Wegbeschreibung, den Tisch decken).

Besonders gut hat mir gefallen, dass gleich von Anfang an  vermittelt wird, dass es auf ein Problem nicht unbedingt immer nur EINE Lösung gibt, sondern in der Regel mehrere Wege zum Ziel führen. Das hilft schon im Ansatz gegen Unsicherheit und ist nicht nur fürs Programmieren eine wichtige Lektion. Auch der Frust beim Fehlersuchen wird beschrieben, als ganz normaler Teil des Programmierens.

Als Highlight habe ich entdeckt, dass es auch schwierigere Aufgaben für besonders pfiffige Kids gibt : -) Die allermeisten Aufgaben sind dabei angemessen leicht und für die meisten Kids lösbar. Das Buch ist gemeinsam mit Grundschullehrern (vielleicht auch -lehrerinnen…?) entwickelt worden, wahrscheinlich merkt man das eben an dieser Stelle.

Die Bilder sind schlicht, farbenfroh und fröhlich. Kurze Wissensinputs zu Ada Lovelace, Grace Hopper (die die Geschichte der Motte im Computer, der stockte, verbreitet hat) u. a. ergänzen die reine Programmiersicht.

Mir gefällt auch die Buchgröße: Etwas größer als DIN A4. Dazu mit stabilem Einband und recht robust im Handling. Für Kinder ab 8 Jahren. Die Altersangabe findet man groß gedruckt direkt auf der Rückseite; das findet man schnell. Dafür geb ich mal einen Sonderpunkt.

Noch was Kritisches? Naja. Das Beispiel zu den bedingten Anweisungen könnte noch um eine winzige Kleinigkeit verbessert werden: „Wenn gar kein Advent ist, zünde ich keine Kerze an.“ (OK, damit schulde ich jetzt der Besserwisserkasse 5,- EUR).

Tipps fürs Web gibt es auch noch:

www.calliope.cc (ab 8 Jahren)

www.scratch.mit.edu (ab 8 Jahren)

www.appinventor.mit.edu (ab 13 Jahren)

www.code.org (ab 6 Jahren)

www.open-roberta.org (ab 8 Jahren)

Für Eltern: Das Buch ist übrigens nicht nur von Programmierenden und Pädagogen (vielleicht auch Pädagoginnen…?) entwickelt worden, sondern wurde auch durch echte Kinder getestet. (@Diana: Kannst Du was zum Testergebnis sagen?)

Fazit: Super! Sehr durchdacht! Macht sogar Erwachsenen Spaß!

Themen

  • Zimmer aufräumen mit dem Computer
  • Black Box Computer
  • Algorithmus
  • Anweisungen, auch bedingte
  • Programmiersprachen
  • Debugging
  • Ereignisse
  • Variablen
  • Datentyen: Strings, Integer, Boolean, Listen
  • Schleifen
  • Funktionen
  • Glossar

Diana Knodel, Philipp Knodel und Jan Radermacher: „Einfach Programmieren für Kinder. Mit Buch und Smartphone programmieren lernen“. CARLSEN Verlag 2017. 14,99 EUR (D) / 15,50 EUR (A). ISBN 978-3-551-22077-6.

Augen-Logo Maria

36 Fragen und die Liebe

Weihnachten, das Fest der Liebe. Also auch eine Zeit der Verliebten. Und deshalb die Zeit, sich (so gut) kennenzulernen, dass die Liebe bleibt… *seufz*

36 ungewöhnliche Fragen bieten den Rahmen für einen tiefer gehenden Abend zu zweit. Egal, wann und wo Ihr Euch gegenseitig fragt, Ihr werdet mehr neue Seiten an Eurem Partner oder Eurer Partnerin entdecken, als vielleicht in den bisherigen Jahren. Und Euch dabei vielleicht sogar noch einmal neu verlieben.

Fragen siehe www.36-fragen.com/frage-1.

Und ich verrate Euch noch was: Klappt im Prinzip auch unter guten Freund*innen und in der Familie.

Augen-Logo Maria

Resilienz: Menschen und Systeme überstehen Widrigkeiten

Resilienzcoaching für Menschen und Systeme

CoverMindestens einmal im Leben erleben die meisten Menschen ein gravierendes, potenziell traumatisches Ereignis. Wer alt genug ist, kennt das wahrscheinlich. Dieses Buch stellt Resilienz aus systemischer Perspektive von der praktischen Seite sowohl für den Einzelnen wie für das Unternehmen dar. Resilienz ist kein gegebener Faktor der Persönlichkeitsstruktur, sondern das konstruktive Umgehen mit widrigen Umständen.

Das Buch beginnt mit der Einführung des Resilienzbegriffs auf individuell-persönlicher Sicht, inklusive Stand der Forschung. Eher theoretisch. Der Bogen spannt sich weiter, weit hinein bis in die Vergangenheit und weit hinauf auf Ebene von Staaten, Stichwort: „Kollektive Traumata“.

Neben den psychologischen Grundlagen kommen Aspekte aus Meditation und Zen bzw. Zazen zur Veranschaulichung hinzu. Einige Beispiele sind im Raum Israel/Palästina angesiedelt. Dort leben die Menschen mit ständiger Bedrohung und einer jahrtausendealten Geschichte von Konflikten. Diese Umgebung und die tätlichen Situationen in ihr dienen dem Autor als drastisches Beispiel für schwierige Umstände. Er hat u. a. aufgrund seiner Erfahrungen dort das Buch geschrieben, und das deutlich zukunftsgerichtet.

Seine Synthese und Kern des Buchs: Resilienz kann man lernen, erwerben oder stärken. Insbesondere dann, wenn widrige Erlebnisse, extreme oder andauernde negative Situationen passieren. Klar, sonst brauch‘ ich das ja auch nicht… Das Resultat ist dann ein Wachstumsprozess. Aber Achtung, sehr selten oder eher gar nicht kehrt man in die alte Situation zurück, „wie es vorher war“. Auch klar, das lehrt das Leben.

Was mir gefällt? Unter anderem dies: Der Autor arbeitet heraus, dass es ein Mythos ist, dass alles in Win-Win-Situationen umgedacht werden kann: „Manche Lösungen verlangen einen beträchtlichen Preis.“ Wenn man das weiß, ist der erste Schritt zur Resilienz schon leichter.

Im Buch gibt es mehr zu individueller Resilienz und zum Menschen in der Gesellschaft, als ich dachte. Später kommt auch der Schwerpunkt Arbeitskontext dran. Als Organisation definiert der Autor die Gemeinschaft von Menschen, aus denen eine Organsation besteht und die von dieser Organisation abhängig sind. Im Rahmen eines Sachkontextes und eines Zieles. Die Kernfrage der organisationalen Resilienz ist: „Was müssen Organisationen tun, um ihren Erhalt in schwierigen Zeiten zu gewährleisten?“ Der Inhaltsanteil zum beruflichen Kontext ist eher kurz. Leider. Tatsächlich hatte ich aus dem Beschreibungstext und wegen des Titels „.. Menschen und Systeme“ mehr erwartet. Immerhin gibt es doch ein paar Denkanstöße. Organisationale Resilienz ist demnach die Robustheit unternehmerischer Projekte gegenüber Widrigkeiten wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Natur. Ein wichtiger Punkt hierbei: Erfolg. Vor allem aus Sicht der einzelnen Person. Er liefert Energie, neue Herausforderungen anzugehen. Damit räumt der Autor mit dem Irrglauben auf, dass Erfolg Menschen träge oder übermütig macht. Bravo!

Das Buch ist keinesfalls ein praktischer Ratgeber, sondern liefert eine theoretische Basis. Der Stand der Forschung fließt ein und erfährt durch den Autor eine Bewertung und Einschätzung – hier vor allem die Faktoren und Strategien, bis hin zu Therapien, um Resilienz zu lernen. Zitat:

„Man erreicht Resilienz nicht in einer Wellness-Oase, sondern in der konkreten Konfrontation mit Herausforderungen des Lebens und seiner persönlichen Reaktion darauf. Sie verlangt Einiges an Persönlichkeitsentwicklung. Über den eigenen Schatten springen können, ist nur der Beginn.“

Das Buch ist sehr gut geeignet für Coachingarbeit, sowohl fürs Coaching als auch fürs Selbstcoaching (letzteres ist allerdings anspruchsvoll und – wie immer in solchen Fällen – mit Vorsicht auszuprobieren). Man erhält keine Kochrezepte, sondern erfährt, welches Stück harte Arbeit auf einen wartet; die sich jedoch lohnt: Resilienz üben, d. h. innere Stärke erhöhen und dem Leben besser begegnen können.

Beim ersten Anblick kam mir das Wort „ambivalent“ in den Sinn: Das Titelbild gefällt mir nicht – andererseits trifft es den Inhalt des Buches irgendwie auch ziemlich gut.

„Ambivalent“ ist auch mein Bauchgefühl nach der Lektüre: Manchmal ist es ein „unbequemes“ Buch, und darum gefällt es mir so. Bzw. schätze ich hoch ein, was ich hier lernen kann. Ich kann mich selbst herausfordern. Und das kommt sonst im Leben gar nicht mehr so oft vor.

Fazit: Nix für Leute mit Berührungsängsten – keine leichte Kost, dabei für Laien gut erklärt

Themen

  • Resilienz im Alltag und Resilienzfaktoren
  • Somatische Erfahrung und Umgang mit Ambivalenzen
  • Individuelle und systemische Resilienz
  • Eigenverantwortung und Mut
  • Kollektive Traumata
  • Selbstwirksamkeit in Beziehungen
  • Improvisationsfähigkeit, Spiel, Spaß und Humor
  • Meditation und Achtsamkeit
  • Emotionsregulation und Embodiment
  • Kognitive Verhaltenstherapie und Imagery Rescripting
  • Organisationale Resilienz
  • Resilienz in den Systemdynamiken
  • Aufmerksamkeit, Rollen und Beziehungen
  • Systembalancen und Systempulsation
  • Dialogische Organisationsentwicklung
  • Bedürfnisse in Veränderungsprozessen
  • Unternehmerische Resilienz in der Praxis

Günther Mohr: „Resilienzcoaching für Menschen und Systeme. [sic!] Soziale Innovation und Change“. EHP 2017. 25,99 EUR (D) / 39,90 CHF (CH). ISBN: 978-3-89797-129-5.

Augen-Logo Maria

Vormerken: SEACON Nummer 10 kommt im Mai 2018

Ankündigung

Jahresplanung 2018: Bitte mal den Mai reservieren. Die SEACON kommt zum 10. Mal, und deswegen rühre ich gern mal die Werbetrommel. Regelmäßige Zeitungsfans wissen es schon, ich bin Fan. Weil’s gut ist. Hilft nix.

Naja, und Hamburg im Mai ist ja außerdem sehr schön. Und dann mit fähigen und netten Menschen diskutieren über die Arbeit und wie sie sinnvoll wird. Was will man mehr? Klingt für mich nach ein paar perfekten Tagen.

Augen-Logo Maria

Event: Software QA

Advanced Software QA: Take your testing to the next level!

Screenshot

Hamburg, 30. Nov 2017… die Softwaretestprofis treffen sich. Auf Englisch. Die Teilnahme ist kostenlos.

Worum geht’s?

Das verraten die Veranstaltenden:

You need to validate and verify your applications and infrastructure to ensure it’s scalable, secure and working across platforms? You have QA in place, but want your test organization to become more mature, or are interested in advanced software testing structures, including governance, guidelines and resources planning?
.
Join our software QA event and become wiser on concepts such as automated testing, load and security testing or QA consulting. Learn how your company can deliver a high-quality product, while reducing costs. Strive for technical excellence, with the right software testing strategy in place.
.
Register now, join the dialogue, and use the opportunity to discuss your QA maturity stage and future plans with peers & QA experts.

Agenda

17:00 h Get together

17:30 h Short Intro Ciklum

17:45 h Delivering Business Value with Continuous Testing in Agile Environments

18:30h How to transform Test Automation to Deliver Value and Increase ROI

19:15 h Networking

… sehr gut durchgetaktet, schade, dass ich keine Zeit habe.

Hier zu sehen: www.eventbrite.de/e/advanced-software-qa-take-your-testing-to-the-next-level-hamburg-tickets-39082574031

(Dank an Gabi für den Tipp)

Augen-Logo Maria

Advent 2017 online

Das Kompetenzzentrum Technik Diversity Chancengleichheit war so nett und hat eine Liste von Online-Adventskalendern veröffentlicht, die ich Euch gern ans Herz legen möchte, es ist ja wieder soweit… es geht auf Weihnachten!

TeDiC: MINT-Adventskalender 2017

Wissen finden und knobeln kann man mit den digitalen MINT-Adventskalendern. Jeden Tag kann man ein Türchen öffnen und findet interessante Infos oder eine Aufgabe – nicht zuletzt gibt es hier und dort Preise zu gewinnen. „Komm, mach MINT.“ hat eine Übersicht der Online-Adventskalender aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zusammengestellt. (Quelle: www.komm-mach-mint.de/MINT-News)

Känguru-Adventskalender

Der Känguru-Adventskalender richtet sich an Grundschülerinnen und Grundschüler. Hier verbirgt sich hinter jedem Türchen eine spannende Matheaufgabe.

Für wen? Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse

Registrierung: nicht erforderlich

www.mathe-kaenguru.de/advent

Krypto im Advent

Der interaktive Kalender entführt Dich in die Welt der Kryptologie – der Verschlüsselung. Jeden Tag musst Du hier ein Rätsel lösen und wirst dabei von zwei virtuellen Geheimagenten begleitet, die Dich durch das Spiel führen und von denen Du etwas über versteckte Botschaften und Geheimsprachen erfährst.

Für wen? Schülerinnen und Schüler der 3. bis 9. Klasse

Registrierung: online möglich

www.krypto-im-advent.de

Mathe im Advent

Die Deutsche Mathematiker-Vereinigung bietet mit „Mathe im Advent“ zwei Adventskalender, hinter deren Türchen sich Aufgaben verbergen. Diese helfen nicht nur, Wissen aus der Schule zu vertiefen, sondern zeigen auch, wofür es angewendet wird und wozu man Mathe im Alltag eigentlich braucht. Hier hat man die Wahl zwischen zwei Kalendern, für die Klassenstufen 4 bis 6 und für die Klassen 7 bis 9. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Schulklassen und sogar ganze Schulen. Außerdem gibt es Preise zu gewinnen, z. B. Sachpreise oder Klassenfahrten.

Für wen? Schülerinnen und Schüler sowie Schulklassen der Stufen 4 bis 9

Registrierung: online möglich

www.mathe-im-advent.de

MATHEON-Kalender

Der Adventskalender des Forschungszentrums MATHEON bietet jeden Tag eine Matheaufgabe für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse und natürlich für alle Interessierten. Während die Aufgaben von „Mathe im Advent“ ein breiteres Publikum ansprechen, bezieht sich der MATHEON-Kalender stärker auf Forschungsinhalte. Auch hier winken Preise und die Siegerinnen und Sieger werden im Januar zur offiziellen Preisverleihung nach Berlin eingeladen.

Für wen? Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse und alle Mathe-Begeisterten

Registrierung: online möglich

www.mathekalender.de

Mathe-Spass im Advent

Der Weihnachtskalender von mathe-spass.de bietet kleinen und großen Tüftlerinnen und Tüftlern jeden Tag eine Rechenaufgabe.

Für wen? alle Mathe-Interessierten

Registrierung: nicht erforderlich

www.mathe-spass.de/advent

Physik im Advent

Hinter den Türen des physikalischen Adventskalenders wartet jeden Tag ein kleines, einfaches physikalisches Experiment, das in einem Video erklärt wird und das man nachmachen kann. Anschließend kann man Fragen zum Experiment und dem jeweiligen physikalischen Phänomen beantworten.

Für wen? Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse, Klassen oder ganze Schulen

Registrierung: online möglich

www.physik-im-advent.de

… und den hab ich noch gefunden

 Bremen-Adventskalender

Jeden Tag eine Überraschung… Hier gibt es täglich Preise von Bremer Unternehmen zu gewinnen. Viel Spaß wünscht euch bremen.de.
(auch nett: „Diese Promotion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird nicht von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.“)

Für wen? Bremenfans

Registrierung: nö

www.bremen.de/marktplatz/adventskalender

Du kennst noch mehr?

Schreib an zeitung.informatica-feminale(bei)web.de

Augen-Logo Maria

Deep Web und Deep Sth

Deep Web ist ja ein gängiger Begriff.

Entsprechend könnte man es Deep Pub (lications) oder Deep Bib (liothek) oder einfach Deep Print nennen, wenn man zu einem Thema nach reichlich Onlinerecherche in einem guten alten Buch die besten Antworten findet. Nach einigen Büchern, die man durch Literaturverzeichnis-Hopping durchgeackert hat…

 

So, das war Philosophie für’s anstehende Wochenende. Einfach mal drüber nachsinnen ;-)

Augen-Logo Maria

Erfolgshelferlein für Studienstart und die Zeit an der Hochschule

Der Hochschul-Coach

Cover Das postkartenkleine Büchlein ist ein Ratgeber für den Studienstart, der sich ebensogut für Studienprofis eignet. Denn auch Promovierende finden hier noch Nützliches. Der Autor verfügt offensichtlich über eine Menge eigener Erfahrung. Er gibt einen breiten Überblick, zu vielen Tipps verweist er auf weiterführende Infos, meist in Form von URLs.

Das Ganze ist recht aktuell – erschienen Mai 2016. Das Buch präsentiert viele Anregungen und fordert gleichzeitig auf, selbst aktiv zu werden – inklusive Hinweisen, wo dies (besonders) angeraten ist.

Neben den Erklärungen, wie so ein Studium funktioniert, finden sich auch einige sehr gute Lerntipps im Buch. Für die Fragen, die das Buch nicht beantwortet, wird eine Facebookgruppe empfohlen: www.facebook.com/groups/hotlinewissenschaflichtesarbeiten (leider nur für bei facebook Angemeldete zu erreichen). Dass sich die Gruppe lohnen könnte, zeigen die Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, die im Buch stehen. U. a. wird gut erklärt, was alles in ein Exposé gehört – und wozu man überhaupt eins braucht. Das Thema Zeitmanagement ist auf das Studium bzw. das Erstellen von schriftlichen Arbeiten zugeschnitten. Hier erhält man Orientierung für die verschiedenen Arbeitsschritte: 30 % / 30 % / 30 % / 10 % … was wofür? Steht im Buch ;-)

Kritisch anzumerken ist nicht viel. Die angesprochene Zielgruppe (junge Leute, die bald oder gerade erst mit dem Studieren anfangen) kann mit manchen Tipps, die eher für Fortgeschrittene sind, wohl noch nicht viel anfangen. Der Punkt, dass es einen Paradigmenwechsel in der Lehre gab vom inputorientierten Lehren zum outputorientierten Lernen gehört m. E. gar nicht ins Buch. Die Vergangenheit ist in dem Rahmen für „Neue“ einfach irrelevant. Und wenn ich nochmal pingelig sein soll: Bei den Tipps zum Thema „Mitschrift“ tauchen auch welche auf, die zum Thema „Nachbereitung“ gehören – z. B. eine Mindmap oder gar ein Flussdiagram zu erstellen. Nicht weiter schlimm, nur unpräzise übertitelt. Was mir auch nicht so gefallen hat – auch eher ein einzelner kleiner Aspekt, trotzdem ein wichtiger Punkt – ist das Fehlen des Themas „Stärken stärken“. Hier wird wieder nur propagiert, dass man an seinen Schwächen arbeiten soll. Das ist – insbesondere immer noch für Frauen – leider ein Blickwinkel, der die Selbstunsicherheit verstärken kann. Besonders, weil das Thema Lernen sonst sehr gut abgehandelt ist.

Besser geht’s auch: Praktisch ist die Einleitung zu jedem Themenblock. Hier bekommt man gleich einen Eindruck, worum es auf den nächsten Seiten geht. Hier geht der Autor mit gutem Beispiel voran! Auch die Formatvorlage für Mitschriftblätter inspiriert dazu, sich vorher Gedanken zu machen statt später mühsam Übersehenes nachzuholen: Was gehört rein? Titel, Datum Wie sollte der Platz auf dem Blatt aufgeteilt sein? Mit Randspalte für Bemerkungen und Hervorhebungen.

Das Layout ist angenehm, es gibt viele kurze Abschnitte, grafisch aufbereitete Tipps lockern das Bild weiter auf.

Besonders schön finde ich, dass viele Tipps auch außerhalb des Studiums funktionieren.

Der Ratgeber enthält ’ne Menge Wissenswertes zu… Studienvorbereitung und -planung, zu Abschlussarten und Veranstaltungsformen, zu Selbstmanagement, zu Lern-, Präsentations- und Vortragstechniken, zu Teamwork und gegenseitiger Motivation, zur digitale Mediennutzung und Fachliteratur, zum professionellen Recherchieren, zum Projektmanagement und zur Prüfungsvorbereitung sowie zu wissenschaftlichen Forschungsaktivitäten.

Fazit: Viel drin trotz kleinem Format. Gehört ins Regal. Auch für Nicht-Studis.

Themen

  • Orientierung im Studium und auf dem Campus
  • Studieneinstieg – Schritt für Schritt in 100 Tagen
  • Von der Schule zur Uni
  • Tipps für Dinge beim Studieren, die man ganz allein macht
  • Teamgeist: Studieren in einer Gruppe
  • Wissenschaftlich arbeiten und wissenschaftliche Arbeiten
  • Ziele setzen und dran bleiben

Werner Heister: „Der Hochschul-Coach. Der Ratgeber für den erfolgreichen Start ins Studium“. Schäffer-Poeschel 20167. 7,95 EUR. ISBN 978-3-7910-3595-6.

Augen-Logo Maria

Next Level 2017

Screenshot

Festival for Games

Spiele sind mehr als das, was heute auf Tablet, Smartphone, Rechner läuft. Spiele können mehr. So jedenfalls die Kernbotschaft des Festivals. Wer mag, taucht mit ein in die Zukunft virtueller Spielwelten.

Wann? 9. bis 12. Nov. 2017
Wo? Düsseldorf

„Ein Drittel aller Menschen in Deutschland spielt digital – in fast allen Altersklassen. Tendenz steigend.“

Thema digitale Spielekultur, neu gedacht – hier geht es um die Potenziale hinter dem Mainsteam:

  • Welche Relevanz hat das Medium Game als Kulturgut und wo finden sich zukünftige Bildungs- und Vermarktungschancen?
  • Welche kritischen und zündenden Ideen für morgen können künstlerische und spielerische Entwicklungen vermitteln?

Es geht also um die Zukunft der digitalen Spiele.

Das NRW KULTURsekretariat lädt alle Freund*innen, Fans, Fachleute und Kritiker*innen ein, sich über die Potenziale von Games in Kunst, Bildung und Wirtschaft zu informieren und intensiv auszutauschen. Und natürlich, viel zu spielen.

Mehr Infos:

Augen-Logo Maria

Neu: Fair Pay Innovation Lab

News von und Aktionen für mehr Gerechtigkeit bei Lohn und Gehalt

LogoFür schneller mehr Lohngerechtigkeit hat Henrike von Platen, bis 2016 Präsidentin der Business and Professional Women Germany, in Berlin das Fair Pay Innovation Lab (FPI) gegründet.

Das FPI ist „erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um faire Bezahlung“. Wichtige Termin in der nächsten Zeit:

  • Am 22. Nov. 2017 findet in Berlin der 1. Fair Pay Management Circle zum Thema „Das Entgelttransparenzgesetz in der Umsetzung“ statt.
  • Ein Fair Pay-Workshop an der Hochschule München bereitet Studierende am 6. Dez. 2017 auf den Berufsalltag vor.

Das FPI sammelt darüber hinaus Best Practice-Erfahrungen:

  • Wie sieht es in Ihrem Unternehmen aus?
  • Woran können sich andere ein Beispiel nehmen?
  • An welcher Stelle ist aus Ihrer Sicht die Wirtschaft, wo die Politik gefragt?

 

Mehr Infos unter www.fpi-lab.org

Quelle: Newsletter Frauen & Beruf (http://www.frauen-und-beruf-muenster.de/)

Augen-Logo Maria

Draußen war jemand und irgendwo war ’ne Kamera…

… und so haben wir alles was davon: Einen Wandkalender mit Bildern zum Wegträumen.

Titelbild„Best of outdoor“ 2018 ist eine Sammlung von großformatigen Fotos aus der Weite der Natur. Noch ein Stückchen größer als DIN A2. Die großen Landschaften mit kleinen sportlichen Leuten drin lädt zum visuellen Rumtrödeln ein. Und wo findet man die traumhaften Landschaften? Das verrät der Kalender auch: Italien, Schweiz, Norwegen, Grönland, Island und Irland. An Sport gibt es verschiedenes zu sehen: Trekking, Bergsteigen, Kanufliegen (oder Kayakpaddeln? Ich weiß es immer nich so genau…) und Skilanglauf. Besonders brilliant sind die Bilder aus Dämmerung und Nacht.

Fazit: Ooooouuuuuuuhhhhhhhhhuuuu… weckt die Sehnsucht nach WeitWeitWeg! Macht Lust auf mächtige Natur!

TMMS-Kalender 2018 (www.tmms-shop.de). 29,90 EUR. 67 x 47 cm. ISBN: 978-3-945271-15-5.

Augen-Logo Maria

Hilfen zum wissenschaftlichen Schreiben

Literatur / Quellen verwalten

Fensteransicht

Tool: http://zettelkasten.danielluedecke.de

PDFs machen

Tool: http://de.pdfforge.org/pdfcreator

Recherche starten

Es gibt in verschiedenen detuschen Biblikotheken verschiedenen sogenannte Sammelschwerpunkte. Hier lohnt ein Blick, was man wo am besten finden kann.

Screenshot

Übersicht: http://webis.sub.uni-hamburg.de

Anregungen und Tipps aus…
Prof. Dr. Werner Heister und Dr. Dagmar Weßler-Poßberg: „Studien-basics. Recherchieren. Zitieren. Korrigieren“. Schäffer-Poeschel Verlag 2016. Bestell-Nr. 21251-0024 (Haufe Gruppe)

Augen-Logo Maria

Datenschutz & Co. kurz gesammelt

Hab mal ein paar Schnippsel zusammengesammelt zum Thema. Ohne Gewähr! Gucken müsst Ihr selbst.

Es geht auch anders. Posteo.de und Mailbox.org u. a. stellen als Internetdienstleister Kund*innen gegen einen kleinen monatlichen Betrag datengeschützten Mailverkehr zur Verfügung. (Stand Juli 2016)

Kryptoparties: www.cryptoparty.in/parties/upcoming (Stand Juli 2016) richten sich an Durchschnittsuser, nicht an Expertinnen.

Was man so schreibt, wenn man jemanden davon abhalten will, dass dieser meine Daten irgendwie wild weiter nutzt: „Ich widerspreche der Nutzung oder Übermittlung meiner Daten für Zwecke der Werbung oder der Markt- oder Meinungsforschung (§ 28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz)“ – Stand Mai 2017

Augen-Logo Maria

Role-Models erwünscht – Mehr Sichtbarkeit von Frauen im Management

Aus meinem Posteingang…

Lebensdesign als Schwerpunkt auf der women&work 2018

Auf dem letzten Kongress wurden 174 Besucherinnen zum Thema „Digitalisierung und Zukunftstrends“ befragt. Dazu gehörte auch das Thema „Frauen im Management“.

Für 92 % ist Karriere wichtig oder sehr wichtig. 89 % wünschen sich, eine Arbeit auszuführen, die ihnen Spaß macht und 42 % legen Wert darauf, in einem Unternehmen problemlos aufsteigen zu können. 55 % der Befragten sprechen sich klar für eine Frauenquote im Management aus, 15 % lehnen sie rigoros ab. 94 % finden, dass erfolgreiche Frauen in der Öffentlichkeit zu wenig sichtbar und wahrnehmbar sind.

„Die diesjährige Befragung zeigt deutlich, dass Frauen karriereaffin sind. Lediglich der Glaube an die Gleichstellung fehlt“, sagt die Initiatorin der women&work. „42 % der Befragten glauben nicht, dass in fünf Jahren genauso viele Frauen wie Männer in Führungspositionen anzutreffen sein werden.“

Über die women&work-Besucherinnenbefragung: Die Besucherinnenbefragung wird jedes Jahr auf der women&work durchgeführt. In diesem Jahr gehörten 51 % der 174 Befragten zur Zielgruppe der Studentinnen und Absolventinnen, die restlichen 49 % waren berufserfahrene Frauen – davon 10 % Führungskräfte. 48 % gaben Betriebswirtschaft als beruflichen Hintergrund an, 19,7 % kamen aus dem MINT-Bereich.

2018: Schwerpunkt Lebensdesign

Lebensdesign lautet das Schwerpunktthema 2018 als Fortführung des Schwerpunktthemas 2017. Während die Veranstalter 2017 einen generellen Blick auf Veränderungstrends, Digitalisierung und neue Arbeitswelten geworfen haben, wollen sie 2018 den Menschen in den Mittelpunkt rücken, der diese radikalen und bisweilen auch disruptiven Veränderungen bewältigen muss. Die Kernfrage für 2018 lautet daher: „Wie kann der Mensch in veränderungsreichen Zeiten zum erfolgreichen Architekten seines Lebens werden?“

Mehr Infos:
www.womenandwork.de

Augen-Logo Maria

Aufschlussreiche Fragen fürs Vorstellungsgespräch

Bei www.businessinsider.de/4-fragen-zeigen-einem-unternehmenschef-ob-der-bewerber-zu-ihm-passt-2017-7 hab ich ein paar nette Tipps gefunden. Hier ein kurzer Auszug, den Rest könnt Ihr ja dann nachschlagen…

„Es ist schwer, den ersten Mitarbeiter anzustellen. Es ist schwer, den 50. Mitarbeiter anzustellen. Und es ist schwer, den 500. Mitarbeiter einzustellen“. Tja, wenn man’s mal so sieht… Stellt man sich vor, dass man auf der anderen Seite der Bewerbungsaktion sitzt, lernt man viel. Es heißt vor allem, dass man jemanden sucht, der perfekt in die Firma passt. Dabei reichen laut dem oben genannten Artikel vier Fragen, um dies zu erfahren.

Wie hat dich das Arbeitsklima bei deinem vorangegangenen Arbeitgeber motiviert oder nicht motiviert?

Dies ist eine gute Einstiegsfrage. „Wenn man Bewerber über ihren früheren Arbeitgeber sprechen lässt, verraten sie dabei so viel über sich. […] Vor allem aber verrät dir die Antwort, ob sie sich überhaupt mit dem Thema Arbeitsklima auseinander gesetzt haben.“ Das ist die Erfahrung von David Walker, Chef einer Immobilienfirma mit mehr als 100 Leuten. Spricht jemand schlecht über das vorangegangene Arbeitsverhältnis? Oder kann man sogar dem schlimmsten Arbeitgeber etwas Gutes abgewinnen?

Wie war der / die beste Chef*in, den du jemals hattest?

Diese Frage kommt gleich nach der Frage nach dem Arbeitsklima. Auch hier erfährt man viel durch die Antwort. Mag jemand ein Arbeitsklima, das offen ist, und bei dem der Austausch mit dem Chef oder der Chefin sehr wichtig ist? Oder bevorzugt er oder sie direkte Anweisungen und Kommunikation, die hauptsächlich in eine Richtung gerichtet ist?

Wie hast du in der Vergangenheit einen Konflikt mit einem Kollegen / einer Kollegin gelöst?

Bei dieser Frage sollen die Kandidaten ein konkretes Beispiel nennen. Diese Frage ist sehr interessant, denn jeder versteht etwas anderes unter dem Wort Konflikt. Egal wie toll das Arbeitsklima ist, Konflikte wird es immer geben. Wie ein Team damit umgeht, ist die wahre Prüfung für eine Unternehmenskultur.

Wie oft möchtest du in deiner angestrebten Position Feedback erhalten und wie?

Auch hier ist entscheidend, wie der oder die Angesprochene die Frage versteht. Heißt Feedback für sie oder ihn eine Messung ihrer oder einer Leistung oder geht es auch um zwischenmenschliche Beziehungen? Denkt er oder sie, dass einmal im Jahr völlig ausreicht oder wird wöchentliches Feedback gewünscht?

Augen-Logo Maria