Bootstrap kurz & gut
Bootstrap ist ein CSS-Framework und für viele Designerinnen und Webentwicklerinnen das Mittel der Wahl beim Gestalten von responsiven Webseiten. Grund genug, sich mal damit zu beschäftigen.
Das Buch behandelt Bootstrap 4 und beschreibt neben der Installation viele Bootstrap-Komponenten und gibt Praxistipps für den Einsatz bestimmter Befehle.
Die einzelnen Themen sind meist nach dem Schema „1. Beschreibung des Befehls 2. Beispielquellcode (auf GitHub zum Download) 3.Screenshot der Befehlsauswirkung“ aufgebaut. Grundlegend ein solider Aufbau, wenn denn die drei Bausteine zueinander passen würden. Ich habe hier an mehreren Stellen im Buch Fehler gefunden, z. B. wird Befehl X beschrieben, im Beispielcode wird Befehl Y benutzt und der Screenshot zeigt nicht, was im Quelltext steht. Ärgerlich!
Den Vogel schießt aber meiner Meinung nach die Beschreibung ab, wie man an die Beispiele im Buch herankommt und am besten nutzen kann. Die Anleitung ist ausdrücklich „für Anfänger [sic] ohne Vorkenntnisse“ gedacht. Neben Installationen von diversen Softwaretools (NodeJs, git) sind einige Schritte auf der Konsole zu machen und ein Webserver zu starten. Aus eigener praktischer Erfahrung weiß ich, dass das alles viel einfacher und anfängerinnenfreundlicher zu machen ist. Ich habe die Anleitung zudem spaßeshalber mal meinem Mann – studierter Informatiker, Linux-Nutzer, also mit einigen Vorkenntnissen – gegeben, um zu schauen, wie weit er kommt. Er ist bei Schritt 4 (von 9) ausgestiegen…
Also alles schlecht? Nein, auf keinen Fall. Die Beschreibung der Komponenten regt an zu eigenen Ideen, die Praxistipps sind nützlich. Besonders gut haben mir die Hinweise gefallen, was in der Vorgängerversion Bootstrap 3 anders war und jetzt beachtet werden muss. Das Buchformat ist zudem klein und kompakt und findet als offline-Referenz immer irgendwo einen Platz.
Fazit: Nützlich als Offline-Referenz, für Einsteigerinnen empfehle ich die sehr gute Online-Referenz
Themen
-
- Einführung in Bootstrap
- Struktur der Seite
- Typografie
- Formulare
- Weitere Bausteine
- Komponenten
- Aktive Komponenten
Jörg Krause: „Bootstrap. Kurz & gut“. O’Reilly 2018. 14,90 EUR . ISBN 978-3-96009-087-8.
Anke
YouTube ist für viele nicht mehr wegzudenken, sei es aus Recherchegründen oder zur Unterhaltung. Wer der Datenkrake Google möglichst wenig Informationen preis geben möchte, der empfehle ich das alternative YouTube-Frontend 

Ein Bullet Journal ist ein „Eins-in-allem-Buch“ mit allen wichtigen Inhalten, die man ganz individuell in einem Buch zusammenfassen kann. Schluss mit der Zettelwirtschaft!



Warum wird in unserer Gesellschaft Individualität großgeschrieben und trotzdem darf nicht Jeder und Jede sein, wie er oder sie möchte?





Irland ist ein Sehnsuchtsort für viele Menschen; die Landschaft, die Natur, die Orte. Nicht unbedingt das Wetter ;-) Gerade für Fotobegeisterte ist die wilde Schöne auch eine Reise wert. Ein Irlandkenner und Fotograf zeigt „sein“ Foto-Irland und verrät dabei seine Geheimnisse. Was Irland für Fotografen so interessant macht, ist das weite Spektrum an Motiven, die sie auf relativ kleinem Raum antreffen können. Stränden und Klippen liegen nah an den Bergen. Entlang des Weges bieten sich alte Kirchen und Schlösser als Fotomotive an. Und der nächste traditionelle Pub in einer malerischen Ortschaft ist nie weit entfernt.



Für Freitag 20. Sep. 2019 ruft Fridays for Future zu einem globalen Streik für das Klima auf.