Comic: Die Känguru-Verschwörung
 Das Känguru kommt ins Kino. Das ist schon mal lustig. Noch besser gefällt mir die Känguru-Verschwörung als graphische Novelle. Allein das Vorwort lässt mich aus dem Grinsen kaum rauskommen. Denn es gibt ehrlich gesagt keins. Also kein „richtiges Vorwort“. Eher ein Fingerpointing. Stattdessen gibt es ein Interview, dem sich der Verantwortliche nicht entziehen kann. Wie das so ist, wenn man zusammen wohnt…
Das Känguru kommt ins Kino. Das ist schon mal lustig. Noch besser gefällt mir die Känguru-Verschwörung als graphische Novelle. Allein das Vorwort lässt mich aus dem Grinsen kaum rauskommen. Denn es gibt ehrlich gesagt keins. Also kein „richtiges Vorwort“. Eher ein Fingerpointing. Stattdessen gibt es ein Interview, dem sich der Verantwortliche nicht entziehen kann. Wie das so ist, wenn man zusammen wohnt…
Worum geht es?
Diesmal geraten ein Kleinkünstler und sein Hund … öh.. Haustier… ähh… ein autarkes, starkes Beuteltier in ein Netz aus abenteuerlichen Behauptungen und skurrilen Mythen.
Marc-Uwe und das Känguru begeben sich auf einen Roadtrip, von dem das Leben abhängt. Nicht nur Ihres. Ihres allerdings ernsthaft: In Form von Spielkonsole und Wohnung.
Das Ziel: Die „Conspiracy Convention“ in Bielefeld. Eigentlich hoffen sie, Marias Mutter dort zur Vernunft zu bringen, denn die ist im Internet falsch abgebogen, trägt nun einen Aluhut und leugnet den Klimawandel. Stattdessen geraten die beiden ins Visier eines Verschwörungsgurus und seiner Fangemeinde. Blöderweise können die beiden es einfach nicht lassen, zur falschen Zeit das Richtige zu sagen.
Spoiler: Die Erde ist keine Scheibe. Schließlich hat sie ja Volumen, und das gibt es nicht nur in Form einer Kugel…
Fazit: Sehr sehr lustig! Für Fans von Anarchie, Klimawandel und Wahrheit.
Themen u. a.
- Die falschen Kekse
- Influencer
- Hinweise und Indikatoren
- (keine) Argumente
- The End (ob happy oder nicht, lest selbst)
Marc-Uwe Kling, Jan Cronauer und Axel Eichhorst: „Die Känguru-Verschwörung. Storyboard-Comic“. Ullstein 2022. 20,- EUR (D) / 20,60 EUR (A) / 22,90 SFR (CH). ISBN 978-3-550-20224-7.
 Maria
 Maria

 Der Wald ist in Gefahr! Und Piepmatz ist wütend! Weil die Menschen zu dumm sind, um zu sehen, was sie anrichten. Also schmiedet er einen Plan, um die Natur zu retten…
Der Wald ist in Gefahr! Und Piepmatz ist wütend! Weil die Menschen zu dumm sind, um zu sehen, was sie anrichten. Also schmiedet er einen Plan, um die Natur zu retten…

 Vielleicht hast Du schon mal jemanden mit Skizzenbuch bewundert? Hast Dir gewünscht, Leerlauf auf der Fahrt in Zug oder Bahn, im Café oder im Wartezimmer kreativ füllen zu können. Dies Buch ermutigt dazu. Die Autorin führt an einzelne Objekte und Szenen heran. Sie zeigt, wie man Motive erfasst und ihre Komplexität zeichnerisch reduziert.
Vielleicht hast Du schon mal jemanden mit Skizzenbuch bewundert? Hast Dir gewünscht, Leerlauf auf der Fahrt in Zug oder Bahn, im Café oder im Wartezimmer kreativ füllen zu können. Dies Buch ermutigt dazu. Die Autorin führt an einzelne Objekte und Szenen heran. Sie zeigt, wie man Motive erfasst und ihre Komplexität zeichnerisch reduziert.


 In diesem heißen Sommer habe ich die Temperaturen bei hohen Gradzahlen mal besser ausgehalten, mal war es – trotz weniger Grade Celsius – sehr, sehr anstrengend und ich habe schon geschwitzt, wenn ich nur gesessen und geatmet habe. Woran liegt es, dass bei derselben Gradzahl die Temperatur mal angenehmer zu ertragen ist und dann wieder gar nicht? Richtig: Am Taupunkt.
In diesem heißen Sommer habe ich die Temperaturen bei hohen Gradzahlen mal besser ausgehalten, mal war es – trotz weniger Grade Celsius – sehr, sehr anstrengend und ich habe schon geschwitzt, wenn ich nur gesessen und geatmet habe. Woran liegt es, dass bei derselben Gradzahl die Temperatur mal angenehmer zu ertragen ist und dann wieder gar nicht? Richtig: Am Taupunkt.

 Fruchtige Vielfalt auch ohne Garten, das klingt doch verlockend!
Fruchtige Vielfalt auch ohne Garten, das klingt doch verlockend!








 Künstliche Intelligenz kann ja mittlerweile schon recht viel. Ein weiteres Beispiel, ist
Künstliche Intelligenz kann ja mittlerweile schon recht viel. Ein weiteres Beispiel, ist 
 Anfang 2022 ist die 3. Auflage dieses Buches erschienen. Schon die Erstauflage ist in der Zeitung als Rezension nachzulesen:
Anfang 2022 ist die 3. Auflage dieses Buches erschienen. Schon die Erstauflage ist in der Zeitung als Rezension nachzulesen: 

