Sommerhochschule in Freiburg: Gesuchte Kurse 2012

Die Sommerhochschule für Informatikstudentinnen und IT-Fachfrauen gibt es auch wieder 2012. In diesem Jahr findet sie an der Albert Ludwig Universität/Technische Fakultät in Freiburg vom 31. Juli bis 4. August statt. Dozentinnen und Referentinnen sind herzlich aufgerufen, einen Beitrag einzureichen.

Anmeldeschluss für Eure Beiträge ist der 31.01.2012.

Um auch dieses Mal wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, fehlen noch für folgende Themen Kursangebote:

  • Programmierung in Java, #, Web-Programmierung
  • Mobile Applikationen
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Test Driven Development
  • 3D-Visualisierung mit Open GL 10
  • Computergrafik /Digitale Bildbearbeitung
  • Arbeitsmethoden
  • Semantic Web, Web Services, Apache
  • Graphen und Algorithmen
  • Schreiben von Abschlussarbeiten
  • Grundladenvorlesungen für Informatiker in Mathematik, Physik und Informatik
  • Soft-Skills

Andere Themenvorschläge werden selbstverständlich auch noch entgegengenommen.

Zeitraster für die Veranstaltungen:

  • Halbwochenkurse (31.7.-2.8. oder 2.8.-4.8.) im Umfang von 16 SWS
  • Tageskurse im Umfang von 6 oder 8 SWS
  • Vorträge 45-60 Min.

Uns sonst?

Ende Februar setzt sich der Programmbeirat für die informatica feminale Baden-Württemberg zusammen, der über die Zulassung der eingereichten Vorschläge entscheiden wird. Für den Einsatz bei der informatica feminale Baden-Württemberg erhalten Dozentinnen und Referentinnen einen Lehrauftrag an der Hochschule Furtwangen im Umfang der SWS des Kurses oder Vortrags. Dozentinnen und Referentinnen erscheinen mit Kurzbiografie und Kursbeschreibung in der Programmbroschüre und auf der Website.

Formular für Eure Beiträge: http://www.scientifica.de/netzwerkfit/informaticafeminale/call-formular.html

Weitere Infos:
http://www.informatica-feminale-bw.de
netzwerk-fit(at)hochschule-furtwangen(punkt)de

Augen-Logo Maria

Turing in Etappen bis Ende 2012

Sonderausstellung zum 100. Geburtstag von Alan Turing im HeinzNixdorfForum in Paderborn: „GENIAL & GEHEIM. Alan Turing in 10 Etappen

Alan Turing ist nicht nur als Erfinder der Turing-Maschine, Urheber der Idee vom Laufzeitspeicher und Namensgeber des Turing-Tests bekannt. Vielmehr kennt ihn die Welt als den Mann, der den Code der deutschen Marine im 2. Weltkrieg entschlüsselte. Dementsprechend gibt es in der Ausstellung auch eine Codiermaschine zu sehen, um genau zu sein, eine 4-Walzen-Enigma.

Das Besondere an dieser Ausstellung ist, dass sie sich über zehn Etappen von Januar bis Dezember 2012 erstreckt. Ein Blick lohnt sicher in jeder Etappe. Außerdem gibt es eine Vortragsreihe (z. B. „Machine Learning and Beyond“ vom Harvard-Prof für Informatik und angewandte Mathematik im September oder „Turing-Maschinen und Berechenbarkeit“ im Mai) und eine Lesung aus einer Turing-Biografie im Juni. Es gibt auch Schüler-Workshops: „Wie der Leopard zu seinen Flecken kam“.

Die Paderborner bieten in ihrer Ausstellung – in allen Etappen zusammen – den weltweit größten Umfang an Exponanten. Die Ausstellung selbst ist im Foyer angesiedelt und kostet nichts, genau wie die Vorträge. Führungen und das Museum selbst sind kostenpflichtig. Für die Planung eines Besuchs noch wichtig zu wissen: Montags ist geschlossen.

Jetzt muss ich nur mal sehen, wann ich selbst mir das ansehe… immerhin wollte ich immer schon mal das HNF besuchen.

Etappen:

Bild

  • Enigma und die Atlantikschlacht bis 12.2.2012
  • Die Codebrecher von Bletchley Park 15.2. bis 11.3.
  • Der Turing-Test 14.3. bis 8.4.
  • Von Turochamp bis Deep Blue 11.4. bis 6.5.
  • Die Geschichte der intelligenten Maschinen 9.5. bis 8.7.
  • Die Turing-Maschine 28.7. bis 26.8.
  • Musterbildung in der Natur 29.8. bis 23.9.
  • Der ACE-Computer 26.9. bis 21.10.
  • Liebesbriefe vom Automaten 24.10. bis 18.11.
  • Tragödie und Nachruhm 21.11. bis 16.12.2012

Infos: www.hnf.de (Details findet Ihr unter: Ausstellungen… Sonderausstellungen… Foyerausstellungen)

Augen-Logo Maria

Knuddeln im Januar

Am 21. Januar ist Weltknuddeltag. Wer hat’s erfunden? Nein, nicht die Schweizer. Ein amerikanischer Priester war’s. FotoEr heißt Evin Zaborney und hat sich 1986 das Knuddeln für alle ausgedacht, um daran zu erinnern, wie schön umarmen sein kann. Und knuddeln kann Jede und Jeder: Kinder ihre Eltern, Geschwister einander, Freunde ihre Freunde, Liebende selbstverständlich auch, und sogar Fremde. Die stehen dann in der Fußgängerzone und werben mit einem Schild um den Hals: „Free hugs“ – das ist doch mal herzerwärmend in dieser kalten Jahreszeit!

Auf der Wesite www.nationalhuggingday.com gibt es dazu noch mehr Infos. Außerdem könnt Ihr dort „The Most Huggable People of 2012“ nominieren bzw. nachlesen. Und einen deutschsprachigen Artikel hab ich Euch auch mal rausgesucht:

www.hoppsala.de/index.php?menueID=342&contentID=1911

Augen-Logo Maria

Mentoring für Karriere unterschätzt

Aus dem IS-Newsletter…

Studie zeigt: Frauen verkennen Wichtigkeit der Karriereförderung

Mentoring ist als wirkungsvolles Instrument zur Karriereförderung bekannt. Viele Unternehmen investieren in diese Personalentwicklungsmaßnahme, um vor allem Frauen den Weg nach oben zu erleichtern. Doch die weiblichen Aspiranten selbst sind für dieses Karriere-Tool bislang wenig sensibilisiert. Darauf lässt das Ergebnis einer empirischen Untersuchung zum Thema „Arbeitgeberpräferenzen von Frauen“ schließen, die von den Veranstaltern des Messe-Kongresses women&work in Auftrag gegeben wurde. Unter der Leitung von Professor Alfred Quenzler von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Ingolstadt wurden 182 Akademikerinnen bundesweit nach ihren Wünschen und Anforderungen an potentielle Arbeitgeber befragt. Lediglich 27 % der befragten Frauen betrachten Mentoringprogramme als sehr wichtiges Kriterium bei der Arbeitgeberwahl, für 36 % spielen Mentoringprogramme eine wichtige Rolle, für 22 % sind sie eher wichtig und 15 % legen auf Mentoringprogramme überhaupt keinen Wert. Damit rutscht der Faktor „Mentoring“ bei den Wünschen und Anforderungen von Frauen an potentielle Arbeitgeber im Gesamtranking auf Platz 29 (von insgesamt 51 abgefragten Kriterien).

Berufseinsteigerinnen fehlt es offensichtlich an Bewusstsein dafür, wie sie Mentoringprogramme für die Entwicklung ihrer eigenen Karriere nutzen können. „Mentoring als Karriere-Tool wird von den jungen Frauen unterschätzt“, sagt Melanie Vogel, Veranstalterin der women&work. „Mentoring hat unter jungen Frauen oft ein schlechtes Image, denn ihm lastet das Stigma der Förderung an. Viele Frauen realisieren nicht, dass ein Mentoringprogramm nicht nur den Wissensaustausch fördert, sondern auch eine wertvolle Basis für unternehmensinterne Netzwerke bildet, die beim späteren Aufstieg elementar wichtig ist.“

Und die Erfahrung zeigt, wer einmal an einem Mentoringprogramm teilgenommen hat, betont den großen Gewinn, den Mentoring für die persönliche wie die berufliche Entwicklung bedeutet. „Mentoring ist ein Karrierekick“, sagt Kathrin Mahler Walther, Vorstandsmitglied und stellvertretende Geschäftsführerin der EAF | Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft. „Die Gespräche mit einer erfahrenen Führungskraft eröffnen jungen Talenten wertvolle Einblicke. Durch den persönlichen Austausch lernen sie informelle Karrierefaktoren und -mechanismen kennen und können an ihrer professionellen Weiterentwicklung arbeiten. Mentoring eröffnet zugleich den Zugang zu neuen Netzwerken und einem breiten Kreis von Unterstützerinnen und Unterstützern für den weiteren Karriereweg.“

„Mentoring ist ein gutes Instrument, um fachlichen Know-How-Transfer mit individueller Karriereförderung zu verbinden“, ist sich auch Andrei Frömmer sicher, Abteilungsleiter Führungskräfteentwicklung und -betreuung bei der Deutsche Postbank AG. „Durch Mentoring erhalten weibliche und männliche Potenzialträger gleichermaßen die Möglichkeit, sich mit weiteren Mentees und mit Entscheidungsträgern im Konzern zu vernetzen. So können sie auf individuelles Erfahrungswissen und auf Karrierestrategien zurückgreifen.“

Informationen zur Studie: www.perspektiven-wechsel.net.

Augen-Logo Maria

Märchen!? Märchen!

Geschichten vom Scrum

Cover„Märchen? Scrum? Was soll das denn für’n Quatsch sein?“ dachte ich, als ich das Buch entdeckte. Bisher hatte ich zwar vom Storytelling gehört, aber noch kein brauchbares Beispiel gefunden.

Überraschung! Jetzt hab ich eins, und was für eins! Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut. Und worum es geht, davon erzählt der Klappentext:

König Schærmæn der Weißnichtwievielte hat eine Vision: Er möchte die beste und flexibelste Drachenfalle aller Zeiten entwerfen und bauen lassen. Um diese Aufgabe zu meistern, lässt er eine geeignete Mannschaft zusammenstellen. Unter Anleitung eines Einhorns aus dem Lande Scrum macht sich eine Gruppe ganz normaler Märchengestalten ohne agile Vorkenntnisse an die Arbeit. Es gibt viel zu lernen: Das Handwerkszeug von Scrum und der Drachenfallenbau wollen beherrscht und zwischenmenschliche Probleme gemeistert werden. Am Ende entsteht nicht nur die gewünschte Drachenfalle, sondern auch ein erfolgreiches Scrum-Team.

Der Leser begleitet die Märchengestalten auf ihrem Weg zum Projekterfolg. Dabei unterstützen ihn die ergänzenden Erläuterungen und Kommentare des Einhorns. Am Ende weiß der Leser nicht nur, aus welchen Elementen Scrum besteht, sondern auch, wie man diese Elemente erfolgreich einsetzt.

Und das Konzept geht auf – ich habe in den Märchengestalten einige Verhaltensweisen wieder erkannt. Mich selbst auch ein bisschen… Die Schwierigkeiten, auf die das Team stößt, sind mir aus der Praxis wohlbekannt. Als latent asperger-autistischer Mensch lass ich mich ab und an ganz gern auf die einzel- und gruppendynamischen Befindlichkeiten aufmerksam machen. Einige Tipps des Einhorns spiegeln meine bisherigen Erfahrungen wider. Andere Sachen waren mir neu, so dass ich auch noch was dazu gelernt habe.

Übrigens hab ich das Buch überhaupt nur darum in die Hand genommen, weil ich den Autor erlebt habe. Er hat auf der SEACON 2011 agile Teams mit einem Team der Feuerwehr verglichen, und das sehr gekonnt. Da dachte ich, ich könnte ja mal diesem komischen Märchenbuch eine Chance geben. Und es hat sich gelohnt!

Und für die unter Euch, die noch mehr Meinungen haben möchten:

Einer meiner Kollegen meinte, das Buch wäre eher etwas für Leser von Tom de Marco oder Märchenliebhaber. Definitiv weniger geeignet fürs schnelle Nachschlagen im Büro, oder um harte Fakten zu bekommen.

Und hier kommt der Kommentar eines anderen Kollegen:

Das Buch beschreibt den fiktiven Ablauf eines Scrumprojektes. Fiktiv ist das Projekt allein schon deshalb, weil die Handlung in der Märchenwelt angesiedelt ist. Das Pfiffige an der Idee ist, sprachlich auf diese allgemein zugängliche Bilderwelt zuzugreifen, um damit die abstrakte Welt des Projektmanagements eines Scrumprojektes zu veranschaulichen.Positiv fiel mir auf, dass der Autor sehr kompetent die Scrumidee in die andere Welt transformiert hat. Der mögliche Ablauf eines Scrumprojektes anhand des Baus einer Drachenfalle wird gut nachvollziehbar beschrieben. Dennoch habe ich das Buch aus drei Gründen nicht zu Ende gelesen: Märchen sind eher kurz gehalten. Dies liegt zunächst an der einfachen Märchensprache, die nicht geeignet ist, komplexere psychologische Verhaltensweisen wieder zu geben. An dieser Stelle wird die ursprüngliche Idee meines Erachtens nach überstrapaziert. Manches erscheint dann einfach kindisch.

Der Autor versucht, alle Aspekte eines Projektverlaufs im Märchen darzustellen. Dazu gehören auch normale Befindlichkeiten von Mitarbeitern, die sich in der Zusammenarbeit immer wieder zeigen (z. B. Unsicherheiten, Dominanz, Geltungsbedürfnis, Unwissenheit). Diese treten immer wieder auf, egal welche Projektmethode gewählt wird. Damit verschwindet das Charakteristische von Scrum hinter einer Fülle an Projektdetails.

Gelegentlich sind Kommentare eingestreut, die Scrum-Aspekte erläutern sollen. Diese sind ebenfalls an die Sprachwelt des Märchens angelehnt. Es wäre hier besser gewesen, die dem Leser vertraute Fachsprache zu verwenden. Für mich wäre dann die Information auf einer sachlichen Ebene rüber gekommen und es wäre eine angenehme Abwechslung zur Sprachwelt des Märchens. So störte schon alleine der besserwisserische Unterton, der diesem Sprachstil zu eigen ist.

Fazit: Das Buch macht Spaß. Ob es gefällt, kommt darauf an, was man erwartet. Mir gefällt’s!

Holger Koschek: „Geschichten vom Scrum. Von Sprints, Retrospektiven und agilen Werten“. dpunkt 2009. 29,90 EUR (D) / 30,80 EUR (A). ISBN 978-3-89864-640-6.

Augen-Logo Maria

Googles Geheimlabor

Unter www.golem.de/1111/87732.html findet Ihr einen Bericht zu Googles „Geheimlabor“ Google X. Heise hat auch was dazu geschrieben: www.heise.de/newsticker/meldung/Erstes-Google-X-Produkt-wird-erwartet-1378752.html

Eine erste Veröffentlichung von Google X könnte die Konkurrenz zu Apples Siri sein: www.golem.de/1112/88439.html. Und wie heißt es? Iris.

Klingt auf jeden Fall spannend :-)

Augen-Logo Jacqueline und Maria

Kreativ in Karten

Laut moses-Verlag glauben 67 % der Menschen, überhaupt nicht kreativ zu sein. Dann wieder gibt es Leute, deren Tag eigentlich 36 Stunden haben müsste, damit sie alles, was sie sich vorgenommen haben, auch schaffen können. Andere sehen sich im Alltag häufig mit scheinbar unlösbaren Aufgaben konfrontiert. Die Reihe“Think smarter!“ zeigt durch kreative und spielerische Übungen, wie einfach es sein kann, um die Ecke zu denken und für Probleme und Aufgaben verblüffende Lösungen zu finden.

Kreativitätstechniken

Cover Mit der Box zur Kreativität gelingt der Einstieg ins Thema leicht, was Neulinge freut. Darüber hinaus sind aber auch mächtige – und bewährte – Kreativitätsmethoden enthalten. Auf den Karten gibt es viele Anregungen für typische Aspekte der Kreativität: Unter anderem Perspektivenwechsel, Unmögliches oder Fehler zulassen (und damit auch neue Möglichkeiten). Die Karten decken dabei viele verschiedene Bereiche ab, es geht ums Wissen, ums Schätzen, ums Kombinieren – und sogar ums Kochen. Meine Lieblingskarte schlägt ein akustisches Memoryspiel vor, das würde ich gern mal ausprobieren.

Einzelne Vorschläge werden leider nicht gut erklärt. Zum Verständnis bedarf es der Übung – oder frau liest die vorgeschlagene Lösung („ach, das meint er“). Leider drehen sich manche Beispiele ums Rauchen und um Zigaretten, das ginge auch ohne.

Praktisch sind die Karten allemal, sie lassen sich je nach Lust und Laune einsetzen. Ein Durcharbeiten von vorn bis hinten ist bewusst nicht das Ziel.

Fazit: Ein Blick lohnt sich.

Autor Georg Schuhmacher und Illustrator Bernhard Skopnik: „Think smarter! Kreativitätstechniken“. Kartenbox (75 Karten, Sanduhr, Notizblock + Bleistift, Anleitung). moses-Verlag 2010. 14,95 EUR.

Querdenken

Cover Diese Box enthält als typische Übungsszenarien Rätsel, die meist in Form von Kriminalfällen daher kommen. Wer die „Black Stories“ mag, wird enttäuscht sein. Für die Andern kann es ein erstes Reinschnuppern sein. Leider sind die Beispiele auch nicht alle sooo neu, die 19 Kamele als Erbe für 3 Söhne sind mir schon sehr oft begegnet.

Auch hier gibt es verschiedene Aspekte bzw. Wege, wie die Aufgaben gelöst werden können. Dazu gehört das Ausschlussprinzip, es geht wieder ums Wissen, um Buchstaben und Zahlen und Pferdetauschen. Bewährtes taucht hier auch auf, z. B. Selbstverständliches in Frage zu stellen.

Insgesamt lernt die Leserin bzw. Kartenspielerin in dieser Sammlung von Rätseln, die Logik mal nicht in althergebrachter Manier „vorwärts“ zu nutzen, sondern möglichst weitere Alternativen zu finden, den Betrachtungswinkel zu wechseln und neue Perspektiven einzunehmen. Erfahrung hilft dabei. Insgesamt ergibt sich ein Stapel ordentlicher Übungen, die sich durchaus für den Smalltalk und für den Alltag eignen.

Fazit: Nicht ganz so gut wie die Kreativitätsbox, aber wer ohne Erfahrung einsteigt, kann noch was lernen.

Georg Schuhmacher: „Think smarter! Querdenken“. Kartenbox (75 Karten, Sanduhr, Notizblock + Bleistift, Anleitung). moses-Velag 2010. 14,95 EUR.

Tipp

Seht Euch dazu mal das Buch „Pragmatisches Denken + Lernen“ an: https://infotechnica.uscreen.net/2010/04/pragmatisch-diesseits-und-jenseits-der-logik/

Augen-Logo Maria

Cyber-Mentor: Mentorin als MINT-Botschafterin des Jahres 2011 ausgezeichnet

Aus dem Bremer IS-Newsletter…

Das bundesweite Projekt CyberMentor zeigt Schülerinnen die Perspektivenvielfalt der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer. Die Mädchen sollen so bei der Studien- und Berufswahl unterstützt werden. Im Rahmen des E-Mentoring-Programms erhält jede Schülerin für ein Jahr eine persönliche Mentorin aus dem MINT-Bereich und kann sich mit ihr per Email über Schule, Studium, Beruf und MINT-Themen austauschen. Mit Prof. Dr. Birgitta König-Ries wurde eine Mentorin von CyberMentor im Rahmen der 4. MINT-Botschafterkonferenz der wirtschaftsnahen Initiative “MINT Zukunft schaffen“ am 14. November 2011 in Berlin mit dem MINT-Botschafterpreis geehrt. Die Wissenschaftlerin und zweifache Mutter ist Professorin für Angewandte Informatik an der Universität Jena und engagiert sich seit zwei Jahren bei CyberMentor als Mentorin für den weiblichen MINT-Nachwuchs. Neben dem persönlichen Emailaustausch mit ihrer Mentee beteiligt sie sich regelmäßig im Onlineforum für CyberMentor-Mitglieder und steht dabei den Schülerinnen bei Fragen zu MINT, Studium und Beruf mit Rat zur Seite.

Ebenfalls Grund zur Freude hatte Dr. Sigrun Schirner vom Institut für Pädagogik der Universität Regensburg und Koordinatorin des CyberMentor-Programms. Sie wurde feierlich als 5555. Botschafterin in die Initiative “MINT Zukunft schaffen“ aufgenommen. “Für Unternehmen ist Mentoring ein wichtiges und erfolgreiches Werkzeug, das die Abbruchquote sowohl während der Ausbildung als auch während des Studiums nachweislich massiv verringert“ sagt Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender von “MINT Zukunft schaffen“ und Personalvorstand der Deutschen Telekom AG. “Das verdeutlicht, dass unsere Botschafterinnen und Botschafter weit mehr sind, als das Gesicht unserer Initiative – sie sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Indem sie Mädchen und Jungen vermitteln, welche Bedeutung MINT für ihr eigenes und unser aller Leben hat, tragen sie aktiv dazu bei, dass noch mehr junge Menschen nicht nur ein MINT-Studium aufnehmen, sondern dieses auch erfolgreich abschließen.“

CyberMentor wird geleitet von Prof. Dr. Heidrun Stöger (Universität Regensburg) und Prof. Dr. Albert Ziegler (Universität Erlangen-Nürnberg). Das Programm wird im Rahmen des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen umgesetzt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert (www.cybermentor.de).

Augen-Logo Maria

Für Fans von Venn-Diagrammen

Dieser Blog ist als Projekt entstanden, das sich über Dinge lustig macht. Das hilft dem Urheber nach eigener Aussage dabei, sich vor der eigentlichen Beschäftigung mit der Mathematik zu drücken.

Wie ich drauf aufmerksam wurde?

Hier werden endlich mal Äpfel und Birnen verglichen, mathematisch einwandfrei: http://thisisindexed.com/2011/11/quite-comparable-actually/

Und hier gibt’s den aktuellen Blog: thisisindexed.com/

Augen-Logo Maria

CyberMentors CyberNews

Heute mal wieder was über das zeiteffizienteste Mentoringprogramm, das ich kenne…. Unter www.cybermentor.de findet Ihr wie immer alle Infos rund um das ganze Projekt. Wer die Zeitung öfter liest, weiß, dass ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann mitzumachen.

Die CyberNews-Ausgabe vom Oktober 2011 (PDF) erzählt Einiges über das Thema Nachhaltigkeit und ist diesmal nicht nur lesenswert und interessant, sondern auch freigegeben für die Öffentlichkeit. Deswegen kann ich jetzt nochmal werbewirksam auf das Projekt aufmerksam machen. Auf der Website von CyberMentor findet Ihr auch eine Sonderausgabe der CyberNews. Darin wird u. a. erklärt, was CyberMentor ist. Es gibt dort auch Interviews mit Schülerinnen und Mentorinnen. Und ein bisschen Unterhaltung, z. B. die Rätselecke.

Augen-Logo Maria

meccanica feminale 2012 in Villingen-Schwenningen

Aus meinem Posteingang…

„Wir freuen uns sehr, dass die 3. meccanica feminale, die Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte Frauen der Fachgebiete Maschinenbau und Elektrotechnik vom 28.2. – 03.03.2012 bei uns an der Hochschule Furtwangen, auf dem Campus Schwenningen ausgerichtet wird.

Die meccanica feminale, welche in Kooperation mit den Fakultäten 4, 5, 6 und 7 sowie dem Rektorat der Universität Stuttgart und der Hochschule Furtwangen ausgerichtet wird, ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

An 5 Tagen bieten wir über 20 Kurse, Seminare und Workshops an:

  • zur fachlichen Weiterbildung auf hohem Niveau,
  • zur persönlichen Weiterbildung und
  • mit viel Raum für neue Kontakte und zum Netzwerken.

Erstmalig veranstalten wir am 01.03.2012 von 10:00 bis 16:00 Uhr einen Conference –Day www.meccanica-feminale.de/Conference.html mit 14 Vorträgen, die in vier Parallelsessions abgehalten werden. Zu diesen Vorträgen begrüßen wir auch gerne männliche Teilnehmer. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Es würde uns sehr freuen, wenn auch Sie unser  Angebot nutzen und an der meccanica feminale teilnehmen. Wir haben wieder ein attraktives Programm mit Kursen und Seminaren aus den Fachgebieten Maschinenbau und Elektrotechnik und Workshops zu Soft-Skill-Themen zusammengestellt. Die ausführlichen Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Für die Fachkurse werden auch ECTS-Punkte vergeben.

Anmeldungen zu allen Kursen nehmen wir ab sofort über unsere Website  www.meccanica-feminale.de gerne entgegen. Anmeldeschluss ist der 31.01.2012.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame meccanica feminale in Schwenningen und danken unseren Hauptsponsoren Robert Bosch GmbH, EnBW AG, Siemens AG für die Unterstützung der Veranstaltung.“

Augen-Logo Maria

Call for lectures IF Freiburg

Aus meinem Posteingang…

„Die Sommerhochschule für Informatikstudentinnen und IT-Fachfrauen gibt es auch wieder 2012. Dozentinnen und IT-Fachfrauen sind aufgerufen, ein Angebot abzugeben für die informatica feminale Baden-Württemberg an der Hochschule Furtwangen. Ihre Beiträge für den Call for Lectures erbitten wir bis zum 31.01.2012.“

Anmeldeformular für Beiträge: http://www.scientifica.de

Augen-Logo Maria

Ein paar hilfreiche Tipps, nicht nur zur Vorsorge

Der Haufe-Verlag bietet als Zusatzangebot zu seinen i. d. R. sehr guten Taschenguides auf der Website zur Reihe auch Downloads an. Die gibt es zu den Themen Betriebswirtschaft, Recht und Geld, Kommunikation und Soft Skills sowie Management, u. a. Muster zur Patientenverfügung und zur Vorsorgevollmacht:

http://www.haufe-taschenguide.de/taschenguide/downloads

Augen-Logo Maria

Mathekalender für Kids in der Grundschule

Das Känguru der Mathematik hat in diesem Jahr zum ersten Mal zwei Adventskalender im Angebot:

Neue und alte Offlineversionen

Das Schöne an diesen Kalendern ist, dass man sie als PDF herunterladen kann. Immer die Tagesaufgabe und alles, was bisher im Kalender gefragt wurde (mit Lösungen). Die alten Adventskalender von 2010 und 2009 gibt es auch als PDFs. Da dürfte sich vorerst kein Grundschulkind mehr langweilen, das sich für Mathematik begeistern lässt…

Augen-Logo Maria

Call für Ingenieurinnen-Sommeruni 2012

Aus meinem Posteingang…

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Universität Bremen lädt alle engagierten Fachfrauen der Ingenieurwissenschaften sowie interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen ein, Lehrangebote für die 4. Ingenieurinnen-Sommeruni einzureichen. Die bundesweite Sommeruniversität wird vom 13. – 24. August 2012 an der Universität Bremen veranstaltet.

Bis zum 31. Januar 2012 können Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lehrvorschläge zu Themen aus dem gesamten Spektrum von Elektrotechnik / Informationstechnik sowie aus Produktionstechnik / Maschinenbau & Verfahrenstechnik und ihrer interdisziplinären Bezüge anmelden. Zugleich sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen. Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein bundesweit zusammengesetztes Programmkomitee erfolgen. Es können Lehraufträge an die Dozentinnen vergeben werden. Wir wünschen uns Dozentinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und sehr gern darüber hinaus! Auch Lehrangebote in englischer Sprache sind willkommen, Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Während der Sommeruniversität wird es mehrere Vortragsblöcke geben, für welche Beiträge gesucht werden. Vorträge mit einer Länge von 30 bis 60 Minuten in deutscher oder englischer Sprache von Referentinnen aus allen Bereichen sind willkommen.

Die Ingenieurinnen-Sommeruni stellt eine offene, explorative Lehr- und Lernumgebung dar. Um ein vielfältiges Programm für unterschiedliche Studienphasen zu erzielen, sind Vorlesungen, Seminare, Workshops u. ä. aus dem gesamten Spektrum der Fachgebiete gesucht. Zugleich sind Lehrangebote zu exemplarischen ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsbereichen (z. B. aus Medizin oder Umweltschutz), zu Themen aus der beruflichen Praxis (wie Projektmanagement, Qualitätsicherung, Prozesssteuerung) sowie zu Themen aus Ingenieurwissenschaften und Gesellschaft (z. B. arbeitsmarktpolitische Aspekte) gewünscht. Veranstaltungen zur Stärkung der sozialen Kompetenzen von Studentinnen sind ebenfalls gefragt.

Die Sommeruniversität zielt zugleich auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Ingenieurinnen auf universitärem Niveau.

Interessierte Personalverantwortliche weisen wir besonders auf das gemeinsame Jobforum der beiden Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni am 22. August 2012 hin.

Daneben bestehen während der Sommeruniversität vielfältige Gelegenheiten zum Austausch mit Absolventinnen aus dem ganzen Bundesgebiet.

Bitte machen Sie auch interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf den Call for Lectures aufmerksam.

Ausführliche Erläuterungen und das Anmeldeformular finden Sie unter

http://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/Sommer2012/Call/

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Veronika Oechtering und Maya Schulte

Augen-Logo Maria

PhD-Comics-Movie

Von den PhD-Comics hab ich an unserm Lehrstuhl schon vor ein paar Jahren erfahren. Jetzt gibt es auch einen Film: „Piled Higher and Deeper – The PhD Movie“. Ein Film mit und über grad students und deren Herausforderungen zwischen Forschung, Lehre und Privatleben, mit viel Humor dargestellt.

Vorführtermin ist z. B. an der Uni Duisburg-Essen der 7. Dez. 2011, weitere Termine stehen auf der Website. Der Film (Länge: 107 Min) wird auf englisch auf dem Essener Campus gezeigt, Hörsaal S07 S00 D07. Filmstart ist um 20:00 Uhr, Einlass 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung via E-mail an team.promovierendenforum(bei)uni-due(punkt)de, gerne auch für Gruppen, wird aufgrund der begrenzten Raumkapazität gebeten.

Mehr Infos über den Film (u. a. den Trailer) gibt es unter http://www.phdcomics.com/comics.php?f=1433

Augen-Logo Maria