Call: IF Baden-Württemberg 2016

Aus meinem Posteingang…

Kursangebote für die informatica feminale Baden-Württemberg 2016 gesucht

Die Sommerhochschule für Informatikstudentinnen und IT-Fachfrauen findet 2016 wieder an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Technische Fakultät statt. Dozentinnen und IT-Fachfrauen sind aufgerufen, ein Angebot abzugeben für die informatica feminale Baden-Württemberg 2016.

Termine

Deadline Call for Lectures: 19. Nov. 2015
Programmkomitee entscheidet: Frühjahr 2016
Sommerhochschule: 26. bis 30. Jul. 2016

Themen

Um auch dieses Mal wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, erbitten wir für folgende Themen Kurs- und Vortragsangebote.

  • Programmierung in Java, #, Web-Programmierung
  • Mobile Applikationen
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Test Driven Development
  • 3D Visualisierung mit Open GL
  • Computergrafik / Digitale Bildbearbeitung
  • Arbeitsmethoden
  • Semantic Web, Web Services, Apache
  • Graphen und Algorithmen
  • Schreiben von Abschlussarbeiten
  • Grundlagenvorlesungen für Informatikerinnen in Mathematik, Physik und Informatik
  • Social Skills z.B. Wissenschaftliches Schreiben, Technisches Englisch, Verhandlungsführung

Auch 2016 wird es wieder einen Conference Day geben, an dem Vorträge gehalten werden. Auch hierfür können Sie Vorschläge einreichen. Hier sind sowohl Fachvorträge aus der Informatik wie auch aus den Bereichen „Informatik und Gesellschaft“ oder „Social Skills“ und „Karriere“ willkommen.
Andere Themenvorschläge werden selbstverständlich ebenfalls gerne entgegengenommen.

Mehr Infos

Call: http://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures
www.informatica-feminale-bw.de

www.scientifica.de
www.netzwerk-fit.de

Augen-Logo Maria

Klangforschung neben Euren Beiträgen

Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt Klänge

Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt AufnahmeWas ist Dein Lieblingklang in der Stadt?

Geh los, such nach diesem Klang, nimm ihn auf und veröffentliche ihn auf der Stadtklangwebsite. Dort kannst Du ihn dem Aufnahmeort zuordnen. Egal, ob Du den Herzschlag Deiner Mischlingshündin, Vogelgezwitscher oder das herbstliche Blätterrauschen im Wind gehört hast. Oder Kirchenglocken, Verkehrsgeräusche, Baustellenlärm. Wie klingt die Stadt zu unterschiedlichen Zeiten? Tagsüber, nachts, am Wochenende?

Themenfelder

Neben den geteilten Klängen pro Standort findet Ihr auf der Website noch Infos zu Themenfeldern: Straßenmusik, Lärmforschung, Psychoakustik…. und noch ein paar mehr.

Zukunftsstadt

Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt2015 ist das „Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt“. Über das Wissenschaftsjahr schreiben die Veranstalter: „Die Stadt ist für die meisten Menschen heute schon der Lebensort Nummer eins. Täglich werden es mehr. Denn das Leben in der Stadt ist attraktiv. Dazu tragen die Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung bei. Ihre Lösungen werden künftig noch stärker gebraucht, wenn Städterinnen und Städter ihre Zukunft selbstbestimmt gestalten. Der international renommierte Stadtplaner Jaime Lerner brachte es auf den Punkt: „Die Stadt ist nicht das Problem. Die Stadt ist die Lösung.“ Diesem Anspruch folgt das Wissenschaftsjahr 2015 – Zukunftsstadt. Weil Städte sich permanent entwickeln sind sie auch der Ort für Innovation. Sie können ökologisch, sozial und ökonomisch Modell und Vorreiter für nachhaltige Entwicklungen sein.“

www.wissenschaftsjahr-zukunftsstadt.de/stadtklang/startseite.html

Augen-Logo Maria

HNF Paderborn: Vorträge der Gesellschaft für Informatik

Die Gesellschaft für Informatik berichtet über verschiedene Themen. Der Eintritt ist jeweils frei. Alle Vorträge finden im Heinz-Nixdorf-Forum in Paderborn statt. Los geht’s im Oktober 2015, der letzte Vortrag in dieser Reihe findet im Juni 2016 statt.

Software-Qualitätssicherung

Wann? Mi 21. Okt. 2015 um 17 h

Julia Geneberg, Net at work, Paderborn

Für den Erfolg einer Software ist die Markteinführungszeit (Time-to-Market) wichtiger denn je. Dabei dürfen aber keine Abstriche bei der Qualität gemacht werden. Ohne einen strukturierten und zielgerichteten Test-Prozess ist dies nicht möglich. Dabei spielt die Test-Automatisierung eine wichtige Rolle. Im Vortrag geht es um das Software-Qualitätsmanagement in der Microsoft-Welt, am Beispiel einer E-Mail-Sicherheitslösung, die auf .NET basiert.

Beratung in Softwareprojekten

Wann? Di 3. Nov. 2015 um 17 h

Tonia Fortmeier und Christina Wiesing, S&N, Paderborn
Die Beratung in Softwareprojekten kann sehr vielfältig sein und fordert eine hohe fachliche und methodische Kompetenz. Hierbei fungieren die Berater als Multitalente, die von der Startphase des Projektes bis hin zum Betrieb der Software den gesamten Prozess aktiv begleiten. Sowohl das kommunikative Betreuen innerhalb der einzelnen Projektphasen als auch das Umsetzen und Steuern stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens.

Software-Anpassungen in Kundenprojekten

Wann? Mi 16. Dez. 2015 um 17 h

Jindra Siekmann, Reply GmbH & Co. KG, Gütersloh

Der Vortrag erklärt am Beispiel der Standardsoftware SAP, wie Software in Kundenprojekten konfiguriert, angepasst und erweitert wird. SAP ist in vielen Firmen im Einsatz und bietet umfangreiche Prozesse. Anhand von Beispielen wird erläutert, wie die individuellen Kundenwünsche in SAP umgesetzt werden können.

Produktmanagement für Software

Wann? Di 19. Jan. 2016 um 17 h

Dr. Yvonne Bleischwitz, Connext, Paderborn

Produktmanager sind für verschiedene Aufgaben rund um Softwareprodukte verantwortlich. Sie sammeln Anforderungen und Ideen für die Produktweiterentwicklung, u. a. durch Kundengespräche, rechtliche Vorgaben und Marktanalyse, stimmen sie mit der Produktentwicklung ab, priorisieren sie und planen die Umsetzung. Mit dem Marketing/ Vertrieb stimmen sie sich ab für Werbestrategien und Positionierung und mit der Dokumentationsabteilung für Handlungsanleitungen und Schulungsunterlagen.

Informatik lehren

Wann? Mi 9. Mär. 2016 um 17 h

Dr. Charlotte Wieners-Lummer, b.i.b. International College, Paderborn

Informatik kann durchaus bunt sein und helfen, kreative Ideen zu verwirklichen. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Themen der Medieninformatik und erzählt gleichzeitig aus der täglichen Arbeit einer Informatik- Dozentin, die insbesondere Frauen in Richtung Informatik berät. Wie man erkennt, ob Informatik die richtige Berufswahl ist, selbst wenn man keinerlei Vorkenntnisse hat, auch darauf geht der Vortrag ein.

Vertrieb und Marketing von Software

Wann? Di 3. Mai 2016 um 17 h

Dr. Elke Radeke, INCONY, Paderborn

Software lässt sich nicht immer direkt im Laden oder per Klick im Webshop bestellen. Gerade bei erklärungsbedürftiger Software werden potentielle Kunden detailliert beraten, wie man die Software auf ihre Wünsche anpassen und in ihre anderen Programme integrieren kann. Als Grundlage für den Vertrieb bereitet das Marketing diverse Informationen zur Software auf und wirbt in Medien.

Software-Dokumentation

Wann? Do 9. Jun. 2016 um 17 h

Dr. Maria Elisabeth Brielmann-Thümmler, dSpace GmbH, Paderborn

Nicht nur die Erstellung von Benutzerdokumentation für komplexe Software-Systeme erfordert besondere Kompetenzen. Vielmehr müssen die Texte in Redaktionssystemen verwaltet, mit sogenannten Translation Memories übersetzt und in verschiedenen Medien wie gedruckte Handbücher, aber auch im Internet oder als Apps für Smartphone und Tablet publiziert werden. In diesem Vortrag werden sowohl die Arbeit der technischen Redakteure als auch die Software-Systeme, die sie dabei unterstützen, genauer beleuchtet.

Mehr Infos
www.hnf.de

Augen-Logo Maria

Workshop Bionik

Aus meinem Posteingang…

Von der Forschung zum Produkt: „Bionik – Neue Wege zur Innovation“

Der Workshop findet am 6. Nov. 2015 an der Hochschule in Bocholt statt.

Am Freitag geht es von 9 bis 17 h am Westfälischen Institut für Bionik um Innovationen, die vor dem Industriehintergrund der Bionik betrachtet werden. Zielgruppe sind Bionik-Forschende aus Universitäten und Industrie sowie aus den Bereichen Entwicklung, Wissenschaft und Unternehmertum.

Innovation

Technologische Innovation ist ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Die Fähigkeit, Produkte zu entwickeln, die vorher nicht entwickelbar erschienen und Lösungen anzubieten, die man nicht für möglich hielt, hält uns an der Spitze des Fortschritts.

Innovationskraft ist die Kombination von zukunftsfähiger Ausbildung, die über den Tellerrand hinausblicken lehrt, eine innovationsfreundlichen Gesellschaft, die sich für Probleme und deren Lösungen interessiert, und innovativen Firmen und visionären Unternehmern, die über das Tagesgeschäft hinaus denken.

Bionik-Workshop

Bionik ist Ingenieurwissenschaft, kombiniert mit der Fähigkeit, die Technologien der belebten Natur zu verstehen und zu nutzen. Der Workshop für Bionik in Bocholt zeigt, welche Angebote die Bionik macht und wie Unternehmen davon profitieren können. Er findet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal statt.

Anmeldeschluss: 9. Okt. 2015

Themen u. a.

  • Robotik für die Einzelfertigung in Serie
  • Regelung nachgiebiger Robotik
  • Underwater robotics
  • Bewegung ohne Gelenke
  • Faltung im Extremen
  • Bionisch optimierte Werkzeugkühlung

Mehr Infos und Anmeldung unter
www.bionik-institut.de oder
www.spaleck.de/otto-spaleck-Stiftung.

Augen-Logo Maria

Die übelste Programmiersprache

Hey, das wollte ich Euch nicht vorenthalten: Sehr unterhaltsam, lehrreich und weitgehend auch für Nichtprogrammierprofis geeignet.

„The Worst Programming Language Ever“

Screenshot

Mark Rendle kombiniert aus allen möglichen Sprachen die schlechtesten Bestandteile und erfindet so die übelste Programmiersprache aller Zeiten, inklusive Syntax, Semantik und Editor.

… und wie immer: Don’t miss the end!

Video
www.infoq.com/presentations/worst-programming-language

Augen-Logo Maria

ditact-Opening und Restplatzbörse

Aus meinem Posteingang…

ditact-Logoditact_women’s IT summerstudies

Termin: 24. Aug. 2015 bis 5. Sep. 2015

Die Eröffnung zur diesjährigen ditact_women’s IT summerstudies findet am Montag, 24. Aug. 2015 um 12:30 h im Unipark Nonntal statt. Das Team freut sich auf eine spannende Podiumsdiskussion mit Gästen.

Zum Ausklang der Eröffnung laden wir zu Buffet mit Musik! Mitgebrachte Gäste sind natürlich herzlich willkommen!

Restplatzbörse

In einigen Kursen sind noch Plätze frei, das Kursprogramm findet Ihr auf der Webseite http://ditact.ac.at/event/ditact-2015/course. Hier könnt Ihr Euch auch weiterhin noch zu Kursen anmelden. Das Programm enthält neben interessanten Lehrveranstaltungen auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Es grüßt
das ditact_Team

Augen-Logo Maria

Spicarium – maritimes Wissen in Bremen

ScreenshotDa  will ich hin, wenn ich das nächste Mal in Bremen bin.

Denn hier kann man sehen, wie die Haut eines Hais aufgebaut ist. Oder was Meer und Bionik noch miteinander zu tun haben. Öffnungszeiten wie bei jedem Museum von Dienstag bis Sonntag. Erwachsene zahlen 3,80 EUR Eintritt.

Die Anfahrt ist ein bisschen weiter… mit dem ÖPNV ab Bremen Hbf mit der Regionalbahn bis Bahnhof Vegesack (20 Min eine Strecke); mit dem Bus der BSAG: Linien 87, 90, 91, 92, 94, 95, 98, 99 bis Bahnhof Vegesack.

Mehr Infos:

Augen-Logo Maria

Sommerwetter, Donnerwetter!

August, Hundstage, Hitze und Gewitter. Da kann es schon mal Donnern – natürlich nicht ohne Blitze.

Der VDE bietet dazu Infos für alle, unter anderen diese Themen:

  • Gefahr durch Blitze
  • Verhalten bei Gewitter
    … in Gebäuden
    … im Freien
    … im Straßenverkehr
    … beim Camping
    … in den Bergen
    … beim Sport
    … beim Wassersport
    … bei Veranstaltungen
  • Blitzschutzsysteme an Gebäuden
    … äußerer Blitzschutz
    … innerer Blitzschutz
  • Erste Hilfe

TitelseiteAußerdem gibt es einen Comic für Kids (Grundschule bis 6. Klasse). Den Comic als PDF gibt es sogar in 2 Varianten: Zum Lesen am Bildschirm und zum Ausdrucken – da ist die Formatierung auf das Seitenzusammenbinden optimiert. Klasse!

Tipps vom VDE für Blitzwetter
www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/vorblitzenschuetzen/Seiten/default.aspx

Comic herunterladen, selbstausdrucken oder schicken lassen
www.vde.com/de/Ausschuesse/Blitzschutz/kids/Seiten/donner-wetter.aspx

Augen-Logo Maria

Freie Plätze – gute Gelegenheit – günstige Kurse in motivierender Atmosphäre!

Noch bis zum 25. Juli anmelden für Kursplätze bei den Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni in der Universität Bremen. Günstig sind die Kurse in zweierlei Hinsicht: Es bringt ’ne Menge und kostet für die Qualität, die geboten wird, eigentlich noch viel zu wenig… Günstig ist die Teilnahme übrigens auch, wenn man (fachlich, persönlich) weiter kommen möchte.

Offen für Studentinnen ALLER Fächer, Credits zu erwerben!

Die 7. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni
10. bis 21. Aug. 2015: www.ingenieurinnen-sommeruni.de

Das 18. internationale Sommerstudium Informatica Feminale
17. bis 28. Aug. 2015: www.informatica-feminale.de

Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und aller Fächer sowie an Frauen, die an Weiterbildung interessiert sind. Die Sommeruniversitäten umfassen 75 Kurse mit Fachinhalten der Ingenieurwissenschaften und der Informatik vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können Wochenkurse und halbwöchige Angebote besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.

Anmeldeschluss: 25. Juli 2015

Programm

Meldet Euch und / oder Eure Studentinnen und / oder Eure Kolleginne, Freundinnen … an, und zwar am liebsten hier:
IF-IS PRE 02 Moderieren und präsentieren – ohne Frosch im Hals (26.-28.8.)
(ja, genau, bei dem Kurs bin ich befangen und voreingenommen ;-)

Viele andere Lehrangebote sind bereits ausgebucht, aber Last-Minute-Plätze sind UNTER ANDEREM auch noch in folgenden Kursen zu haben:

  • IS LOG 01 Wachstumsbranche Logistik konkret erleben! (10.-14.8.)
  • IS WQM 03 Natur- & Cellulosefasern sowie deren Einsatz in Verbundwerkstoffen (10.-12.8.)
  • IF PRO 05 Einführung in C# (24.-26.8.)
  • IF BSI 02 Unix / Linux für Fortgeschrittene: Systemsicherheit und Verschlüsselung (26.-28.8.)
  • IF BSI 03 IT-Infrastruktur ICT Infrastructure (22.-23.8.)
  • IF AGI 01 Mein wunderbarer Arbeitsplatz – Zukunftsbilder von selbstbestimmter Arbeit, entmachteten Chefs, agilen Arbeitsformen und ‚New Work‘ (26.-28.8.)
  • IF VIS 01 Datenvisualisierung (24.-26.8.)
  • IF-IS INI 01 Circular Economy – Ideen und Konzepte für eine nachhaltige Zukunft (17.-19.8.)
  • IF-IS INI 04 Patentmanagement im Unternehmen (13.-14.8.)
  • IF-IS INI 06 Einführung in die Bioinformatik(17.-19.8.)
  • IF-IS SUB 01 Das Eigene und das Fremde: Grundlagen der interkulturellen Kompetenz (13.-14.8.)
  • IF-IS SUB 03 Prüfungsangst ade – effektives Lernen! (26.-28.8.)
  • IF PRI 01 Datenschutz im Fokus (13.-14.8.)
  • IF PRI 02 Informationssicherheits-Management nach DIN ISO/IEC 27001 (17.-19.8.)
  • IF-IS PMG 01 Professionelle Methoden für Antrags- und Projektmanagement (24.-25.8.)
  • IF-IS SCW 01 Schreiben in Studium, Wissenschaft und Technik – Schritt für Schritt zur erfolgreichen (Abschluss-)Arbeit (15.-16.8.)

Weitere freie Plätze findet Ihr auf den Sommeruni-Websites:
www.ingenieurinnen-sommeruni.de/Sommer2015 und
www.informatica-feminale.de/Sommer2015

Zusätzlich finden Exkursionen zu Instituten aus den beiden Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik der Universität Bremen und zu regionalen Unternehmen statt. Nicht zu vergessen die bewährten und empfehlenswerten Netzwerkveranstaltungen!

Kosten

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 35,- EUR für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für bis zu zwei Wochen Aufenthalt – egal, bei welcher der beiden Sommerstudien. Für drei Teilnahmewochen beträgt die Gebühr 50,- EUR insgesamt.
Für erwerbstätige Frauen zahlen 35,- EUR pro Tag.

Kinderbetreuung: Keine Kosten

Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung. Auch die ist getestet, bewährt und empfehlenswert.

Augen-Logo Maria

Maria lernt: „Creating Robotic Applications Usable by Non-Experts“

ScreenshotSo was Nettes… eine lernende Roboterin, die in Duisburg an der Uni wohnt und dort von Laien fürs Leben lernt. Ihr Bruder wohnt da auch, deswegen fühlt sie sich nicht allein. Ziel des wissenschaftlichen Projekts ist, Normalmenschen die individuelle Programmierung ihrer Roboter für zu Hause zu erleichtern. Gedacht ist an Roboter, die pflegen (dann natürlich größere Exemplare) oder als Begleiter („robot companions“) dienen.

Natürlich ist das noch nicht ganz perfekt und hier und da gibt es noch Verbesserungsbedarf. Sitzt Maria auf dem Fußboden und versucht, ohne Hilfe aufzustehen, plumpst sie schließlich jedes Mal auf ihren Rücken. Kann sie sich z. B. an eine Hand lehnen, die sie leicht nach hinten abstützt, klappt es aber schon.

Und auch Spielregeln kann sie anhand von sehr einfachen Rückmeldungen lernen, z. B. die von „17 und 4“. Als Rückmeldung kann man sie an den Händen und Füßen (rechte/linke Hand für gut/sehr gut; rechter/linker Fuß für schlecht/ganz schlecht) berühren. Beim nächsten Mal hat sie dann dann diesen Punkt gelernt. Mit andern Worten: Sie braucht nur das Feedback, ob sie gerade die richtige Karte gewählt hat, und kann daraus selbst die Spielregeln herleiten, wenn sie genug übt. Kluges Mädchen!

Filmbeitrag:
www.nrwision.de/programm/sendungen/ansehen/compott-thema-humanoide-roboter-im-alltag.html

Institutsseite:
www.is.uni-due.de/forschung/projekte/you_and_your_robot_companion

 

Tipp: Hört mal nur das Audio vom Film. Da fühl ich mich ganz gut getroffen ;-)

Augen-Logo Maria

Call: Vorträge für „Geschlechtergerechte Fachdidaktik in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften“

Aus meinem Posteingang…

LogosVom 4. bis 6. Feb. 2016 findet die Konferenz „Geschlechtergerechte Fachdidaktik in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften“ an der Pädagogischen Hochschule Weingarten statt. Sie wird vom Bundesministerium gefördert und in Kooperation mit der PH Schwäbisch Gmünd sowie dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen durchgeführt. Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrkräfte und sonstwie ähnlich Tätige.

Einreichungsfrist für Abstracts: 15. Jul. bis 15. Aug. 2015

Erwünscht sind Konferenzbeiträge zu folgenden Fragestellungen:

  • Bekanntheit von geschlechterbezogenem Wissen (bei Lehrkräften, bei Schülerinnen und Schülern), wie ist die Einstellung dazu und Umgang damit im Unterricht
  • Aktueller Stand der Geschlechterforschung in der jeweiligen Fachdidaktik
  • Theoretische Hintergründe (Geschlechterkonstruktion bzw. – dekonstruktion) ?
  • Konsequenzen für die Fachdidaktiken (Zusammenspiel von Konstruktion und Dekonstruktion)
  • (Bewährte) Methoden einer geschlechtergerechten Kompetenzvermittlung

Das Vorhaben

Das Vorhaben Geschlechtergerechte Fachdidaktik in Naturwissenschaften, Technik und Wirtschaftswissenschaften (GELEFA) der zwei Pädagogischen Hochschulen Schwäbisch Gmünd und Weingarten läuft von Mai 2015 bis Apr. 2016. Es geht der Frage nach, wie Jungen und Mädchen in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie Technik und Wirtschaftswissenschaften gleichermaßen erfolgreich ausgebildet werden können. Damit soll einerseits ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt geleistet und andererseits dem Fachkräftemangel Abhilfe geschaffen werden.

Mehr Infos:
www.komm-mach-mint.de/MINT-News/Call-for-Papers-Geschlechtergerechte-Fachdidaktik
www.gelefa.de
www.gelefa.de/CfP_GELEFA.pdf

Augen-Logo Maria

Preise für MINT-Frauen

Aus meinem Posteingang…

Der Fachkräftemangel in den MINT-Berufen und die geringe Beteiligung von Frauen in diesen Bereichen hat in den letzten Jahren und Jahrzehnten zahlreichen Maßnahmen und Initiativen generiert, die ermutigen sollen, einen MINT-Beruf zu ergreifen. Dazu gehören auch Preise für Frauen, die sich in Naturwissenschaft und Technik durch hervorragende Leistungen ausgezeichnet haben. Mit diesen Preise sollen die Frauen ermutigt werden, ihren Weg in den MINT-Wissenschaften weiter zu gehen, außerdem werden diese Frauen als Vorbilder für Mädchen und junge Frauen sichtbar gemacht.

Frauen-MINT-Award

Auszeichnung der Deutschen Telekom für herausragende Abschlussarbeiten von Frauen in MINT-Fächern. Die Themenbereiche werden jedes Jahr von der Deutschen Telekom festgelegt. 2015 können Bachelor- oder Masterarbeiten, Diplom-, Magister- oder Examensarbeiten eingereicht werden, die sich mit einem der folgenden Wachstumsfelder befassen:

  • Netze der Zukunft
  • Industrie 4.0
  • Cyber Security
  • Automotive Technologies
  • Digital Universe

Die beste Arbeit aus einem der Wachstumsfelder wird mit 3.000,- EUR prämiert. Zusätzlich werden pro Wachstumsfeld nochmal 500,- EUR ausgelobt.
Einreichungsschluss: 12.Dez. 2015
http://frauen-mint-award.de

Bertha-Benz-Preis

Der Bertha-Benz-Preis ist ein Wissenschaftspreis für Ingenieurinnen aus den Bereichen Architektur/Bauwesen, Elektro- und Energietechnik, Informationstechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Verkehr und Transport und Werkstoffwissenschaften. Mit dem Preis, der von der Daimler und Benz Stiftung ausgeschrieben wird, werden hervorragende Promotionen gewürdigt. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Bertha Benz-Vorlesung verliehen und ist mit 10.000,- EUR dotiert.
Die Einreichungsfrist für 2015 ist abgelaufen, für 2016 guckt mal auf die Website:
www.daimler-benz-stiftung.de/cms/nachwuchs/bertha-benz-preis-fuer-ingenieurwissenschaftlerinnen.html

Hertha-Sponer-Preis

Der Hertha-Sponer-Preis wird seit 2002 jährlich von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Phyisk an je eine Wissenschaftlerin vergeben. „Der Preis soll vor allem jüngere Wissenschaftlerinnen durch öffentliche Auszeichnung von hervorragenden Arbeiten ermutigen und auf diese aufmerksam machen. Ziel des Preises ist es, mehr Frauen für die Physik zu gewinnen,“ heißt es da.
Die Auszeichnung besteht aus einem Preisgeld von 3.000,- EUR und einer Urkunde.
Die Einreichungsfrist: 14. Aug. 2015
www.dpg-physik.de/preise/index.html

Helene-Lange-Preis

Dieser Förderpreis, der von der EWE Stiftung in Kooperation mit der Universität Oldenburg vergeben wird, zeichnet jährlich eine erfolgreiche Nachwuchswissenschaftlerin der MINT-Fächer aus. Der Preis wird vergeben für herausragende Leistungen in Forschung und Lehre. Bewerben können sich alle Wissenschaftlerinnen in der Post-Doc-Phase an deutschen Universitäten aus dem mathematischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich sowie der Informatik, die noch nicht auf eine ordentliche Professur berufen wurden.

Der Preis ist mit 10.000,- EUR dotiert. 2015 erhielt die Geowissenschaftlerin Xiaoxiang Zhu von der TU München den Helene-Lange-Preis.
www.helene-lange-preis.de

Weitere

Mehr: http://scientifica.de/index.php?id=141

Augen-Logo Maria

Veranstaltungen Sommer und Herbst 2015 für MINT-Frauen

Aus meinem Posteingang…

Hier findet Ihr eine Auswahl an Veranstaltungen für Studentinnen und Wissenschaftlerinnen aus den MINT-Wissenschaften, die diesen Sommer und Herbst stattfinden. (Ein paar davon gibt’s auch noch ausführlicher als Ankündigung in der Zeitung.)

Für eine gendersensible Lehr-/Lernkultur in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften

Symposium am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin
2. bis 4. Jul. 2015 in Berlin:
www.mi.fu-berlin.de/fb/gender-symposium

Beruf, Berufung, Berufungsverfahren

Tipps & Tricks auf dem Weg zur Professorin
17. Jul. 2015 in Heidelberg
www.lakog.uni-stuttgart.de/menue_oben/veranstaltungen_termine/mut/2015_07_17_bbb/2015_07_17_bbb.pdf

informatica feminale Baden-Württemberg

Sommerhochschule für Studentinnen und Fachfrauen der Informatik (siehe auch unten)
28. Jul. bis 1. Aug. 2015 in Furtwangen
http://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-bw-2015/if-kurse-2015

Ingenieurinnen-Sommeruni

Internationales Sommerstudium für Frauen in den Ingenieurwissenschaften
10. bis 21. Aug. 2015 in Bremen
www.ingenieurinnen-sommeruni.de/index.html

informatica feminale

Internationales Sommerstudium für Frauen in der Informatik
17. bis 28. August 2015 in Bremen
www.informatica-feminale.de

ditact_summerstudies 2015

Sommerhochschule für Informatikerinnen
24. Aug. bis 5. Sep. 2015 in Salzburg
http://ditact.ac.at/ev/ditact_summerstudies-2015/

19. Deutsche Physikerinnentagung

Arbeitskreis Chancengleichheit (AKC) in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
15. bis 18. Okt. 2015 in Göttingen
www.physikerinnentagung.de/index.html

Ada-Lovelace-Festival

Connecting Women in Computing & Technology
27. bis 28. Okt. 2015 in Berlin
http://wiwo.konferenz.de/ada/festival

Augen-Logo Maria

Einladung zur informatica feminale Baden-Württemberg 2015

Aus meinem Posteingang… es gibt wohl noch Plätze…

scientifica-Logo

Die informatica feminale Baden-Württemberg wird von Di 28. Jul. bis Sa 1. Aug. 2015 an der Hochschule Furtwangen stattfinden.

Über 40 spannende Kurse, Seminare und Vorträge werden angeboten, zum Beispiel zu den Themen Java-Programmierung, TYPO3 CMS, agile Softwareentwicklung, Datenbanksysteme – Datenmodellierung, C#, Informationsmodellierung und – aufbereitung mit XML und XSL, MATLAB oder Social Skills Kurse zu Rhetorik, Qualitäts- und Selbstmanagement. Für die Fachkurse können Studentinnen Credit Points nach ECTS erhalten.

Anmeldungen zu allen Kursen sind über die Webseite www.informatica-feminale-bw.de möglich. Die Teilnahmegebühr für Berufstätige beträgt 200,- EUR pro Halbwochenkurs, für Studentinnen 35,- EUR pro Halbwochenkurs, weitere Ermäßigungen stehen im Programmheft. Anmeldeschluss ist So 28. Juni 2015.

Am Do 30. Juli findet der Conference Day mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft statt. Dazu ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht notwendig. Des Weiteren finden – nach vorheriger Anmeldung – Laborführungen und Bewerbungsworkshops (letztere nur für Teilnehmerinnen der informatica feminale) statt.

Mehr Infos:
www.informatica-feminale-bw.de

 

Und nochmal der Hinweis:

Kursempfehlung

Zwei Kurse möchte ich besonders empfehlen…

Selbstmanagement: Unter dem Titel „Selbstmanagement und konstruktive Zusammenarbeit“ lernen Teilnehmerinnen, wie sie allein und gemeinsam Erfolge erarbeiten können – damit der Job Spaß macht. Angefangen von Argumentationshilfen bis hin zum Aufbau von Hochleistungsteams gibt es jede Menge Lösungen für immer wiederkehrende Fragen. Im Kurs werden Theorie, etwas Neurowissenschaft und jeder Menge praktikable Methoden vorgestellt. Ausführliche Übungen stärken die Teilnehmerinnen für tägliche und sporadische Herausforderungen. Es geht u. a. um den Umgang mit Killerphrasen, um Zeitmanagment und Störfaktoren, um Selbst-, Fremd- und Teammotivation. Und noch mehr, das steht alles im Programmheft…

Vorn stehen: Unter dem Titel „Vorne stehen: Moderation, Sitzungsleitung, Präsentation“ lernen Teilnehmerinnen für alle Situationen, in denen sie vorne stehen und reden, wie sie das erfolgreich tun können. An der Uni und in der Praxis müssen Präsentationen gehalten, Sitzungen geleitet und Diskussionen moderiert werden: Referat, Projekt-KickOff und -Treffen, Ergebnispräsentation, … Die Teilnehmerinnen bekommen im Workshop grundlegende Techniken für alle drei Varianten vorgestellt. Die Teilnehmerinnen haben ausgiebig Gelegenheit, Methoden zu erproben und zu proben, wie sich Moderieren, Leiten und Vortragen anfühlen. Handwerkszeug gibt es zu diesen Themen: Planung (Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung), Aufbau und Formulierung, Umgang mit Schwierigkeiten, typische Fallen vermeiden.

Augen-Logo Maria

Crowdfunding für Deine Forschung

Screenshot Sciencestarter

Sciencestarter

Seit 2012 gibt es die Plattform. Dort können Forscherinnen und Forscher, Studis und Profis in Sachen Wissenschaftskommunikation Leute finden, die Geld für kleine und mittlere Projekte ausgeben möchten. Stand zum Zeitpunkt meiner Recherche: 55 Versuche gab es bisher, 29 davon bereits erfolgreich.

Wie geht’s?

Zuerst mal Fans gewinnen, auf der Plattform. Danach kommt die „Finanzierungsphase“, in der man über maximal 2 Monate Unterstützung suchen kann. Hinweis an Geldgeber*innen: Das angebotene Geld bekommt man zurück, falls das gewünschte Projekt nicht zustande kommt.

Tipps

Ihr müsst eine gute Projektbeschreibung machen: Kurz, verständlich, mit allen wesentlichen Informationen. Entscheidend kann das Projektvideo sein. Drei Minuten werden empfohlen. Das Video nicht zu „professionell“ machen, sondern authentisch bleiben! Beim Budget eine gute Balance finden, nicht zu hoch, aber ausreichend für die Durchführung des Projekts.

Und dann… darüber reden, schreiben, Werbung machen, überall!

Mehr unter
www.sciencestarter.de

Augen-Logo Maria

7. Ing-Sommeruni und 18. Informatica Feminale Uni Bremen

Logos

Die Uni Bremen lädt wieder ein zu zwei Sommeruniversitäten für Frauen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik:
www.ingenieurinnen-sommeruni.de und
www.informatica-feminale.de.

Programm

Die Angebote richten sich an Studentinnen aller Hochschularten und aller Fächer sowie an Frauen, die an Weiterbildung interessiert sind. Teilnehmerinnen von Universitäten und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland, Abiturientinnen und Fachfrauen sind gleichermaßen willkommen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Viele Angebote haben die Anerkennung als Bildungsurlaub. Die Sommerunis umfassen rund 75 Kurse mit Inhalten der Ingenieurwissenschaften und der Informatik vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen.
Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Aufgeteilt ist das Programm in Wochenkurse und Halbwochenkurse.

Themen

  • Werkstoffe
  • Biotechnologie
  • Stoff- und Energieströme
  • Logistik
  • Elektromobilität
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Programmierung
  • agile Softwareentwicklung
  • Mobile Web
  • Interdisziplinäres
  • Projekt- und Qualitätsmanagement
  • Schreib- und Kommunikationstechniken
  • Interkulturellen Kompetenzen

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch internationale Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben.

Kursempfehlung „Ohne Frosch“

Einen Kurs möchte ich besonders empfehlen…

Im Workshop „Moderieren und präsentieren — ohne Frosch im Hals“ lernen Teilnehmerinnen alle Situationen meistern, in denen sie vorne stehen und reden. Irgendwann steht es an: Referat, Projekt-KickOff und -Treffen, Ergebnispräsentation, …

Die Teilnehmerinnen bekommen Unterstützung durch die beiden erfahrenen Moderatorinnen und Präsentatorinnen. Die Dozentinnen haben jede Menge Praxiserfahrung, und bringen diese gern und mit Spaß mit nach Bremen.

Die Teilnehmerinnen haben ausgiebig Gelegenheit, Methoden auszuprobieren. Solange, bis sie den Frosch im Hals verscheucht haben ;-)

Sonst noch

Zusätzlich finden Netzwerkveranstaltungen sowie Exkursionen zu Forschungsinstituten der Ingenieurwissenschaften und Informatik an der Universität Bremen und zu regionalen Unternehmen statt.

Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.

JobForum

Ein gemeinsames JobForum, mit verschiedenen Firmen und Institutionen sowie einem umfangreichen Vortragsangebot, findet am 19. August 2015 statt und bietet Firmen langfristige Kontakte zu engagierten Studentinnen und motivierten neuen Mitarbeiterinnen.

Termine, Kosten und Anmeldung

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 35,- EUR für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für einen Aufenthaltszeitraum von zwei Wochen – dies gilt für beide Sommerstudien. Für drei Teilnahmewochen beträgt die Gebühr 50,- EUR insgesamt. Für erwerbstätige Frauen beträgt der Teilnahmebeitrag 35,- EUR pro Tag.

Anmeldeschlus: 24. Juli 2015
Ingenieurinnen-Sommeruni 2015: 10. – 21. Aug. 2015
Informatica Feminale 2015: 17. – 28. Aug. 2015

Anmeldungen und Bestellungen von kostenlosen Flyern sind über die Websites möglich.
Bitte weitersagen an Studentinnen, Bekannte, Tanten, Schwestern, Töchter, Cousinen, Mitarbeiterinnen und Kolleginnen, Chefinnen und Professorinnen!

Augen-Logo Maria

informatica feminale Baden-Württemberg 2015

Die informatica feminale ist eine Sommerhochschule für Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Bereich Informatik und verwandten Fachrichtungen, sie findet in diesem Sommer an der Hochschule Furtwangen statt.

Termin: 28. Jul. bis 1. Aug. 2015 (Di bis Sa)
Conference Day: 30. Jul. 2015
Anmeldung: 26. Mai bis 28. Jun. 2015

Programm

Über 40 spannende Kurse, Seminare und Workshops stehen auf dem Programm. Darunter Java, TYPO3 CMS, agile Softwareentwicklung, C#, MATLAB und Social Skills. Beim Besuch der Datenschutzkurse kann man sich offiziell zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten ausbilden lassen.LOGO

Am Donnerstag während der Sommeruni findet der Conference Day mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft statt. Dazu sind auch männliche Teilnehmer eingeladen. Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist nicht notwendig. Am selben Tag werden Bewerbungsworkshops und Führungen durch die HFU–Medienlabore angeboten (anmeldepflichtig, begrenzte Zahl von Plätzen).

Das komplette Programm findet Ihr unter www.informatica-feminale-bw.de.

Kursempfehlung

Zwei Kurse möchte ich besonders empfehlen…

Selbstmanagement: Unter dem Titel „Selbstmanagement und konstruktive Zusammenarbeit“ lernen Teilnehmerinnen, wie sie allein und gemeinsam Erfolge erarbeiten können – damit der Job Spaß macht. Angefangen von Argumentationshilfen bis hin zum Aufbau von Hochleistungsteams gibt es jede Menge Lösungen für immer wiederkehrende Fragen. Im Kurs werden Theorie, etwas Neurowissenschaft und jeder Menge praktikable Methoden vorgestellt. Ausführliche Übungen stärken die Teilnehmerinnen für tägliche und sporadische Herausforderungen. Es geht u. a. um den Umgang mit Killerphrasen, um Zeitmanagment und Störfaktoren, um Selbst-, Fremd- und Teammotivation. Und noch mehr, das steht alles im Programmheft…

Vorn stehen: Unter dem Titel „Vorne stehen: Moderation, Sitzungsleitung, Präsentation“ lernen Teilnehmerinnen für alle Situationen, in denen sie vorne stehen und reden, wie sie das erfolgreich tun können. An der Uni und in der Praxis müssen Präsentationen gehalten, Sitzungen geleitet und Diskussionen moderiert werden: Referat, Projekt-KickOff und -Treffen, Ergebnispräsentation, … Die Teilnehmerinnen bekommen im Workshop grundlegende Techniken für alle drei Varianten vorgestellt. Die Teilnehmerinnen haben ausgiebig Gelegenheit, Methoden zu erproben und zu proben, wie sich Moderieren, Leiten und Vortragen anfühlen. Handwerkszeug gibt es zu diesen Themen: Planung (Vorbereitung, Ablauf und Nachbereitung), Aufbau und Formulierung, Umgang mit Schwierigkeiten, typische Fallen vermeiden.

Teilnahme

Anmeldungen zu allen Kursen: www.informatica-feminale-bw.de

Die Teilnahmegebühr für Berufstätige beträgt 200,- EUR Euro pro Halbwochenkurs, für Studentinnen 35,- EUR. Weitere Ermäßigungen stehen auf der Website. Für Fachkurse können Studentinnen Credit Points (ECTS) erhalten.

Hinweis für Teilnehmerinnen früherer Jahre

Teilnehmerinnen früherer Veranstaltungen können sich weiterhin mit ihrem bekannten Account einloggen und für die Kurse anmelden. Dann bitte prüfen, ob die Adressdaten noch aktuell sind. Die Anmeldungen zu den Kursen werden erstmals über unser neu gestaltetes Portal (www.scientifica.de) abgewickelt.

Augen-Logo Maria

Live: Marshmallow-Test zu Willensstärke und Entwicklung der Persönlichkeit

Walter Mischels Buch „Der Marshmallow-Test“ geht auf Tour. Der Autor liest und spricht mit Gästen über seine Erkenntnisse.

Worum geht’s?

Screenshot

Vielleicht kennt Ihr das Experiment aus der Psychologie ja schon: Ein Kind bekommt einen Marshmallow vorgesetzt und hat die Wahl – sofort aufessen oder warten, um später zwei zu bekommen. Wird es zögern oder zugreifen? Und was bedeutet diese Entscheidung für die erwachsene Persönlichkeit, zu der es heranreift?

Der Psychologe Walter Mischel testete vor mehr als vierzig Jahren 4- bis 6-jährige Kinder und wollte er herausfinden, wie Menschen auf Verlockungen reagieren. Eher durch Zufall entdeckte er mehr: Dass die Fähigkeit zum Belohnungsaufschub außerdem die Fähigkeit beeinflusste, wie die Getesteten später ihr Leben meistern. Je besser es den Kindern gelang, sich zu beherrschen, desto eher entwickelten sie später Selbstvertrauen, Stressresistenz und soziale Kompetenz.

Wie kommt es zu diesen Persönlichkeitsunterschieden? Wieso verfügen manche Menschen offenbar über stärkere Willenskraft als andere? Und: Ist das genetisch veranlagt oder kann man diese Willensstärke lernen? Das und mehr könnt Ihr live verfolgen, denn dazu dient die Lesereise.

Termine

Wien: 8. Jun. 2015 um 19 h
Billrothhaus, Frankgasse 8

Frankfurt a. Main: 9. Jun. 2015 um 19.30 h
Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1

München: 10. Jun. 2015 um 19 h
Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstraße 16

Mir ist das Buch insbesondere deswegen (positiv) aufgefallen, weil es eine Empfehlung von Daniel Kahnemann (Autor von Schnelles Denken, langsames Denken) gibt: „Wer dieses brillante Buch liest, wird die Natur des Menschen mit anderen Augen betrachten.“

Mehr Infos
www.youtube.com/watch?v=Wz1pnFBLZM4

CoverDas Buch

Walter Mischel: „Der Marshmallow-Test. Willensstärke, Belohnungsaufschub und die Entwicklung der Persönlichkeit“.
(Original: „The Marshmallow Test. Mastering Self-Control“. Originalverlag: Little, Brown and Company.)
Deutscher Verlag: Siedler 2015. 24,99 EUR (D) / 25,70 EUR (A). ISBN 978-3-8275-0043-4.

Themen u.a.

  • Belohnungsaufschub und Selbstkontrolle
  • Heißes Denken, kühles Denken
  • Entstehung von Selbstkontrolle
  • Erfolgsmotor
  • Künftiges Selbst
  • Der gelähmte Wille
  • Der erschöpfte Wille

Mehr Infos:
www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/wenn-ein-marshmallow-unser-schicksal-vorhersagt
www.spektrum.de/rezension/der-marshmallow-test/1342992

Augen-Logo Maria

Call meccanica feminale 2016

Kursangebote gesucht

Die Frühjahrshochschule meccanica feminale 2016 ist für Studentinnen und Fachfrauen der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie wird an der Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen, stattfinden.Logo

Deadline für Angebote: 16. Jun. 2015 Verlängert! 23. Jun. 2015
Entscheidung durch das Programmkomitee: Herbst 2015
meccanica feminale: 23. bis 27. Feb. 2016

Dozentinnen und berufstätige Ingenieurinnen sind herzlich aufgerufen, Angebote für Vorträge, Vorlesungen oder Workshops abzugeben. Fachlich hochqualifizierte Vorschläge sollen Vorträge für einen Umfang von 45 – 90 Minuten vorsehen.

Themenwünsche

Um auch diesmal wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, sind folgende Themen gesucht:

  • Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen, z. B. CAD, MATLAB, Werkstoffkunde
  • Konstruktionsmethodik
  • Requirements Engineering
  • Wissensmanagement
  • Simulation und Modellierung
  • Mess- und Systemtechnik
  • Steuerungsverfahren
  • Anwendungsthemen, z. B. Mobile Applikationen, Elektro-Mobilität, Bionik, Biomedizin, Signalverarbeitung, Informations- und
  • Kommunikationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Energiemanagement, Mechatronik, Umwelttechnik
  • Social Skills, z. B. Wissenschaftliches Schreiben, Technisches Englisch

Andere Themenvorschläge werden selbstverständlich auch gerne entgegen genommen.

Kurskonzept

Anzahl der Unterrichtsstunden nach folgendem Raster einplanen:

Halbwochenkurse: 16 Std à 45 Min
Tageskurse: 6-8 Std à 45 Min
Vorträge: 1-2 Std à 45 Min

Call for Lectures
http://scientifica.de/index.php?id=meccanica-feminale-call-for-lectures

Mehr Infos
www.meccanica-feminale.de
http://scientifica.de/bildungsangebote/meccanica-feminale/mf-2015

Augen-Logo Maria

mooc.house: Neues aus dem openHPI

Aus meinem Posteingang…

Das HPI und sein MOOC-Angebot hab ich ja schon mal vorgstellt: „Hasso-Plattner-Institut

Jetzt gibt es Neuigkeiten: Es gibt eine neue Lernplattform, auf Basis der openHPI-Software: https://mooc.house

mooc.house stellt das Lernen bei openHPI nicht mehr nur Kursteilnehmerinnne und Kursteilnehmern zur Verfügung, sondern öffnet die Plattform auch für andere Kursanbieter. Interessenten können sich mit den Verantwortlichen unter info(klammeraffe)mooc.house in Verbindung setzen, um über Details zu sprechen.

Kurs „Design for Non-Designers“

Der erste Kurs auf mooc.house ist Design for Non-Designers und startet am Di 26. Mai 2015. Der Kurs läuft in Englisch.

Hier die Beschreibung vom Teaching Team:

Did you know that design can improve the adoption of your application? You can apply a few tangible techniques to create a delightful experience for your users and incorporate good design into your software – we call it design-led development.

You don’t have to be a designer to embrace design as part of your everyday work. How? Check out our brand new online course: Design for Non-Designers: How to make user experience a part of product quality.

This five-week course offers insights from thought leaders including Scott Klemmer, Professor of Design at UCSD & Stanford, Sam Yen, Chief Design Officer at SAP, and other leading experts in the field of design-led software development. By watching their lectures, along with real examples from business applications, you will understand how you can apply design successfully within the context of software development.

Ready to start? Sign up at mooc.house and start learning on Tuesday, May 26, 2015. We look forward to seeing you in class!

Augen-Logo Maria