Tipp: Music, Makers & Machines

La la la, duu-di-dudd!

Screenshot

Für Musikbegeisterte, ob groß, ob klein – egal!

ScreenshotAuf der Website ist die Geschichte der elektronischen und elektro-akustischen Musik nachzulesen, nachzuspielen, nachzuhören und mit viel Spaß nachzuerleben.

Mehr Infos:
https://artsandculture.google.com/project/music-makers-and-machines

Danke für den Tipp, Loubna!

Augen-Logo Maria

Gibt es das nicht auch als OpenSource?

OpenSource-Alternativen leicht finden

Hin und wieder kommt es vor, dass Menschen nach OpenSource-Alternativen für kommerzielle Software suchen. Ich werde regelmäßig gefragt, was man denn für Software X oder Y als Alternative nehmen könnte. Da es unzählige Alternativen gibt von ausgereift bis „irgendwie so mittel“ und kein Mensch diese alle im Überblick hat, gibt es mittlerweile mehrere Webseiten, die eine Übersicht versprechen. Ich möchte Euch hier eine Sammlung verschiedener kuratierter Webseiten vorstellen.

www.opensourcealternative.to
Screenshot der WebseiteDie Website www.opensourcealternative.to bietet laut eigenen Aussagen über 300 verschiedene OpenSource-Alternativen im Überblick an. Man kann nach verschiedenen Kategorien filtern wie „Analytics“, „Database“ oder „CRM“ und bekommt eine Auflistung aller Alternativen nebst Kurzbeschreibung. Das sieht z. B. so aus: „Erpnext – Open Source Alternative to Salesforce, SAP“

Wählt man die jeweilige Software, gelangt man auf eine Detailseite, die die Links zum jeweiligen Tool beinhaltet. Mehr ist auf der Seite i. d. R. aber nicht zu finden. Auch die Suchfunktion finde ich persönlich eher mäßig gut. Eine Suche mit dem Begriff „SAP“ bringt mich nicht zur oben genannten Software „Erpnext“. Dafür ist die Seite sehr übersichtlich gehalten, und man findet sich schnell zurecht. Neben den Kategorien kann man auch noch nach Software-Lizenz und Programmiersprache filtern.

www.btw.so/open-source-alternatives
Screenshot der WebseiteVon der Idee ähnlich ist die Seite www.btw.so/open-source-alternatives mit ca. 200 OpenSource-Alternativen. Hier sind diese einerseits nach Kategorien aufgeteilt und andererseits kann man sich über die Alternativen zu bekannten Programmen nähern – eine nicht ganz unübliche Herangehensweise. Dabei geht die Seite deutlich kleinteiliger vor, weswegen in einigen Kategorien auch nur wenige Angebote zu finden sind. Eine Suchfunktion rundet das Ganze ab.

Wählt man eines der Angebote, werden auch hier eher sparsame Informationen geteilt. Was mir gut gefällt: Es gibt einen Eintrag darüber, ob die Lösung „self hostable“ ist oder nicht.
Die Möglichkeit, sich über Alternativen zu bekannten Programmen zu nähern, finde ich persönlich gut. Auch die Suchfunktion unterstützt bei der Suche, indem angefangene Wörter sinnvoll ergänzt werden. Andererseits ist die Seite in meinen Augen etwas unübersichtlicher.

opensource.builders
Screenshot der WebseiteDie Seite opensource.builders wählt einen direkteren Weg zur jeweiligen OpenSource-Alternative. Zunächst kann man entweder über die Suche oder über mehrere Filter die Auswahl einschränken. Gefiltert werden kann nach Kategorie, Software-Lizenz und Programmiersprache. Die Suchfunktion erlaubt auch, nach kommerziellen Produkten zu suchen, um deren OpenSource-Alternative anzeigen zu lassen. Hat man eine Alternative gefunden und wählt diese, landet man direkt auf der entsprechenden Webseite. Dafür gibt es weniger Informationen zu den einzelnen Lösungen.

alternativeto.net
Screenshot der WebseiteDie letzte Seite im Bunde ist alternativeto.net. Neben einer obligatorischen Suchfunktion kann man über Alternativen zu kommerziellen Produkten filtern oder sich die am meisten gesuchten Alternativen anschauen. Die Seite beinhaltet beim ersten Blick die größte Menge an Alternativen, alleine 234 für Adobe Photoshop. Die Suchfunktion unterstützt bei der Suche und kann auch gut mit Freitext umgehen.
Bei jeder gefundenen Lösung können Nutzer:innen Kommentare abgeben, die von anderen Nutzer:innen gevotet werden können. Das macht das Ganze in meinen Augen etwas unübersichtlicher. Dafür bekommt man eine große Auswahl und auch gleich die ein oder andere Information über die Tauglichkeit der jeweiligen Software.

Und kennt Ihr auch eine spannende, interessante, hilfreiche, schräge Webseite, die OpenSource-Alternativen aufzeigt? Schreibt diese gerne in die Kommentare.

Augen-Logo Anke

Freiburger Informatica Feminale 2022:
IT & Nachhaltigkeit

Kursprogramm online: Informatik & mehr

Wie jedes Jahr gibt es auch in diesem Sommer wieder vielfältige Themen:

Freiburg steuert dann noch Hexen, Folter, Scheiterhaufen sowie Bogenschießen bei.  Und auch das ist nur ein Ausschnitt aus dem Gesamtprogramm.
Poster

Wann? 2. bis 6. Aug. 2022
Wo? Technische Fakultät der Uni Freiburg
Anmeldeschluss: 21. Jun. 2022

Wer kann teilnehmen?

Für die 22. Sommerhochschule informatica feminale BW (#ifbw22) sind Studentinnen und interessierte Frauen herzlich dazu aufgerufen, sich für Seminare und Workshops zu Fachthemen rund um die Informatik und Social Skills anzumelden.

MicrocontrollerFür Studentinnen kostet ein Halbwochenkurs 40,- EUR (inkl. Rahmenprogramm und Verpflegung in der Veranstaltungscafeteria).

*Bericht vom letztjährigen Kurs: Herz & Hirn für’s Haustier

Mehr Infos:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/informatica-feminale-bw-2022

Augen-Logo Maria

Bilderbücher auf Ukrainisch als PDF

Kostenlos: Vorlesen & verteilen

Blau-gelbes KreideherzAb sofort gibt es diese 4 Bilderbücher auf Ukrainisch als Download:

  • Kleiner Dachs & großer Dachs – Der riesengroße Streit von Annette Herzog und Olga Strobel, Penguin JUNIOR
  • Minus Drei wünscht sich ein Haustier von Ute Krause, cbj Verlag
  • Platz da, ihr Hirsche! von Stephanie Schneider und Susan Batori, Penguin JUNIOR
  • Der kleine Drache Kokosnuss – Mein Bildwörterbuch von Ingo Siegner, cbj Verlag

Zu finden sind sie unter:
www.penguinrandomhouse.de/Bilderbuch-Kino-Unsere-liebsten-Charakter-ganz-gross/aid89615.rhd#Bilderbuchkinos-auf-Ukrainisch

Weitersagen!

Wie kommen die Geschichten nun zu den jungen Geflüchteten aus der Ukraine? Hier ist Mithilfe gefragt! Weitersagen! Machen wir gemeinsam das Angebot so bekannt wie möglich, damit möglichst viele Vorlesende, engagierte Helfer:innen und auch Buchhandlungen erreicht werden können.

Screenshot

Screenshot

Gemeinsam für Kids

Bei der Verlagsgruppe rannte der im Börsenblatt erschienene Artikel „Ukrainische Kinder brauchen Bücher, Bücher, Bücher!“ sozusagen geöffnete Türen ein. Die Planung, Bilderbücher ins Ukrainische übersetzen zu lassen, war schon im vollen Gange. Und so ist das Angebot jetzt da.

Helferinnen

Übersetzt haben die Bücher Olga Strobel, Lesya Skintey und Olha Rachynska. Olga Strobel dazu:

„Über Nacht wurden ukrainische Kinder der Möglichkeit beraubt, beschützt und unbeschwert in ihrem Heimatland aufzuwachsen. […] Ihnen zu helfen […] hat für mich, gebürtige Ukrainerin, in diesen schweren Zeiten die oberste Priorität.

Liebevolle, lustige Geschichten, vorgelesen in ihrer Heimatsprache, spenden den geflüchteten Kindern ein Stück weit Geborgenheit, geben Halt und lenken sie von den düsteren Gedanken ab. […] Und wenn wir damit die traurigen Kinderaugen zum Leuchten bringen – selbst für die kurze Vorlesezeit – wäre das schon ein kleiner Sieg des Lichts über die Dunkelheit.“

Auch Verlagsleiterin Susanne Krebs war sofort begeistert:

„Wir möchten möglichst schnell etwas tun, um den vielen ukrainischen Kindern bei uns das Ankommen zu erleichtern, zumindest so, wie wir es halt können: mit Geschichten.

Bilderbücher zum Download bieten sich da besonders an und können vielleicht mit Unterstützung von Helfenden für tröstliche Vorlesesituationen genutzt werden und Sprachlosigkeiten aufbrechen. Wir haben Titel gewählt, die auch ein bisschen ins Grundschulalter hinein wirken können, wie z. B. das Bildwörterbuch von Ingo Siegners Kleinem Drachen Kokosnuss, mit dem elementare Begriffe zweisprachig erschlossen werden können. Auch „Minus Drei wünscht sich ein Haustier“ von Ute Krause kann etwas ältere Kinder mit ansprechen. „Platz da, ihr Hirsche!“ von Stephanie Schneider und Susan Batori hat eine schöne, Gemeinsamkeit stärkende Botschaft, und „Kleiner Dachs und großer Dachs“ von Annette Herzog und Olga Strobel ist sogar gleich begeistert von der Illustratorin selbst übersetzt worden […].“

Augen-Logo Maria

Musik für Hoffnung

Musikvideo „Wozu sind Kriege da?“ (feat. Lindenberg)

Screenshot
Aus aktuellem Anlass, Musik & Frieden.

Videos – Wozu sind Kriege da:

 

Video und Lyrics – Give peace a Chance:

Augen-Logo Maria

Astrotipp: Früh aufstehen

Über den Dächern der Stadt

Venus-Foto 2Venus-Foto 1Wow, was ist das denn? Als ich morgens auf dem Balkon stehe, leuchtet mich plötzlich was an… aber was?

Leuchtet sehr hell, ist das ein Satellit? Die ISS? Ein bisschen verwaschen sieht das aus. Doch meine liebe Kamera hilft mir weiter (s.u.) – Zoom sei Dank.

Als Tipp also für alle, die sich selbst in der Großstadt mal einen Stern ansehen möchten, hier ein paar Infos. Ich hab’s nämlich herausbekommen, mit Kamerabild, Astro-App und Kompassfunktion: Es ist die gute alte Venus.

Ein paar Infos

Wikipedia erklärt: „Unter den Leuchtpunkten am Himmel ist die Venus der auffallendste.

[…]

Steht die Venus östlich der Sonne, kann sie als Abendstern am Westhimmel beobachtet werden, steht sie westlich, kann sie als Morgenstern am Osthimmel gesehen werden. Hierbei sind Sichtbarkeitszeiten von bis zu 4,5 Stunden […] möglich, wenn die Venus in der Ekliptik eine höhere Position als die Sonne einnimmt. […] Bei sehr klarem Himmel und ausreichend großer Elongation kann sie auch am Tag mit bloßem Auge beobachtet werden.“

Venus-Foto Zoom

Mehr Infos:

Augen-Logo Maria

Ausstellung: Hyperbolische (Weich-)Korallen

Häkeln für die Weltmeere

screenshot

Durch das Projekt Crochet Coral Reef wurde die Welt auf die Schwestern aus der Wissenschaft aufmerksam. Ihre Initiative entstand als Reaktion auf die Zerstörung des Great Barrier Reefs vor der Küste von Queensland, wo die Wertheim-Schwestern aufwuchsen. In den gehäkelten Korallen verschmelzen Mathematik, Meeresbiologie, Kunsthandwerk und kollektive Kunstpraxis zu einer phantastischen Unterwasserlandschaft.

Das Crochet Coral Reef besteht aus mehreren sehr unterschiedlichen gehäkelten Korallenwäldern, Anemonen- und Rifflandschaften, großen stehenden oder hängenden Einzelkorallen und einer Menge Minikorallen.

Screenshot

Das Baden-Baden Satellite Reef entstand durch viele helfende Hände

Das Ausstellungsprojekt zeigt ein neues Korallenriff, das exklusiv für die Ausstellung im Museum realisiert wurde. Das Baden-Baden Satellite Reef ist ein partizipatives Kunstprojekt, zu dem im letzten Herbst alle herzlich eingeladen waren mitzumachen. Das neue Riff entstand nach den Entwürfen der Künstlerinnen, die sich hierbei vom im Herbst 2020 neu entdeckten 500 Meter hohen Pinnacle Reef inspirieren ließen, das zum Great Barrier Reef gehört.

Wann? Die Ausstellung läuft noch bis 26. Jun. 2022

Man kann online Tickets buchen (per Zeitfenster) oder eine 1-stündige virtuelle Führung (startet Mitte Februar).

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Museum am Rhein: Gehirn und Erwachsenenrutsche

Bundeskunsthalle Bonn

Gehirngitter-Darstellung

Das Gehirn wird in Bonn ausgestellt. Also nicht meins. Sondern das Gehirn an sich.

Ausstellung: Gehirn

Kopf als eine Art Haus dargestellt, mit Räumen, in denen gewerkelt wird

Der Ausstellungstitel bringt es auf den Punkte: Das Gehirn in Kunst & Wissenschaft

Wann? Bis 26. Jun. 2022

EEG, Kühlapparatur, Bewusstseinssitz? Hmja. Alles. Oder auch nicht. Was ist das Gehirn; Schaltzentrale, Supercomputer, Ich-Behausung? Es ist auf jeden Fall eines der letzten großen Rätsel. Die Hirnforschung liefert uns fortwährend aktuelle Erkenntnisse, steht aber auch noch vor vielen offenen Fragen. Nicht zuletzt deswegen inspiriert uns das menschliche Gehirn zu Spekulationen und Hypothesen. Hier kommt – neben der Wissenschaft – auch die Kunst ins Spiel: Unerschlossenes Terrain bietet Raum für Fiktionen und Fantasien, aber auch für mutige Theorien.

«Wenn das menschliche Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, dann wären wir so einfach, dass wir es nicht verstehen würden.» (Emerson Pugh, 1977)

aus dem Ausstellungsvideo: Vernetzung bzw. SynapsenfeuerIn der Ausstellung treffen Kunst, Kulturgeschichte und Wissenschaft aufeinander. Daraus entsteht ein facettenreiches Panorama. Neben der Hirnforschung und Neurologie findetn sich auch Philosophie, Religion, Medizingeschichte und Psychologie.

Erste Frage 'Was habe ich im Kopf?'

5 Fragen führen als Leitlinien durch das Thema. Frage 5 lautet: Soll ich mein Gehirn optimieren?

Mehr Infos

Screenshot
www.bundeskunsthalle.de/gehirn.html
Virtuell zu erkunden unter www.gehirn.art

Rutschen!

Bonner Rutschbahn / Bonn Slide (ab 13. April 2019)

Darstellung der Rutsche, die sich spiralförmig nach unten windet

Der Künstler Carsten Höller hat für die Bundeskunsthalle eine spezielle, ortsbezogene Slide für die Eingangsfassade entwickelt, die das Dach und den Vorplatz verbindet. Das Stück wurde in der Ausstellung The Playground Project – Outdoor eröffnet, es bleibt nun für mehrere Jahre installiert und saisonal nutzbar.

Hintergrund: Der Künstler versteht ein Museum auch als Raum für Experimente, Innovationen und zum Erproben unerwarteter Ideen und Konzepte. So erweitert er das Medium Skulptur zum Handlungsraum und macht die körperliche und emotionale Erfahrung auf spielerische Weise zum zentralen Bestandteil dieser Kunst.

Mehr Infos:
www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/bonn-slide.html

Augen-Logo Maria

The way of becoming… all-hearted

Forschungsfrage

Diese beiden TED-Talks möchte ich Euch heute empfehlen. Brené Brown hat viele Jahre geforscht, Frauen und Männer interviewt und eigene Breakdowns genutzt, um ein paar Einsichten zu erlangen und auf der TED-Bühne zu teilen.

Beide (englischsprachigen) Talks können helfen, die eigene Perfektionismusfalle zu sehen und zu überlegen, wie man damit umgehen will.

Wer ist diese Frau Brown?

„Brené Brown studies human connection – our ability to empathize, belong, love. In a poignant, funny talk, she shares a deep insight from her research, one that sent her on a personal quest to know herself as well as to understand humanity.“

Vulnerability

Screenshot

In diesem Talk geht es u. a. darum, dass es nicht klappt, nur die negativen Emotionen wegzuschieben und „abzustellen“, ohne die positiven Emotionen ebenfalls zu verlieren. Und wie mächtig die eigene, menschliche Verletzlichkeit im Grunde ist. Der Talk ist ein beeindruckender Forschungs- und Erfahrungsbericht, wie sehr sich mutiges Handeln lohnen kann.

TED-Talk „The power of vulnerability“ von Brené Brown:
www.ted.com/talks/brene_brown_the_power_of_vulnerability

Shame

Screenshot

Dieser Talk ist die Fortsetzung, knapp zwei Jahre später.

Shame lässt sich hier nicht einfach mit Scham oder Schande übersetzen; es ist tiefer und breiter zu verstehen. Es geht um negative Glaubenssätze, Minderwertigkeitskomplexe und von Kindheit an und durch die Gesellschaft eingeimpftes Selbstverständnis (über sich selbst und zur eigenen Rolle). Und dann geht es auch darum, wie unterschiedlich sich das für Frauen und Männer darstellen kann. Mut wird hier nochmal thematisiert und sehr schön definiert.

TED-Talk „Listening to shame“ von Brené Brown:
www.ted.com/talks/brene_brown_listening_to_shame

Augen-Logo Maria

„Winter Bike to Work Day“

Februar, DER Wintermonat

Am 2. Freitag im Februar wird dieser Gedenktag jedes Jahr begangen. Wer dann Rad fährt, zur Uni, zur Arbeit, … wohin auch immer, die bzw. der ist echt angekommen bei der nachhaltigen und gesunden Fortbewegung. Brrr!
2 Fahrradsätteln an der Straße, einer mit Lammfellüberzug

Auf der Seite, auf der Tag erklärt wird (siehe Link unten), steht auch noch, wie Du im Winter sicher mit dem Fahrrad zur Arbeit kommst :-) Oder zur Uni. Von Homeoffice steht da zwar nix, aber wenn Du dahin radeln willst, feel free…

Mehr Info:
www.diamantrad.com/blog/winter-bike-to-work-day

Augen-Logo Maria (die lieber läuft als radelt)

Zeitvertreib ins neue Jahr

Online-Daddeln & Computerspielen: Danke, Kunstpalast

Screenshot

Toller Spieletipp aus der Tageszeitung, hab mich gerade dort herumgetrieben. Und das muss ich ja nicht für mich behalten ;-)

Rhino Palast

Screenshot
Rhino lädt zu einigen (Kinder-)Spielen ein. Die meisten funktionieren einfach online auf der Website. Dazu gibt es noch zwei Computerspiele. Auch geeignet für „Wir-warten-auf-Mitternacht“ an Silvester.

  • Memory, Quiz, Kunstmuseum-Hochbau und Einstrich-Figuren schlau nachzeichnen… alles top top top.
  • Fang den Wurm: Nix für Maria, die Feinmotorik auf dem Smartphone hat Latenz!
  • Detektiv-Spiel und Nachts ins Museum schleichen… geht nur auf’m Rechner, nicht am Smartphone. Das mit dem Finden der Verschollenen, das war sehr nett. Das mit dem Jump&Run… nix für Maria, aber vielleicht für Dich oder die Kids?

Fazit: Kunst-Zeitvertreib für (junge) Spielefans

Mehr Infos
Spiele: www.kunstpalast.de/kinder/spiele

Augen-Logo Maria

Ausstellung für Laien: Was steckt hinter KI?

Künstliche Intelligenz

Screenshot

Wann? Bis 9. Aug. 2022
Wo? DASA, Dortmund

Von Menschen, Daten und Kontrolle

Ausstellungstext:

Ab sofort machen wir aus der vermeintlichen Zauberformel „Künstliche Intelligenz“ ein echtes Ausstellungserlebnis über „Künstliche Intelligenz“. […]
Wir haben spannende Räume mit vielen interaktiven Stationen gestaltet.
Freut euch auf fünf Themenbereiche rund um die lernende Computertechnik in Heim und Freizeit, bei der Arbeit, in der Stadt oder in der Gesellschaft generell.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wer KI eigentlich managt und was die Technologie für uns bedeutet.
Es geht um Alltägliches, um es gemeinsam mit euch zu hinterfragen.
Betreten wir das perfekte Paradies oder eine algorithmische Apokalypse?

Das Ganze richtet sich an Leute, die noch nicht so viel hinter die Kulissen von KI geguckt haben. Und es geht vor allem auch um das gesellschaftliche, menschliche, soziale „Drumherum“.

Mehr Infos:
www.dasa-dortmund.de

„KI und Arbeitsplätze“: Diskussion am Abend

Neben der Ausstellung gibt es noch einen Diskussionsabend, an dem man sich mit der DASA austauschen kann.

Wann? 7. Apr. 2022 von 18 bis 19:30 h
Wo? Gefahrstoffhalle DASA, Dortmund

„Wir haben es alle schon einmal gehört: Die KI nimmt uns die Arbeit weg! – Aber stimmt das? Expert*innen sprechen darüber und beleuchten, wie wir als Gesellschaft mit den technologischen Innovationen umgehen können.“

Die Runde wird von einer Wirtschaftsjournalistin moderiert, als Gäste kommen Dr. Jörg Weingarten (DBG NRW), Prof. Dr. Katharina Morik (Sprecherin und Koordinatorin vom Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr), Dr. Christian Temath (Geschäftsführer KI-NRW) und Dr. phil. Lars Adolph (BAuA, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft).

Mehr Infos:
www.dasa-dortmund.de/ausstellungen/kuenstliche-intelligenz

Augen-Logo Maria

Vortrag „There’s plenty of room at the bottom“

Richard Feynman und die Zukunft des Digitalcomputers

Screenshot

Nobelpreisträger Richard Feynman gilt als Pionier der Quantenphysik, der wissenschaftlichen Lehre über die kleinsten Teilchen unserer Welt. Er beschrieb schon in den 1960ern Wechselwirkungen auf Elementarebene und ebnete damit den Weg für Quantencomputer.

Wann? Do 2. Dez. 2021 um 19 h
Wo? Livestream oder im Heinz Nixdorf MuseumsForum

Dr. Jochen Viehoff freut sich darauf, Grundlegendes über die Quantentechnologie und ihr Potential für die Informationstechnik zu erläutern. Im Vortrag geht es neben Feynmans Vision des Quantencomputers auch um weitere Technologien. Technik, die zukünftig die Rechengeschwindigkeit von Computern vervielfacht, Speicherkapazitäten erhöht und den Energieverbrauch von IT-Systemen verringert. (Naja, zumindest das Potenzial ist mal da.)

Orga

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung auf www.hnf.de, per Mail an service(bei)hnf.de oder telefonisch erforderlich, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung wird live auf www.hnf.de/online-vortraege übertragen.

Sowohl der Besuch im HNF als auch der Livestream sind kostenlos.

Allen Gästen des Museumsforums steht von 17 bis 19 h die Dauerausstellung des HNF ebenfalls kostenfrei offen.

Mehr Infos:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/date/2021/12/02/cal/event/tx_cal_phpicalendar/theres_plenty_of_room_at_the_bottom_richard_feynman_und_die_zukunft_des_digitalcomputers.html

Augen-Logo Maria

Drachenzeit: Endlich richtig Herbst!

Selbst bauen

Screenshot

Auf https://fuckthefalten.de/file/bauanleitung-drachenjpg-0 oder aufwww.apotheken-umschau.de/familie/freizeit-alltag/spielen-basteln/anleitung-drachen-selbst-bauen-792979.html findest Du Anleitungen, wie man einfache Drachen selbst bauen kann.

Screenshot

Material

HerbstBesonders fein sind Drachen aus Seide. Es geht aber natürlich auch Papier, nur sollte das einigermaßen reißfest sein. Die Holzleisten müssen leicht und stabil genug sein. Als Drachenschnur wird klassischerweise eine Nylonschnur genommen – die reißt nicht so leicht.

Ein Drachenschwanz dient dazu, dass der Drache hübscher aussieht… Ha ha ha, ja auch. Sie macht mit dem größeren Luftwiderstand den Drachen stabiler. Sonst kann es sein, dass er sich ständig um sich selbst dreht und nicht gut zu kontrollieren ist.

Rausgehen und steigen lassen

Screenshot

Location

Such Dir ein Gelände für Deine Drachenzeit, es muss offen und baumfrei sein. Wie Ihr alle von den Peanuts wisst, gibt es da draußen lauter drachenfressende Bäume ;-)

Strommasten in der Nähe sind absolut TABU!

Gut ist eine Wiese, ein abgeerntetes Feld oder einen großen Platz. Auf dem Platz sollten natürlich nicht zu viele Leute sein, Du brauchst Bewegungsfreiheit.

Los und hoch!

Optimal ist schwacher Wind. Du stellst Dich mit dem Drachen erst mal so hin, dass der Wind von hinten kommt. Eine zweite Person ist sehr hilfreich. Du kannst ihr den Drachen in die Hand geben und sie bitten, ca. 6 m von Dir entfernt stehen zu bleiben. Während die Person sich langsam entfernt, rollst Du die Drachenschnur ab (klar).

Auf Zuruf lässt Deine Drachenfachkraft den Drachen los. Du bewegst Dich langsam nach hinten, denn da kommt ja der Wind her. Drachen (und übrigens auch Vögel) starten immer GEGEN den Wind, das erleichtert den Bernoulli-Effekt.

Tipp: Bei Wind dürfte der Drache schnell das Fliegen lernen. Bei Windstille: Lauf, Dragon Rider, lauf!

Augen-Logo Maria

Spiel und Onlinespaß für schlaue Kids

Katastrophenschutz: Max & Flocke

Screenshot

Für Kinder ist das Spiel „Max & Flocke: Jagd auf Dr. Superschreck“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gemacht. Lesen, spielen, rätseln, malen. Dazu Infos und mehr. Es gibt Downloads, Filme und natürlich Online-Inhalte.

Kids zwischen 7 und 12 Jahren können sich so mit Alltagsgefahren vertraut machen – und wie man damit umgeht.

Themen:

  • Brandschutz
  • Erste Hilfe
  • Selbsthilfe
  • Notfälle
  • Katastrophen
  • Rettungsdienst, Feuerwehr etc.
  • Angst bekämpfen

Mehr Infos:
www.max-und-flocke-helferland.de

Websites für Kids: Seitenstark

Screenshot

Was charakterisiert eine gute Internetseite für Kids? Wo findet man interessante Inhalte? Und auch noch pädagogisch wertvoll?

Seitenstark nennt Beispiele und bietet einen Werkzeugkoffer voller Tipps & Tools an für Leute, die selbst Websites für Kinder bauen möchten. Da dürfen Fragen zur Besonderheit von Kids-Sites und Datenschutz nicht fehlen. Überhaupt steht Kinder- und Jugendschutz natürlich im Fokus. Der Verein ist medienpädagogisch ausgerichtet und setzt entsprechende Kriterien an gute Sites an.

Erfahrungen aus 10 Jahren Arbeit stecken drin. Außerdem gibt es unter wir-machen-kinderseiten.de eine Werbegemeinschaft für Kinderseiten.

Infos:

Screenshot

Quelle: Ingenieur Forum 3/2021

Augen-Logo Maria

Computermuseum wird 25: Jubiläum feiern mit Fans und Freund:innen

Herzlichen Glückwunsch und danke für den Fisch Spaß

Screenshot

Ausstellung: Papierflieger und Gummitwist – Informatik zum Mitmachen

Bild vom FlyerEine Familienausstellung vermittelt spielerisch die Welt der Informatik. Spannend. Fast alle besitzen heute einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet. Doch was steckt drin? Wie funktioniert die Welt aus Nullen und Einsen? Grundlegende Prinzipien der Informatik werden mit kindgerechten Exponaten zugänglich: Das Funktionsprinzip des Computers, Binär- und Bilddarstellung, Verschlüsselung und Algorithmen. Für Kids (je nach Programmpunkt verschiedene Altersstufen, zwischen 8 und 15 Jahren) gibt es eine Menge zu lernen.

Die Welt aus 0 und 1
Los geht’s: Ähnlich wie bei Alice im Wunderland verschwinden die Kinder durch ein Eingabegerät im Innern eines Computers. Dort warten Herausforderungen auf sie: Die Kids steuern eine Nachricht durch den Computer. Aber aufgepasst: Die Uhr tickt! Wer findet am schnellsten die Datasnacks im Speicherplatz? Wie alt bist du im Binärsystem?

Digitale Bilder
In einem anderen Bereich lernen Kinder, wie ein digitales Bild aufgebaut ist. Sie erstellen selbst Pixelbilder. Mit einer interaktiven Anwendung werden auf Papier gemalte Fische lebendig; sie schwimmen im animierten 3D-Aquarium und lassen sich mit Handbewegungen steuern. >>> Das ist cooooool!!

Wie entsteht ein Film?
Die Wundertrommel zeigt das Prinzip, wie aus Einzelbildern eine Bewegung entsteht. Achtung, Aufnahme! Im Filmstudio produzieren die Kids ihren eigenen Trickfilm. Mit einer Auswahl an Spielfiguren, Requisiten und Hintergründen können Filme in 2D- oder 3D-Optik aufgenommen werden.

Sortieren und suchen
Beim Spiel Zieh’ dich an oder bei der Sockensuche lernen die Kinder Algorithmen kennen. Eine Aufgabe wird in Teilschritte zerlegt und in die richtige Reihenfolge gebracht. Auch ein Papierflieger entsteht aus Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Die Kids falten einen Papierflieger und lassen ihn von der Abschussrampe starten.

Springen und steuern
Sportlich wird’s beim Gummitwist: Die Kinder erstellen mit einfachen Sprung- und Steuerbefehlen ein Hüpfprogramm. Sensoren am Boden passen auf, ob alle Sprünge richtig gesprungen wurden.

Streng geheim!
Für das Verschicken von Nachrichten steht in der Ausstellung eine Rohrpost. Die Nachricht wird einfach in einer Büchse verstaut und losgeschickt. Aber aufgepasst: Die Nachricht kann abgefangen werden! Soll die Botschaft geheim bleiben, muss sie verschlüsselt werden.

Mehr Infos

Heinz Nixdorf Forum, Paderborn: www.hnf.de
oder
www.hnf.de/papierflieger

Augen-Logo Maria

IT for Girls

Plattform für Mädchen zur IT

LOGOFrauen in IT-Berufen sich nach wie vor selten. Das will die Uni Münster ändern. Deswegen hat sie diese Plattform entwickelt, auf der Anna, ein freundlicher Avatar, sich auf den Weg durch die Welt der IT begibt. An verschiedenen Stationen kann sie sich über verschiedene Berufsfelder informieren oder Videos von Frauen ansehen, die den Weg in die (noch) männerdominierte Informationstechnik gegangen sind. Wer sich mit Anna auf den Weg machen will, findet hier einen netten Einstieg. Nein, echt, es ist wirklich nett!

Rat‘ mal!

Ein paar Fragen, eine gute Mischung, auch der Schwierigkeitslevel gefällt mir. Kann man mal machen :-)
www.it-for-girls.de/quiz

Welcher Beruf passt?

Naja, ob die Sortierung der vorgegebenen Antworten wirklich für einen Vorschlag für meine Berufswahl taugt? Oft waren nicht die Antworten dabei, die ich gegeben hätte. Dafür Antworten, die ich gar nicht gegeben hätte. Sei’s drum, Spaß hat es mir trotzdem gemacht ;-)
(Empfehlung für mich: Betrieb und Service, weil ich gern Verantwortung übernehme; Verantwortung, das passt immerhin – wie für so Viele andere auch…)
www.it-for-girls.de/berufskompass

Es gibt Spiele!

www.it-for-girls.de/it-games
Screenshot
Ein paar der Spiele habe ich ausprobiert. Man will ja schließlich wissen, was man empfiehlt :-)

Ticketsystem
Screenshot
Koordiniere verschiedene IT-Probleme und sei Retterin in der Not! In Stufe 1 war ich gar nicht mal so schlecht, selbst unter dem Zeitdruck, der zum Spiel gehört. Seht mal:

Prozesse
Optimiere die Abläufe beim Schuhhersteller Dike. Jau, Prozessdiagramme zusammenpuzzeln.

Probiere Basics in Webdesign aus. Ja, ja, ja, … da war ich überqualifiziert ;-)

Das Geheimnis des kürzesten Weges:
Der Online-Shop Fashion Me möchte seine Ware auf kürzestem Wege ausliefern. (Mal ein etwas anderes Setting, gute Idee. Auch wenn nicht alle Mädchen auf Mode stehen … nicht wahr?)

Marketingkampagnen
Koordiniere die Aufgaben in einer Werbeagentur, ordne die Aufgaben zwei Personen zu.

Hack The Teacher
Kannst du den Computer deines Lehrers hacken? (Das hab ich nicht ausprobiert.)

Analysiere die Daten:
Verkäufe eines Online-Shops.
>>> Hmmm… hier war ich nicht sicher, ob ich die Anleitung falsch verstanden habe oder das Spiel nicht richtig funktioniert. Schade.

Alle Infos

Das ganze Paket an Infos und interaktiven Inhalten findest Du unter
www.it-for-girls.de

Augen-Logo Maria

Netzwerk Women in Tech

Neulich, im Internet… (das wollte ich Euch nicht vorenthalten)

Coffee Code Break

Screenshot

Kostenloses Mentoring

Das Netzwerk ist initiiert und lebt von Frauen, die in der Tech-Welt arbeiten und die finden, dass diese Welt von viel mehr Frauen mitgestaltet werden sollte. Sie wissen, welche wegweisende Rolle weibliche Vorbilder, Mentoring und ein starkes Netzwerk dabei spielen. Die Website bietet den Zugang zu kostenlosen Mentoring-Sessions, in denen sich Frauen in der Technik offen austauschen können.

Einfach und ohne Anmeldung

Die Macherinnen sind der Meinung, dass alle Frauen dieselben Chancen auf Mentoring und ein Netzwerk haben sollten. Deshalb möchten sie die Hürden möglichst gering halten. Wer Interesse an der Tech-Branche hat, ist eingeladen. Ebenfalls alle, die bereits mitten drin stecken und sich austauschen möchten.

Individuell und flexibel: Mentee/Mentorin werden, Mentorin finden

Screenshot mit Texten, wie man mitmachen kann
Jede Mentorin besitzt ihre ganz individuellen Skills und Erfahrungen. Und es gibt sicherlich Mentorinnen, die besonders gut zu Dir als Interessentin passen. Hier kannst Du verschiedene Mentorinnen kennenlernen und Dir Dein persönliches „Board of Mentors“ aufbauen. So kannst Du flexibel auf die Mentorin zugehen, die Dir gerade am besten weiterhelfen kann. Gleichzeitig kannst Du damit ein unterstützendes Netzwerk aufbauen.

Besonders schön finde ich, dass nicht nur jede Menge Expertinnen und weibliche Profis zu finden sind, sondern auch internationale Kontakt möglich werden (u.a . aus London). Unter dem Punkt „Lass uns reden über“ sieht man sehr schnell, mit welcher Mentorin man ein Gesprächsthema hat.

Anders unterstützen? Geht auch!

Wer toll findet, was Coffee Code Break macht und die Initiative gern als Partner:in unterstützen möchte, kann das tun. Das Team freut sich sehr über Kooperationen mit spannenden Menschen und Unternehmen – z. B. durch passende Workshops, Webinare oder Vorträge.

Du hast eine konkrete Idee oder möchtest Dich allgemein über Kooperationsmöglichkeiten austauschen?
Schreib einfach ’ne Mail (Mailadresse auf der Website: coffeecodebreak.de).

Werte

Das Core-Team teilt seine Werte bzw. die Werte in diesem Netzwerk mit. Das sind diese hier:

Wir schätzen Vielfalt

Wir schätzen Diversität und sind überzeugt, dass die besten Ergebnisse erreicht werden, wenn wir jeder Stimme Gehör verschaffen.
Wir setzen uns dafür ein, den Tech-Sektor zu einem einladenden Zuhause für alle zu machen.
Insbesondere glauben und zeigen wir, dass Tech kein Geschlecht hat.

Wir unterstützen uns

Wir wollen uns gegenseitig befähigen und bestärken, sowohl professionell als auch persönlich zu wachsen.
Wir möchten die Barrieren für den Eintritt in die Tech Branche senken.
Wir wollen Herausforderungen für Frauen im Tech-Bereich überwinden, indem wir unser Wissen, unsere Erfahrungen und unser Netzwerk teilen.

Wir begeistern

Wir inspirieren uns und andere.
Wir wollen unsere Begeisterung für die vielfältigen Möglichkeiten und die Schönheit der Tech-Welt teilen.
Wir engagieren uns leidenschaftlich für dich und unser Netzwerk.
Wir zelebrieren all die weiblichen Pioniere, die die Tech-Branche prägen und Paradigmen verändern.
We join the change.

Wir sind authentisch

Wir glauben fest an unsere Vision und treiben sie stolz voran.
Wir sind empathisch und akzeptieren unser wahres Selbst.
Wir ermutigen uns gegenseitig, unseren eigenen Weg zu individuellem Erfolg zu gehen.
Wir teilen Ideen ehrlich und bewahren ein offenes Mindset.
Wir sind bereit, uns immer wieder zu verbessern und umzudenken.

Geschichte

Das lass ich doch am besten Caro selbst erzählen.

„Hi, ich bin Caro.
Eigentlich habe ich CoffeeCodeBreak initiiert, weil es mir selbst an Mentor:innen und einem professionellen Netzwerk fehlte.
Aufgefallen ist mir das Ganze, als ich in der absurden Situation steckte, eine Women-in-Tech-Podcast-Folge nach der anderen zu hören, um das nötige Selbstbewusstsein für eine unschöne Konfrontation bei der Arbeit zu sammeln. Mir fehlte es einfach an Vorbildern und echten Mentor:innen, mit denen ich mich hätte direkt austauschen können.
Nichts gegen Podcasts – ich bin immer noch sehr dankbar für jedes Interview, das mir dabei geholfen hat die Situation zu meistern. Dennoch wäre eine echte Konversation der effizientere […] Weg gewesen, die Lösung für mein konkretes Problem zu finden.“

Augen-Logo Maria