Not ist kein Makel

Selbst gut ausgebildet kann es passieren, dass im Leben mal was schief läuft. Und dass alles in Schieflage gerät. Sowas nennt man Notfall. Und: Not ist kein Makel!

Es gibt verschiedene Notfälle, die eintreten können. Das betrifft nicht nur Ältere oder Kranke, es kann genausogut Studis treffen. Da braucht sich nur ein blöder Unfall in den engen Zeitplan zu schieben…

Der Verein leistet ganz konkrete Hilfe, unter anderem hiermit:

  • Unterstützung von Arbeitsloseninitiativen
  • Kostenübernahme für Erholungsmaßnahmen
  • Ratgeber in schwierigen Lebenslagen
  • Hilfe in seelischen Notlagen, z. B. Suche nach kompetenten Ansprechpartnern
  • Begleitung bei Terminen bei Banken oder Ämtern
  • Besuch kranker und einsamer Ingenieure
  • Übernahme von Sachmittelleistungen
  • Finanzielle Unterstützung als Einmalzahlung oder zeitlich befristete monatliche Zuwendung
  • Hilfestellung arbeitsloser Ingenieure: Bezuschussung von Qualifizierungsmaßnahmen, Finanzierung von Stellensuchanzeigen in VDI nachrichten u. a.
  • Sicherung von Plätzen in Altenwohnheimen

Beim VDI gibt es für alle diese Fälle die VDI-Ingenieurhilfe e.V. – eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe gebrauchen können. Und das sind nicht nur Mitglieder! Sondern:

Das ist das Schöne an der VDI-Ingenieurhilfe: Sie steht allen Ingenieurinnen und Ingenieuren sowie Studierenden der Ingenieurwissenschaften offen, ganz egal, ob sie VDI-Mitglied sind oder nicht. Denn die Ingenieurhilfe hilft allen […] schon seit 1894.

Mehr Infos:
www.vdi-ingenieurhilfe.de
Flyer VDI Ingenieurhilfe e.V.

Augen-Logo Maria

Keksteig naschen in New York im dō

Screenshot

Wisst Ihr noch? Als Kind? Beim Backen? Schnell noch einen Löffel Keksteig stibitzen. Und die Schüssel auslecken. Sooooo lecker! Jetzt kann man das Vergnügen kaufen. Draußen in der Stadt, nämlich in New York. Einen Shop gibt’s auch auf der Website.

Wo? Hier: https://www.cookiedonyc.com/cookie-dough-confections.

Und keine Angst vor rohen Eiern, denn die sind pasteurisiert und damit ungefährlich. Sogar das Mehl ist extra behandelt.

 

Ich übernehme keine Haftung für Suchtgefährdung, Gewichtszunahme oder Überzuckerung ;-)

Augen-Logo Maria

DASA: Drei Ziffern fürs Leben – Notruftag am 11.2.

Aus meinem Posteingang…

Drei Zahlen können über Leben und Tod entscheiden: Am 11.2. ist europaweiter Notruftag.

„112“ ist die Ziffernfolge für die Notrufnummer überall in Europa.

In der DASA kann man am 11. Feb. 2017 Feuerwehrleute treffen, die mit den Besucherinnen und Besuchern den sinnvollen Notruf üben. Die Ausstellung der DASA zum Brandschutz zeigt, wie jede/r Einzelne die Arbeit der Helfer*innen unterstützen kann.

Die DASA stellt eine kleine Checkliste für den Notfall bereit.

Checkliste:
www.dasa-dortmund.de/fileadmin/user_upload/pdf/DA/eu-notruf.pdf

DASA: www.dasa-dortmund.de

Augen-Logo Maria

Nahverkehr von morgen

Screenshot Website

Was wäre, wenn …

… wir uns keine Gedanken machen müssten, wo die Bushaltestelle ist, weil der Bus uns überall abholt?
… wir keine Fahrpläne lesen müssten, weil der Bus jederzeit kommen kann?
… sich der Bus nach uns richtet und nicht wir uns nach dem Bus?

Die Website http://quartiersbus.de erklärt, wie man das erreichen könnte. Seht Euch das Video an, dort erfahrt Ihr, welche Idee dahinter steckt. Schließlich gibt es noch eine kurze Visualisierung der zugrunde liegenden Idee: http://quartiersbus.de/bediengebiete-erstellen. Oh, und da entdecke ich noch mehr Infos hinter den vielen Bildern der Smart-Device-optimieren Website, nämlich unter http://quartiersbus.de/mobiliy_on_demand.

Die Website stellt ein paar Projekte dar, in denen das schon heute versucht wird. Unter anderem diese in diesen Orten und anderswo:

Wer steckt dahinter?

Die Website steht unter dem Impressum von Kathrin Viergutz. Sie ist Verkehrsingenieurin. Mehr über ihre Arbeit und damit mehr über ihr Fachgebiet ist zu finden unter http://kathrinviergutz.de.

Augen-Logo Maria

Seifenblasen und Frost = Eissphären

Physik kann sooooo schön sein….
Google-Suche-Images

Leute, es ist Winter!

Vorschlag für alle mit Kamera: Seifenblasenblubberwasser herstellen, rausgehen, vorsichtig durch den Strohhalm pusten, etwas abwarten, dann …. Uiiiii!

Oben die Bilder hat mir Google geliefert. Wer von Euch schöne Ergebnisse hat, darf sie natürlich auch gern an die Zeitung schicken: zeitung.informatica-feminale(bei)web.de

Augen-Logo Maria

Gemeinsame Erfahrungswelt für Kids visualisiert

PlakatNicht nur zu Weihnachten wichtig: Verständigung.

Das „Icoon for kids“-Brückenbauplakat möchte für geflüchtete Kinder eine positive emotionale Brücke bauen zwischen liebgewordenen Dingen, die in der Heimat zurückgelassen wurden, die aber auch in Deutschland zu finden sind. Das sind u. a. Blumen, Tiere, Fußball und natürlich Schulen und Menschen, die bei Krankheit helfen.

Das Poster zeigt dass es viel gibt, was Kinder auf der ganzen Welt lieben und betont die Gemeinsamkeiten zwischen Kindern, die hier zu Hause sind, und Neuankömmlingen.

So kann ganz nebenbei auch die neue Sprache gelernt werden.

Mehr Infos unter:
www.kas.de/wf/de/71.15918

Augen-Logo Maria

Mäuse… auf nach Malmö

Liebe Mäuse,

da Ihr Tag für Tag ständig an Arbeitsrechnern hin- und hergeschoben werdet, habt Ihr Euch eine kleine Auszeit sicher verdient – immer in den Kunststoffgehäusen über Mousepads und Schreibtische huschen, da braucht es ja mal ’ne anständige Pause!

Wer von Euch ein lohnendes Reiseziel sucht, für die habe ich einen Vorschlag: Wie wäre es mit Malmö? Dort gibt es extra für Euch ein hübsches kleines italienisches Restaurant, das „Il Topolino“ (dt: das Mäuschen). Und nebenan ist gleich der Feinkostladen „Noix de vie“ (frei übersetzt nach Leo, ich kann ja kein Französisch: Nüsse des Lebens) mit Pecannüssen, Pistazien und gut abgehangenen Walnüssen.

Liebe Grüße aus der Redaktion und schöne Weihnachten *pieps*

Auf Instagramm:
www.instagram.com/anonymouse_mmx

Augen-Logo Maria

Sie brennt und brennt und brennt…

lightbulbIch geb’s zu… ich bin immer noch Glühbirnenfan. Ein bisschen wenigstens. Dieses warme, lebendige Licht. Und nicht zu vergessen: Nostalgie!

Und so bin ich auf Livermore in Kalifornien gestoßen,dort brennt eine Glühbirne sage und schreibe bereits 115 Jahre. Sachen gibt’s. Hier ein bisschen Originalton der Homepage:

Welcome to the homepage of the Centennial Bulb, the Longest burning Light Bulb in history. Now in its 115th year of illumination. For those of you coming here for the first time, feel free to explore the pages of our amazing little bulb, with pictures, stories, facts, and history.
As years go, the Bulb has had a quiet one this year. There have been the steady flow of visitors, occassional film crews, and reporters. The new display case below, and the constant work of the Firefighters. There was one thing though. A New Bulbcam! A Sony was put up and is now sending out pictures twice as big, sharp, and clear!

Auch sonst ist die Website der Hammer, noch mit echten animierten GIFs :-) … alles im Stil der ersten schicken Homepages aus den 90ern des letzten Jahrhunderts. Auf jeden Fall einen Besuch wert! Sogar mit Übersetzungen in mannigfaltige Sprachen. Also genau das richtige für die friedliche und gemütliche Advents- und Weihnachtszeit.

Link:
www.centennialbulb.org

Augen-Logo Maria

Marionettentheater unter Wasser: Improvisationen zu Musik

taucher

2016: Seit 25 Jahren Unterwassermarionetten in Lübeck

fischnetzTheater

Das Wasser Marionetten Theater in Lübeck ist weltweit einzigartig. Seit 1993 experimentieren die Künstler*innen mit Materialien und Figuren unter Wasser. Je nach Inszenierung kommen verschiedene Wasserbecken  zum Einsatz, vom 10- bis zum 3.000-Liter-Becken. Licht und Musik unterstreichen das Besondere an den Vorstellungen im Wasser. So entstehen  unverwechselbare Vorstellungen.

Neben der an Fäden geführten Unterwassermarionetten, die auf einen Seilzug hin Luftblasen ausblasen, gibt es auch Stabmarionetten, die z. B. schnelle Drehungen vollziehen können.

Die Ticketpreise liegen zwischen 10,- und 25,- EUR.

Produktion

Zuerst kommt die Konstruktion, hier mal vereinfacht dargestellt am Produktionsprozess einer Unterwasserfigur:

Die Krabbe aus dem Krabbenbalett entsteht zunächst als zeichnerischer Entwurf und wird dann durch ein Tonmodell 3-dimenstional. Danach folgt der Bau einer Gipsform, die dann mit dem gewünschten Material ausgeschäumt wird. Als nächstes wird der Prototyp solange erprobt und verbessert, bis nach vielen Güssen das gewünscht Ergebnis erzielt ist. Danach kommen das endgültige Farbdesign und Finish.

Schließlich folgt die Kunst, von der Musikkomposition über den Figurenbau bis zum Spiel. quallen

Filmbericht beim NDR

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/Zu-Besuch-im-Luebecker-Unterwasser-Theater,dasx8868.html

Wissenschaft

Das Theater wurde in einer wissenschaftlichen Begleitung durch die Uni Wien als eigenständige Kunstform des Figurentheaters anerkannt.

Infos

Mehr Infos:
www.wassertheater.de/home.php
www.wassertheater.de/contact.php

Augen-Logo Maria

Teddys zweites Leben

toys

second-life-toys-logoHast Du noch ein geliebtes Stofftier im Schrank? Dem ein Bein fehlt? Oder mit einem Loch statt einem Katzenpo? Dafür gibt es jetzt eine Hilfe. Du kannst auf der anderen Seite auch einen „Organspender“ und „Lebensretter“ für andere Kinderfreunde dort einsammeln lassen.

Was ist Second Life Toys?

Mit einer speziellen Transplantationsoperation (nämlich ausschließlich für Deine treuesten Begleiter) haucht das Projekt kaputten Spielzeugtieren Leben ein.

second-life-toys-principle

Das Team hinter der Idee sammelt über ihre Website „Tiere, die eine Transplantation brauchen“ und „Organspende-Spielzeug“ ein.

Hintergrund

Das Projekt versteht sich als Metapher für Organspenden. Es basiert auf der Hoffnung, dass durch diese Initative mehr Leute ein besseres Verständnis für Organspenden bekommen und tatsächlich selbst mitmachen, um auf diese Weise Leben zu retten.

Website:
www.secondlife.toys/en

Augen-Logo Maria

Noch alle Tasten im Schrank? Dann auf nach Paderborn, Kunst machen (lassen)

Aus meinem Posteingang…

Wer noch alte Tastaturen mit allen oder eben nicht allen Tasten im Schrank hat, kann sie jetzt für Kunst einsetzen (lassen):

hnf-tastaturpixel

Dass aus alten Computertastaturen Kunstwerke entstehen können, zeigt der Künstler Peter Schönwandt. Als Mosaike verwendet, entstehen eindrucksvolle Bilder von Pac-Man bis Konrad Zuse.

Im Rahmen der Jubiläumswoche des Heinz-Nixdorf-Forums stellt der Künstler Beispiele seiner Pixelkunstwerke im Foyer des HNF aus. Aber das ist noch nicht alles: Alle, die noch alte Tasten im Schrank haben, können sich an einem neuen Kunstwerk beteiligen. Schenkt Euren alten Tastaturen ein zweites Leben, damit aus ihnen ein neues Kunstwerk wird – inspiriert vom HNF. Originelle, farbige oder alte, verfärbte Tasten sind dabei besonders gefragt.

Eine Sammelbox für die Tatstaturen steht bis zum 27. Nov. 2016 im HNF bereit. Also, auf nach Paderborn.

Termin: Mi 26. Okt. 2016 bis So 27. Nov. 2016

Augen-Logo Maria

Petrologie

Herbstzeit, Wanderzeit, Herbsturlaub. Am See oder in den Bergen mit Bächen und Flüssen. Dazu kann nur eins passen: Kieselsteine!

pebbleart

Für die Petrologinnen, Geologinnen und alle anderen Kieselsteinfans hab ich heute mal ein paar Fotos aus dem Netz gefischt:

pebbleart-pinterest

Augen-Logo Maria

Tag der deutschen Sprache – 2016 am 10. September

vdsDer Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) veranstaltet jeweils am zweiten Samstag im September den Tag der deutschen Sprache. Löblich.

Tag der deutschen Sprache

Am 10. Sep. 2016 wird zum ersten Mal in Dänemark der Tag der deutschen Sprache gefeiert. Die Sankt-Petri-Kirche bietet den passenden Rahmen dafür, sie steht in Kopenhagen.

Der Tag wird in Dänemark von der deutschen Botschaft, der Sankt-Petri-Schule, dem Goethe-Institut und der Dänisch-Deutschen Gesellschaft unterstützt. Die Gymnasien im Raum Kopenhagen und Vereine mit Interesse für Deutsch sind zu diesem Pilotprojekt eingeladen. Ein Wettbewerb für Jung und Alt mit Buchpreisen und eine Vorstellung des VDS sind Teil der Veranstaltung. Auβerdem gibt es einen Büchermarkt: Jeder Teilnehmer darf bis zu fünf deutsche Bücher zum Verschenken oder Tauschen mitbringen. Alle Interessierten, die etwas Deutschsprachliches darstellen oder erleben möchten, sind dabei. Bei einer Tasse Kaffee kann man Deutsch sprechen und die Arbeit für die deutsche Sprache diskutieren.

Auf nach Dänemark! OK, vielleicht für nächstes Jahr einplanen…

Info: www.vds-ev.de

Noch ein paar Beispiele: www.wdr.de/tv/wissenmachtah/bibliothek/tagderdeutschensprache.php5

Augen-Logo Maria

ALTE(R), lern Dich kennen – im Universum in Bremen

Hallo liebe Dozentinnen und Teilnehmerinnen der Sommerunis 2016. Hier habe ich einen Freizeittipp für Euch.
(Und für alle, die im August in Bremen sind und etwas Zeit haben.)

EY ALTER 2016

Die interaktive Sonderausstellung „EY ALTER – Du kannst dich mal kennenlernen“ beschäftigt sich mit Alter, Alltag und Arbeitswelt.

Was bedeutet eigentlich Jungsein und wann gilt man als alt? Was steckt in Jeder von uns? Welche überraschenden Fähigkeiten gibt es bei mir selbst zu entdecken?

An Mitmachstationen können spielerisch die eigenen Kompetenzen getestet werden. Beispielsweise stellt der „Fitness-Parcours“ mit einem Training der besonderen Art das Potenzial der Besucherinnen und Besucher auf die Probe. Die persönlichen Ergebnisse werden ausgewertet und auf einer EYCard zusammengefasst.

Am Ende des Rundgangs zeigen Beispiele aus verschiedenen Arbeitsfeldern, wie eine Zusammenarbeit von Jung und Erfahrenen konkret aussehen kann.

Die neue Ausstellung bietet positive Perspektiven auf die Zukunft – unsere Zukunft im Allgemeinen und die eigene Zukunft. Hier wird in vier Themenbereichen erlebbar, was unser Denken über Alt und Jung bestimmt, wie facettenreich das persönliche Alter ist, welche Kompetenzen wir mitbringen und was dies für unseren Alltag sowie die Arbeitswelt und die Zusammenstellung von Teams bedeutet.

Ausstellungsbesuch organisieren

Austtellung zum Mitmachen EY ALTER 2016

Wo? Universum Bremen / Science Center
Wann? Bis zum 31. Aug. 2016

Öffnungszeiten

Unter der Woche von 9 bis 18 h
Sa und So von 10 bis 18 h

Preise

Erwachsene 16,- EUR (ermäßigt 11,- EUR)
Familien können alle zusammen für 40,- EUR ins Universum

Mehr Infos unter:

universum-bremen.de/sonderausstellungen-im-universum-bremen/

www.eyalter.com

Augen-Logo Maria

NINA: Hilft, wenn’s Unwetter kommt

NINANINA steht für Notfall-Informations- und Nachrichten-App. Diese App wird am 20. Juni 2016 allen Interessierten vom Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung gestellt. NINA warnt deutschlandweit und – wenn man das möchte – standortbezogen. So bekommt man lokal für die gewünschte Umgebung eine Warnung vor Gefahren wie  Überschwemmungsgefahr durch Hochwasser oder Starkregen, vor Unwettern oder anderen Großschadenslagen. Die Vorhersage soll damit genauer als die über die Wetterdienste werden, so dass die Warnungen gezielter auf meinen Standort erfolgen können. Die Idee ist, dass die Bevölkerung – also in dem Fall dann ich – bessere Vorkehrungen treffen kann, um Schaden abzuwenden. Neben der Funktion als Warn-App bietet NINA noch Infos und Notfalltipps im Bereich Bevölkerungsschutz.

Die App dockt am Modularen Warnsystem (MoWaS) an, das vom Bund und allen Bundesländern für Warnungen des Zivil- und Katastrophenschutzes eingesetzt wird und das als etabliertes System hinter der App bereits seit 2013 läuft. Von MoWaS kommen die Daten, die NINA nutzt, außerdem fließen aktuelle Infos z. B. vom Deutschen Wetterdienst (DWD) ein sowie aktuelle Pegelstände der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV).

NINA ergänzt damit die bestehenden Kanäle für die Warnung der Bevölkerung in Deutschland.

Was genau bietet die App?

Jede Menge Einstellungen, die wichtigsten:

  • Orte auswählen, für welche ich Warnmeldungen erhalten möchte
  • Warnmeldungen für meinen aktuellen Standort erhalten
  • Wetterwarnungen des DWD als Push-Benachrichtigung

Alle Warnmeldungen enthalten eine Beschreibung der Gefahrensituation und Handlungsempfehlungen. Der Warnbereich kann in einer Karte abgerufen werden.

Kosten

NINA steht kostenlos für die Betriebssysteme iOS (ab Version 8.0) und Android (ab Version 4.0) zur Verfügung. Dennoch können für die Datenübertragung bei der Installation und einer mobilen Nutzung von NINA Gebühren durch den Mobilfunkanbieter anfallen. Naja, das kennt man ja…

Mehr Infos:
www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA_Einstieg.html

Augen-Logo Maria

Test: Trocken, sicher und bequem durch Regen, Sturm und Sonne

Aus gegebenem Anlass… es regnet, regnet, regnet, stürmt und gewittert. Deswegen widmet sich die Zeitung heute dem größten Werk der Ingenieurskunst: Dem… Schirm.

Für den Test habe ich verschiedene Bewertungskriterien angesetzt. Diese findet Ihr bei jedem Modell als bewerteten Faktor wieder, ein paar davon sind vorab mal genauer erklärt, in der…

Spezifikation: Bewertungskriterien und das Ideal

Die Farbe soll hervorstechen, d. h. sie soll hell bzw. auffällig genug sein, dass man mich im Straßenverkehr auch im Novemberregen sieht. Stichwort Sicherheit. Aufbewahrung/Verpackung bewertet, wie durchdacht die Verpackungslösung ist. Transportfreundlichkeit bei Nichtgebrauch: Der Schirm soll gut verpackbar sein, so dass man ihn – auch unterwegs – gut aufbewahren kann, wenn man ihn mal nicht braucht. Außerdem soll der Schirm gut in die Tasche versenkt werden können und sich dort nicht allzu doll verhaken, wenn man ihn wieder rausziehen möchte. Für das Gegenstück (Transport bei Gebrauch) konzentriere ich mich auf das Hände-Frei-Kriterium: Gibt es eine Schlaufe, ein Schläufchen, einen gebogenen Griff? Anwendungsszenario: Ich springe bei Regen rasch in einen Laden und muss zum Bezahlen beide Hände frei haben, wohin dann mit dem Schirm? Die Handhabung splittet sich auf in Öffnen, Tragen, Schließen und Verpacken. Alle anderen Bewertungskritierien sind selbsterklärend.

Neben den oben genannten Kriterien fließt noch folgende Idealvorstellung eines funktionalen Schirms ein. Natürlich geht es hier nicht um irgendeinen Schirm, sondern ein Modell, das möglichst alle Wünsche erfüllt und insbesondere diese Funktionalitäten abdeckt:

  • er soll klein sein – damit bei trockenen Abschnitten die Gefahr des Liegenlassens minimiert wird, denn klein passt ein Schirm ja in die Tasche
  • er soll zwischendurch schnell mal aus dem Weg sein, ohne ihn auf den Boden legen zu müssen (s. o. Hände-Frei-Kriterium)
  • er soll stabil und robust sein, damit sich die Anschaffung lohnt

Preise sind nicht in die Bewertung eingeflossen.  Das Ideal „Transparenter Schirm“ ist hier nicht berücksichtigt, weil das ein Sonderfall ist. Falls Plusse vergeben sind, gibt es die Maximalanzahl 3 (also bis zu +++ ist möglich); dasselbe gilt für Minusse. Alle Schirme im Test sind von Knirps.

Als Perspektive ist schließlich noch in den Test eingeflossen: Würde ich … kaufen / … vielleicht kaufen / … nicht kaufen

Ergebnis

Travel lemon UV-Protection

Schirm-TravelBeschreibung des Herstellers: „Der praktische Schirm ‚Travel‘ überzeugt mit seinem taschenfreundlichen Format und geringem Gewicht jeden, der sich nur ungern von einem plötzlichen Regenguss überraschen lässt. Darum ist ‚Travel‘ auch der perfekte Begleiter für jeden Anlass und findet in jeder Aktentasche, jedem Koffer, Rucksack oder auch Manteltasche seinen Platz.“

Größe: Durchmesser 93 cm / Länge geschlossen 17 cm
Farbe: „Lemon“ – sehr schön auffällig, auch im grauesten Novembernebel
Gewicht: 195 gr
Handhabung allgemein: OK
Öffnen: +++
Tragen: ++
Schließen: +++
Verpacken: ++
Hände-Frei-Kriterium: Das Schläufchen ist für die geringe Größe angemessen
Windresistenz: lt. Hersteller Windkanal getestet, ich hab ihn im größten Sturm mal lieber nicht aufgespannt
Sonnenschutz: +++
Aufbewahrung/Verpackung: Hülle etwas empfindlich auf Dauer; Reißverschluss wäre besser
Transportfreundlichkeit: +++

Subjektive Bewertung: Schön flach, würde ich kaufen

Splid Twins

Schirm-TwinsBeschreibung des Herstellers: „Das Designwunder X1 schützt nicht nur zuverlässig vor Regen, sondern macht auch in geschlossenem Zustand eine perfekte Figur Dank des praktischen EVA Cases. Extra klein.“ Soso, EVA-Case, … Ts.

Okay, klein stimmt. Der Case ist vielleicht für Manche schön designt, ich mag eine Verpackung um die Verpackung aber nicht, ist mir zu umständlich. Höchstens was für den Umzug oder die Reise, wenn der Schirm sicher in den Koffer soll.

Dass der geöffnete Schirm halb und halb gefärbt ist, finde ich persönlich jetzt nicht so prickelnd. Abgesehen davon würde ich dann schon eher neongrün nehmen, das gibt’s nämlich auch.

Twins offenGröße: Durchmesser 94 cm / Länge 17,5 cm
Farbe: „Neon“ – auffällig, allerdings ist 1/2 farbig, die andere ist schwarz
Gewicht: 280 gr
Handhabung allgemein: OK
Öffnen: OK
Tragen: geht
Schließen: OK
Verpacken: Genähte Hülle ++ / Hardcase —
Hände-Frei-Kriterium:  – Schlaufe, Schläufchen, Bogengriff
Windresistenz: gar nicht schlecht
Sonnenschutz: wegen der schwarzen Hälfte nicht ideal
Aufbewahrung/Verpackung: Im Hardcase ist der Schirm gut geschützt, wenn er z. B. im Urlaubskoffer gedrückt wird
Transportfreundlichkeit: Zitat Herstellerwebsite: „Einfach einstecken oder Gürtelschlaufe verwenden“ – etwas in der Größe und mit dem Gewicht würde mich am Hosenbund baumelnd allerdings stören…

Subjektive Bewertung: Umständliche Verpackung, würde ich eher nicht kaufen

Small manual stripe

Schirm-StripeBeschreibung des Herstellers: „Der kleinste Schirm der T.Serie […] überrascht trotz Kompaktheit mit einem verhältnismäßig großen Schirmdach. Neben den klassischen Farben finden Sie bei diesem Modell ein Streifen-Muster wieder und machen diesen manuellen Schirm zu einem wahren Hingucker.“ Äh, Grammatik? Egal, Beschreibungstexte liest eh keine Sau ;-)

Größe: Durchmesser 94 cm / Länge  18 cm
Farbe: blau-beige-softweiß-gestreift
Gewicht: 255 g
Handhabung allgemein: klein und handlich
Öffnen: leicht und unkompliziert
Tragen: der Stock ist instabil und wackelt
Schließen: geht gut
Verpacken: man braucht beide Hände;  beim Schließen vom Klettverschluss verbiegt der Schirm leicht
Hände-Frei-Kriterium:  Tragschlaufe OK
Windresistenz: der Stock aus fünf Teilen ist instabil, bei Wind ist er nicht gut zu halten
Sonnenschutz: gut – die Farben bewirken, dass es unter dem Schirm nicht zu dunkel ist
Aufbewahrung/Verpackung: Hülle erfüllt ihre Funktion gut
Transportfreundlichkeit: problemlos in der Tasche verstaubar

Subjektive Bewertung: Einmalige Farbkombi, instabil, kompliziert zu verpacken; würde ich eher nicht kaufen

 

So… und ab hier wird’s traurig…. was die Farbpalette betrifft.

Duomatic

DuomaticBeschreibung des Herstellers: „Die elegante Reißverschlusshülle birgt ein starkes Geheimnis: Den T2 Duomatic, der elegante Begleiter bei Regen, Sturm und Schnee. groß, automatisches öffnen und schließen“ Nochmal: Grammatik lernen oder in Rechtschreibprüfung mit einschalten! Nach einem Punkt geht es mit großem Anfangsbuchstaben weiter. Auch für Öffnen und Schließen sollte mit Großbuchstaben nicht gegeizt werden ;-)

Größe: Durchmesser 95 cm / Länge 28 cm
Farbe: schwarz mit grau und reflektierenden Punkten
Gewicht: 310 gr
Handhabung allgemein: fein
Öffnen: optimal
Tragen: angenehmer Griff
Schließen: Sehr schwergängig; wird mit der Zeit besser
Verpacken: recht einfach
Hände-Frei-Kriterium:  Schlaufe
Windresistenz: Umschlagfest, Windkanal getestet
Sonnenschutz: naja, er ist halt ziemlich schwarz…
Aufbewahrung/Verpackung: Kompromissgröße, passt noch gut in meinen Rucksack
Transportfreundlichkeit: unempfindlich

Subjektive Bewertung: Puh! Zumachen besser nach ein paar Wochen Krafttraining, den würde ich vielleicht nicht kaufen. Auch wenn die Reflektoren ’ne gute Idee sind :)

Topmatic

Schirm-TopmaticBeschreibung des Herstellers: „Der Klassiker mit edlem, geschwungenem Holzgriff.“ Stimmt!

Größe: Durchmesser 102 cm / Länge 41,5 cm
Farbe: tiefschwarz, Griff aus Ahornholz
Gewicht: 540 gr
Handhabung allgemein:
Öffnen: Wupp!
Tragen: äußerst angenehm durch den Holzgriff
Schließen: OK
Verpacken: Reißverschluss macht’s leicht
Hände-Frei-Kriterium:  Holzgriff zum Übern-Arm-Hängen
Windresistenz: kann er
Sonnenschutz: tiefschwarz
Aufbewahrung/Verpackung: gut gelöst, man kann ihn aufhängen; die Hülle ist gut
Transportfreundlichkeit: in der Tasche kann der Griff stören

Subjektive Bewertung: Der ideale Beerdigungsschirm (keine schlechte Kritik, ernsthaft!), sieht recht edel aus – wenn man tiefschwarz mag

Long Automatic

Schirm-Long-AutomaticBeschreibung: „Sein Griff besticht durch edles Echtholz, sein Schirmdach durch hochwertig ausgerüsteten Stoff. Zusammen ergibt das den Long AC, einen Stockschirm, der Blicke auf sich zieht und Regen stilvoll abhält.“ Nun ja, das passt wohl.

Größe: Zweipersonengeeignet (Durchmesser 107 cm / Länge 92 cm)
Farbe: Schwarz kariert, Griff aus Ahornholz
Gewicht: 645 gr
Handhabung allgemein:
Öffnen: Wuuusch!
Tragen: angenehmer Griff, natürlich sehr schwer
Schließen: wie erwartet
Verpacken: joo, geht
Hände-Frei-Kriterium:  Holzgriff
Windresistenz: sehr stabil
Sonnenschutz: auch eher zu dunkel
Aufbewahrung/Verpackung: für Nostalgiker mit Hülle, bräuchte er eigentlich nicht
Transportfreundlichkeit: man kann ihn als (Geh-)Stock benutzen

Subjektive Bewertung: Ganz schön groß und schwer; schenk ich meinem Nachbarn – der freut sich schon

Gesamtfazit

Keiner der Schirme erfüllt die komplette Spezifikation – mit freundlichen Grüßen an die Entwicklungsabteilung ;-)

Drei der Schirme erfüllen eine wichtige Nebenbedingung: Hat man sie dabei, regnet es nicht, wenn man rausgeht. Getestet an einigen Gewittertagen von mehreren Studienteilnehmerinnen (okay, nur zwei Studienteilnehmerinnen, aber immerhin) …

Abschließend möchte ich noch meine Achtung dafür zum Ausdruck bringen, dass sich der Hersteller diesem Test gestellt und uns dafür die Schirme zur Verfügung gestellt hat.

Augen-Logo Maria und Christiane