Vedic Maths

Mein indischer Student hat mir damals verraten, warum er so unglaublich schnell im Rechnen ist. Sein Geheimnis: Vedische Mathematik, kleine Rechentricks, ähnlich wie die Faustregel mit der Quersumme (beim Dividieren durch 3). Und wenn ich noch in der mathematischen Fakultät an der Uni wäre, wäre ich vielleicht versucht, die oft „grafisch“ anmutenden Abkürzungen von meinen Studis beweisen zu lassen…

Mental Maths Trick: Do Super Quick Maths Calculation Using Vedic Method
http://mental-maths-trick.blogspot.de/2011/10/do-super-quick-maths-calculation-using.html

Vedic Mathematics
www.hinduism.co.za/vedic.htm

TED Talk on Vedic Maths (bisschen langatmig, aber authentisch…)
http://talentsearch.ted.com/video/Gaurav-Tekriwal-A-lesson-in-Ved

Vedische Mathematik
http://de.wikipedia.org/wiki/Vedische_Mathematik

Augen-Logo Maria

Mathe studieren, und dann aufgeben? Oder doch dranbleiben?

Das ist mal interessant… wie sieht das Mathestudium aus, wenn zwei Leute mal einen tieferen Blick auf die Zahlen werfen? In diesem Artikel steht’s. Hier ein paar Auszüge:

„Vier von fünf Diplomstudierenden der Mathematik geben dieses Studium auf und studieren stattdessen ein anderes Fach oder verlassen die Universität! Ebenso lässt die Differenz von vier Prozentpunkten zu Ungunsten der weiblichen Studierenden eine Genderproblematik erahnen […].“

„Ebenso bestätigt sich die weitverbreitete These, dass während des ersten Studienjahres der größte Schwund zu vezeichnen ist; dies betrifft ca. 34 Prozent der männlchen und 45 Prozent der weiblichen Studierenden. […]“

„Der anfängliche ‚Abstraktionsschock‘ […] Dies lässt sich wie folgt erklären: Studienanfänger haben oftmals eine vollkommen falsche Vorstellung von dem, was ein Mathematikstudium ausmacht. In der Schule wurde von ihnen eine eher informelle Sprache und informelles Begründen erwartet, während an der Hochschule der Gebrauch formeller Sprache und formellen Begründens gefordert wird. Studienanfänger müssen von Beginn an mit Sätzen und Definitionen arbeiten und erste Beweise erbringen. Das Erlernen dieser neuen Denkprozesesse ist entscheidend für einen erfolgreichen Einstieg in das Studium. […]“

„Welche nachhaltigen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die hohe Anzahl der Fachwechsel und Exmatrikulationen in der Mathematik langfristig zu reduzieren? Mit dieser anspruchsvollen Herausforderung werden sich die mathematischen Fakultäten auseinandersetzen müssen, und die Zukunft wird zeigen, ob sie dabei erfolgreich sein werden.“

Die Studie an der Uni Duisburg-Essen zeigt, wieviel Biss ein Mathestudium heute so verlangt. Miriam Dieter und Günter Törner haben es untersucht. In der Ausgabe 10/2012 der Zeitschrift „Forschung und Lehre“ sind die Ergebnisse veröffentlicht. Den Artikel gibt es online:
www.forschung-und-lehre.de/wordpress/Archiv/2012/ful_10-2012.pdf (S. 826f)

Augen-Logo Maria

Linktipps zum Urban Mining

Neulich im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bin ich auf ein interessantes Thema gestoßen. Bevor ich es hier nacherzähle, schreib ich Euch mal lieber die Links zu den Originalberichten auf.

Das Cradle-to-Cradle-Konzept hat mich aufhorchen lassen, weil da keine Träume propagiert werden, sondern weil der Chemiker und Verfahrenstechniker darauf achtet, dass seine Vorschläge realistisch und machbar sind. Und trotzdem sehr wirkungsvoll, wenn’s dann mal funktioniert.

Augen-Logo Maria

VDI-Filmpreis Wissenschaft und Technik: „Zukunft Erde – Nachhaltigkeitsforschung“

Filmemacherinnen, Drehbuchschreiberinnen, Fernsehkreative – aufgepasst!

Der VDI NRW schreibt einen Filmpreis aus. Mitmachen können Profis und Laien. Das Ziel ist, Ingenieur/innen, Techniker/innen und unseren Arbeitsbereich im Bewusstsein der Gesellschaft zu verankern. Oder zumindest mal sichtbar zu machen. Schickt Euren Film an den VDI, ich bin gespannt, was wir dann zu sehen bekommen.

Einsendeschluss: 30. Nov. 2012

Mehr Infos:

www.wissenschaftsfilmpreis.de
www.wissenschafts-pressekonferenz.de/service/journalistenpreise/vdi-filmpreis-wissenschaft-und-technik.html

Ausführlicher ist ein Bericht aus dem Jahr 2010:
www.vdi.de/39885.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=50275&cHash=23b6c94d4d41b98beae0e96dbaa8184e

Augen-Logo Maria

Science Slam beim dib

Der deutsche ingenieurinnenbund veranstaltet  im MINT-Bereich einen Science-Slam zum Thema „Zukunftsvisionen und Realität“ von und für Frauen. Der Slam startet Freitag, 16 Nov. 2012, um 20.00 im Amerika-Haus am Bahnhof Zoo.

Verlosung

Einladungen dazu werden bis zum 14. Nov. 2012 verlost. Wie das geht. steht auf der Website: http://dibev.de/366.html.

Hinweis: Geschlossene Veranstaltung

Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung im Rahmen der Tagung „Technik schafft Zukunft“, www.dibev.de. Zutritt haben nur Geladene (also auch diejenigen, die gewonnen haben) und Teilnehmerinnen.

Augen-Logo Maria

Es ist soweit: „Technik schafft Zukunft“ in Berlin

Aus meinem Posteingang…

„Technik schafft Zukunft“ ist das Thema der Jahrestagung des deutschen ingenieurinnenbundes e.V. vom 16. bis 18.11.2012 in Berlin.

Lässt sich Zukunft erforschen? Wie kann mit Hilfe der Technik Zukunft simuliert oder gestaltet werden? Welche Folgen hat Technik auf uns? Wie lassen sich die vielfältigen Wissenszuwächse unter die Leute bringen?

Dazu bietet der dib ein umfassendes Programm an. Beginnend am Freitag mit Exkursionen in verschiedenen Ministerien und dem Europäischen Patentamt wird ein Science-Slam zum Thema „Zukunftsvisionen und Realität“ am Abend im Amerikahaus veranstaltet. Vier Wissenschaftlerinnen werden antreten und ihr Fachgebiet in Kurzvorträgen erläutern.

Am Samstag findet die Tagung im Mendelsohnbau (IG-Metall-Haus) am Mehringplatz von 09.15-18.30 Uhr statt. „Frauen meistern nicht nur Technik, sondern unsere Professorinnen zeigen täglich auch, dass Frauen Technik erschaffen“, sagt Frau Prof. Dr. Monika Gross, Präsidentin der Beuth-Hochschule und Schirmherrin der diesjährigen Tagung. Frau Prof. Dr. Monika Gross wird die Tagung mit einem Grußwort persönlich eröffnen.

Wie mit Technik Zukunft geschaffen werden kann, zeigt der anschließende Vortag. Frau Prof. Dr.-Ing. Kaysser-Pyzalla, wissenschaftliche Geschäftsführerin des Helmholtz-Zentrums Berlin, stellt den Neutronen-Forschungsreaktor BERII und die Synchrotronquelle BESSY II vor und erläutert u.a. neue Beschleuniger-Technologien und ihre Anwendung.

Womit beschäftigt sich Zukunftsforschung? Antworten gibt der Vortrag: „Zukunftsforschung und Verkehrsplanung – Synergien nutzen“ von Frau Prof. Dr.-Ing. Ahrend, Professorin an der TU Berlin.

In zahlreichen Workshops mit Titeln wie z.B. „Die Zukunft des Stromhandels“ oder „Experimentelle Planetenphysik“ oder „Mathematische Modellierung und Simulation“ wird das Tagungsthema bearbeitet und vertieft. Eine thematische Führung durch das Deutsche Technikmuseum, das Science Center Ottobock und eine politische Diskussion zu Zukunftsvisionen mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages runden das Programm ab.

Für Mädchen gibt es ein eigenständiges Programm. Sie können Experimente mit den Labgirls durchführen und das Hochspannungslabor besuchen.

Anmeldung und weitere Informationen unter www.dibev.de.

Die Veranstalterinnen: Seit über 25 Jahren setzt sich der deutsche ingenieurinnenbund für Frauen in technischen Berufen ein. Das bundesweit aktive Netzwerk besteht aus derzeit 19 Regionalgruppen.

Augen-Logo Maria

Perspektive MINT-Berufe (BMBF)

Förderung von Technik und Naturwissenschaft

Mädchen an die Lötkolben? Oder ins Labor? Die Absolventenzahlen in den Natur- und Technikwissenschaften sind in den vergangenen Jahren zwar angestiegen, doch ist der Bedarf noch bei weitem nicht gedeckt. Die Unternehmen suchen dringend Mathematiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker. Absolventinnen und Absolventen in diesen Fächern haben auf dem Arbeitsmarkt hervorragende Chancen. Um dem MINT-Fachkräftemangel zu begegnen, hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung die eine oder andere Maßnahme ausgedacht. Jetzt gibt es dort eine neue Broschüre, für den besseren Über- und Durchblick .

Broschüre „Perspektive MINT“

Die MINT-Biografien im ersten Teil der Broschüre erzählen von Karriereperspektiven. Der zweite Teil gibt einen Überblick über die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Forschungsorganisationen unterstützten Maßnahmen. Neben den öffentlich geförderten MINT-Projekten gibt es viele und vielfältige unternehmerische und private Initiativen. Im letzten Teil der Broschüre findet sich eine Sammlung interessanter Internetangebote rund um das Thema MINT-Förderung.

MINT ist kein Beruf, MINT ist eine Perspektive

Orientierungskurse, Beratungstermine, Informationsabende und eine ganze Menge gut gemeinter Ratschläge zur großen Frage: Was fange ich nach der Schule mit meiner Zukunft an? Die Antwort liegt irgendwo zwischen persönlichen Interessen, rationalen Überlegungen und angebotenen Möglichkeiten. Vielfältige Chancen und Perspektiven bieten die Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).

MINT steht für Zukunftsbranchen wie Medizintechnik, Energieversorgung, Informationstechnik oder Biotechnologie. In diesen Wirtschaftsfeldern verbindet sich Erfindungsreichtum mit Leistungsfähigkeit. So entstehen berufliche Möglichkeiten – direkt vor der Haustür, bundesweit und international.

Die Berufswelt ist heute eng vernetzt. Im MINT-Bereich gilt das umso mehr, weil die Grenzen zwischen den Fachbereichen fließend sind – Informatik funktioniert nicht ohne Mathematik, technische Innovationen entspringen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und so weiter. Das wiederum bedeutet, dass eine MINT-Ausbildung oftmals nicht dauerhaft auf einen bestimmten Job festlegt. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass sich immer wieder neue Möglichkeiten oder sogar ganz neue Berufsfelder für die persönliche, fachliche und auch finanzielle Perspektive ergeben. Ein MINT-Beruf bietet also einen vielversprechenden Weg für die eigene Zukunft.

Die Broschüre gibt es auch auf Papier kostenlos zu bestellen.

Augen-Logo Maria

VDI-Wettbewerb „Ingenieurinnen und ihre Leistungen“

Gesucht sind Projekte wie Patente, Entwicklungen, Erfindungen, Dissertationen oder Großprojekte.

Der Vorstand des Netzwerks „VDI Frauen im Ingenieurberuf“ werten die Beiträge aus.

Bewertungskriterien

  • Art der Lösung unter kreativen und technischen Gesichtspunkten
  • Anschaulichkeit
  • gesellschaftliche Relevanz

Die besten Exponate stellt der VDI auf der Hannover Messe 2013 aus. Die ausgewählten Ideen werden visualisiert, per Film, Foto oder Modell. Dazu kommt noch ein Kurzprofil der Ingenieurin und die Beschreibung des Projekts.

Während der Messe wählt das Fachpublikum die Favoriten. Drei Ideen werden mit Preisen ausgezeichnet.

Bewerbung

Einzelne Personen, interdisziplinäre oder geschlechtsheterogene Gruppen dürfen teilnehmen. Es muss nur mindestens eine Ingenieurin am eingereichten Projekt (mit) gearbeitet haben.

Einsendeschluss: 15. Nov. 2012

Einreichungen schickt Ihr an die VDI-Hauptgeschäftsstelle oder per Email an fib(bei)vdi(pünktchen)de.

Mehr Infos:

  • www.vdi.de/fib
  • Fragen an Tatjana Belovenceva: belovenceva(bei)vdi(pünktchen)de

Augen-Logo Maria

Girls‘ Day Akademie – das ganze Schuljahr

BildDer Girls‘ Day war klasse, ist aber leider vorbei? Macht nix. Jetzt gibt es nämlich die Girls‘-Day-Akademie.

Sie richtet sich an Schülerinnen der Klassen 7 bis 10, die Spaß an Technik und Naturwissenschaft haben. Die Akademie findet innerhalb eines Schuljahres wöchentlich als Arbeitsgemeinschaft statt und kann an jeder allgemeinbildenden Schule durchgeführt werden.

Die Teilnehmerinnen lernen Naturwissenschaft und Technik anhand praktischer Arbeiten bei verschiedenen Bildungspartnern wie Unternehmen und Hochschulen kennen. Dazu bietet die Akademie Kommunikations- und Präsentationstrainings, die den Teilnehmerinnen in der Schule und auch später im Beruf einen optimalen Auftritt ermöglichen.

Auf der Website gibt es weitere Informationen und Praxisbeispiele. Interessierte Organisator/innen erfahren, wie sie selbst vor Ort gemeinsam mit Kooperationspartnerinnen und -partnern eine Girls’Day Akademie gründen können.

Website: www.girls-day-akademie.de

Die Mitarbeiterinnen der Servicestelle stehen gern als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung:
girlsdayakademie(bei)arbeitsagentur(punkt)de

Augen-Logo Maria

Website zur Berufsorientierung für Zugewanderte

Da war mal wieder was Interessantes in meinem Postfach. Ich hab dann nochmal was dazu recherchiert…

Innerhalb des IQ Netzwerks Berlin entwickelte LIFE e.V. eine Website, die es Ingenieur/innen in der Branche der erneuerbaren Energien ermöglichen soll, die im Herkunftsland erworbene Qualifikation mit der in Deutschland üblichen zu vergleichen.

Ingenieurinnen, die im Ausland gearbeitet haben und ihre Qualifikationen, Kompetenzen und Berufserfahrungen für eine Bewerbung oder die Anerkennung ihres Abschlusses dokumentieren möchten, sind hier angesprochen. Im Bereich „Kompetenzen erkennen“ auf der Website werden alle für Ingenieur/innen relevanten Fachrichtungen und Beschäftigungsmöglichkeiten stichpunktartig aufgelistet, so dass die fachlichen sowie daraus resultierende Tätigkeitsfelder leicht zu erkennen sind.

Im Bereich „Arbeitsfelder entdecken“ werden die Arbeitsfelder der erneuerbaren Energien dargestellt, um den zugewanderten Ingenieur/innen den Einstieg zu erleichtern. Zusätzlich steht den Besucherinnen und Besuchern ein Glossar mit deutschen Fachbegriffen im technischen Bereich zur Verfügung, hilfreich auch für Bewerbungsschreiben.

Mehr Infos:
www.kompetenzen-erneuerbareenergien.de

Augen-Logo Maria

dib-Tagung „Technik schafft Zukunft“ in Berlin

Aus meinem Posteingang…

„Technik schafft Zukunft“ ist das Thema der Jahrestagung des deutschen ingenieurinnenbundes vom 16. bis 18.11.2012. Die Berliner Regionalgruppe des dib lädt alle interessierten Frauen ein, sich von Technik begeistern zu lassen, sie zu bewerten und zu benutzen!

Das Programm ist vielfältig und bietet anspruchsvolle Themen wie „Leben im Universum – experimentelle Planetenphysik“ und „BER II & BESSY II – Großgerätetechnik für die Forschung“ ebenso wie ein Rollenspiel zur Zukunft des Stromhandels und Unterhaltsames, z. B. einen Science Slam zu „Zukunftsvisionen versus Realität?“ Verschiedene Exkursionen führen in Ministerien, ins Technische Museum und ins Science Center am Potsdamer Platz.

Informationen zum Programm, zu den Angeboten für Schülerinnen, den Preisen etc. unter www.dibev.de.

Mehr Infos auch hier im PDF: Flyer zur dib-Tagung 2012

Anmeldung

  • bis 15.10. 2012 (mit Übernachtung) oder
  • bis 4.11.2012 (nur Tagung).

Augen-Logo Maria

Museum: math.space in Wien

math.space ist ein Kulturprojekt im Wiener MuseumsQuartier (MQ). Es versucht, den Zusammenhang der Mathematik mit den verschiedensten kulturellen Aspekten der modernen Gesellschaft darzustellen.

math.space bietet Vorträge und Workshops für Kindergartengruppen und Schulklassen zu mathematischen Themen an. Darüber hinaus kommen internationale Wissenschafter und Wissenschaftsvermittler nach Wien, und es finden Vorträge für Erwachsene statt. Diverse Sonderprogramme wie beispielsweise die Aufführung von „Kalkül“ von Carl Djerassi (eine szenische Lesung) oder „Mathematik steht den Frauen gut“ (mit Präsentationen von international renommierten Mathematikerinnen) am Girls’ Day vor ein paar Jahren werden hier verwirklicht. Als Beispiel für eine Veranstaltung könnt Ihr Euch die Beschreibung zu „Mathematik zum Be-Greifen“ ansehen.

Mehr Infos unter http://math.space.or.at.

Leider ist die Website sehr schlecht, aber interessant ist das Projekt allemal.

Augen-Logo Maria

Wissenschaftskommunikation bekommt eigenes Institut – und bietet Stellen im Lehrbetrieb

Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation gGmbH (NaWik) sucht Dozenten. Gegründet wurde das NaWik von der Klaus Tschira Stiftung und dem KIT, um Studierenden und Wissenschaftlern kommunikative Kompetenzen zu vermitteln. Standort des NaWik ist Karlsruhe. Das Institut soll im Oktober 2012 den Lehrbetrieb aufnehmen.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Nachwuchs für MINT und Hände ran an die Technik

Die VDI-Nachrichten stellen in einem Interview ein Projekt zur Nachwuchsförderung vor: „Wir wecken mit Emotionen Technikbegeisterung“. Die „Hands on Technology“-Geschäftsführerin Astrid Müller gibt dort Antworten, was an diesem Vorhaben anders ist und worum es überhaupt geht. Neugierig geworden, hab ich mir die Website des Vereins mal angesehen.

Die Vision der Partner und Initiatoren von HANDS on TECHNOLOGY e.V. ist es, junge Menschen früh für Wissenschaft und Technologie zu begeistern und ihnen die Berührungsängste vor komplexer Technik zu nehmen. Sie sollen lernen, Herausforderungen kreativ, fantasievoll und mit Teamgeist anzugehen und eine positive Einstellung zu Wissenschaft und Technologie aufzubauen. Als besonderer Motivationsfaktor kommt hinzu, dass es internationale Wettbewerbe für die Kinder und Jugendlichen gibt.

Mehr Infos: www.hands-on-technology.de

Augen-Logo Maria

MINT: Studienabbrüche

Eine Studie des HIS zeigt die Entwicklung der Studienabbruchquoten an deutschen Hochschulen. Statistische Berechnungen in der Studie basieren auf dem Absolventenjahrgang 2010.

Die Studienabbruchquoten an deutschen Hochschulen werden regelmäßig berechnet. Das HIS:Forum 3|2012 Hochschule (HIS: Hochschulinformationssystem) betrachtet die Abbruchquoten unter unterschiedlichen Aspekten: Verschiedene Abschlüsse und Fächer, Bildungsinländer und Bildungsausländer, deutsche und ausländische Studierende. Und – wie die Tabelle zeigt – Unterschiede bei Abbruchquoten von Frauen und Männern.

Studie: www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201203.pdf

Augen-Logo Maria

Neues Bauingenieurstudium berücksichtigt Gender und Diversity

Aus meinem Posteingang…

Die Fachhochschule Koblenz plant, zum Wintersemester 2013/14 einen neuen Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen einzurichten. Bei der Konzeption des Lehrprogramms sollen Gender- und Diversity-Aspekte berücksichtigt werden, um mehr Frauen für dieses Studium zu begeistern. Derzeit ist weniger als jeder fünfte Student dieses Fachs weiblich.

Ein erster Schritt für die Konzeption des neuen Studiengangs wurde nun unter Leitung von Prof. Dr. Susanne Ihsen von der TU München erreicht. Die Sozialwissenschaftlerin zu Frauen- und Geschlechterfragen erhielt die Klara-Marie-Fassbinder-Professur und erarbeitete zusammen mit Studenten Handlungsansätze für die Ausgestaltung des neuen Studiengangs. Die weitere Konzeption wird sie künftig begleiten.

Augen-Logo Maria

Vormerken: Jahrestagung 2012 des dib in Berlin

In Berlin ist zur Zeit der Endspurt zu den Vorbereitungen zur dib-Jahrestagung. Den dib kennt Ihr ja schon aus der Zeitung, das ist der deutsche Ingenieurinnenbund. Genau: Das ist der Verein, der die TOP 25 der Ingenieurinnen Deutschlands gefunden und ausgezeichnet hat.

Die Tagung findet vom 16.-18. Nov.2012 statt und gibt Ein- und Ausblicke unter dem Motto „Technik schafft Zukunft – Impulse aus Berlin“. Immer mal wieder Infos gibt es unter www.dibev.de/tagung.html.

dib im Web: www.dibev.de

Augen-Logo Maria

Workshops im Herbst: MINT-Frauen gewinnen, fördern und binden

Aus meinem Posteingang…

Kompetenz-Workshops, um MINT-Frauen zu gewinnen, fördern und zu binden, bieten bieten Input, Austausch und Konzepte aus und für die Praxis.

Im Oktober 2012 startet das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. zwei eintägige Workshops. Der erste Kompetenz-Workshop hat das Thema „Gewinnung von MINT-Fachkräften: Kommunikation und Instrumente“, der zweite das Thema „Mint-Fachkräftenachwuchs (m/w) binden und fördern“.

Unternehmen stehen häufig vor der Frage, wie sie dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnen können. Laut McKinsey besteht das größte Potenzial in der Gewinnung von Frauen. Hierdurch können 2,1 Mio. zusätzliche Arbeitsplätze gewonnen werden. „Wir würden gerne Frauen einstellen, aber bei uns bewerben sich keine“, so die Aussage vieler Unternehmen, die im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) tätig sind.

Potenziale sind vorhanden, wie die Zahl der Absolventinnen im MINT-Bereich zeigen. Im Jahr 2010 beendeten 13.159 Frauen ein ingenieurwissenschaftliches Studium, so viele wie nie zuvor.. Und auch die Erwerbstätigenzahl zeigt, dass hier noch Potenziale schlummern. 79 % der Frauen mit einem MINT-Abschluss sind erwerbstätig, bei den Männern sind es mit 94 % deutlich mehr.

Wie können Frauen gewonnen werden? Aus dem Marketing ist bekannt, dass die Ansprache zielgerichtet sein muss. Oftmals werden Frauen in der Kommunikation und Bildsprache nicht richtig angesprochen. Dies ist den Unternehmen häufig nicht bewusst, wie teilnehmende Unternehmen in Workshops bei der Analyse von Stellenanzeigen feststellten.

Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. bietet deswegen Workshops zur „Gewinnung von MINT-Fachkräften: Kommunikation und Instrumente“ an. Unternehmen erfahren, wie eine zielgruppengerechte Ansprache in Texten und Bildern aussieht und lernen innovative Strategien und Instrumente der Personalgewinnung kennen.

In dem Workshop werden folgende Themen bearbeitet: Wie werden Frauen zielgruppengerecht in Stellenanzeigen angesprochen? Welche Informationen und Themen interessieren insbesondere Frauen auf der Unternehmenswebsite? Wie sollte ein Veranstaltungskonzept aussehen, um junge Frauen für MINT-Berufe zu begeistern oder Studentinnen für eine MINT-Karriere zu gewinnen?

Der Workshop „MINT-Fachkräftenachwuchs (m/w) binden und fördern“ gibt Antworten auf die Frage: Wie können MINT-Frauen an das Unternehmen gebunden und gefördert werden? Hier erfahren Unternehmen, wie sie insbesondere weibliche MINT-Talente nachhaltig integrieren und halten können. Viele Instrumente sind den Unternehmen bekannt und werden von ihnen auch genutzt. Häufig braucht es aber nicht neue Maßnahmen, sondern andere Haltungen und Einstellungen. Nicht das Hundertste Teilzeitmodell bringt eine Verbesserung, sondern die Frage, welche Einstellungen und Werte prägen den Arbeitsalltag eines Unternehmens und sind diese noch zeitgemäß? Die Unternehmen können im Workshop ihre eigene Unternehmenskultur reflektieren und sie weiter entwickeln.

Die Termine für den Workshop „Gewinnung von MINT-Fachkräfte: Kommunikation und Instrumente“ sind: 30.10., 6.11. und 04.12.2012. Der Workshop „MINT-Fachkräftenachwuchs (m/w) binden und fördern“ sind 31.10., 14.11. und 28.11.2012.

Die eintägigen Kompetenz-Workshops sind kostenfrei und werden von einer Trainerin und einem Trainer geleitet. Neben neuesten wissenschaftlichen Ergebnissen, stehen der Austausch von Erfahrungen der Unternehmen im Vordergrund sowie die Entwicklung von praxistauglichen Konzepten. Auch unternehmenseigene Kompetenz-Workshops sind möglich. Die Workshops finden im Rahmen des Projekts Kompetenzwerkstatt MINT-Frauen in OWL statt.

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich an. Weitere Informationen zu den Kompetenz-Workshops und zur Anmeldung finden Sie hier: www.mint-frauen.de/anmeldung.

Fragen? Antworten hat: Cornelia Lins M.A., Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. / Kompetenzwerkstatt MINT-Frauen in OWL| Projektmanagement, lins(bei)kompetenzz.de

Mehr Infos:

 

Augen-Logo Maria

Kollegiales Coaching: Kennenlernen und Mitmachen

Mehr als reden

Kollegiales Coaching ist eine klar strukturierte Beratungsform unter Gleichen. In Münsterland im Projekt „Auf Frauen bauen“ läuft das schon – und wie es scheint, ganz gut. Die Begeisterung der Teilnehmerinnen ist groß. Das Kollegiale Coaching ist für die Ingenieurinnen, die jetzt bereits dabei sind, ein großer Gewinn.

Wie Kollegiales Coaching funktioniert und wirkt, das erläutert die Trainerin Heike Schulze-Werner:
http://auf-frauen-bauen.de/index.php?page=Ingenieurinnen_kollegiales-coaching

Mitmachen

Anmeldungen sind noch möglich. Neben Ingenieurinnen aus der Bau- und Vermessungsbranche können jetzt auch Frauen aus verwandten Branchen wie Maschinenbau, Elektro- oder Verfahrenstechnik teilnehmen.

Beginn der zweiten Staffel: 27. Oktober 2012

Mehr Infos zum Mitmachen:
http://auf-frauen-bauen.de/uploads/pdf/Workshopreihe%20%20Herbst%202012%20Ingenieurinnen.pdf

Augen-Logo Maria