Informatica feminale 2008 in Freiburg

BildWillkommen im Süden

BildMeine erste Süd-IF! Nicht nur, dass es wärmer und trockener war als in Bremen (gut, das kann auch Zufall sein), es war auch umgeben von Bergen (oder nennt man das noch Hügel?) und in der Stadt wimmelt es von Rinnsalen. Die Organisation war phänomenal – jeder Wunsch wurde den Dozentinnen (und Teilnehmerinnen) von den Augen abgelesen. Von morgens bis abends wurden wir hervorragend betreut, gut gefüttert und mit Kaffee, Tee und Kaltgetränken versorgt.

Kulinarische Highlights: Butterbestrichene Brezen, spanisches Buffet mit den Ladies vom HP-Frauennetzwerk, Kneipentreff (mit Mentoringvortrag) und asiatisches Schlemmerbuffet – Speisefolge siehe Menükarte (anklicken). Dazu Kultur vom Freiburger Henker bis zur Gewinnerin des Rio-Reiser-Songpreises 2006, Johanna Zeul.

Bild Bild
Nix mit Echtzeit: Langsamer Bildaufbau Echtzeit: Flug über St. Helens

BildEin Highlight war mit Sicherheit auch der Vortrag von Dr. Silvia Melitta Müller vom IBM Lab in Böblingen: „Der CELL-Prozessor: Von der Vision zum Chip“ – eigentlich so gar nicht mein Leib- und Magenthema. Umso überraschter war ich, wie sehr Frau Dr. Müller uns Zuhörerinnen begeistern konnte. Prozessoren sind also doch nicht so dröge, wie ich immer dachte! Sie ermöglichen dieses wahnsinnig natürlich wirkende Rendern in Echtzeit z. B. in Konsolenspielen. Der CELL-Prozessor hat sogar einen Weltrekord errungen, er erreicht eine Leistung von 1026 Peta Flops (Floating Point Operations per Second) und ist damit die Nummer Eins der Top-500. Er steht jetzt im Roadrunner System bei den Leuten von Los Alamos, wo unter anderem Wetterdaten berechnet werden. Es gibt sie also noch, die Rechner, die ganze Räume füllen. Hach, schön.

Besser als ich kann der Ankündigungstext zum Vortrag den Rahmen ziehen:

Der CELL Prozessor, das Herzstück der Playstation-3, wurde speziell für Multimedia-Applikationen entwickelt. Diese Applikationen benötigen extrem hohe Rechenleistung und Datenbandbreiten. Auf geeigneten Anwendungen zeigt der CELL gegenüber herkömmlichen Prozessoren einen 10 bis 100 höhere Rechenleistung pro Chip und Rechenleistung/Watt. Mit seinen 256 GFlops ist der CELL Prozessor ein Supercomputer auf einem Chip. Eine solche Herausforderung bedarf auch neuer Konzepte und Designmethoden. Der Vortrag gibt einen Überblick über den CELL Prozessor, über die größten Herausforderungen, und die neuen Konzepte. Außerdem vermittelt der Vortrag einen Einblick in die einzelnen Schritte der Prozessorentwicklung – von der Vision zum Chip.

BildSchließlich fühlte ich mich an mein Studium und meine Schaltalgebradiplomsprüfung erinnert. Flips und Flops und Optimieren. Hat das Zeugs also wirklich im richtigen Leben eine beeindruckende Daseinsberechtigung. Ts. Spannend ist es auch. Wie kann frau mit einer Handvoll Gattern und Bausteinen an Rechenoperationen sparen, um trotzdem (und darüber hinaus schneller und billiger) ans Ziel zu kommen? Ein Geistessport für Tüftlerinnen!

Übrigens beeindruckte auch Frau Dr. Müller, nicht nur durch ihr offensichtlich immenses Fachwissen, sondern auch durch ihren Vortragsstil und ihre Persönlichkeit. Sie hat auch denjenigen Mädels das Thema interessant serviert, die wie ich eher hardwarefern ausgebildet sind. Sie hat außerdem unsere Fragen höchst zufriedenstellend beantwortet, wie frau denn ein Team aus 20 Nationalitäten an 9 Standorten managt. Und – aufpassen, Mädels! – sie sucht immer wieder studentische Hilfskräfte, vergibt Diplomarbeiten und hält ständig Ausschau nach qualifiziertem Personal!

BildNatürlich hab ich es auch wieder nicht lassen können und selbst auch einen Kurs angeboten. Mit Birgit zusammen haben wir uns dem Schreiben und Präsentieren auf Deutsch und Englisch in Wissenschaft und Praxis gewidmet. Und an dieser Stelle muss ich mich noch einmal bei unseren Teilnehmerinnen bedanken: Sie waren wirklich gut. Vor allem bei den spontanen „Micropresentations“ auf Englisch, mein Kompliment!

dib-Jahrestagung

dib - deutscher ingenieurinnenbundDas Thema der Jahrestagung des deutschen ingenieurinnenbunds e. V. (dib) lautet 2008: „Technik – beeinflusst, verändert, bewegt – Gesellschaft“Die Tagung findet vom 21. bis 23. November 2008 in Essen statt.

Eingeladen sind alle Ingenieurinnen und Ingenieurstudentinnen, die sich für die Wechselwirkungen von Technik und Gesellschaft und für Konzepte für das eigene Handeln interessieren. Dazu bieten die Veranstalterinnen eine Vielzahl von Workshops, Vorträgen und Exkursionen an. Zudem kann frau auf diesem vom BMFSFJ* geförderten bundesweiten Treffen Kontakte zu „Technikfrauen“ aller Altersstufen und Branchen knüpfen und Erfahrungen austauschen.

Der Veranstaltungsort ist in diesem Jahr Essen. Im Ruhrgebiet zeigt sich der Strukturwandel von der Industriegesell­schaft zur Wissensgesellschaft besonders deutlich. Er ist seit vielen Jahren in vollem Gange. Stahlwerke werden zu Theaterspielstätten, ehemalige Zechen zu Hochburgen des Designs, zu Dienstleistungszentren und Bildungsstätten. In anderen Bereichen sind die Veränderungen weniger sichtbar, aber trotzdem deutlich spürbar: In der Kommunikation, der Energieversorgung, der Arbeitswelt, der Mobilität usw. Dabei stellt sich die Frage: Wie wollen wir Technik nutzen, ohne uns von ihr vereinnahmen zu lassen? Als Ingenieurinnen fragen wir aber auch: Wie wollen wir Technik und technische Weiterentwicklungen nutzen, um gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen? Welche gesellschaftlichen Veränderungen streben wir an?

Weitere Infos inkl. Programm und Anmeldung unter www.dib-tagung.de.

Kontakt: Dr. Dorothee Zschocke, Tel. 0203 / 935 67 82, dorothee.zschocke(at)dibev(punkt)de

Flyer: Einladung zur dib Jahrestagung 2008

* Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Siemens Science Camp: Schülerinnen mit Begeisterung für Mathematik und Physik eingeladen

18.-21. November 2008 in Erlangen

Unter dem Motto „Innovative Lösungen für die Gesundheit der Menschen!“ veranstaltet Siemens das Siemens Science Camp 2008. Eingeladen sind Schülerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet, die hervorragende Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik vorweisen und im Frühjahr 2009 ihr Abitur ablegen.

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2008

Im Angebot sind Veranstaltungen rund um medizintechnische Lösungen, die vom Siemens Sektor Healthcare und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg durchgeführt werden. Bis zu 40 Schülerinnen können teilnehmen.

Verschiedene Werksführungen, Experimente, Vorträge und Diskussionsforen bieten den Teilnehmerinnen Gelegenheit, sich aktiv mit dem Thema Medizintechnik zu befassen, neues Wissen zu innovativen Diagnosemöglichkeiten aufzubauen, Erfahrungen zum Studienalltag an Universitäten zu sammeln und Soft Skills zu erwerben. Außerdem erhalten sie detaillierte Informationen über die Berufs- und Karrieremöglichkeiten einer Ingenieurin.

Mit dem Siemens Science Camp engagiert sich Siemens als Partner für den „Nationalen Pakt für mehr Frauen in MINT-Berufen“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), eine Initiative, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Steigerung des Frauenanteils in Technik und Naturwissenschaft gestartet hat.

Ziel des Siemens Science Camp ist es, die an Naturwissenschaften und Technik interessierten Mädchen zur Aufnahme eines entsprechenden Studiums zu bewegen. „Mehr als die Hälfte der Abiturienten sind heute Mädchen; viele davon haben beste Voraussetzungen für ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium. Trotzdem entscheiden sich nur wenige für diesen Berufsweg, sodass derzeit lediglich jede zehnte Ingenieurstelle von einer Frau besetzt ist. Da hat Deutschland Nachholbedarf“, betont Dr. Siegfried Russwurm, Personalvorstand der Siemens AG.

Deshalb will Siemens nun auch im Rahmen dieser Initiative gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik deutlich mehr Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen.

Kontakt:
Christa Mühlbauer
Siemens AG
Corporate Communications and Government Affairs
Corporate Citizenship CC CR1
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Tel.: +49 89 636-83146

Weitere Informationen zum Siemens Science Camp und das Anmeldeformular gibt es unter
www.siemens.de/generation21/sciencecamp

Heute: Abschlussfete

Ab 19.00 Uhr können wir gemütlich beisammen sitzen, essen, schnacken und tanzen. Die Abschlussfete findet – wie schon letztes Jahr – hier an der Uni statt.

wav_2003Ein paar sangesfreudige Choristinnen aus früheren Jahren wollen vielleicht ein oder zwei Lieder singen. Dafür wird im Anschluss an die Vollversammlung geprobt. Notenfeste Sängerinnen können gern spontan mitmachen (Näheres bei der Vollversammlung).

Friederike

Abschlussfete: ab 19.00 Uhr, SFG 0150

Vollversammlung

Alle Jahre wieder … dieser Aufruf von 2005 ist nach wie vor aktuell

Hingehen! In der Vollversammlung gibt es Infos zum diesjährigen Sommerstudium und es werden wichtige Dinge beschlossen, die das Sommerstudium des nächsten Jahres beeinflussen werden.

Hingehen! Die Vollversammlung wählt das Programm-Komitee für das nächste Jahr. Das Komitee kommt im Januar oder Februar in Bremen zusammen, um das Programm des nächsten Sommerstudiums zusammenzustellen.

Hingehen! Um eine möglichst große Bandbreite an Interessen abzudecken, sollten Studierende, Lehrende und „Praktikerinnen“ vertreten sein.

Hingehen! Wichtig!

Friederike

Vollversammlung: 16.00 Uhr, MZH 7260

Geocaching-News

Bremen hat zwei neue Geocaches bekommen.

Am letzten Mittwoch zogen ein paar unternehmungslustige Weiber in die Bremer Innenstadthecken, um einen geeigneten Platz zu finden, um neue Caches zu verstecken.

Immer mehr große und kleine Kinder erfreuen sich an der Schatzsuche mit elektronischer Unterstützung, wo es darum geht, mittels GPS-Empfänger Schätze zu finden, die andere Spielkinder ausgelegt haben. Auch die informatica ist seit einiger Zeit durch Geocacherinnen infiltriert. Dieses Jahr bot Annette, unsere Chefgeocacherin, dann unter dem Motto „Hecksen hecken was in die Hecke“ (if live 07) einen Workshop für fortgeschritten Infizierte an, die sich nicht mit dem Suchen begnügen, und jetzt auch mal selber verstecken wollten.

Cachen mit Kind und KegelZuerst wurde gemeinsam im Internet ein Stück Park in Bremen gesucht, dessen bereits vorhandene Cachedichte weitere Neulinge zuließ. Flugs begab sich eine muntere Gesellschaft mit Kind und Kegel auf den Weg.

Dann ging es daran, geeignete Verstecke zu finden. Dies war gar nicht so einfach wie wir uns das vorgestellt hatten, denn ein Cache sollte nicht zufällig von Menschen oder Hunden gefunden, nicht von Regen oder Wind weggetragen und an seinem Versteck gut fixiert werden können.

Cache mit Terrainstufe 4 von 5Nach einigem Suchen tat sich dann ein erstes kreatives Versteck auf, welches dann unter waghalsigem Einsatz unserer Chefklettermeisterin erschlossen und „becached“ wurde.

… Dieser Cache bekam dann eindeutig die Terrainstufe (Geländegängigkeit / Erreichbarkeit) 4 von 5.

Die schwierige Erreichbarkeit unseres Erstlings, der den Namen „Informatica Feminale ’08 spezial“ bekam, ermutigte uns dann, noch einen weiteren Cache (namens „Fliegen Fischen“) zu verstecken und danach erschöpft und zufrieden zum Kneipentreffen einzukehren.

Aufnahme von Cache-Koordinaten… Aufnehmen der GPS-Koordinaten, die veröffentlicht werden.

Verstecken eines Caches… Verstecken des zweiten Caches.

Fazit: Zwei neue Caches wurden im Park gelassen und das Baby wieder mit nach Hause genommen.

Autorin: Sybille
Fotos: Doreen

Weitere Infos:

http://www.geocaching.com

http://www.geocaching.de

Informatik lernen ohne Computer

Jede Menge Übungen, jede Menge haptisches Zeugs, jede Menge Spaß! Auch für Freundinnen kleiner Taschenspielertricks gibt’s hier was.

Bei den Leuten von http://csunplugged.com gibt’s noch mehr dazu, hier nur der Teaser…

Teach computer science… without a computer!

Get Unplugged Now

Computer Science Unplugged is a collection of activities designed to teach the fundamentals of computer science without requiring a computer. Because they’re independent of any particular hardware or software, Unplugged activities can be used anywhere, and the ideas they contain will never go out of date. Unplugged activities have been trialled and refined over 15 years in classrooms and out-of-school programmes around the world.
And it’s free!

You can download Unplugged activities as individual PDF files from their pages on this site, or download a teachers‘ version of the collection as a single file. But it’s worth browsing this site. You’ll find supplementary material for each activity: videos, links, photos, feedback, curiosities and more. We’re also working on online games, competitions, links to curricula, and new material. Printed versions of the Unplugged material are available for purchase, and proceeds from sales are put back into the project.

Mentorinnen gesucht

Mathematikerinnen besonders begehrt!

Gerade flattert eine Anfrage in den Redaktionsbriefkasten…

„futura mentoring ist eine fakultätsübergreifende Einrichtung für Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Freiburg. Es bietet Mentoring, Weiterbildung und Vernetzung – alles, was für einen erfolgreichen Studienabschluss und Berufseinstieg wichtig ist und die Karrierechancen von Frauen erhöht. Im Mentoring-Programm werden Studentinnen und Doktorandinnen (Mentees) von berufserfahrenen Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft (Mentorinnen) beraten und unterstützt. Mentorin und Mentee profitieren in vielfältiger Weise von ihrer Zusammenarbeit. Die Mentee bekommt einen Einblick in das berufliche Umfeld der Mentorin und Anregungen für die Entwicklung eigener Berufsperspektiven. Die Mentorin kann ihre Coaching- und Beratungskompetenzen vertiefen und Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen. Mentoring hat sich bereits in vielen Bereichen der Wirtschaft als wirkungsvolles Instrument der Nachwuchsförderung bewährt. Durch die Kombination von Mentoring und Vernetzung werden die Karrierechancen der teilnehmenden Frauen nachhaltig verbessert.

Das erste futura Mentoringprogramm startet am 18. Oktober 2008 an der Universität Freiburg, Anmeldungen benötigen wir bis zum 8. September.

Da wir einige Anmeldungen von Studentinnen und Doktorandinnen der Mathematik haben, die sich eine Begleitung von einer Mathematikerin, möglichst in der Forschung, wünschen, suchen wir dringend Mentorinnen aus der Mathematik.

Als Mentorin anmelden können Sie sich mit dem Onlineformular, das auf der Homepage von futura mentoring bereit steht (www.mentoring.uni-freiburg.de).

Gerne stehen wir für weitere Fragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Linda Steger und Dr. Sabine Büchler
__________________________________
Linda Steger, Dr. Sabine Büchler
futura mentoring
Mentoring-Programm der Universität Freiburg
Büro der Gleichstellungsbeauftragten
Werthmannstr. 8, Rückgebäude
79098 Freiburg
Tel 0761 / 203 – 8850
Fax 0761 / 203 – 9072
futura(at)mentoring(punkt)uni-freiburg(punkt)de
www.mentoring.uni-freiburg.de

Weitere Informationen:

Eleonore Digital

Eleonore Digital basiert auf einer kreativen Zusammenarbeit im Geschichts-, Informatik- und Zeichenunterricht und richtet sich an Schülerinnen und Schülern der gesamten Europäischen Union. Das Ziel von Eleonore Digital ist, in gemeinschaftlicher Arbeit eine 3D-Lernsoftware zu erstellen. Das Projekt Eleonore Digital stellt sich die Aufgabe, das Leben und Wirken dieser faszinierenden Frau in Form einer 3D-Lernsoftware umzusetzen, welche die einzelnen Lebensabschnitte der Eleonore von Aquitanien und den Lauf der Geschichte plastisch darstellt. So ermöglicht die Software das Eintauchen in eine 3D-Welt des Mittelalters, die den SchülerInnen hautnahe Eindrücke der damaligen Zeit liefert. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts besteht darin, dass SchülerInnen den Umgang mit Open Source Technologie erlernen und ihr Wissen der Öffentlichkeit und anderen ProjektteilnehmerInnen zugänglich machen.

Kontakt:
P-O-S-T Verein zur Förderung der Open Source Technologie im Schul- und Universitätsbereich
ZVR: 95296485
www.p-o-s-t.org
post(at)eleonore-digital(punkt)org

Mehr Info: EleonoreDigital-Präsentationsmappe

European Symposium on Gender and ICT 2009

Extended Deadline: September 15, 2008:
Submission of /abstracts/ by September 15, 2008

Bremen als Gastgeberin für das Symposium der Fachfrauen – und hier ist der Call…

Call for Contributions

5th European Symposium on Gender & ICT
„Digital Cultures: Participation – Empowerment – Diversity“

University of Bremen, Germany, March 5 – 7, 2009

Information Society with its variety of new information and communication media offers many new options to participate in today’s social, cultural, political and economic activities. However, chances are still distributed unequally, e.g. by class, ethnicity, age – and by gender. Access to and the ability to use information and communication technology (ICT) are necessary prerequisites for participation. On top of this, involvement in ICT design is a highly prestigious activity.

On the 5th European Gender and ICT Symposium we will take a closer look at the complex interdependences between gender and ICT. We will explore ways to increase appreciation of diversity in design and use and to strengthen empowerment and participation by means of ICT. This conference, the fifth in a row of symposia held in Europe since 2003, traditionally provides
a meeting point for researchers from various disciplines and research schools dealing with gender and ICT. We invite you to share your experiences!

  • Submission of abstracts by September 1, 2008
  • Submission of posters by January 15, 2009

For more details, see the attached Call for Contributions.

Program chairs
Prof. Dr. Susanne Maass, Prof. Dr. Heidi Schelhowe

Conference organisation
Maike Hecht, Anja Kümmel, Carola Schirmer, Susanne Maass, Heidi Schelhowe

University of Bremen
Computer Science Department
Postbox 330 440
28334 Bremen
Germany
Phone (49) 421 – 218 64390
Fax (49) 421 – 218 98 64390

mail gict(at)informatik(punkt)uni-bremen(punkt)de

http://www.gict2009.de

Loggruf für Spätentschlossene… ditact 2008

ditact_Anmeldeschluss 07. August

ditact.jpg
Die „ditact_women’s IT summer studies“ 2008 rücken näher – die Anmeldefrist wurde um eine Woche verlängert. Noch sind Plätze bei der Sommeruniversität frei, unter anderem in den Kursen „Virtuelles Projektmanagement“, „Teamtraining “, „Statistik“, „Programmiereinstieg mit Perl“ oder „Barrierefreies WebDesign“. Auch im zweiwöchigen Modul „Informatik Intensiv“ und im „Praxismodul“ sind noch Restplätze frei. Das vollständige Kursprogramm (über 40 Kurse), weitere Informationen zur Sommeruni sowie das Anmeldeformular finden Sie unter www.ditact.ac.at. Im Anhang finden Sie eine Liste mit dem aktuellen Buchungsstand.

Das ditact_Opening findet am 01. September 2008 um 12:30 in der Großen Universitätsaula, Salzburg, Max-Reinhardt-Platz, im Festspielbezirk statt und ist für alle interessierten Frauen zugänglich. Keynote-Speakerin ist DIin Tina Reisenbichler, Vertriebschefin von T-Mobile und Präsidentin der European Women Management Development (EWMD). Als Podiumsgäste erwarten wir unter anderem Ministerialrat Dr. Johann Popelak, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, FH-Prof. DI Dr. Gerhard Jöchtl, Vizerektor der Fachhochschule Salzburg und Dr.inUrsula Maier-Rabler_ICT&S Center, Universität Salzburg. Die Diskussion wird moderiert von Dr.in Gertraud Leimüller, Vorsitzende von creativ wirtschaft austria und Geschäftsführende Gesellschafterin von Winnovation Consulting GmbH. Im Anschluß laden wir zum Buffet.

Wir würden uns freuen Sie bei der ditact 2008 begrüßen zu dürfen!

Alexandra Kreuzeder

Carina Bachinger

Kontakt:

Mag. Alexandra Kreuzeder
ditact_women´s IT summer studies, ICT&S Center, Universität Salzburg
Sigmund-Haffner-Gasse 18, 5020 Salzburg
mobil: 0664-4646620

web: www.ditact.ac.at

Informatica Feminale 2008 im Süden und im Norden

Sommerzeit – Sommerstudium. Auch in diesem Jahr geht es wieder an die Uni statt an den Strand. Viel Spaß wünsche ich allen, die sich da treffen!

Informatica Feminale an der Uni Freiburg

Vom 10.-13.9.2008 findet die Sommerhochschule in Baden-Württemberg statt: Kurse, Praktika, Vorlesungen, Workshops, Projekte und Vorträge aus dem gesamten Spektrum der Informatik. Mehr Infos gibt es unter http://www.netzwerk-fit.de/informatica/

Und nicht vergessen, auch in Bremen gibt es wieder das Sommerstudium.

11. Informatica Feminale an der Universität Bremen

„Sehr geehrte Damen und Herren,

die Universität Bremen veranstaltet vom 25. August – 5. September 2008 das elfte bundesweite Sommerstudium für Frauen in der Informatik. Die Informatica Feminale richtet sich an Studentinnen aller Fächer und bietet IT-Mitarbeiterinnen berufliche Weiterbildung.
http://www.informatica-feminale.de

Das Angebot der Sommeruniversität umfasst Fachinhalte der Informatik vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Workshops zur Orientierung im Studienalltag und zum Berufsübergang runden das Programm ab. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt.

Bei der Informatica Feminale können Leistungsnachweise und Credits erworben werden. Wir erwarten Teilnehmerinnen von Universitäten und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland. Auch Schülerinnen und IT-Fachfrauen sind willkommen. Zusätzlich finden öffentliche Vorträge und Diskussionsrunden zu aktuellen Informatikthemen statt. Ein Rahmenprogramm lädt zum Entspannen und zum Netzwerken unter Teilnehmerinnen und Dozentinnen ein.

Die Anmeldegebühr beträgt pauschal 35 Euro für Studentinnen. Plätze werden bis zum Beginn der Sommeruniversität vergeben. Während der gesamten Zeit steht kostenlos Kinderbetreuung zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie unter: http://www.informatica-feminale.de oder unter E-Mail: if@informatica-feminale.de oder Tel. 0421-218-64463.

Bitte weisen Sie Ihre Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Kolleginnen auf diese Veranstaltung hin. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Veronika Oechtering“

Preis für Bildung 2008

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2008 ausgeschrieben

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Deutsche Bahn AG haben diesen Preis für Bildung 2008 ausgeschrieben. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stehen die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Thema

Das Thema entstand in Anlehnung an die Einsteinsche Formel E = mc2 und lautet: „Zukunft = Bildung x MINT2„.

Gesucht sind Kindergärten oder andere vorschulische Einrichtungen, Schulen, Hochschulen, Betriebe und Berufsschulen, die die Faszination für Technik und Naturwissenschaften wecken. Mit dem Preis sollen Bildungseinrichtungen ermutigt werden, sich verstärkt für die MINT- Fächer zu engagieren.

Wozu und wie?

Für die Arbeitgeber ist klar: „Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker sind in den Unternehmen äußerst gefragt. Viele Jugendliche wissen oftmals nicht genau, welch vielfältige Tätigkeiten sie mit diesen Qualifikationen in der Wirtschaft ausüben können. Mit dem diesjährigen Arbeitgeberpreis für Bildung wollen wir die Attraktivität der MINT-Fächer steigern.“

Wie in den Vorjahren wird für jede ausgezeichnete Initiative von der Deutschen Bahn ein Preisgeld von 10.000 Euro ausgelobt. Zusätzlich wird ein Sonderpreis Diversity vergeben.

Bewerbungsfrist: 2. Juni 2008

Ausschreibungstext und Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter den Adressen www.bda-online.de oder www.db.de/arbeitgeberpreis zu finden. Die Preisverleihung wird am 4. November 2008 in Berlin im Rahmen des Deutschen Arbeitgebertags stattfinden.

Design Thinking

„School of Design Thinking“ am Hasso-Plattner-Institut

Design Thinking ist eine Methode zur Entwicklung innovativer Ideen in allen Lebensbereichen. Entwickelt von David Kelley, dem Gründer der Design-Agentur IDEO, basiert das Konzept auf der Überzeugung, dass Innovation nur dann geschehen kann, wenn starke multidisziplinäre Gruppen sich zusammenschließen, eine gemeinschaftliche Kultur bilden und die Schnittstellen der unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven erforschen.

Was ist besonders am Design Thinking?

Sowohl die drei bis vier Studierende pro Lerngruppe als auch ihre Professoren und Dozenten kommen jeweils aus unterschiedlichen Disziplinen. Demzufolge sind Studierende aller Fachrichtungen an Universitäten als Teilnehmer willkommen. Es werden jedes Jahr zum Wintersemester maximal 40 Studierende zugelassen, die kurz vor dem Abschluss Diplom, Master oder Magister stehen.

Wer lehrt?

Erfahrene Professoren und Dozenten aus unterschiedlichen Fachbereichen Berliner und Brandenburger Universitäten lehren im Team und arbeiten und forschen mit den Studierenden. Das Lehrpersonal wird für jedes Semester neu zusammengestellt. Daraus ergeben sich immer neue Konstellationen und neue Ideen für Projekte.

Wie lernt sich’s?

Es gibt mehrere Stufen des Lernens. Bootcamps zur Einführung in Design Thinking gibt es genauso wie zwei Projekte als Anwendung von Design Thinking. Das Studium ist für einen zeitlichen Aufwand von zwei Tagen pro Woche ausgelegt. Die Studiendauer beträgt ein Jahr.

Die Teams sind so zusammengestellt, dass jeweils drei oder vier Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen miteinander arbeiten. Die außergewöhnliche Atmosphäre fördert dabei das kreative Arbeiten. Zum Abschluss bekommen die erfolgreichen Teilnehmer ein Zertifikat. Studiengebühren werden hier nicht erhoben!

Mehr Infos: www.hpi.uni-potsdam.de/d-school/

Frauen in Naturwissenschaft und Technik: Kongress 2008 in Bonn

Wie die Eine oder Andere von Euch vielleicht gemerkt hat, stand der FiNuT-Kongress 2008 bis zuletzt auf der Kippe. Aber jetzt ist es geschafft: Der Kongress findet statt!

Das Orgateam schickt folgende Infos

Gestern haben wir beschlossen, dass der Kongress FINUT 2008 nun entgültig stattfindet.
Wir hoffen noch auf weitere Anmeldungen und bedanken uns für die zahlreichen Unterstützungsmails.

Veranstaltungsort
Der Kongress wird wohl im Hauptgebäude der Universität Bonn stattfinden. Hinter den Veranstaltungsräumen liegt die Hofgartenwiese, die vielleicht einigen von Ihnen/Euch ein Begriff ist. Vom HBF Bonn sind es ca. 600 Meter. Alles in der City ist schnell zu erreichen. Wegbeschreibungen und genaue Angaben werden wir Mitte April auf der Homepage www.finut2008.de einstellen.

Internet
Mit eigenem Laptop ist ein Zugang über W-LAN möglich.

Kinderbetreuung
Kinderbetreuung bieten wir an (auf Voranmeldung) und zwar am Freitag und Samstag jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Übernachtung
Wir werden im Vorfeld des Kongresses die nähere Infos mitteilen (ca. 20. April bis 25. April). Es handelt sich zumeist um sehr einfache Übernachtungsplätze (Mädchenberatung, Internationales Frauenzentrum etc.). In den nächsten Tagen versuchen wir da aber noch andere zu bekommen. Solltest Du/Sie noch Frauen/Adressen in Bonn kennen, bitte teile uns (dem Orgateam) das umgehend mit! Danke. Wenn Du/Sie auf Nummer sicher gehen willst, bitte Übernachtungen über HRS oder Hotel.de buchen. Mit Nachweis können wir sicher pro Frau und Nacht 20,- Euro wieder auszahlen. Zur Zeit sind die billigsten Einzelzimmer in Bonn bei 60,- Euro. Doppel- und Dreibettzimmer sind billiger. Die Orte Brühl, Königswinter, Troisorf sind für ca. 40,- Euro zu reservieren und gut und schnell (ob mit Auto oder Bahn in 15-25 Minuten zu erreichen). Wir bieten auch erweiterte Tickets Nahverkehr an.

Essen
Kulinarisch werden wir verwöhnt: Eine Frauengruppe verpflegt uns mit afrikanischem Essen. Dies gilt für angemeldete Vollzahlende. Es wird auch vegetarisches Essen geben. Wer nicht von Plastikbesteck essen mag, bringt sich sicherheitshalber Besteck mit. Daneben gibt es ein Kongresscafe und frau ist in 50 Metern bei den ersten Bonner Innenstadtcafes und Imbissbuden.

Plena: Freiwillige vor
Wir suchen noch dringend FINUT-Frauen, die ein Plenum moderieren: Freitag oder Samstag

Veranstaltungen
Das Veranstaltungsverzeichnis wird hoffentlich in den nächsten Tagen nochmal verändert eingestellt werden (Sorry!!!! Die Arbeit hier im Büro überschlägt sich). Es wird aber sicher noch bis Mitte April dauern, bis alle Zeiten feststehen. Die konkreten Veranstaltungsorte gibt es dann erst auf dem Kongress.

Party
klappt wahrscheinlich und findet dann im Z statt.

Das wars mal wieder.
Die Bonnerorgafrauen

SCIgen – An Automatic CS Paper Generator

SCIgen ist ein automatischer, zufallsgesteuerter Generator für Forschungsarbeiten in der Informatik, inklusive Graphen, Abbildungen und Literaturangaben. SCIgen benutzt eine handgeschriebene kontextfreie Grammatik, um alle Elemente des Textes zu bilden. Das Ziel hierbei war eher, das Vergnügen beim Lesen zu maximieren, als logischen Zusammenhang zu erreichen.

Wie funktioniert’s?
Frau gibt ihren Namen als Autorin ein, dazu noch nach Belieben einen bis vier weitere Namen für die Co-Autorinnen und Co-Autoren. Dann auf den Button „Generate“ klicken – und fertig ist das eigene Paper. Wenn’s nicht gefällt, einfach noch eins generieren lassen, dafür gibt’s den Link „Generate another one“.

Die Tests der Redaktion ergaben

… und viel Spaß beim Lesen

Selbst ausprobieren?
http://pdos.csail.mit.edu/scigen/

Die WoMenPower kommt wieder

Am 25. April 2008 ist es wieder mal soweit. Das Forum „WoMenPower“ feiert in diesem Jahr Jubiläum.

Auszug aus der Agenda:
9:30 Uhr Eröffnung
[…]
11:00 – 13:00 Uhr Workshop-Block I
[…]
14:30 – 16:30 Uhr Workshop-Block II
[…]
16:30 – 17:30 Uhr Get-Together

Die Schirmherrin Frau von der Leyen eröffnet den 5. Fachkongress WoMenPower auf der HANNOVER MESSE. Unter dem Motto „Potenziale nutzen – Vielfalt leben!“ lädt WoMenPower zum Dialog über die Balance von beruflichem Fortkommen und erfülltem Privatleben. Sabine Asgodom, Autorin und Managementtrainerin, führt durch das Programm und bietet selbst Workshop und Talkrunde an.

In sage und schreibe 27 Workshops und Talkrunden haben Frauen und interessierte Männer die Möglichkeit, gemeinsam mit Expertinnen und Experten diese und andere Themen zu vertiefen:

  • Beratung und Information für Berufseinsteigerinnen
  • Erfolgsstrategien für Beruf, Karriereplanung, Aufstieg, Wiedereinstieg und Quereinstieg
  • Vereinbarkeit von Karriere und Familie für Führungskräfte und Väter
  • Professionelles Netzwerken
  • Working internationally
  • Berufseinstieg und Karriereperspektiven für Ingenieurinnen
  • Frauen.Zukunft.Energie – Kompetenz für Neues
  • Spiele mit der Macht: Wie Frauen sich besser durchsetzen
  • Frauen-Netzwerke: Kuschelecke oder Karriereschmiede? (Talkrunde)
  • Das Ende der Bescheidenheit (Workshop mit Schwertkampflehrer)
  • Selbstvermarktung
  • Die Kraft der weiblichen Gesprächsstrategien (Seminartheater)
  • Coach yourself!
  • Karriere international
  • Bewerbungstraining: Wo suchen Frauen nach Stellen?

Für mich klingen insbesondere die Veranstaltungen „Kollegiale Beratung als erfolgreiches Instrument für Vernetzung“, „Kompetenz internationales Arbeiten (Podiumsdiskussion)“ und „Mit Familie zum Erfolg – Neue Karrieren durch familienbewusste Personalpolitik“ interessant. Den Kongress begleitet eine Ausstellung, in der sich Netzwerke, Bildungsträger und Partner  präsentieren.

Neben dem Programm gibt es Kontakte und Austausch beim Mittagsbüffet und abschließendem Get-Together-Sektempfang.

Mehr Infos:
Details und das Anmeldeformular gibt es hier: www.hannovermesse.de/womenpower
Emailanfragen an: cristina.festerling(at)messe(dot)de
Programm (PDF)

Mentoring-hoch3 zum Vierten

Das Programm mentoring³ startet im Mai 2008 in die 4. Runde. Alle Doktorandinnen der Natur- und Ingenieurwissenschaften der Ruhrgebietsuniversitäten, die sich für einen Berufsweg in Wissenschaft und Forschung interessieren, können sich bis zum

4. April 2008

für eine Teilnahme bewerben.

Als Kooperationsprojekt der Universitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund unterstützt mentoring³ Wissenschaftlerinnen in der Promotionsphase auf ihrem Weg in eine Wissenschaftskarriere.

Im Zentrum des Projektes steht die Mentoringbeziehung zwischen einem erfahrenen Wissenschaftler oder einer erfahrenen Wissenschaftlerin auf der einen Seite und einer Doktorandin auf der anderen Seite. Ziel des Mentorings ist die Weitergabe von Handlungs- und Erfahrungswissen zu Spielregeln und Prozessen in der Wissenschaft sowie die Karriereförderung.

Dieser persönliche Beratungsprozess wird durch ein Seminarangebot und eine Vernetzung der Mentees erweitert. Um die Qualität dieses zusätzlichen Rahmenprogramms zu erhöhen, konnte für den ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt der VDI Westfälischer Bezirksverein als Kooperationspartner gewonnen werden.

Nähere Informationen zu mentoring³ sowie die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie online auf unserer Homepage www.mentoring-hoch3.de.

CWC 2008: student travel scholarship

To all female students in CS and IT

We offer student travel scholarships to attend the third Computing Women
Congress (CWC) in Hamilton in February. You have the opportunity to
meet, discuss and debate with other women in the your field while
attending some of our more than 15 excellent courses during three days.
Details about the scholarship can be found at
www.cwc.org.nz/participate/travel-scholarships.html

If you haven’t already booked your place, it is not too late to join in
– and why not bring along a friend too? But be quick – final deadlines
are approaching fast.

The CWC is a conference for women who study or work
in Information Technology and related fields. It provides an open,
explorative learning and teaching environment, with an emphasis on
hands-on experience. Presentations and workshops will cover a wide range
of topics in computer science and IT, such as Web Technologies, Software
Development, Research and Career Skills, and Interdisciplinary Topics.

A list of presentations and workshops can be found on the website
(www.cwc.org.nz/program/courses.html); the registration form is
available online at www.cwc.org.nz/participate/registration.html.

The CWC 2008 will take place from February 11th to 13th. If you have any
questions about the CWC, please let us know.

We hope to see you at the CWC.

Annika Hinze & Andrea Schweer

Organizers of the Computing Women Congress
www.cwc.org.nz