Sommerhochschule in Freiburg: Gesuchte Kurse 2012

Die Sommerhochschule für Informatikstudentinnen und IT-Fachfrauen gibt es auch wieder 2012. In diesem Jahr findet sie an der Albert Ludwig Universität/Technische Fakultät in Freiburg vom 31. Juli bis 4. August statt. Dozentinnen und Referentinnen sind herzlich aufgerufen, einen Beitrag einzureichen.

Anmeldeschluss für Eure Beiträge ist der 31.01.2012.

Um auch dieses Mal wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten zu können, fehlen noch für folgende Themen Kursangebote:

  • Programmierung in Java, #, Web-Programmierung
  • Mobile Applikationen
  • Digitale Bildverarbeitung
  • Test Driven Development
  • 3D-Visualisierung mit Open GL 10
  • Computergrafik /Digitale Bildbearbeitung
  • Arbeitsmethoden
  • Semantic Web, Web Services, Apache
  • Graphen und Algorithmen
  • Schreiben von Abschlussarbeiten
  • Grundladenvorlesungen für Informatiker in Mathematik, Physik und Informatik
  • Soft-Skills

Andere Themenvorschläge werden selbstverständlich auch noch entgegengenommen.

Zeitraster für die Veranstaltungen:

  • Halbwochenkurse (31.7.-2.8. oder 2.8.-4.8.) im Umfang von 16 SWS
  • Tageskurse im Umfang von 6 oder 8 SWS
  • Vorträge 45-60 Min.

Uns sonst?

Ende Februar setzt sich der Programmbeirat für die informatica feminale Baden-Württemberg zusammen, der über die Zulassung der eingereichten Vorschläge entscheiden wird. Für den Einsatz bei der informatica feminale Baden-Württemberg erhalten Dozentinnen und Referentinnen einen Lehrauftrag an der Hochschule Furtwangen im Umfang der SWS des Kurses oder Vortrags. Dozentinnen und Referentinnen erscheinen mit Kurzbiografie und Kursbeschreibung in der Programmbroschüre und auf der Website.

Formular für Eure Beiträge: http://www.scientifica.de/netzwerkfit/informaticafeminale/call-formular.html

Weitere Infos:
http://www.informatica-feminale-bw.de
netzwerk-fit(at)hochschule-furtwangen(punkt)de

Augen-Logo Maria

meccanica feminale 2012 in Villingen-Schwenningen

Aus meinem Posteingang…

„Wir freuen uns sehr, dass die 3. meccanica feminale, die Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte Frauen der Fachgebiete Maschinenbau und Elektrotechnik vom 28.2. – 03.03.2012 bei uns an der Hochschule Furtwangen, auf dem Campus Schwenningen ausgerichtet wird.

Die meccanica feminale, welche in Kooperation mit den Fakultäten 4, 5, 6 und 7 sowie dem Rektorat der Universität Stuttgart und der Hochschule Furtwangen ausgerichtet wird, ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

An 5 Tagen bieten wir über 20 Kurse, Seminare und Workshops an:

  • zur fachlichen Weiterbildung auf hohem Niveau,
  • zur persönlichen Weiterbildung und
  • mit viel Raum für neue Kontakte und zum Netzwerken.

Erstmalig veranstalten wir am 01.03.2012 von 10:00 bis 16:00 Uhr einen Conference –Day www.meccanica-feminale.de/Conference.html mit 14 Vorträgen, die in vier Parallelsessions abgehalten werden. Zu diesen Vorträgen begrüßen wir auch gerne männliche Teilnehmer. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Es würde uns sehr freuen, wenn auch Sie unser  Angebot nutzen und an der meccanica feminale teilnehmen. Wir haben wieder ein attraktives Programm mit Kursen und Seminaren aus den Fachgebieten Maschinenbau und Elektrotechnik und Workshops zu Soft-Skill-Themen zusammengestellt. Die ausführlichen Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage.

Für die Fachkurse werden auch ECTS-Punkte vergeben.

Anmeldungen zu allen Kursen nehmen wir ab sofort über unsere Website  www.meccanica-feminale.de gerne entgegen. Anmeldeschluss ist der 31.01.2012.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame meccanica feminale in Schwenningen und danken unseren Hauptsponsoren Robert Bosch GmbH, EnBW AG, Siemens AG für die Unterstützung der Veranstaltung.“

Augen-Logo Maria

Call für Ingenieurinnen-Sommeruni 2012

Aus meinem Posteingang…

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Universität Bremen lädt alle engagierten Fachfrauen der Ingenieurwissenschaften sowie interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen ein, Lehrangebote für die 4. Ingenieurinnen-Sommeruni einzureichen. Die bundesweite Sommeruniversität wird vom 13. – 24. August 2012 an der Universität Bremen veranstaltet.

Bis zum 31. Januar 2012 können Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lehrvorschläge zu Themen aus dem gesamten Spektrum von Elektrotechnik / Informationstechnik sowie aus Produktionstechnik / Maschinenbau & Verfahrenstechnik und ihrer interdisziplinären Bezüge anmelden. Zugleich sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen. Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein bundesweit zusammengesetztes Programmkomitee erfolgen. Es können Lehraufträge an die Dozentinnen vergeben werden. Wir wünschen uns Dozentinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum und sehr gern darüber hinaus! Auch Lehrangebote in englischer Sprache sind willkommen, Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Während der Sommeruniversität wird es mehrere Vortragsblöcke geben, für welche Beiträge gesucht werden. Vorträge mit einer Länge von 30 bis 60 Minuten in deutscher oder englischer Sprache von Referentinnen aus allen Bereichen sind willkommen.

Die Ingenieurinnen-Sommeruni stellt eine offene, explorative Lehr- und Lernumgebung dar. Um ein vielfältiges Programm für unterschiedliche Studienphasen zu erzielen, sind Vorlesungen, Seminare, Workshops u. ä. aus dem gesamten Spektrum der Fachgebiete gesucht. Zugleich sind Lehrangebote zu exemplarischen ingenieurwissenschaftlichen Anwendungsbereichen (z. B. aus Medizin oder Umweltschutz), zu Themen aus der beruflichen Praxis (wie Projektmanagement, Qualitätsicherung, Prozesssteuerung) sowie zu Themen aus Ingenieurwissenschaften und Gesellschaft (z. B. arbeitsmarktpolitische Aspekte) gewünscht. Veranstaltungen zur Stärkung der sozialen Kompetenzen von Studentinnen sind ebenfalls gefragt.

Die Sommeruniversität zielt zugleich auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Ingenieurinnen auf universitärem Niveau.

Interessierte Personalverantwortliche weisen wir besonders auf das gemeinsame Jobforum der beiden Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni am 22. August 2012 hin.

Daneben bestehen während der Sommeruniversität vielfältige Gelegenheiten zum Austausch mit Absolventinnen aus dem ganzen Bundesgebiet.

Bitte machen Sie auch interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf den Call for Lectures aufmerksam.

Ausführliche Erläuterungen und das Anmeldeformular finden Sie unter

http://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/Sommer2012/Call/

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Veronika Oechtering und Maya Schulte

Augen-Logo Maria

meccanica feminale 2012 – Einladung

Aus meinem Posteingang…

Wir freuen uns sehr, dass die 3. „meccanica feminale“, die Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte Frauen der Fachgebiete Maschinenbau und Elektrotechnik vom 28.2. – 03.03.2012 bei uns an der Hochschule Furtwangen, auf dem Campus Schwenningen ausgerichtet wird.

Die „meccanica feminale“ ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

An fünf Tagen bieten wir über 20 Kurse, Seminare und Workshops an:

  • zur fachlichen Weiterbildung auf hohem Niveau,
  • zur persönlichen Weiterbildung und
  • mit viel Raum für neue Kontakte und zum Netzwerken.

Erstmalig veranstalten wir am 01.03.2012 von 10 bis 16 Uhr einen Conference–Day mit Vorträgen, die in vier Parallelsessions abgehalten werden. Zu diesen Vorträgen begrüßen wir auch gerne männliche Teilnehmer. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.

Wir haben wieder ein attraktives Programm mit Kursen und Seminaren aus den Fachgebieten Maschinenbau und Elektrotechnik und Workshops zu Soft-Skill-Themen zusammengestellt. Für die Fachkurse werden auch ECTS-Punkte vergeben.

Anmeldungen zu allen Kursen nehmen wir ab sofort über unsere Website http://www.meccanica-feminale.de gerne entgegen. Anmeldeschluss ist der 31.01.2012.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame „meccanica feminale“ in Schwenningen.

Netzwerk Frauen.Innovation.Technik
Hochschule Furtwangen University
Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien
D-78054 Villingen-Schwenningen

Weitere Infos:
http://www.meccanica-feminale.de
http://www.scientifica.de
http://www.netzwerk-fit.de

Augen-Logo Maria

HRW Talents – MINT-Stipendien

Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine Fachhochschule mit den Standorten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Der Schwerpunkt liegt in den MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Im Frühjahr 2009 gegründet, laufen seit September 2009 die ersten Studiengänge: Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen-Energiesysteme. Im Wintersemester 2010/2011 dazu gekommen sind Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Betriebswirtschaftslehre.

Ich kann die Hochschule auch deshalb empfehlen, weil ich zwei Lehrende persönlich kenne – von denen lernt man mit Sicherheit was!

Jetzt gibt es für Studierende die „HRW Talents“: Unternehmen und Förderer unterstützen die HRW-Studierenden mit einem Stipendium. Die Studierenden können sich direkt auf ein Firmenstipendium oder auf ein Vollstipendium aus dem Stipendienfonds bewerben.

Vorteile für Studierende

  • Volle Konzentration auf das Studium
  • Unmittelbarer Praxisbezug (Praktika, Werkstudententätigkeit, Möglichkeit, die Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben etc.)
  • Enge persönliche Kontakte zu Firmen und Personalern (Mentoring, Soft-Skill Trainings, Firmenveranstaltungen)
  • Stipendium als Auszeichnung/Referenz für spätere Bewerbungen

Auswahlkriterien

Die Stipendiaten werden nach folgenden Kriterien ausgewählt:

  • Note bzw. Studienleistungen (Grenze für den Notendurchschnitt: 2,5)
  • Soft-Skills
  • Engagement außerhalb des Studiums
  • Regelstudienzeit
  • Ggfs. Arbeitserfahrung

Weitere Infos

Augen-Logo Maria

IF-Call 2012

Aus meinem Posteingang…

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Universität Bremen lädt alle Fachdozentinnen der Informatik ein, Lehrangebote für die 15. Informatica Feminale einzureichen. Die bundesweite Sommeruniversität wird vom 20. – 31. August 2012 im Fachbereich Mathematik und Informatik veranstaltet.

Bis zum 31. Januar 2012 können Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lehrvorschläge zu aktuellen oder grundlegenden Themen der Informatik anmelden. Vorschläge aus dem gesamten Spektrum der Informatik und ihrer interdisziplinären Bezüge sind willkommen. Zugleich sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen.

Im Studiengang Informatik der Universität Bremen ist die Informatica Feminale Teil des regulären Lehrangebots, so dass Lehraufträge an die Dozentinnen vergeben werden können. Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein bundesweit zusammengesetztes Programmkomitee erfolgen. Auch Lehrangebote in englischer Sprache sind willkommen, Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Während der Sommeruniversität wird es mehrere Vortragsblöcke geben, für welche Beiträge gesucht werden. Vorträge mit einer Länge von 30 bis 60 Minuten in deutscher oder englischer Sprache von Referentinnen aus allen Bereichen sind willkommen.

Interessierte Personalverantwortliche weisen wir besonders auf das gemeinsame Jobforum der beiden Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni am 22. August 2012 hin. Daneben bestehen während der Sommeruniversität vielfältige Gelegenheiten zum Austausch mit Informatikabsolventinnen.

Die Informatica Feminale ist ein Ort des Experimentierens, um neue Konzepte im Informatikstudium zu entwickeln. Zugleich zielt sie auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und auf die berufsbegleitende Weiterbildung von Informatikerinnen auf universitärem Niveau.

Bitte machen Sie auch interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen auf den Call for Lectures aufmerksam. Ausführliche Erläuterungen und das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.informatica-feminale.de/Sommer2012/Call

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Veronika Oechtering und Maya Schulte

Lean-Management in Bochum mit dem Institut für WertschöpfungsExzellenz

Mit einem Programm zur Qualifizierung startet das neu gegründete Institut für WertschöpfungsExzellenz (IWEX) an der RUB (Ruhr-Universität Bochum). Ab Januar 2012 können Fach- und Führungskräfte lernen, wie sie Kundenorientierung und Kostensenkung gleichzeitig umsetzen. Das Programm richtet sich in erster Linie an Leute aus allen Branchen der Industrie. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich ein Zertifikat erarbeiten und ihr Wissen in Einzelseminaren gezielt erweitern.

Kooperationspartner aus Wissenschaft und Wirtschaft

Das IWEX wurde gegründet, um das Wissen der Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft mittels Trainings und Coaching weiterzugeben. Ziel ist, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken, indem Kompetenzen zur Steigerung der Wertschöpfung vermittelt werden. Partner sind der RUB-Lehrstuhl für Produktionssysteme, die Akademie der Ruhr-Universität sowie die LMX Business Consulting GmbH aus Düsseldorf. „Wir greifen dabei auf unsere aktuellen Forschungsergebnisse ebenso zurück wie auf unsere Erfahrungen aus zahlreichen Industrieprojekten und Inhouse-Qualifizierungen in den Unternehmen vor Ort“, sagt Prof. Dr.-Ing. Horst Meier, Leiter des RUB-Lehrstuhls und einer der Gründer des IWEX.

Transferorientierte Qualifizierung

Lean-Management wird für die Optimierung von Prozessen eingesetzt, in der Produktion ebenso wie in der Entwicklung, Instandhaltung, Administration oder bei industriellen Dienstleistungen. Überall braucht man für die Einführung von Lean-Management-Systemen fundiertes Methodenwissen und Anwendungserfahrung. Zudem müssen Lean-Management-Experten alle beteiligten Führungskräfte und Mitarbeiter für den Umstrukturierungsprozess begeistern können. „Das Qualifizierungsprogramm […] bereitet gezielt und umfassend auf diese Anforderungen vor, indem es zusätzlich zu den fachspezifischen Inhalten auch Change-Management-Skills trainiert sowie einen wesentlichen Schwerpunkt auf die Anwendung in der betrieblichen Praxis legt“, sagt Dr. Claus Schulte-Henke, Mitgründer und Geschäftsführer der LMX Business Consulting GmbH.

Wissen in der Pilotfabrik anwenden

Die Trainer bringen umfangreiche Praxiserfahrung aus der Umsetzung zahlreicher Lean-Programme und ihrer Tätigkeit als Referenten, Berater und Coaches mit. Zum Qualifizierungsprogramm gehören u.a. Simulationsspiele, Rollenspiele sowie zahlreiche Praxisbeispiele. Zu dem transferorientierten Lernkonzept trägt auch die Pilotfabrik des Lehrstuhls bei. Hier stehen moderne Arbeitssysteme für die Simulation unterschiedlicher Organisationsszenarien im Werkstattbereich zur Verfügung. So können die Teilnehmer der IWEX-Trainings das erworbene Wissen sofort in der Praxis anwenden, um die Lean-Effekte schnell auf das eigene Arbeitsumfeld übertragen zu können.

Mehr Infos (Seminarprogramm etc.) gibt es unter www.iwex.de beim Institut für WertschöpfungsExzellenz.

Augen-Logo Maria

25 Jahre dib – und die Tagung im November

dib 2011Die Regionalgruppe Darmstadt-Frankfurt des dib e.V richtet die Jubiläumsveranstaltung vom 25.-27.11.2011 aus und erwartet ca. 120-150 Ingenieurinnen und Technikerinnen verschiedener Fachrichtungen aus dem gesamten Bundesgebiet.

Unter dem Motto „Entwicklung und Wettbewerb“ sind vielseitige spannende Fachvorträge, Exkursionen und Workshops geplant. Speziell für die Zielgruppen Mädchen und Studentinnen werden Veranstaltungen angeboten, um die Motivation und Begeisterung für die Technik zu fördern.

Eingeladen sind Frauen aus der Praxis und Studentinnen, die Interesse daran haben, die Wechselwirkungen von Technik und Gesellschaft zu beleuchten und Konzepte für das eigene Handeln zu entwickeln. Sowie mit  „Technikfrauen“ aller Altersstufen und Branchen Netzwerke zu  knüpfen.

Der Verein setzt sich bereits seit 25 Jahren für Frauen in technischen Berufen ein. Das bundesweit aktives Netzwerk mit 17 Regionalgruppen bietet gegenseitige persönliche Unterstützung in beruflichen und fachlichen Fragen. Schwerpunkte der Vereinsaktivitäten liegen in der nationalen und internationalen Lobby- und Gremienarbeit. In der Regionalgruppe Darmstadt-Frankfurt engagieren sich über 50 Frauen für die Ziele des dib.

Gebt das Programm an interessierte Frauen weiter. Für Rückfragen stehen die Organisatorinnen gern zur Verfügung. Entweder über die dib e.V. Geschäftsstelle oder persönlich.

dib e.V. , Postfach 110305, 64218 Darmstadt, info(bei)dibev.de

Weitere Infos:

Augen-Logo Maria

FIT in MINT an der Uni Bremen

Frauen.Innovation.Technik

Das Projekt „Frauen.Innovation.Technik – FIT in MINT“ bietet Frauen Weiterbildung im Bereich MINT. Teilnehmende Frauen erhalten Einblicke in die Zukunftsfelder Umwelt, Energie, Nachhaltigkeit einerseits und Digitale Medien andererseits. In diesen Zukunftsfeldern kann frau ECTS-fähige Abschlüsse erlangen. Und zwar jeweils als Vollzeitlehrgang für Arbeitsuchende bzw. als berufsbegleitendes Programm. Als Begleitprogramm bietet das Projekt außerdem Empowerment und Networking für Frauen.

Hintergrund

Um mehr Frauen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern, müssen Einstiegs- und Karrierechancen sowie Berufskulturen deutlich verbessert werden. Suchen Frauen einen ihren Qualifikationen angemessenen Berufseinstieg oder wollen sich nach der Familienpause wieder fit für den Job machen, stoßen sie auf erhebliche Hindernisse. Leider werden Führungskompetenzen von Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen immer noch viel weniger als Unternehmenspotenzial erkannt und gefördert.

Auftaktveranstaltung

Die Veranstaltung „Die Zukunft der Digitalen Medien – eine Karrierechance für Frauen!“ findet am 8. Nov. 2011 im Institut für Wissenstransfer der Universität Bremen statt.

Ab 16.00 Uhr gibt es Grußworte, einen Vortrag mit dem Titel „Digitale Medien: über das Verhältnis zwischen Menschen und Maschinen – und wie Frauen diese Beziehung gestalten lernen“ und eine anschließende Podiumsdiskussion.

Eine Anmeldung ist erforderlich: Eine Anmeldebestätigung mit QR-Karte gibt es, wenn man sich kostenlos unter www.i2b.de registriert und dann anmeldet.

Informationen in den Aktionswochen

Am 30. Jan. 2012 startet das Weiterbildungsprogramm „Digitale Medien für Frauen“, das mit einer Zetifizierung abschließt. Die Infos umfassen die gängigen Fragen, die Frau sich stellt:

Wie entwickelt sich der Arbeitsmarkt in Bereich der Informationstechnik bzw. Medienwirtschaft? Welche Anforderungen sind gefragt und wie passen meine Kompetenzen zu diesen Anforderungen?

Dazu bieten die Veranstalter den Interessentinnen eine kostenfreie vierteilige Veranstaltungsreihe an:

  1. Arbeitsmarktanforderungen + Kompetenzcheck
  2. Selbstmarketing + Selbstmanagement
  3. Networking
  4. Berufliche Ziele + Strategien entwickeln

Die Veranstaltungsreihe findet zweimal statt:

  • 11. + 14. + 16. und 17. Nov. 2011 (je von 8.30 bis 13.30 h)
  • 24. + 28. + 30. Nov. und 1. Dez. 2011 (je von 8.30 bis 13.30 h)

Weiterbildungsprogramm und Inhalte

Die Aktionswochen bilden den Auftakt zu den Weiterbildungsangeboten: In Informationsveranstaltungen, Vorträgen und im Austausch mit Expertinnen erhalten Interessentinnen Einblicke in ihre beruflichen Möglichkeiten.

Das Angebot mit Präsenzphasen, mit eLearning-gestützten Selbstlernphasen und Projektarbeit sichern den Teilnehmerinnen die notwendige Zeitflexibilität, um Beruf und Familie mit dem Weiterbildungsprogramm zu vereinbaren. Eine Internetplattform, individuelles Coaching, Mentoring, Konfliktberatung und Mediation ergänzen das Angebot.

1. Umwelt- und Energiemanagement für Frauen

Naturwissenschaftliche, technologische, ökologische, wirtschaftliche und umweltrechtliche Kompetenzen sowie Aspekte zur Nachhaltigkeit

2. Anwendungsentwicklung für Digitale Medien für Frauen

Auf der Basis bereits erworbener kreativ-gestaltender oder IT-Qualifikationen: Medieninformatik, Anwendungsentwicklung, Softwareergonomie und Mediengestaltung

3. Empowerment und Networking

Management, Führung, Kommunikations-, Präsentations- und Moderationstraining, „Wege in die Selbständigkeit“

Zielgruppen

Frauen aus unterschiedlichen Erwerbs- und Lebenslagen, die trotz vorhandener Qualifikation beruflich nicht weiterkommen und dies ändern möchten.

Expertisenetzwerk

Ein eigens für die Beratung und das Coaching gegründetes Expert/innennetzwerk aus arbeitsmarkpolitischen Fachleuten aus Unternehmen, Wissenschaft und frauenspezifischen Netzwerken unterstützt die Teilnehmerinnen über die gesamte Laufzeit.

Mehr Infos: www.fit-in-mint.de

Augen-Logo Maria

Infoabend und Workshop: Auf dem Weg zur FH-Professorin

Aus meinem Posteingang…

Sehr geehrte Damen,

die Planungen für den Informationsabend und den vertiefenden Workshop zum Thema „Auf dem Weg zur FH Professorin“ sind abgeschlossen und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie beide Veranstaltungen über Ihre Netzwerke für Promovendinnen und Mentoring-Teilnehmerinnen oder auch über Ihre Alumni-Verzeichnisse „bewerben“ könnten.

Der Infoabend wird am Freitag, den 11.11.2011 von 18:00 – 21:00 Uhr in der Fachhochschule Köln, Claudiusstr. 1, 50678 Köln stattfinden und der vertiefenden Workshop am Samstag, den 12.11.2011 von 10:00 – 18:00 Uhr, gleiche Adresse.

Der Infoabend ist kostenfrei und richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen, die sich für eine FH Professur interessieren.

Für den Workshop erheben wir eine Teilnehmerinnengebühr von 50,- € und er richtet sich an Nachwuchwissenschaftlerinnen, die sich auf Fachhochschulprofessuren bewerben bzw. dies im nächsten Jahr beabsichtigen.

www.gleichstellung.fh-koeln.de

Infos:

Augen-Logo Maria

Time to say goodbye…

Drei aufregende Wochen liegen hinter uns – Zeit, um Bilanz zu ziehen:

Es gab 14 Ausgaben mit insgesamt 13 Autorinnen, die auf 70 Seiten 99.134 Zeichen und 14.417 Wörter getippt haben.
Ganz schön fleißig!

Dazu unzählige Fehldrucke, Seitenzahlenchaos, Hornhauthände vom Zeitungsfalten und ein widerspenstiges Word – der ganz normale Wahnsinn eben!

Am meisten gelesen haben wir dabei von Lina. Daher freut es mich auch besonders, wie versprochen die Gewinnerin unserer kleinen Verlosung zu nennen (kleine Erinnerung: Für jede einreichung seit letztem Freitag gab es ein Los): Lina!

Sie bekommt das Buch „Software entwickeln mit Verstand“, das Maria uns freundlicherweise gespendet hat :- )

Hier seht Ihr noch einmal einen Teil unserer Arbeit der letzten drei Wochen:

Bild: Meltem

Wir danken unseren treuen Leserinnen und natürlich den Autorinnen:

  • Antje
  • Anne
  • Annette
  • Alexandra
  • Christina
  • Carolin
  • Katja
  • Kim
  • Lina
  • Maya
  • Meltem
  • Nicole
  • Susanne

Sie haben uns drei Wochen lang mit spannenden Berichten, lustigen Fotos (man denke z. B. an den Artikel über den „Schmuckladen der besonderen Art“ …), selbstentwickelten Sudokus und viel Wissenswertem versorgt.

An dieser stelle außerdem natürlich ein dickes DANKE an alle Organisatorinnen und Helferinnen der Sommeruni, die dafür gesorgt haben, dass hier alles rund läuft!

Und wenn Ihr die Sommeruni-Zeitung vermisst: Maria führt weiterhin die Onlinezeitung – das ganze Jahr über – zu erreichen unter https://infotechnica.uscreen.net. Klickt doch mal rein!

Wir wünschen Euch einen angenehmen Herbst, einen nicht zu kalten Winter und sagen „Goodbye“ – bis zum nächsten Jahr!

Augen-Logo Jacqueline

Ein Interview mit Antje

Antje (28) wohnt in Bremen und hat Bioinformatik studiert. Jetzt ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Bremen und forscht in der Bioinformatik. Sie ist bei mir im Kurs „Agile Softwareentwicklung für mobile Geräte – eine Android-App in einer Woche“ und hat meine Fragen wie folgt beantwortet.

Warum bist Du an der Sommeruni?

„Damit ich weitere Frauen in dem Bereich Informatik treffen und vorherige Beteiligte sehen kann. Eine, die im Jahr 2004 teilgenommen hatte, habe ich dieses Jahr wieder getroffen.“

Was war gut, was war schlecht an der Sommeruni?

„Frauen aus ganz unterschiedlichen Bereichen kennen zu lernen und die lockere Atmosphäre fand ich ganz gut. In meinem Kurs im Team zu arbeiten und die Theorie in die Praxis umzuwandeln fand ich ganz toll!“

Was kann man verbessern?

„Eigentlich hat mir alles gut gefallen, darum bin ich hier, doch dass viele Kurse ausgefallen sind, fand ich schade.“

Würdest Du wiederkommen?

„Auf jeden Fall! Ich würde sogar gerne nächstes Jahr einen Kurs über Bioinformatik anbieten.“

Augen-Logo Meltem

Bücher zu „Verhandlungskompetenz“

Im Kurs „Einfach aber (dennoch) bestimmt eigene Interessen vertreten. Verhandlungskompetenz für eine bessere Zusammenarbeit“ wurden die zwei Punkte Gehaltsverhandlung und das Problem, dass man die Männersprache der Kollegen nicht versteht angesprochen.

Zur Gehaltsverhandlung wurde von Wiebke H. (Teilnehmerin) das Buch „Gehaltsverhandlungen für freche Frauen“ von Cornelia Topf (redline Wirtschaftsverlag 2005) empfohlen.

Kurzbeschreibung zum Buch:

Frauen verdienen in der selben Position noch immer weniger als Männer. Gründe: Frauen fordern viel seltener mehr Gehalt, geben öfter und schneller klein bei – und haben vor allem typisch weibliche Vorbehalte vor und Probleme bei Gehaltsgesprächen. Das erklärt, warum die üblichen Wie-bekomme-ich-mehr-Gehalt-Ratgeber Frauen nicht weiterhelfen. Um diese typischen Selbstsabotage-Strategien von Frauen geht es in diesem Buch – und um die bisweilen fiesen Tricks, mit denen Kollegen und Chefs Frauen um ihren verdienten Lohn bringen.

Von einigen Teilnehmerinnen, wurde das Problem geschildert, dass sie die Männersprache ihrer Kollegen nicht verstehen. Die Dozentinnen Doreen und Vera erklärten uns, dass diese Männersprache was mit dem Kampf um Status zu tun hat. Aus dem Teilnehmerinnenkreis kam dann der Ausruf: „Ja, wenn ich die Spielregeln kenne, dann habe ich auch Spaß einfach mitzumischen!“ Doreen und Vera empfohlen daraufhin auch das Buch „Spiele mit der Macht“ von Marion Knaths. Es soll sehr anschaulich beschrieben und leicht zu lesen sein.

Kurzbeschreibung:

»Ich habe es zwei Mal gesagt. Meinst du, einer hätte zugehört? Und zwei Minuten später sagt Kollege Schröder das Gleiche, und alle sagen: Klasse, Schröder!« – Welche Frau kennt nicht diese oder ähnliche Situationen? Marion Knaths verrät, was Sie tun müssen, damit Ihnen künftig alle zuhören, und sie zeigt, wie Sie als Frau beim Spiel mit der Macht am besten mitspielen.

Augen-Logo Lina

Kontrollierter Dialog

Bestimmt ward ihr schon einmal in der Situation, euer Interesse gegenüber anderen vertreten zu müssen. Sei es das nächste Urlaubsziel, der Plan für das Wochenende oder eventuell ein Beziehungskonflikt in der Partnerschaft. Da Botschaften auf verschiedenen Ebenen gesendet und empfangen werden können, ist es kein Wunder, dass Gespräche in einem hitzigen Streitgespräch enden können. Irgendwann kommt dann der Vorwurf „Du hörst mir gar nicht zu!“.

Im Kurs von Vera Krick und Doreen Kruppa wurde uns gezeigt, wie man mit kleinen Details im (Berufs-) Alltag bestimmt aber dennoch Fair eigene Interessen vertritt und wie man mit Verhandlungskompetenz eine bessere Zusammenarbeit erzielt. Unteranderem stellten sie uns den kontrollierten Dialog vor. Mit dem kontrollierten Dialog werden das Zuhören und das miteinander Sprechen gefördert. Missverständnisse werden so verhindert bzw. reduziert und der Gesprächsfaden bleibt während des Gesprächs erhalten.

Und der kontrollierte Dialog geht so:

  • Person A bezieht Stellung und trägt ihr Anliegen vor.
  • Person B, der Gesprächspartner, lässt Person A ausreden, hört zu und drückt mit ihrer Körpersprache aus, dass sie zuhört: z.B. durch nicken. Dann fasst Person B, das Anliegen oder die Argumente von Person A zusammen und darf dann ihre eigene Stellung und ihre Argumente vortragen.
  • Person A lässt Person B ausreden, hört zu und nickt. Sie fasst dann die Argumente von Person A zusammen und darf dann weitere Argumente und Kommentare äußern,
  • Person B hört zu, lässt ausreden, und fasst dann zusammen, bevor sie wieder ihren eigenen Standpunkt wieder bezieht.
  • usw.

Ich persönlich finde, dass der kontrollierte Dialog ein einfacher Twist im eigenen Gesprächsstil ist, um besser mit anderen zu verhandeln. Probiert es doch einmal selbst aus: ob nun mit eurem Gesprächspartner abgesprochen, dass ihr einen kontrollierten Dialog führen wollt oder auch nicht abgesprochen.

Augen-Logo Lina

Android vs Windows Mobile vs Java ME

Die Nutzung von SmartPhones hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Im Vergleich des zweiten Quartals 2009 und 2010 hat sich der Absatz nahezu verdoppelt auf knapp 60 Millionen Smartphones (Heise-News). Die aktuellen Zahlen dürften inzwischen weit darüber liegen. Es gibt zahlreiche verschiedene Hardwarehersteller, Betriebssysteme und damit natürlich auch unterschiedliche Entwicklungsplattformen für Mobilgeräte.

Dass die Auswahl groß genug ist, sieht man auch am Kursangebot der diesjährigen Informatica Feminale: Diese Woche bietet Dr. Christina Dorotska den Kurs „Anwendungsentwicklung für Handys mit JavaME“ an, am Wochenende folgt dann Miriam Busch zuerst mit einem Projekt zu iOS sowie danach ab Montag mit einem Kurs zur Entwicklung von Android-Apps.

Nun werden sich sicher einige fragen, welche Entwicklungsplattform welche Vor- und Nachteile bietet. Einen Standard für alle Geräte gibt es ja offensichtlich (noch?) nicht. Über eine spannende Vergleichsstudie bin ich in einem Paper mit dem Titel „Android vs Windows Mobile vs Java ME: a comparative study of mobile development environments“ gestoßen.

Leider wird die iPhone-Entwicklung nicht mit einbezogen, aber die interessierte Leserin wird sicher keine Probleme haben, in den einschlägigen Fachdatenbanken (z.B. IEEE Computer Society, http://computer.org) oder im Internet mit Hilfe diverserer Suchmaschinen weitere Informationen zu bekommen.

Augen-Logo Antje

Stellenmarkt für Naturwissenschaftler

In dem Kurs Selbstvermarktung kam bei dem Thema „Bewerbungen“ auch die Frage „Wo schaue ich nach Stellenanzeigen?“ Ein Tipp für Naturwissenschaftler, die auf Jobsuche sind/sein werden, ist die Zeitschrift „Arbeitsmarkt – Umweltschutz/Naturschutz“ vom Wissenschaftsladen Bonn.

„Arbeitsmarkt“ beinhaltet die wöchentliche Auswertung von Jobausschreibungen in etwa 55 Tages- und Wochenzeitungen, 46 Fachzeitschriften und 50 Jöbbörsen und Firmenwebseiten. Neben den Stellenanzeigen enthält die Zeitschrift die Kapitel „Ratgeber Arbeit“, „Kurz & Knapp“, „lernen“, „Seminare“ und mein persönliches Lieblingskapitel „Termine“. In der Kategorie „Termine“ werden u. a. Seminare, Tagungen und Lehrgänge zu unterschiedlichen Themen in ganz Deutschland bekanntgegeben.

Beziehen kann frau/man diese Zeitschrift nur als Abo. Die genauen Preise sind auf der Homepage www.wilabonn.de aufgelistet, denn als Student erhält man eine Ermäßigung. Sehr wahrscheinlich ist es dazu, dass eure Bibliothek des Vertrauens diese Zeitschrift in ihrem Sortiment besitzt und daher nicht abonniert werden muss.

Ich hoffe, der Hinweis kann einigen Naturwissenschaftlern eine groß angelegte Suche ein wenig erleichtern!

Augen-Logo Christina

Artificial Intelligence an der Stanford University

Sebastian Thrun und Peter Norvig von der Stanford University bieten ihren Artificial-Intelligence-Kurs im nächsten Semester auch online an. Die Teilnahme ist kostenlos. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Der „Basic Track“ enthält die Vorlesungsvideos, deren Inhalte dann jeweils durch ein kleines Online-Quiz abgefragt werden. Im „Advanced Track“ werden zusätzlich auch Übungsaufgaben abgegeben und Prüfungen abgelegt. In beiden Fällen erhält frau ein Teilnahmezertifikat der Universität.

Anmelden kann man sich unter www.ai-class.com, und los geht es am 10. Oktober!

Augen-Logo Susanne

Kurzlehrfilme im Web

Kurze Lehrfilme, technisches Know-How, kleine abgeschlossene Wissensbereiche, kostenfrei und ohne Registrierung gibt es bei der Uni Wuppertal. In Form von „Wissensfloatern“ erklären Fachleute verschiedene Wissensbereiche. Ich hab mir das mal für die Zahlenbereiche (ein „Wissensfloater“ aus der Mathematik) angesehen und angehört. Etwas altbacken – Folien mit viel Text, vorgelesen von einer typischen Professorenstimme. Nichtsdestotrotz interessant, vor allem zum ersten Reinschnuppern in einen Wissensbereich.

Themen

  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Materialwissenschaften und Werkstofftechnik
  • Konstruktionstechnik/Maschinenbau-Informatik
  • Produktionstechnik/Fertigungstechnik
  • Energietechnik
  • Wissen für Schülerinnen, Schüler und Technikinteressierte

Die Präsentationen kann frau online angucken oder den Podcast (1024×768), die Handy-Version (640×480) oder die Folien (Powerpoint) herunterladen: www.wissensfloater.uni-wuppertal.de/

Augen-Logo Maria

Mensch-Computer-Systeme studieren

In Würzburg gibt es diesen Studiengang seit 2010. Er vermittelt den Studierenden Kenntnisse aus der Informatik und der Psychologie, um technische Systeme auf menschliche Interaktion anzupassen und entsprechend zu gestalten. Teil des Studiums sind aber auch Methoden des Software-Engineering und der empirischen Evaluation von Systemen. Ich hab den Tipp auf der SEACON 2011 von Dieter Wallach bekommen, der dort zu „Usability“ und „User Experience“ sprach.

Mehr Infos: www.mcs.phil2.uni-wuerzburg.de

Augen-Logo Maria

Strategien für weniger Stress

Tipps von Belen aus dem diesjährigen Bremer Entspannungskurs, zum Selber-Schlaumachen:

Selbstsabotage sabotieren

“Gewonnen wird im Kopf, gestolpert auch! 7 Strategien gegen Selbstsabotage” von Gabriele Stöger und Mona Vogl. Buch oder Audio-CD.

Delphinstrategie – eine Managementstrategie

Als Metapher orientiert sich diese Managementlehre am Verhalten von Delphinen und anderen Meerestieren, denen bestimmte Eigenschaften nachgesagt werden. Diese Eigenschaften werden auf Organisationen projiziert, um deren Verhalten zu kategorisieren. Die Delphinstrategie setzt dabei auf emotionale Intelligenz, Flexibilität und Kooperation.

http://de.wikipedia.org/wiki/Delphinstrategie

Augen-Logo Maria