Call: informatica feminale BW 2025

Call for Lectures gestartet

Screenshot aus dem Newsletter

Dozentin werden, Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen. Immer wieder schön. Auch schön: Die Sommeruni in Baden-Württemberg wird 25 Jahre alt. Nicht nur ein Grund zum Feiern, auch ein Grund, dabei mitzugestalten. Oder sich den Termin schon mal zu reservieren, um einfach mal hinzufahren und sich weiterzubilden. Oder ECTSse zu sammeln, auf die angenehmste Weise.

Einreichungsschluss: 12. Jan. 2025

Wann? 29. Jul. bis 2. Aug. 2025

Wo? Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen

Gesuchte Fachthemen

  • Künstliche Intelligenz
  • Deep Learning
  • Big Data
  • Raspberry Pi
  • R
  • MATLAB
  • Appentwicklung für Android oder iOS
  • Datenbanken
  • Cloud-Themen
  • IT und Nachhaltigkeit
  • IT-Sicherheit
  • Theoretische Informatik
  • Google Analytics
  • AR/VR
  • Scrum
  • Hacking
  • Robotik

Gesuchte Social-Skills-Angebote

  • Wissensmanagement
  • Zeitmanagement
  • Selbstsicheres Auftreten
  • Präsentationstechniken
  • Mentoring
  • Karriereplanung
  • Bewerbungstraining
  • Konfliktbewältigung
  • Work-Life-Balance
  • Vereinbarkeit

Doktorandinnensession

Promovierende Frauen in Informatik und verwandten MINT-Fächern: Stellt Euer Thema vor, bekommt fachliches Feedback und Unterstützung von Peers.
Interesse? Dann meldet Euch bei informatica(bei)hs-furtwangen.de

Mehr Infos

https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures
Augen-Logo Maria

Nochmal schnell frisch machen

TrainerKongress zum Jahresende

Screenshot

So, kurz vor Weihnachten gibt es nochmal die Gelegenheit, die Kenntnisse aufzufrischen in Sachen Moderation, Workshopgestaltung, Methoden.. und noch mehr.

Wann? Mo 2. Dez. 2024
Wo? Online

Themen

  • KI und Präsentationen … wie Du Deine Inhalte mit Hilfe von KI schnell visualisieren kannst
  • Konzeptentwicklung für Sachbuch-Autor:innen
  • Moderation mit der Kraft der Bilder: Neue Perspektiven ermöglichen
  • O-Ton Reels drehen für mehr Reichweite auf Social Media
  • Kreative Methoden für die Brücke zwischen Training und Alltag: Transfer von Lerninhalten
  • Nach dem Workshop ist vor dem Erfolg: Praktische Schritte
  • Superhacks für Supertrainer:innen
  • Wiederholen und Lernspiele für Online-Seminare
  • Zukunftskompetenz (Workshop mit Erfahrungsaustausch)
  • Deine Wirkung zählt: Statuskonzept nutzen
  • Erzählstruktur Heldenreise: Dein Weg zum Marketing-Erfolg
  • F*ck your methods: Workshop Canvas für das Workshop-Design
  • Reflexionsmethoden für Online-Trainings, kreativ und spielerisch
  • Schreibtipps und Textbausteine: Das Beste aus E-Mails machen und mit frischen Formulierungen glänzen
  • Kritische Momente, klare Reaktionen: Erfolgreich durch schwierige Trainings
    Lernen, wie man auch in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und souverän agiert. Wie man in stressreichen Momenten angemessen reagiert und schwierige Phasen im Workshopalltag erfolgreich meistert.
  • Prototypische Aufstellungen als Visualisierungsmethode: Online-Systembrett
    Lernen, wie man mit prototypischen Strukturaufstellungen tiefe Einblicke und klare Strukturen in Seminaren und Workshops schaffen kann.
  • KI-Methoden für die Seminarpraxis: Aktive Methoden mit ChatGPT
    Workshop zu vier innovativen Methoden, bei denen die Teilnehmenden aktiv einbezogen werden und KI eine zentrale Rolle spielt.
  • „Integrale Landkarte“, mehr Wirksamkeit
    Wenn trotz Konzeption und klare Ziele manche Trainings nicht erreichen, was sie könnten.
  • Schnellste Wege zu Stresslösung und emotionaler Ausgeglichenheit: Neurowissenschaftlich fundierte Soforthilfen für den Workshopalltag
    Bei der Arbeit mit Menschen ist oft kein Platz, um Irritationen, schwierige Situationen, Misserfolge und Selbstzweifel zu verarbeiten und zur Ruhe kommen zu lassen.

Mehr Infos

www.trainer-kongress-berlin.de/digital024

Augen-Logo Maria

meccanica 2025: Schwerpunkt „Digitale Transformation“

Ingenieurwissenschaften & mehr lernen…

Weiterbilden und Netzwerken – komm zur Winter School
Screenshot

Wann? 18. bis 22. Feb. 25
Wo? Uni Stuttgart

Was gibt es da?

  • Kurse Digitale Transformation: KI & Machine Learning, Digitaler Zwilling, uvm.
  • Fachkurse und Programmieren: Visual Data Analysis, Python, MATLAB, uvm.
  • Soft Skills: Gehaltsverhandlungen, Karriereplanung, uvm.
  • Exkursionen zur Materialprüfungsanstalt der Uni Stuttgart und zu TRANSNET BW
  • Lunch Talks & Workshops
  • Rahmenprogramm mit Netzwerkabend, MINT Escape Room, Zumba, Acrylmalkurs
  • Eröffnung | Keynote mit Prof. Dr. Katharina Hölzle

Kosten? Early Bird Preise bis 9. Dez. 2024

Preistabelle
Augen-Logo Maria

Präsenz TrainerIn|Kongress|Berlin 2025

Event: Workshopmethoden ausprobieren & mehr

Logo

Eine Veranstaltung für Trainer:innen, Coaches oder Weiterbildner:innen. Auch eine gute Gelegenheit zur Fortbildung für alle, die Softwaresysteme schulen oder Workshops mit Anwender:innen halten. Gleichgesinnte treffen, auch das ist hier natürlich mit drin.

Wo? Berlin
Wann? Do 27. und Fr 28. März 2025

Die Veranstaltung läuft über zwei Tage, es ist aber gut möglich, nur einen Tag lang teilzunehmen.

Über 30 Workshop-Themen zur Auswahl, u. a.

  • 3D-Welten – Eine Methode, die das Beste aus Brettspielen in den Trainingsraum bringt
  • Bei Personalwechsel in Unternehmen: Als Trainer Wissenstransferprozesse moderieren und begleiten
  • Körperarbeit
  • … (s. Website, derzeit ist mehr in Planung)

 

Tipp: Rabatt sichern. Kostenlose Stornierung bis Ende 2024 möglich.

EarlyBird Deadline: 30. Okt. 2024

Mehr Infos

www.trainer-kongress-berlin.de

Augen-Logo Maria

ifbw2024: Rückblick und Termine 2025

So war’s: informatica feminale in Freiburg

Text: Danke und bis bald. Bild: Gelb-orange pastellfarbenes Viereck mit Strickzeichnungblümchen und Herzen am Text
Auf der Website findet Ihr einen Rückblick auf die ifbw24:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/aktuell/rueckblick-zur-ibw24.

Foyer des Uni-Gebäudes mit Stehtischen und Wegweiser zum Hörsaal der Eröffnungsveranstaltung

Schriftzug aus Klebeband auf dem Boden vor dem GebäudeeingangWas gab es? Es gab eine Eröffnung mit aktuellem Cybervorfall (und Infos, was so eine Behörde für Internetsicherheit tatsächlich tun kann, auch für Privatpersonen). Programmierkurse, Wearables, autonome Mini-Roboter, Soft Skills usw. usf.

„Fachlich kompetente Dozentinnen auf Augenhöhe, toller Austausch an jeder Ecke“, beschreibt eine Teilnehmerin, was ihr an der Summer School informatica feminale Baden-Württemberg besonders gut gefallen hat.

Rund 110 Studentinnen und Fachfrauen vor allem aus der Informatik nahmen Ende Juli / Anfang August 2024 teil, und zwar an 17 aktuellen Fach- und Social-Skill-Kursen an der Uni in Freiburg.

Neben den ein- oder mehrtägigen Kursen fanden mehrere Talk-Runden und Workshops statt. Darin erfuhren die Teilnehmerinnen unter anderem die „Magie von Feedback“ und wie man sich im Bewerbungsprozess selbst vermarktet. Im Summer Tech Talk mit der SICK AG gewährten engagierte Tech-Frauen Einblick in ihren Werdegang bei einem Sensorenhersteller.

Spaß nach Feierabend

Bleistiftkreise und Spiralen auf einem Din-A4-BlattFeierabend? Wie man’s nimmt… Sketchnoting ist für Neulinge durchaus auch herausfordernd. Doch nicht nur Kopfarbeit war am späteren (schwül-heißen) Nachmittag noch auf meinem Plan.

Abgerundet wurde das Bildungsangebot durch ein Programm, bei dem der Spaß nicht zu kurz kam: Bei der Charleston-Schnupperstunde haben wir einen Gewitterregensturm herbeigehüpft, bei „IT kreativ“ konnten die Kreativen beim Acrylmalen eine ganz andere Ausdrucksweise ausprobieren. Bei Netzwerkabend nutzten die Teilnehmerinnen die Chance zum Networking. Auch in der veranstaltungseigenen Pop-up-Cafeteria wurden in entspannter Atmosphäre neue Kontakte geknüpft und bestehende vertieft. Ach ja, gefüttert wurde viel und lecker (und gesund: wenig Weißmehl, dafür auch immer wieder Obst und geschnittenes Gemüse – topp)!

Beim Dozentinnenabend hatten die Damen genügend Gelegenheit, sich mit anderen über Lehre, Beruf und sonstige Erfahrungen auszutauschen.

Abschluss

Vorstellung verschiedener Kursergebnisse: Die Wearables zeigten Live den Herzschlag der erfolgreichen Absolventinnen des Workshops. Und die Real-Life-Roboter waren diesmal mit KI auf ihren Weg programmiert worden.

Legoroboter mit 'Landkarte', dahinter die Füße der Teilnehmerinnen sowie anderer Teilnehmerinnen im Foyer der Uni

Die Teilnehmerinnen waren von Kursen und Rahmenprogramm (wie immer) begeistert. Viele haben sich fest vorgenommen, auch beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Nächstes Jahr findet die informatica feminale in Baden-Württemberg bereits zum 25. Mal statt, sie feiert zusammen mit „ihrem“ verantwortliche Netzwerk Frauen.Innovation.Technik.

Mehr Impressionen gibt es auf Social Media: #ifbw24 #scientificaBW #somachtfrausichschlau auf facebook, instagram und LinkedIn

… und der Abschied vom Orgateam (nur für dieses Jahr natürlich) an alle Teilnehmerinnen, Dozentinnen und wer sonst noch dabei war: „Danke, dass ihr da wart. Es hat uns großen Spaß gemacht!“

SAVE THE DATEs für das Jubiläumsjahr

Nach der Summer School ist vor der Winter School

Aktuell laufen bereits die Vorbereitungen für die meccanica feminale – das Pendant für Studentinnen und Fachfrauen insbesondere aus den Bereichen Ingenieurswissenschaften, Maschinenbau, Elektro- und Medizintechnik. Die Winter School wird an der Uni Stuttgart stattfinden. Das Jubiläumsevent ist dann tiefer im Schwarzwald verortet, aber davon später mehr…

meccanica feminale BW: 18. bis 22. Feb. 2025 | Uni Stuttgart | Schwerpunkt „Digitale Transformation“
informatica feminale BW: 29. Juli bis 2. Aug. 2025 | Hochschule Furtwangen | „25 Jahre Netzwerk F.I.T“

Augen-Logo Maria

Call meccanica feminale 2025: Angebot abgeben

Reminder

Screenshot

Deadline Call for lectures: 3. Juli 2024

Wann? 18. bis 22. Feb. 2025
Wo? Uni Stuttgart

Die meccanica feminale 2025 nimmt noch Angebote auf.

Das Orgateam freut sich über jeden eingereichten Kurs, Workshop oder Vortrag (als lockerer Lunch Talk), gerade auch, wenn Du vielleicht beim letzten Mal nicht zum Zug gekommen bist. Das Team ist auch immer offen für neue Formate :)

Die Seite zum Call: https://scientifica.de/bildungsangebote/meccanica-feminale/meccanica-feminale-2025/call-for-lecutres/

Augen-Logo Maria

Early Bird: Sommeruni Informatik BW 2024

informatica feminale Baden-Württemberg 2024

Flyer

#ifbw24 | Schwerpunkt: IT-Security | 30. Juli bis 3. Aug. 2024 | Uni Freiburg

  • Summer School & Networking für MINT-Studentinnen und Fachfrauen
  • Aktuelle Fachthemen in Kursen, Workshops & Lunchtalks mit erfolgreichen Role-Models
    • Information Security Management, Human-centric Cyber Security, Netzwerk-Security
    • AI, Robotik
    • Python, R, App-Entwicklung, MATLAB
    • Algorithmen, Software Engineering
    • Sensorbasierte Apps für industrielle Anwendungen
    • Digital Sustainability
  • Social Skills Training
    • Karriere und eigene Grenzen gegen (männliche) Dominanz
    • Frei sprechen
    • Agiles Projektmanagement
    • Arbeitsmethoden (mit Drachen)
  • Buntes Rahmenprogramm mit viel Zeit zum Kontakteknüpfen
    • Netzwerkabend, Charleston
    • Bewerbungsfotoshoot, Einzel-Impuls-Coaching
    • IT Kreativ
    • Pop-Up-Cafeteria
  • Kurse schon ab 20,- EUR

EARLY BIRD bis 15. Juni 2024
Mehr Infos: www.informatica-feminale-bw.de

Zimmer oder eine Mitfahrgelegenheit gesucht?

Schreib an die Orga, dann bekommst Du den Link zur Pinnwand: informatica(bei)hfu.eu

Heute standen schon zwei Posts drauf, vielleicht ist was für Dich dabei.

Augen-Logo Maria

Call: meccanica feminale 2025

meccanica feminale – Call for lectures

Screenshot

#mfbw25 | Schwerpunkt: Digitale Transformation | 18. bis 22. Feb. 2025 | Uni Stuttgart

Deadline Call: 3. Juli 2024

Für die Winter School werden wieder Dozentinnen und Role-Models für Kurse, Workshops und Lunch-Talks in den Bereichen Ingenieurswesen, Elektrotechnik und Maschinenbau, aber auch Social-Skills gesucht.

Wissen & Erfahrung weitergeben an den weiblichen MINT-Nachwuchs!

Beschäftigung als Lehrbeauftragte und Reisekostenerstattung, Kinderbetreuung auf Anfrage :-)

Gern genommene Themen

  • Digitale Transformation
  • KI, Simulation und Modellierung
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Industrie 4.0
  • XR, CAD, Python und andere Programmiersprachen, App-Entwicklung
  • Erneuerbare Energien, Umwelttechnik
  • Autonomes Fahren & Elektromobilität, Mechatronik
  • Werkstoffkunde, Konstruktionsmethodik
  • Requirements Engineering
  • Mess- und Systemtechnik, Steuerungsverfahren, Signalverarbeitung
  • Bionik & Biomedizin
  • Luft- und Raumfahrttechnik

Plus: Social-Skill-Kurse

  • Wissens- und Zeitmanagement
  • Selbstsicheres Auftreten, Stimmbildung, Mentoring
  • Karriereplanung, Vereinbarkeit
  • Konfliktbewältigung
  • Work-Life-Balance

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Internationale Technikwissenschaften-Sommeruni für Frauen

Ingenieurinnen-Sommeruni und Informatica Feminale

Ein Fokus liegt 2024 auf Nachhaltigkeit und soziale Wirkung der Technologien.

Wann? 14. bis 29. Aug. 2024
Wo? Campus der Uni Bremen
Wie? Präsenz

16. Ingenieurinnen-Sommeruni: Studienangebote aus
Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik
www.ingenieurinnen-sommeruni.de

27. Informatica Feminale:
Studienangebote aus der Informatik
www.informatica-feminale.de

Angebot

Das Angebot richtet sich an Studentinnen aller Fächer und Hochschularten sowie an Frauen, die an Weiterbildung interessiert sind.

Die Sommeruniversitäten umfassen Themen der Technikwissenschaften wie Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Architektur, vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Es werden rund 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten.

Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Zusätzlich bieten Exkursionen zu Forschungsinstituten, technischen Unternehmen sowie zu Kulturinstitutionen Eindrücke vom Land Bremen und dem Nordwesten Deutschlands.

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch internationale Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können mehrere halbwöchige Kurse besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.

Eingeladen sind Teilnehmerinnen von Unis und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland. Auch Abiturientinnen und Fachfrauen sind willkommen.

Netzwerken

Die Informatica Feminale und die Ingenieurinnen-Sommeruni verstehen sich als Netzwerke für Frauen. Wir tauschen uns über technische und soziale Veränderungen aus, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mitgestalten.

Firmen und Institutionen werden sich zudem im Laufe der drei Wochen vorstellen und Kontakte zu engagierten Studentinnen oder neuen Mitarbeiterinnen suchen.

Orga

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 40,- EUR für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für einen Aufenthaltszeitraum von drei Wochen. Beide Sommerunis können kombiniert werden.
Für erwerbstätige Frauen beträgt der Teilnahmebeitrag 40,- EUR pro Tag (falls möglich).

Für Studentinnen gibt es Reisestipendien.

Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.

Anmeldungen

Bitte weitersagen an interessierte Kolleginnen, Mitarbeiterinnen und Studentinnen.

Engineering summer school & Informatica Feminale
Special focus 2024 is on sustainability and social impacts of technologies.

When? 14th to 29th Aug. 2024
Where? Campus der Uni Bremen
How? On site

27th Informatica Feminale
www.informatica-feminale.de/eng/

16th Ingenieurinnen-Sommeruni
www.ingenieurinnen-sommeruni.de/eng/

Program

The summer universities are directed at women students of all disciplines, levels and from different types of institutions of higher education, women professionals and all women interested in computing, engineering, technology, architecture and interdisciplinary course topics.

In addition, field trips to research institutes at Bremen University and to regional companies as well as networking events will be organised. Several companies and institutions will give talks on job opportunities during the three weeks.

Women lecturers from science and practice will hold classes in small groups. Participants can take part in and earn credit points for classes, workshops and seminars, lasting one or several days. Some 60 courses will be offered. Courses will be taught in English and German.

There are specific courses for student beginners as well as for advanced students and for practitioners who wish to get further education on a current academic level.

Networking

The women networks Ingenieurinnen-Sommeruni and Informatica Feminale are places to exchange about technical and social developments, which we meet in our every-day life and which are designed by ourselves as technical experts.

Organisation

Students and unemployed are charged a one-time fee of 40,- EUR for a participation of three weeks. Courses of both the summer universities can be combined. Employed women pay a fee of 40,- EUR a day, if possible.

During the entire summer university, childcare is provided for free.

Registration

Please bring your students’, colleagues’ and employees’ attention to this offer.

Augen-Logo Maria

Summer school: Programm online & Netzwerkabend im Mai

Digitaler Netzwerkabend

Screenshot

Wann? Do, 16. Mai 2024 | 18.30 Uhr
Wo? online in Gathertown

Vortrag: „Prompt Injection – oder: Warum das Sammeln von Luftballons zu einer Gehaltserhöhung führt“

Vortrag von Dipl.-Ing. Dr. techn. Claudia Breitenfellner:
Die Vortragende und das Team freut sich aufs Diskutieren, Netzwerken und Plaudern mit Euch in Gathertown.
Anmeldung: www.eventbrite.de/e/digitaler-netzwerkabend-ifbw24-tickets-890959081597

Summer School

Wann? 30. Jul. bis 03. Aug. 24
Wo? Uni Freiburg, Technische Fakultät | Schwerpunktthema „IT-Sicherheit“
Sichert euch Early Bird Preise bis 15. Juni!

Fachthemen

  • Information Security Management
  • AI
  • Robotik
  • R
  • Algorithmen
  • Human-centric Cyber Security
  • App-Entwicklung
  • Python
  • Software Engineering
  • Netzwerk-Security
  • MATLAB
  • Digital Sustainability

Social-Skill-Kurse

  • Karriere und eigene Grenzen gegen (männliche) Dominanz
  • Frei sprechen
  • Agiles Projektmanagement

Kursübersicht: https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/aktuell/kursuebersicht

Rahmenprogramm

Netzwerkabend, Charleston, Bewerbungsfotoshoot, IT Kreativ, Einzel-Impuls-Coaching, …
Cafeteria mit kostenlosen Snacks und Getränken
Summer Tech Talk: Empowering Tech-Women – aus Sicht eines Technologie- und Marktführer für sensorbasierte Applikationen für industrielle Anwendungen

Augen-Logo Maria

Weiterbildung: „Exponentielle Technologien“

KI, Blockchain und Quanten

Screenshot

Executive Education Programm: Auswirkungen exponentieller Technologien

KI sorgt wie andere exponentielle Technologien für Verunsicherung im Management vieler Unternehmen. Um Führungskräfte fit für die Arbeitswelt von morgen zu machen, starten die EBS Uni für Wirtschaft und Recht und das Global Institute of Leadership and Technology (GILT) ein gemeinsames Programm.

Das Programm Implications of Exponential Technologies beschäftigt sich sowohl mit den Grundlagen und Begrifflichkeiten der Technologien als auch mit den Auswirkungen, die diese auf die Ausrichtung von Organisationen, auf Führung und Geschäftsmodellentwicklung haben.

Statt ‚Was ist die Technologie?‘ steht die Frage ‚Was bedeutet die Entwicklung der Technologie für mein Unternehmen?‘ im Mittelpunkt.

Das Programm richtet sich an Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte. Wichtigste Schlüsseltechnologien, die thematisiert werden:

  • KI
  • Blockchain
  • Quantentechnologien

Ziel

„Am Ende des Programms sind die Teilnehmenden in der Lage, technologiegetriebene Innovationen und Geschäftsmodelle strategisch zu entwickeln und zu validieren sowie ihre Organisationen entsprechend zukunftsfähig auszurichten.“

Vielfältige Lehr- und Lernmethoden

Für maximalen Praxisbezug werden verschiedene Methoden genutzt. Die didaktische Gestaltung des Programms basiert auf den Erkenntnissen neuro-edukativer Forschung. Die Lehr- und Lernmethoden sind:

  • Klassische Masterclasses
  • Interaktive Formate:
    • Hackathons
    • Huddles
    • Co-Kreations-Formate
  • 5-tägiger Auftakt auf dem Schloss-Campus
  • 12 Wochen Onlinelehre mit Dozenten aus der Praxis
  • Zum Abschluss: 2-tägiger Präsenzworkshop auf dem Campus

Wann?
Jul. 2024 (Start für Einzelpersonen)
Von Unternehmen kann jetzt schon gebucht werden, wenn sie eigene Teams fortbilden lassen möchten.

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Call Informatica Feminale 2024

Sommeruni in Bremen: Sei Dozentin!

Informatica Feminale (das internationale Sommerstudium für Frauen in der Informatik) &  internationale Ingenieurinnen-Sommeruni

Wann?
Lehre: 14. bis 29. Aug. 2024
Deadline Call: 15. Feb. 2024

Wo? Uni Bremen in Präsenz

Informatikerinnen & Ingenieurinnen und interdisziplinär im Fach arbeitende Frauen sind eingeladen, Lehrangebote für die Sommeruni 2024 anzubieten:
www.informatica-feminale.de bzw. www.ingenieurinnen-sommeruni.de

Zielgruppe

Studentinnen aller Hochschularten und an Weiterbildung interessierte Frauen; insbesondere von Studentinnen des Grundstudiums werden Lehrangebote zu elementaren Fertigkeiten stark nachgefragt.

Themen

Die vorgeschlagenen Themen können aus dem gesamten Spektrum der Informatik und verwandter Gebiete stammen. Ebenso gefragt sind Themen partizipativer Gestaltung gemeinwohlorientierter Entwicklung oder Konsum von IT-Produkten und Dienstleistungen. Außerdem soll der Fokus auf Grundlagenwissen zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenden 2030 von UN und EU, besonders liegt hier die digitale Nachhaltigkeit auf der Hand, d. h. ökologische und soziale Auswirkungen von digitalen Technologien. Rund um Studium und Arbeit – Fakten, Erfahrungen, Soft Skills, … – soll es ein weiteres Angebot geben.

Diese und weitere Themen werden auf ihre Tauglichkeit für das Programm geprüft – gern eigene Ideen ergänzen :-)

Inspiration für Themenangebote

  • Studieneinstieg & Verbleib im Studium
  • Berufsübergang und lebenslanges Lernen auf universitärem Niveau
  • Organisationskonzepte und Personalstrategien, die berufliche Perspektiven bieten
  • Vorbereitung auf ein breites Spektrum an Führungspositionen
  • Ressourcenschonung und -optimierung von Systemen und Infrastrukturen
  • Green-Coding
  • Energieeffizienz
  • Kreislaufwirtschaft
  • Regulierung und Standardisierung
  • Menschen- und Arbeitsrechte in der Produktion
  • Technikwissen aus Informatik und Ingenieurwesen für verschiedenen Arbeits- und Lebensbereiche: Pflege, Bildung, Gesundheit, Ernährung, Haushalt, Mobilität, Alltagsvernetzung, Werbung, Sport, Militarisierung etc.
  • Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Feminismus
  • Technik und Ethik
  • Gemeinwohlorientierte Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen

Formate

Vorlesungen, Seminare, Workshops. Die Angebot sollen gern Theorie und Praxiseinheiten verbinden, auch zur Vertiefung regulärer Lehrveranstaltungen.
Mehrtägige Lehrveranstaltungen und eintägige Workshops werden von Vorlesungen, Vorträgen etc. ergänzt.
Dozentinnen können die Sommeruniversität als Experimentierfeld für innovative Lehre zu nutzen, um diese mit hoch motivierten Teilnehmerinnen zu erproben.

Im Studiengang Informatik der Universität Bremen ist die Informatica Feminale Teil des regulären Lehrangebots. Die Auswahl der Lehrveranstaltungen wird durch ein Programmkomitee erfolgen. Internationale Dozentinnen sind sehr willkommen. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

Added Value: Lehrauftrag und Netzwerken

Die Organisation bietet Dozentinnen Schulungen sowie die Möglichkeit zur Beratung an. Die Universität Bremen vergibt Lehraufträge an die Dozentinnen.

Netzwerken: Das Sommerstudium zielt auch auf die fachliche Vernetzung von Studentinnen und die berufsbegleitende Weiterbildung von Informatikerinnen.

Die Teilnehmerinnen und Dozentinnen sowie die Leute vom Orgateam tauschen sich über technische und soziale Veränderungen aus, die uns täglich begegnen und die wir als Technikerinnen mitgestalten.

Best Practices aus Unternehmen

Unternehmen mit geschlechtersensiblen Organisationskonzepten und Personalmanagement-Strategien, die Informatikerinnen und Ingenieurinnen berufliche Perspektiven bieten und sie erfolgreich auf ein breites Spektrum an Führungspositionen bringen, können während der Sommeruni ihre Best Practices präsentieren.
Zugleich bietet die Sommeruni verschiedene Sponsoring-Gelegenheiten.

Mehr Infos

Gern weitersagen!
www.informatica-feminale.de
www.ingenieurinnen-sommeruni.de

Augen-Logo Maria

Lehr mal wieder: Sommeruni Informatik in BaWü

informatica feminale 2024: Schwerpunkt „IT-Sicherheit“

Werde Dozentin: Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen, Spaß haben.

LogoDeadline: Beiträge bitte einreichen bis So 21. Jan. 2024

Wann? 30. Jul. bis 03. Aug. 2024

Wo? Uni Freiburg

Jetzt Kurs einreichen als Dozentin #ifbw24 – Submit your course now as a lecturer

Gesucht werden Dozentinnen für Informatik-Kurse, insbesondere zu den Themen:

  • Big Data
  • R
  • Matlab
  • Datenbanken
  • Cloud
  • IT und Klimawandel / Nachhaltigkeit
  • IT-Sicherheit
  • Google Analytics
  • AR/VR
  • Scrum
  • Hacking
  • Rasberry Pi
  • Theoretische Informatik
  • Deep Learning
  • Praktische Appentwicklung für Android oder iOS
  • Robotik
  • LaTeX
  • Flutter… und Dozentinnen für Social Skill Kurse, insbesondere zu den Themen
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Argumentationstraining
  • Bewerbungstraining
  • Gehaltsverhandlung
  • Karriereplanung
  • Umgang mit Sexismus

Karriereschritt und Feedback-Chance

Doktorandinnensession für promovierende Frauen in der IT / in MINT: Hier geht es um gegenseitiges fachliches Feedback und Unterstützung von Peers – Meldet euch bei Interesse bei Lisa Jauch (lisa.jauch(bei)hfu.eu).

Mehr Infos

Infos: https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures
Call-Formular (Registrierung erforderlich): https://scientifica.de/redaktion/call-for-lectures

Augen-Logo Maria

Sommeruni: Role Model sein, Wissen weitergeben, Kontakte knüpfen

#ifbw24 – Schwerpunkt 2024: IT-Sicherheit

Screenshot-Collage

Call for Lectures: Werde Dozentin bei der informatica feminale 2024, denn es macht nicht nur Sinn, sondern auch Spaß!
Wo? Uni Freiburg
Wann? 30. Jul. bis 3. Aug. 2024
Annahmeschluss: 10. Jan. 2024

Screenshot

Mögliche Formate: s. Grafik unten (englische Version)

Themen

Screenshot
Doktorandinnen-Session für promovierende Frauen in der IT / in MINT: Hier geht es um gegenseitiges fachliches Feedback und Unterstützung von Peers, dazu jede Menge Fach- und Zusammenarbeitsthemen.

Beitrag einreichen und Dozentin werden

Doktorandinnen melden sich bei Interesse an der Session per Email beim Orga-Team.

Kinderbetreuung auf Nachfrage, Vergütung der Tätigkeit oder Sponsoring durch Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber.

English version: Submit your contribution, become a lecturer!

Become a lecturer at informatica feminale 2024 – being a role model, passing on knowledge, making contacts.
Where? University of Freiburg
When: July 30 to Aug. 3, 2024
Deadline: Jan. 10, 2024

Formats

Screenshot

Childcare on request, remuneration of the teaching activity or sponsoring by the employer.
Doctoral student session for female PhD students in IT / STEM: This is about mutual professional feedback and support from peers. Interested? Contact the organisation crew by email.

More information (topics, time schedule, …)

Augen-Logo Maria

Online-TrainerKongress 2023

Workshops, Seminare und Trainings im Licht der aufgehenden KI

Screenshot

Im Dezember gibt es wieder eine gute Gelegenheit, sich online in Sachen Weiterbildung-Weitergeben weiterzubilden.

Wann? Do 7. Dez. 2023

Wo? Online

Diesmal: Einiges an KI

Nachdem die KI schon mal einen der letzten Online-Kongresse wertschätzend und abschließend – und durchaus mit Humor – zusammengefasst hat, kommen diesmal noch mehr KI-Themen im Programm vor.

In der Session „Alles OK mit KI?“ kann man lernen, wie sich KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien und Trainingsangeboten nutzen lässt.
Chatbots spielen seit einigen Jahren in der digitalen Welt eine immer wichtigere Rolle. Natürlich auch in der Weiterbildung. Dabei greift das System auf einen festen Datenbestand aus dem Internet zu. ChatGPT basierte auf Daten bis einschließlich 2021, kann jedoch heute mit Plugins auf aktuelle Daten zugreifen (futurezone 2023). Im Gegensatz zu ChatGPT greifen Google Bard und Microsoft Bing auf aktuelle Daten zu und sind frei zugänglich. In diesem Workshop wollen wir deshalb vier Fragen klären:

  • Wie kann ich KI zur Herstellung von Arbeitsmaterialien für meine Trainingsangebote nutzen?
  • Welche urheberrechtlichen Belange sollte ich dabei berücksichtigen?
  • Wie steht es um die Ergebnisqualität der Tools?
  • Welche Alternativen gibt es zu Chatbots und welche Rolle können OER (Open Educational Resources) spielen?

 

In der Session „KI-Methoden für die Seminarpraxis“ werden Seminar-Methoden mit ChatGPT vorgestellt. Da kann man aktiv miterleben, wie man KI-Methoden in der eigenen Seminarpraxis einsetzen kann.

Vier innovative Methoden beziehen die Teilnehmenden aktiv ein. Hier spielt ChatGPT als KI eine zentrale Rolle als wertvolles Werkzeug in Seminaren. Wofür? Für Diskussionen, Rollenspiele, Ideenfindung und Gruppenarbeit. Ziel ist hier, für die Teilnehmenden interaktives Lernen und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Seminarthema zu gestalten.

Ansonsten gibt es wieder jede Menge Themen und Inspiration für alle, die Seminare, Workshops & Co. durchführen. Mehr zum Programm:
www.trainer-kongress-berlin.de/digital022

Orga

Kostenpunkt: 99,- EUR

Dauer: 4 Stunden

Anmeldung: www.trainer-kongress-berlin.de/digital022

Ausblick 2024

Screenshot

Nächstes Jahr sind schon 2 weitere Online-Termine geplant: Im Sommer und vor Weihnachten.

Außerdem: Präsenzveranstaltung in Berlin am Do 14. und / oder Fr 15. März 2024 / Infos unter www.trainer-kongress-berlin.de/alle-infos

Augen-Logo Maria

Lernen: Digital-analog

Scale-up-Raum der TH Rosenheim

Screenshot

Ein Hörsaal zum aktiven Mitmachen: Dafür gab es die Auszeichnung „Hochschulperle des Jahres 2022“. Der Raum für „Student-centered active learning environment for upside-down pedagogies“ (kurz: Scale-up) setzt eine Lehrmethode um, in der die Studis nicht mehr passiv zuhören und alleine das Gelehrte nacharbeiten, sondern aktiv lernen – und dafür ein optimiertes Umfeld zur Verfügung haben. Diese Methode basiert auf Forschungsergebnissen.

Hier stehen nicht die Lehrenden im Mittelpunkt und halten ihre Vorlesung, sondern die Studis erarbeiten sich selbst Wissen. Sie bereiten sich vor und diskutieren im Team so lange, bis der Stoff verstanden ist. Gemeinsam lösen sie anspruchsvolle Aufgaben auf den Whiteboards im Scale-up-Raum. Fragen und Antworten sowie kleinere Experimente und Simulationen stehen auf dem Arbeitsplan. Dabei geben die Dozent:innen kontinuierlich Rückmeldung, was ihre Rolle von einer Lehrperson hin zur Rolle als Coach verschiebt.

„Praxiserfahrung und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen in der USA, wo das Scale-up-Konzept ursprünglich für Physikstudierende an der Noth Carolina State University entwickelt wurden, sind positiv. Studierende, die nach diesem Prinzip lernen, weisen eine erhöhte Problemlösungsfähigkeit auf, haben ein besseres konzeptionelles Verständnis und haben eine höhere Erfolgsquote“, erklärt die begleitende Physikprofessorin.

Ziel: Die Abbruchsquote in den MINT-Fächern verringern. Und: Studierende besser auf ihre späteren realen Arbeitsfelder vorbereiten.

Wie funktioniert’s?

Das Lern- und Lehrkonzept ist als Blended Learning angelegt.

Die Studis bereiten sich in digitalen Lerneinheiten auf den Unterricht vor. Sie lesen sich jeweils allein und selbständig in den Stoff ein und bekommen auch Videos dazu. Anschließend beantworten sie Fragen in einem Online-Quiz. Zusätzlich müssen sie selbst Fragen formulieren. Daran können die Lehrenden erkennen, ob die Inhalte verstanden sind oder wo Zusammenhänge eingehender behandelt werden müssen.

„Wir begleiten und steuern die Aktivitäten, wir überprüfen das Erarbeitete, diskutieren mit den Studierenden“, so die Professorin. So erfahren die Lehrenden viel besser als beim üblichen Vorlesungsbetrieb, wo die Studis im Stoff stehen und können gezielt offen gebliebene Fragen klären.

Neben diesem Ablauf gibt es noch Übungs- und Arbeitsaufgaben, die die Studis im Scale-up-Raum im Team lösen müssen, dazu haben sie runde Tische für die Gruppenarbeit.

Die Hochschulperle

Monatlich zeichnet der Stifterverband innovative Projekte an Hochschulen aus, schließlich wird daraus die Hochschulperle des Jahres gewählt. Preisgeld gibt es auch: 3.000,- EUR. Motto für den Preis im Jahr 2022 war das Thema „Zukunftsorientierte Lernräume“. Als ausgezeichnetes Projekt im November 2022 konnte der „Scale-up-Raum“ schließlich auch die Jahresauszeichnung ergattern.

Quelle: VDI nachrichten 21. Apr 2023 („Lernen in digital-analogen Räumen“)

Mehr Infos
www.th-rosenheim.de/die-hochschule/labore/labore-ang/scale-up-raum?
Augen-Logo Maria

Bericht von der Sommeruni: Regen, Hamster und Geocaches

Wasserspiele im Süden

Schwarzwald im MorgennebelAugust und morgens schon ein bisschen herbstlich… das war die Sommeruni in Furtwangen.

Jede Menge wilder Regen, motivierte Studentinnen, Praxisprofis, Dozentinnen und das gut organisierte Orga-Team haben uns durch jede Menge Input, Theorie, Praxis, Code, Soft Skills begleitet.

Neben einigen Aha-Momenten hat uns ein Hotelabenteuer beschäftigt, gleich zwei Erkundungstouren den Ort näher gebracht und schon mal Ideen für die Zukunft beschert.

Erstes Fazit: Es hat sich definitiv gelohnt, dabei zu sein :-)

Programmierblöcke und Robotervögel

Im Workshop „Haustierroboter programmieren mit Microcontrollern“ waren die Teilnehmerinnen in diesem Jahr wieder sehr kreativ.
Wir wollten virtuelle Tiere bauen, jede Teilnehmerin konnte sich ihr eigenes Haustier ausdenken und bauen. Mit Unterstützung haben Neulinge und auch diejenigen, die schon programmieren können, am Ende ihr Haustier fertiggestellt und zum Leben erweckt.
Unten auf dem Foto seht Ihr z. B. den Kolibri.

Als Kolibri verkleideter Roboter

Wie sind wir dahin gekommen? Mit einer Matrix, in der wir Eigenschaften pro Tieridee gesammelt haben. Danach haben wir dann daraus die nächste „Konzeptstufe“ gemacht.

Tabelle mit Vorlieben, Bewegungseigenschaft, Kommunikationskanal etc. auf einer Stellwand

Cut. Jetzt erst mal zur Hardware. Neben Calliope mini hatten wir einiges an Lego dabei. Diese Mikrocontrollerplatine wird mit dem Computer verbunden, das gerade selbst erbaute Programm wird übertragen – und los geht’s!

Kleiner RoboterMehr als andere ähnliche Geräte bringt der Calliope Mini bereits in der Grundausstattung viele Sensoren und andere Komponenten mit: Lagesensor, Kompass, Temperaturmesser, Anschlussmöglichkeiten für Krokodilklemmen und sogar eine Option für gewöhnliche Knete könnte man hier ausprobieren.

Während des Kurses hatten wir auch andere Microcontroller und Roboter auf dem Tisch (und dem Fußboden).
Dazu gehörten verschiedene Lego-Roboter (WeDo, NXT, EV3 und Spike Prime), mBot, ROB3RTA, senseBox und Arduino. Und schon kommt die nächste Idee – der nächste Robot wird ein Papagei.

Mit der zusätzlichen Hardware konnten wir nicht nur das 25×25-Display des Calliope nutzen, sondern die Tiere konnten sich real bewegen.

Wie dieser Drache:

Verkleideter Motorblockrechner

Vorsicht Hamster!

Kleiner Roboter mit LED-Feld und PappöhrchenEr kann fahren- wie man sieht, mit seinen Ohren (hellgelb, wer genau hinsieht, erkennt sie rechts auf dem Foto) hören, mit seinen kleinen Augen erkennen, ob ein Hindernis auftaucht und dann umdrehen. Wenn es ihm gut ging, lächelt er. So weit, so gut.

Doch Vorsicht: Bitte nicht streicheln, da wird er böse – und macht ein Häufchen…

Durch den Workshop haben die Teilnehmerinnen grundlegende Programmierprinzipien verstanden. Sie haben die verschiedenen Bauteile des Calliope Mini angesteuert und eigene Programme erstellt. Sie lernten dabei außerdem verschiedene Methoden der Zusammenarbeit in Teams kennen, z. B. ein Daily Standup aus der agilen Welt.
Programmiert wurde online mit Open Roberta, die Programmierumgebung steht immer noch allen zur Verfügung.

Der erste Tag ist zuende

… und der Plan für den Abschluss steht: Wir machen eine Road Show, d. h. wir präsentieren die Ergebnisse dem gesamten Sommeruni-Plenum. Tag 2 bekommt damit noch eine zusätzliche Herausforderung: Bereitet Eure Show vor!

Plakat mit Punktefeedback und Ankündigung Road Show

Geocaching: Up Up Furtwangen

3 Teilnehmerinnen ersteigen den KirchbergNach einem anstrengenden Programmiertag geht es endlich raus an die frische Luft. Wir geocachen. Suchen kleine Boxen mit Hinweisen, die uns am Ende zur Lösung und zum Sieg(?) führen.

Das Erste, was wir lernen: In Furtwangen geht es überall bergan.

Die Drachen sind los: Selbstmanagement und Arbeitsorganisation

Egal, ob Drachen zähmen, Hundemeute lenken oder Hühnerhaufen beruhigen – wer gut mit Menschen arbeiten kann, meistert viele schwierige Situationen. Im Studium, im Nebenjob, im Beruf. Wer schon mal mit einer Gruppe gearbeitet hat, kennt die Frage: Wie kann man gemeinsam vom Problem zur Lösung kommen? Ohne Orientierung wird das schnell chaotisch und nervenaufreibend. Genau das haben wir im Workshop „Drachen zähmen leicht gemacht“ thematisiert.

Mitschrift auf einem Plakat Mitschrift auf einem Plakat
Plakate hängen an einer Wand im Hörsaal

Flipchart mit den Werten„Und was mache ich bei Schwierigkeiten?“

Wir haben uns gemeinsam schwierige Situationen und zähe Zeitgenossen angesehen. Und wir scheuten auch nicht vor den eigenen Grenzen zurück. So haben wir Quellen für neue Motivation gefunden.

Dabei haben wir nicht nur auf Werte (Stichwort agiles Manifest) geblickt, sondern haben gemeinsam Dinge ausprobiert, die im Alltag und in schwierigen Zeiten zu … naja … eben zu schwierig sind. Bzw. zu heikel.

Plakat mit PunktefeedbackDurch den Input, durch praktisches Ausprobieren und durch den Austausch konnten die Teilnehmerinnen Kompetenzen erwerben bzw. verbessern. Dabei standen viele Themen auf der Liste: Planen und Zeitorganisation, kreativ werden mit Gruppen,  Beobachten und Einschätzen von Situationen, Entscheidungen treffen, Lösungen finden in einfachen Konfliktsituationen.

Nach Bedarf der Teilnehmerinnen und anhand von praktischen Beispielen waren wir nah dran und haben auch mögliche Wege vom Workshop in die Praxis vorbereitet.

Die Teilnehmerinnen hatten am Ende jede Menge Handwerkszeug, wie sie Methoden in Gruppen anleiten, Konflikte vermeiden oder kühlen, und wie sie die eigene Rolle in der Gruppensituation klug nutzen können.

Wir haben intensiv geübt, wir hatten Spaß und ernste Momente, wir haben uns die Glücksdrachen zum Komplizen gemacht.

Spontanspaziergang

Viel Zeit in Seminarräumen und vor dem Bildschirm, nach einigen Tagen rauchen die Köpfe; wir brauchen Bewegung. Irgendeine hat die gute Idee, einen Spaziergang zu machen – nicht mal der Regen kann uns abhalten. Und es lohnt sich, wir entdecken die Spielplätze im kleinen Schwarzwaldtal. Und der Wasserspielplatz wird gleich zu unserem Lieblingsplatz.
Wasserspielplatz in der Stadt

Aus 2023 – Vorfreude auf 2024

Die kleine, feine Sommeruni ist für diesmal aus, kein Problem – nächstes Jahr gibt es eine neue Runde :-)
Augen-Logo Maria

Sommeruni für Informatik und Ingenieurwissenschaften: Restplätze in Bremen

Blockkurse im August: Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni

Wann? 16. bis 31. Aug 2023
Wo? Uni Bremen

Offen für Studentinnen und Interessentinnen aller Fächer! Mit Credits!

Anmeldung und mehr Infos unter www.ingenieurinnen-sommeruni.de und www.informatica-feminale.de.

Bei den Sommeruniversitäten für Frauen in Informatik und Technikwissenschaften sind Last-Minute-Plätze in folgenden Kursen frei:

Block 1: Mi 16. bis Fr 18. Aug. 2023

  • Regenerative Design – co-create the world with intelligent solutions
  • Spring im Einsatz
  • Praxiskurs Linux
  • Datenschutz und Datensicherheit – Grundkurs
  • Wenn wir Maschinen unsere Vorurteile beibringen – KI und ihre Schattenseite für unsere Gesellschaft

 

Block 1 und 2: Mi 16. bis Sa 19. Aug. 2023

  • Einführung in Java

 

Block 2: Sa 19. Aug. 2023

  • Regenerative Design 2 – Business Models for a Circular Economy
  • Standpunkte vertreten – Gesprächsstrategien für den Unialltag

 

Block 3: Mo 21. bis Mi 23. Aug. 2023

  • Life Cycle Assessment and Life Cycle Costing
  • Photovoltaik – Strom aus der Sonne
  • Radar-Sensorik auf einem Arduino
  • QM I – Grundkurs Qualitätsmanagement: QM-Methoden in Entwicklung, Produktion und Beschaffung
  • Sprachverarbeitung – Verfahren und Anwendungen
  • Selbstmanagement & Lebensbalance! Entdecke Deine Potentiale!
  • Unstuck Yourself – Akademische Projekte in technischen Fächern meistern

 

Block 4: Do 24. bis Fr 25. Aug. 2023

  • Effizienz im Gebäude
  • Netzwerk- und Hardwarelabor
  • QM II – Aufbaukurs Qualitätsmanagement: Agile Prozessentwicklung
  • Klar hab‘ ich was zu verbergen! Digitale Selbstverteidigung und Datensouveränität für mich und andere
  • Programming for Data Analysis and Statistics with R
  • Data analysis of renewable energy resources
  • Introduction to Internet of Things
  • Innere Stärke finden – Empowerment für Deine berufliche Laufbahn
  • Beruf und Berufung – Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen

 

Block 6: Mo 28. bis Do 31. Aug. 2023

  • Hack your CAD models! Grundlagen des Computer Aided Design (CAD) mit FreeCAD und Python / Hack your CAD models! Foundations of Computer Aided Design (CAD) with FreeCAD and Python
  • QM III – Zertifikatskurs Qualitätsmanagement: Agile Projekte im QM. Zertifikatsprüfung „Applied Agile Quality Master“

 

Orga

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch internationale Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch.
Dazu gibt es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm.

Die Teilnahme für Studentinnen kostet einmalig 40,- EUR für 3 Wochen Kurse und Rahmenprogramm. Berufstätige zahlen 40,- EUR pro Tag.
Durchgängig wird kostenlose Kinderbetreuung angeboten.

Augen-Logo Maria

Python Summerschool für Ingenierinnen

Workshop

Screenshot Zeitplan
Wann? Anmeldung bis: 1. Sep. 2023 / Sommerschool: 25. bis 29. Sep. 2023
Wo? Online-Summerschool / TU Dresden

Bei der SPRING 2023 handelt sich um einen 5-tägigen Workshop („Summerschool“) für die Programmiersprache “Python”, der sich gezielt an Frauen in MINT-Studiengängen und MINT-Berufen richtet. Durch eine Förderung aus dem Bereich ING ist die Teilnahme für alle Interessentinnen kostenlos.

In den letzten Jahren hat Python sowohl im Maschinenwesen, im Bauingenieurwesen, der Elektrotechnik, der Informatik und anderen Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Disziplinen deutlich an
Beliebtheit und Relevanz gewonnen.

Summerschool: Austausch zum Programmieren

Bei der SPRING Summerschool möchten wir den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, auszutesten, ob sich mit der Programmiersprache Python die fachlichen Herausforderungen in Studium und Beruf besser oder schneller lösen lassen und ihnen die Gelegenheit geben, sich ganz allgemein über das Programmieren auszutauschen.

Anmeldevoraussetzung: Quiz lösen

Um das Optimum aus der Kurszeit herauszuholen, wird in der Summerschool nicht bei Null angefangen, sondern es werden Grundkenntnisse in Python vorausgesetzt. Um herauszufinden, ob der Kurs gut für Euch funktionieren kann, gibt es ein Quiz für Euch und die Durchführenden zur (Selbst)Einschätzung. Das ist nicht ganz einfach, aber Ihr könnt es beliebig oft durchführen und mithilfe der angezeigten Lösungen aus Euren Fehlern lernen. Am Ende wird Euer Ergebnis in einem String codiert, den Ihr im Anmeldeformular mit eintragen müsst.

Orga und Zielgruppe

Mehr Infos unter
https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/ifww/biomaterialien/forschung/korrosion-und-oberflaechen/summerschool

Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache stattfinden.

Eingeladen sind ganz herzlich MINT-Studentinnen, Promovendinnen, Wissenschaftlerinnen sowie berufstätige Ingenieurinnen.

Augen-Logo Maria

ditact_Eröffnung 21. Aug + Restplatzbörse

Online: Start der summer studies

Bild Summer Studies

Wann? 21. Aug 2023 um 12:30 h

Wo? Unipark Salzburg & online

Die offizielle Eröffnung der ditact women’s IT summer studies 2023 wird auch dieses Jahr wieder online übertragen.

Es sind alle recht herzlich dazu eingeladen – be part of IT! Die Eröffnung ist sowohl am Unipark als auch online öffentlich und kostenfrei zugänglich, um eine Anmeldung über unsere Webseite wird dennoch gebeten.

Keynote

Als Keynote-Speakerin wird Prof. Dr.in phil. Mag.a phil. Astrid Weiss über das Thema „Not that kind of a computer scientist?! Über Multidisziplinarität, akademische Werdegänge und Roboter“ sprechen und der Frage nachgehen, wie wir die Interaktion mit einer Technologie, die sich über die Zeit durch ihre Nutzung verändert und einen hohen Grad an Personalisierung für unterschiedliche Nutzer:innen verlangt, vorausplanen können.

In einigen ditact Kursen sind außerdem noch Kursplätze frei, die Sie sich noch bis zum 31. Juli über unsere Restplatzbörse sichern können. Mehr Infos dazu gibt es auf unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, Twitter) und natürlich auf der ditact Webseite.

Lecture Series: öffentlich und kostenfrei!

11 Vorträge rund um die Digitalisierung & IT stehen dieses Jahr am Unipark Salzburg zur Auswahl. Alle Vorträge sind für die Öffentlichkeit zugänglich und kostenfrei. Zwei Vorträge finden dieses Jahr online statt:

  • Nicht/Binäre Welten- Eine Einführung in GPT-3 und Aussichten in Kunst
  • Achtung Verwechslungsgefahr…
  • online: Medical Visualization
  • Green IT & Sustainable Innovation
  • Personal Branding
  • online: Feministische KI
  • UX Design & KI
  • Quo vadis „Digitale Grundbildung“?
  • Was sind OER?- Berufsbild Frau – Diskussion der Generationen

Mehr Infos

Restplatzbörse: https://ditact.ac.at/event/Ditact-2023/course

Eröffnung: https://ditact.ac.at/course/2492-unipark-er-ffnung-ditact-2023

Das Team vor Ort freut sich auf Sie und Dich!

Augen-Logo Maria