Heilig Abend 1925: Premiere Pu Bär

Erstveröffentlichung „Winnie-the-Pooh“

A. A. Milne (Alan Alexander) hat sich durch die Stofftiere seines Sohnes inspirieren lassen: Ein Teddybär, ein Tiger, ein Esel und ein Schweinchen. Am Heiligen Abend 1925 erschien in der Evening News zum ersten Mal die Geschichte, in der der kleine Bär auftaucht: „Die falsche Sorte Bienen“. Ein kurzer Text, geschrieben für Kinder. In der Londoner Zeitung war das die Geburtsstunde von Pooh (dt. Pu).

Wann? 24. Dez. 1925

Screenshot„It was not until 1925 that Pooh officially came into being. Milne’s contribution for the Christmas Eve issue of the Evening News was a bedtime story that he had made up for his son about adventures he had with his Teddy Bear who was known as Winnie the Pooh. It was also at this time that the Milne family moved to the cottage at Cotchford Farm in Sussex which later provided the setting for the Pooh books.“
(Quelle: www.just-pooh.com/milne.html)

Pooh (der Bär mit geringem Verstand) lebt seitdem mit seinen Freunden Tigger, Ferkel, I-Aah und natürlich mit Christopher Robin im Hundermorgenwald.

CoverDas Buch zur Geschichte gibt es noch, es erschien 1926:
www.egmont.co.uk/books/winnie-the-pooh-winnie-the-pooh-and-the-wrong-bees/9781405281324

By the way: Das war so ziemlich das erste Buch, das ich im englischen Original gelesen habe. So haben mir Christopher Robin und Pooh jenseits von langweiligen Schulvokabeln Englisch beigebracht.

Augen-Logo Maria

Babys beobachten und „übersetzen“ in Kita und Schule

Guck! Was macht es jetzt?

Babys Sprache und Verhalten beobachten, lernen, Übersetzungen vorschlagen… das ist der Kern des Projekts. Die Aktion läuft je Gruppe für die Dauer von einem Jahr.

Besuchstag

Ein sehr kleines Baby besucht mit Mutter oder Vater einmal wöchentlich eine Kindergartengruppe oder Schulklasse. Im Stuhlkreis erleben die Kids, wie das Baby von Woche zu Woche wächst, bis es selbständig laufen kann.

Empathie

Mittels einer ausgereifen Anleitung durch Gruppenleiter*nnen lernen die Kinder, die Interaktionen zu beobachten.  Für viele Einzelkinder ist dies die erste und oft einzige Gelegenheit für eine solche soziale Interaktion. Dies ist eine brilliante Möglichkeit für alle Kids, sich in die Emotionen und die Motivationen von Elternteil und Kind immer besser einzufühlen. So können sie die Entwicklung eines Babys während des gesamten ersten Lebensjahres kontinuierlich miterleben. (Auch für jüngste Geschwister oft einmalig.)

Lernen

ScreenshotDurch die Besuche entwickeln die Kids Empathie nicht nur für das Baby, sondern auch für die Eltern und überhaupt für andere Menschen.

Bisherige Ergebnisse belegen tatsächlich, dass durch das Beobachten die Empathiefähigkeit gefördert wird. Die Kids beginnen, diese Fähigkeit auf alltägliche Situationen mit ihren Freund*nnen zu übertragen, indem sie sich feinfühliger, sozialer und weniger ängstlich untereinander verhalten.

Mehr Infos:
www.base-babywatching.de/paedagogische-fachkraefte/info/base-babywatching-.html

Augen-Logo Maria

Call: Beiträge für die informatica feminale in BaWü

Dozentinnen und Lehrende, Praxisprofis und Frischgebackene

Screenshot

Die 21. informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw21) findet auch im nächsten Jahr wieder statt (unter Vorbehalt der Corona-Entwicklung).

Wann? 27. bis 31. Jul. 2021
Wo? Technische Fakultät Uni Freiburg
Deadline für Beitragseinreichung: 11. Jan. 2021

Data Science

Schwerpunkt der #ifbw21 wird das Thema „Data Science“ sein.

Dozentinnen und Fachfrauen (vor allem Informatikerinnen) sind herzlich dazu aufgerufen, Angebote für Seminare, Workshops und Vorträge abzugeben.
Themenwünsche findet Ihr auf der Website, darunter All-Time-Favorits und sowas wie Blockchain, High Performance Computing, Arbeiten 4.0 sowie natürlich auch wieder Soft Skills wie agiles Projektmanagement, die gute alte Promotion, Unternehmensgründung oder Führungsqualitäten oder oder oder… eigene Vorschläge sind ebenfalls wieder willkommen.

Weitere Informationen und das Call for Lecture:
https://scientifica.de/bildungsangebote/informatica-feminale-bw/call-for-lectures

Augen-Logo Maria

Weihnachtstraining: Lehren und unterrichten und workshoppen in digital

Online Trainerkongress

Screenshot

Orga

Wann? Do 17. Dez. 2020
Wie? Online (leider Zoom, hoffentlich jetzt sicherer)
Wo? Naja, irgendwie Berlin, dort sitzt die Orga
Kosten? 99,- EUR zzgl. Selbstverpflegung ;-)

Programm

Themen sind unter anderem

  • Effizienz und Effek­tivität im digitalen Lernen
  • Metho­den­koffer
  • „Munter­richts­me­thoden“ für Online-Seminare
  • Produktiv im HomeOffice – Präsent in Familie
  • Positive Psychologie
  • Grafische Moderation mit Sketchnotes
  • Kamer­a­präsenz im Webinar für Trainings
  • usw. usf.

Einer meiner Lieblingsprogrammpunkte: „Ab 17:00 online Weihnachtsfeier mit Netzwerken und Programm“. Im Ernst: Es gibt wieder mehr interessante Workshops, als ich besuchen kann. Beim letzten Mal war ich so angefixt, dass ich diesmal wieder dabei sein werde. Ich muss mich nur noch für die zwei oder drei WIRKLICH interessantesten Veranstaltungen entscheiden…

Mehr Infos

Rund um alle Kongresse und alles zum Weihnachtsevent.

Augen-Logo Maria

Anmeldung offen: meccanica feminale 2021

Online-Veranstaltung Frühjahrshochschule für Ingenieurinnen

LogoDie meccanica feminale ist die Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte berufstätige Fachfrauen aus dem Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und verwandten Fachrichtungen.

Wann? 23. bis 27. Feb. 2021
Career Day: Do 25. Feb. 2021
Anmeldeschluss: Mo 11. Jan. 2021

Orga

Die Teilnahmegebühr für Studentinnen beträgt 40,- EUR pro Halbwochenkurs, für Berufstätige 240,- EUR pro Halbwochenkurs, weitere Preise und Ermäßigungen:
https://scientifica.de/index.php?id=meccanica-feminale-anmeldung-und-preise

Anmeldung und Kursübersicht: www.meccanica-feminale.de

Nach Besuch der Datenschutzkurse können die Teilnehmerinnen zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt werden. Für viele Fachkurse können Studentinnen (nach vorheriger Absprache mit ihrer / ihrem Studiendekan*n) Credit Points nach ECTS erhalten.

Programm mit Schwerpunkt Luft- und Raumfahrttechnik

Das Schwerpunktthema der meccanica feminale 2021 ist Luft- und Raumfahrttechnik. Die meccanica feminale wird online stattfinden und zwar wie immer von Dienstag bis Samstag.

Kurse, Workshops und Vorträge werden angeboten.

Themen u. a.

  • künstliche Intelligenz
  • MATLAB
  • Hyperschallflug
  • Excel
  • Prozessentwicklung im Qualitätsmanagement
  • Datenschutz

 

Außerdem findet Ihr auch Social Skills Kurse wie

  • „Frei sprechen“
  • „Führung besser verstehen und erfolgreich umsetzen“

 

Zusätzlich können sich die Teilnehmerinnen auf ein Überraschungspaket per Post freuen, dessen Inhalt sie während der Veranstaltung begleiten wird und darüber hinaus auf ein Rahmenprogramm.

Am Donnerstag findet der Career Day mit Fachvorträgen aus Industrie und Wissenschaft rund um das Thema Karriere statt. Hervorzuheben gilt das Angebot eines Einzel-Impuls-Coachings für Studentinnen (Anmeldung erforderlich). Der Career-Day endet mit dem digitalen Netzwerkabend. Die Teilnehmerinnen können dem Netzwerk F.I.T gerne Themenwünsche zukommen lassen und sogar eigene virtuelle Räume moderieren.

Mehr Infos und Material wie Logo, Plakate, Bildschirmpräsentationen für Vorlesungen oder Bildschirme an Hochschulen etc. gibt es ebenfalls auf der Website: www.meccanica-feminale.de

Augen-Logo Maria

Tea time… 15. Dezember

International Tea Day

Draußen grau, drinnen gemütlich… Zeit für Tee! Kurz vor Winterbeginn begeht die Welt den Tag des Tees.

TeekanneUnd da mach ich natürlich mit! Wasser aufsetzen, Teeblätter abmessen, Tasse aussuchen. Ah… Wasser kocht. Abschalten, kurz warten, aufgießen. Ziehen lassen. Aus dem Fenster sehen… in den Herbsthimmel. Teewecker klingelt. Teeblätter herausnehmen. Tasse in die Hand nehmen, Finger wärmen, pusten, … pusten… der erste Schluck. Aaahhmmm!

Augen-Logo Maria

Ein Buch für alle: An der Uni drüber sprechen (für 10.000,- EUR)

Gemeinsam

ScreenshotLesen, sprechen, kunterbunt denken. Verschiedene Perspektiven und Meinungen haben und weiter entwickeln.

Die Idee

Die Doktorandin redet mit dem Erstsemester, der Verwaltungsmitarbeiter mit der Klinikchefin, die Historikerin mit dem Maschinenbauer, der Muslim mit der Christin, der Flüchtling mit pendelnden Studis, die Sächsin mit dem Franken, die Professorin mit dem Sekretär, die IT-Spezialistin mit dem Bibliotheksleiter und der Leiter indes Auslandsamtes.

Kurz: Möglichst viele Mitglieder einer Universität tauschen sich über ein gemeinsames Thema oder Anliegen aus, das in einem Buch behandelt wird. Dafür steht die Aktion „Eine Uni – ein Buch“.

Mitmachen

Alle Hochschulen und Unis in Deutschland können mitmachen. Sie müssen sich selbst überlegen, wie sie den „Buch-Austausch“ gestalten. Und welches Buch gelesen (oder vorgelesen? oder gehört? oder erlebt?) wird. Von der klassischen Lektüre bis zur neuesten Dissertation, Fachbuch oder Fiktion, ganz egal.

Anträge können nur über die Hochschulleitung eingereicht werden.

Bewerbungsschluss: 22. Jan. 2021

Die Anträge müssen folgende Fragen beantworten:

  • Welches Buch wurde gewählt und wie wurde ausgewählt?
  • Falls es mehrere Konzepte an Ihrer Hochschule gegeben hat, wieso haben Sie sich für den eingereichten Vorschlag entschieden?
  • Wie ist der Vorschlag zustande gekommen?
  • Welche Formate der Auseinandersetzung sind vorgesehen? Wer und wie viele Personen sollen mit den angedachten Formaten erreicht werden?
  • Welches Ziel wird mit dem Projekt verfolgt?

Aktion

Das Programm „Eine Uni – ein Buch“ zeichnet die 10 besten Ideen und Aktionen aus und fördert ihre Durchführung mit jeweils 10.000,- EUR.

Die Projektförderung beginnt mit dem Sommersemester 2021, die Umsetzung erfolgt möglichst im Jahr 2021, ggf. auch 2022. Der Förderzeitraum bestimmt sich individuell nach dem Arbeitsplan des Projektes.

Mehr Infos:
www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch

Bewerbungsportal

Augen-Logo Maria

MINT: Daten auswerten

Filtern auf Reports aus MINT-Zahlen

Die Reports geben Auskunft über Studis aus MINT-Fächern, filterbar auf den Dimensionen Fächergruppe, Studienphase und Region. Die Datenbasis besteht aus 25.000 Datensätzen.

Screenshot

Eigene Auswertung erhalten

ScreenshotEine eigene Sicht auf die Auswertungen sind möglich auf diesen Kriterien:

  • Fächergruppe
  • Region (Bundesland, Gesamt)
  • Zeitraum (Jahr)
  • Anzahl (Anzahl der Frauen in absoluten Zahlen)
  • Prozentwert (Frauenanteil)
  • Anzahl/Anteil Männer

Mehr Infos

www.komm-mach-mint.de/service/mint-datentool
www.komm-mach-mint.de/service/mint-datentool/das-zaehlt-zu-mint

Ein paar Ergebnisse: Frauenanteil

In den Ingenieurwissenschaften insgesamt war der Frauenanteil 2019 bei 24 %.
In der Informatik lag der Frauenanteil 2019 bei knapp 22 %.
Der Frauenanteil beim Studienabschluss (Absolventinnen) lag 2019 bei rund 32 %; im ersten Semester über alle Fächer (Studienstart) lag der Frauenanteil bei rund 34 %.
Augen-Logo Maria

Frei zugänglich: Festival Nächte der Philosoph*nnen in Wien online

Online-Veranstaltungen: Anmelden für Philosophie

Dies Veranstaltungen sind frei zugänglich und die Teilnahme kostenlos. Lediglich wegen der Platzbeschränkung wird um Anmeldung gebeten.

Veranstaltungen mit Anmeldung

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Daher wird um Anmeldung gebeten, per Email an die unten genannten Adressen.

_Klima & Nachhaltigkeit_ Frauen können’s richten

Eva Lachkovics

Wann? Fr 20. Nov. 2020 (zusammen mit VHS 1090, ViF, RLI).
Anmeldung per Email: margarete.maurer(bei)univie.ac.at und alsergrund(bei)vhs.at

Wie lässt sich ein tragisches Leben vermeiden?

(es geht um Bertold Brecht und sein „spielerisches“ Denken)
Alice Koubová (Akademie der Wissenschaften, Prag)

Wann? Di 24. Nov. 2020 (zusammen mit DOML und RLI).
Anmeldung per Email: margarete.maurer(bei)univie.ac.at und stephan-immanuel.teichgraeber(bei)univie.ac.at

Wie hilft Philosophie in Krisen?

Philosophisches Café
mit Margarete Maurer

Wann? Fr 27. Nov. 2020 18:30 h (zusammen mit VHS 1090, ViF, RLI).
Anmeldung per Email: margarete.maurer(bei)univie.ac.at

Ist die Verwirklichung philosophischer Theorien in politischer Praxis moralisch noch akzeptabel?

(es geht um den Begriff des“Opfers“ beim jungen Lukacs)
Bettina Szabados (Institut für Philosophie, Budapest)

Wann? Di 1. Dez. 2020 (zusammen mit DOML und RLI).
Anmeldung per Email: margarete.maurer(bei)univie.ac.at und stephan-immanuel.teichgraeber(bei)univie.ac.at

Mehr Infos und Veranstaltungen im Januar

https://sites.google.com/view/naechte-der-philosophinnen/festival-2020

www.facebook.com/frauen.at

Kooperationen

Zusammen mit dem Verein für interdisziplinäre Forschung und Praxis (ViF)

Und Kooperationspartnerinnen 2020/21

  • Volkshochschule 1090 Alsergrund (VHS 9)
  • Bildungsstätte Frauenhetz
  • Wiener Bezirksmuseum 3. Landstrasse
  • Haus Wittgenstein, Bulgarisches Kulturinstitut
  • Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur (DOML)
  • Rosa Luxemburg Institut (RLI), Wien

Finanzielle Förderung von der Kulturkommissionen des 3. und 9. Wiener Gemeindebezirkes und der MA07-Wissenschaft – Danke dafür!

Augen-Logo Maria

OOP 2021 Digital: „Back to the Future“

Jubiläum: 30 jahre objektorientiert, programmiert, geplant und gemanagt

Die ersten Plätzchen und Nüsse sind genascht, der Stutenkerl ist aufgegessen, die Martinslaternen leuchten noch eein bisschen nach, jetzt geht der Blick ins nächste Jahr :-)

Screenshot
Ob klassisch oder agil, architektonisch oder technisch, aus Testsicht oder mit gewinnbringendem Ziel im Blick, ein Treffpunkt am Anfang des Jahres kann ab sofort in den eigenen Kalender geplant werde. Attraktiv ist eine Teilnahme diesmal nicht nur dadurch, dass es preislich interessant ist und ohne Reiseaufwand stattfinden kann, sondern auch wegen des breit gefächerten Programms. Und trotz aller Widrigkeiten… im Februar 2021 feiert die Konferenz ihr Jubiläum: Die OOP startet zum 30. Mal. Nicht schlecht!

Themen

Auf der Konferenz trifft Software auf Business. Sie ist „die Konferenz für Software-Architektur…“ und noch viel, viel mehr.

Das sind die Tracks:

  • Back To Architecture
  • Business Agility
  • Design Erosion & Learning from Failure
  • DevOps and Continuous Everything
  • Diversity & Inclusion
  • Fusion: IT-Future-Society
  • Modern C++ Programming
  • Modern Enterprise Architecture
  • Product Discovery & Innovation, Customer Centricity & Requirements Engineering
  • Social Integration
  • Testing & Quality
  • Trends & Techniques
  • Signature Track: Back to the Future

Bisher hatte ich noch nie Gelegenheit, dort teilzunehmen. 5 Tage Konferenz mit An- und Abreise sind locker 7 Tage… das passte nie in meinen Kalender. Jetzt hätte ich vielleicht die Chance, ein paar spannende Sessions einzuplanen. Mal sehen, mal sehen…

Warum interessiert mich diese Konferenz überhaupt? Weil es einige Sprecherinnen und Vortragende gibt, die ich in den letzten Jahren auf der SEACON kennen und schätzen gelernt habe. Es kann also nur interessant werden.

Orga

„Back to the Future“ gilt auch für den Ticketpreis… Getreu des Konferenzmottos „Back to the Future“ beamt das Organisationsteam alle Interessierten preislich zurück auf die erste OOP Konferenz 1992.

Alte Preise und Zukunft in den Themen

Preise wie 1992: 595,- EUR pro Ticket

Networking wie 2019: Matchmaking und Coffee Lounges mit Sprechern für interaktiven Austausch

Programm wie 2021: Bis zu 9 parallele Tracks mit mehr als 160 Sprechern

Zeit und Ort

Wann? 8. bis 12. Feb. 2021
Wo? Online

Mehr Infos

www.oop-konferenz.de/oop2021.html

Augen-Logo Maria

Schubs mich, damit ich stärker werde: Antifragilität

Antifragilität

CoverIn seinem Buch „Der Schwarze Schwan“ thematisiert Taleb die Unberechenbarkeit und Unvorhersagbarkeit der Welt. In „Antifragilität“ geht er viel, viel tiefer in Bezug auf die Herausforderungen unsicherer Zeiten.

Antifragilität ist mehr als Robustheit oder Resilienz. Während das Robuste im besten Fall einen Zustand beibehalten kann, wird das Antifragile besser und besser, wenn es auf Widerstände und Verletzungen trifft. Es ist immun gegenüber falschen Vorhersagen.

Indem wir Mechanismen kennen und suchen und vielleicht sogar bewusst einsetzen, die stärker werden, je mehr sie gestört werden, gewinnen wir. Das (neue) Wort hierfür heißt: „Antifragil“.

Welche Mechanismen das sind, das betrachtet der ganz schön dicke Wälzer: Warum kleine Strukturen besser sind als große, Stadtstaaten besser als Nationen, warum Schulden uns schaden und warum das, was wir als „effizient“ bezeichnen, alles andere als effizient ist. Talebs Beispiele beleuchten ein sehr, sehr breites Spektrum von Finanzen und Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Privatleben, Gesellschaft und Gewinn.

Der Autor ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher, der ich mit Risiko und Zufall auseinandersetzt. Seine Einsichten basieren in erster Linie auf seiner 20-jährigen Tätigkeit im Wertpapierhandel.

In diesem Buch höre ich hauptsächlich den Philosophen heraus. Er stellt seine Erkenntnisse und Überlegungen dar. Und manchmal ist das schwer anzunehmen. Bis er dann wieder sagt, dass ihm diese oder jene Erkenntnis auch nicht gefällt. Also Betrachtungen, gar nicht so viele Daten und Studien, dafür Einschätzung, Meinung und auch Provokation.

Fazit: Anspruchsvoll. Lesen ist teils Arbeit – ich fand’s trotzdem gut.

Themen

  • Kontextunabhängigkeit abhängig vom Kontext
  • Überkompensation, Überreaktion
  • Komplexität, Chaos
  • Stressoren und Information
  • Evolution und Unvorhersehbarkeit
  • Organismen, Populationen
  • Irrtümer und Fehler, Modellfehler, Fehlleistungen
  • Hunger nach Zufall
  • Ich und wir
  • Zaudern
  • Auslöser und Ursache verwechseln
  • Rationalität
  • Bottom-up-Variationen
  • Das große Truthahn-Problem
  • Krieg, Gefängnis und Pax Romana
  • Stabilität (oder auch nicht)
  • Intervention und Iatrogenik
  • Prognostik und Vorhersagen
  • Fragilismus und Antifragilität
  • Dummköpfe und Nicht-Dummköpfe
  • Senecas Gewinne und Verluste
  • Emotionale Robustheit
  • Grundlegende Asymmetrie
  • Irreversibilität
  • Optionalität, Technik und antifragile Intelligenz
  • Mind the Gaps
  • Epiphänomene
  • A-teleologisches Tüfteln
  • Siebenmal Scheintern, plusminus 2
  • Fat Tony diskutiert mit Sokrates (Fat Tony aus den Simpsons)
  • Die Verkehrssituation in New York
  • Ineffiziente Effizienz
  • Nichtlinearität und Negativa
  • Zeit und Fragilität
  • Medizin, Konvexität und Opakheit
  • Ethik und Moral

Nicholas Taleb: „Antifragilität. Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen“. PANTHEON 2018. 16,- EUR (D) / 16,50x EUR (A). ISBN 978-3-570-55389-3.

Augen-Logo Maria

Integration via IT

Hier habe ich etwas aufgesammelt, das sich sehr sinnvoll anhört. Lest selbst…

Refugees (& Co.) welcome in IT @ReDI

ScreenshotReDI School: Create opportunities through digital education „We are teaching technology to break down barriers and connect the digital leaders of tomorrow.“ Anne Kjaer Bathel (born Riechert), CEO & Co-Founder ReDI School

ReDI School of Digital Integration is a non-profit tech school located in Berlin, Munich North Rhine-Westphalia (Düsseldorf, Duisburg), and Copenhagen. ReDI School was founded 2016 in Berlin to make it easier for refugees to integrate and find work in the IT industry. Today ReDI School offers free high-quality coding classes for tech-interested “newcomers” as well as locals without access to digital education or a professional network. Additionally, ReDI School teaches soft skills, connects its students with mentors, and organizes networking events with companies for a fast-track integration into jobs.

In view of a serious shortage of over 124,000 open IT jobs in Germany (*Bitkom, 2019), companies also benefit from this program. The supporters of the ReDI School include around 100 companies, like Accenture, Cisco, Microsoft, Klöckner & Co., Coca-Cola Foundation, Chanel Foundation, Deloitte, Deutsche Bahn Stiftung, JP Morgan Foundation, Villum Fonden, and the City of Munich (MBQ). Since founding the first ReDI School in Berlin in February 2016, more than 3,000 students from over 40 nations have been trained for the German job market. Each semester more than 700 experts from more than 20 countries volunteer (as coaches, mentors or teachers) at the ReDI School and accompany the students on their integration process.

The name ReDI derives from „readiness“ and „digital integration“. ReDI School is AZAV-certified (Accreditation and Licensing Ordinance Employment Promotion). In 2018, the Financial Times Germany named ReDI School one of the 100 most innovative initiatives in Europe. In 2018 Handelsblatt named Founder Anne Kjaer Bathel (born Riechert) „Encourager of the Year“ and in 2020 she won the Germans Start-up Award as the best female social entrepreneur.

What is the Digital Women Program?

The Digital Women Program is a ReDI initiative to increase the participation of migrant and refugee women in tech courses. The program is for women only and the courses are tailored to women needs. The courses run in the weekend and child care is provided for our students. Please see this page or contact Edlira if you want to find out more about the Digital Women Program.

Do I need to provide any document to sign up?
We are going to ask you some questions about yourself, but you don’t have to bring any official document. For some courses, we might ask you to bring your CV to the interview before joining the course.

When do the next courses start?
Our courses usually start in February in August/September.

More information

 

https://de.redi-school.org/nrw:
NRW: ReDI School goes to NRW and starts a new school in Düsseldorf in September 2020. We are thrilled about the opportunity to connect with future tech talents in this important region of Germany. Did you know, North Rhine-Westphalia calls itself the Diversity State? We think it’s high time for us to start building a ReDI community here. Due to a “blended learning” concept, a mix of online courses and face-to-face classes, students located in neighboring cities such as Cologne, Essen, Duisburg, and Bonn will be able to join too. A huge thank you to Accenture and Microsoft for their support. We are ReDI, are you?

https://de.redi-school.org/cph

Geflüchtet und IT-affin: Willkommen @ReDI

ScreenshotReDI School: Mit digitaler Bildung zu mehr Integration „Wir lehren digitale Fähigkeiten, um Barrieren abzubauen und die Experten von morgen zu vernetzen.“ Anne Kjaer Bathel (geb. Riechert), CEO & Co-Founder ReDI School Die ReDI School of Digital Integration ist eine gemeinnützige Technologie-Schule mit Sitz in Berlin, München, Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf und Duisburg) und Kopenhagen. Die Schule wurde im Februar 2016 mit dem Ziel gegründet, Geflüchteten die Integration in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt zu erleichtern. Heute vermittelt ReDI in kostenlosen Kursen digitale Fähigkeiten an IT-affine „Newcomer“ und Einheimische, die keinen Zugang zu digitaler Bildung oder einem professionellen Netzwerk haben. Um den Berufseinstieg zu erleichtern, bietet ReDI auch Soft-Skill- und Bewerbungstrainings an. Außerdem vernetzt ReDI seine Studenten mit Mentoren und organisiert Netzwerkveranstaltungen mit Unternehmen aus der Tech-Branche.

Angesichts eines akuten IT-Fachkräftemangels von über 124.000 offenen IT-Stellen in Deutschland (*Bitkom, 2019), profitieren auch Unternehmen von diesem Programm. Zu den Partnern der ReDI School zählen rund 100 Unternehmen, darunter Accenture, Cisco, Microsoft, Klöckner & Co., Coca-Cola Foundation, Chanel Foundation, Deloitte, Deutsche Bahn Stiftung, JP Morgan Foundation, Villum Fonden and the City of Munich (MBQ). Seit der Gründung der ersten ReDI-School wurden mehr als 3.000 Studenten aus über 40 Nationen für den deutschen Arbeitsmarkt geschult. In jedem Semester engagieren sich über 700 Experten aus über 20 Ländern ehrenamtlich in der ReDI School, als Trainer, Coaches oder Mentoren und begleiten die Studenten auf ihrem Integrationsprozess.

Der Name ReDI leitet sich ab von „Readiness“ und „Digital Integration“. Die ReDI School ist AZAV-zertifiziert (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). 2018 wurde die ReDI School von der Financial Times Deutschland zu den 100 innovativsten Initiativen in Europa ernannt. Die Gründerin Anne Kjaer Bathel wurde 2018 vom Handelsblatt zu „Mutmacherin des Jahres“ gewählt.

Augen-Logo Maria

Christmas Gardens… virtuell und echt

Leuchtende Landschaften

Die meisten sind abgesagt für dieses Jahr…

ABER… man kann sich ein paar wirklich schöne Bilder von vergangenen erleuchteten Gärten ansehen.

Lichtblick… Nottingham gibt die Hoffnung nicht auf

… dass es stattfinden kann.

Screenshot

In Nottingham scheint es noch nicht abgesagt zu sein… wer also jemanden kennt, der oder die da wohnt… weitersagen…!
Hier gibt es auch einen kleinen Trailer mit bewegten Bildern, sehr, sehr schön!!

Wollaton / Nottingham:
www.christmasatwollaton.org

Lustwandeln

Also, ich werde mir den Link schön wegpacken und im Advent oder an Weihnachten genüsslich durch die Bilder träumen…

Augen-Logo Maria

Climate Change … 2020 – es geht weiter!

Dokumentation: Greta Thunberg

In der Mediathek gibt es diese Doku:

„Ich bin Greta“ – so beginnt nahezu jede Rede des wohl weltweit bekanntesten Teenagers. Im August 2018 beginnt Greta Thunberg, eine 15-jährige Schülerin aus Schweden, einen Schulstreik für das Klima. Zunächst von Politikern, Eltern und der Presse belächelt und harsch kritisiert, entstand um sie herum in kürzester Zeit die Welt umspannende Jugendbewegung „Fridays for Future“. Greta, ein ruhiges Mädchen mit Asperger-Syndrom, ist heute eine weltberühmte Aktivistin. Der Film porträtiert sie aus unmittelbarer Nähe.

Nicht weil Greta ein beeindruckender Mensch ist, empfehle ich diesen Film. Sondern – natürlich! – weil das das wichtigste globale Thema für uns alle ist.

 

(Und ja, ich weiß, … es gibt da noch diese Pandemie. Die ist allerdings schneller vom Tisch als die Klimaerwärmung. Mist, genau.)

Augen-Logo Maria

20. November: Vorlesetag

Selbervorlesen

BücherstapelNatürlich kann man selbst zum Buch greifen und der eigenen Hausgemeinschaft vorlesen. Oder man startet eine Videositzung oder schmeißt den Fernsprecher an… für Vorlesen reicht ja schon ein Telefon. Wer besonders stimmstark ist, könnte auch in den Hof oder auf seine Wohnstraße gehen und dort für die Nachbarn ein Stück vortragen. Mit Anstand auf Abstand, klar.

Vielleicht kann man auch bei der Gemeinde oder bei Senioreneinrichtungen über „Balkonlesungen en miniature“ anbieten… Spaß macht das sicher allen!

Online

Wer nicht selbst aus einem Buch vorlesen, sondern lieber zuhören möchte, wird digital fündig. Ob YouTube oder Verlagsvideos, es gibt da einiges.

Jeden Do um 18 h stellt z. B. der Löwe-Verlag (#loeweliest) auf Facebook, Instagram und YouTube ein Buch vor. Die Autorin oder der Autor gibt dort Einblicke in ihre bzw. seine Arbeit und liest aus dem aktuellen Buch.

Augen-Logo Maria

Schnell hin… dib-Tagung

Jahrestagung deutscher Ingenieurinnen

Screenshot

Die Teilnehmerinnen erwartet eine Tagung mit Vorträgen hochkarätiger Referentinnen, dem Grußwort der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Wann? 13. bis 15. Nov. 2020
Wo? online

Gerade zurück von der FiNut (da gab’s Interessantes zu den Themen Klimawandel und Digitalisierung, aber auch zu Tiny Houses), möchte ich Euch heute die dib-Tagung ans Herz legen.

Ja, ich weiß, es ist nicht mehr lang hin, aber sicher interessant.

Programm

Das Thema „INTELLIGENZ“ wird aus drei Perspektiven: menschlich – künstlich – verantwortlich betrachtet und im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Exkursionen bearbeitet.

Intelligenz – Menschlich

Intelligent möchte jeder Mensch sein – und verwechselt es doch oft mit schlau oder erfolgreich. Was ist Intelligenz aus Sicht der Wissenschaft?

Intelligenz – Künstlich

Schon lange sind die Menschen von der Idee künstlicher Intelligenz fasziniert, Science Fiction prägt unsere Erwartungen und Ängste. Doch was steckt wirklich hinter Künstlicher Intelligenz (KI)?

Intelligenz – Verantwortlich

Welche Folgen haben unsere Ideen und unsere Neu-Schöpfungen? Kann eine Maschine überhaupt Verantwortung übernehmen?

Infos
Flyer: PDF dib Tagung 2020

Alle Infos auf https://tagung.dibev.de.

Augen-Logo Maria

HNF online: Moderne Verschlüsselungsverfahren

ScreenshotKlassische Verschlüsselungsverfahren wie RSA oder AES eignen sich gut, um die Kommunikation zwischen Personen oder Organisationen abzusichern, etwa als Schlüsseltechnologien beim Online Banking oder Einkauf im Internet. Sie sind jedoch nur bedingt nutzbar, wenn es gilt, Datenspeicherungen in der Cloud oder das Cloud Computing abzusichern. Hier können moderne Verschlüsselungsmethoden helfen. Der Vortrag bietet einen Überblick über ihre Anwendungen, Möglichkeiten und Grenzen.

Wann? Do 26. Nov. 2020 Termin verschoben
Beginn: 17 h

Vortrag von Prof. Dr. Johannes Blömer, Institut für Industriemathematik, Universität Paderborn

Mehr Infos:
www.hnf.de/veranstaltungen/vortraege/neues-aus-der-informatik/date/2020/11/26/cal/event/tx_cal_phpicalendar/moderne_verschluesselungsverfahren.html

Augen-Logo Maria

Call for Lectures informatica feminale Baden-Württemberg 2021

Gesucht: Kursangebote für die 21. informatica feminale

Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg (#ifbw21) für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät statt (unter Vorbehalt der Corona-Entwicklung).

Zielgruppe und Veranstaltung

LogoZielgruppe sind Studentinnen und interessierte (Fach-)Frauen.

Dozentinnnen und Vortragende aus Forschung, Lehre und Berufspraxis sind eingeladen, ihre Ideen für den nächsten Sommer vorzustellen. Interessierte Fachfrauen und berufstätige Informatikerinnen sind herzlich aufgerufen, Angebote für Kurse, Workshops oder Vorträge abzugeben.Hier gehts ohne Umschweife zum Formular:

Call-Formular: https://scientifica.de/index.php?id=196

Das Orga-Team hofft, dass bis Juli 2021 wieder eine volle Präsenzveranstaltung möglich ist und würde daher gern die für ursprünglich 2020 geplante Doktorandinnen-Session am Conference Day anbieten. Das Team freut sich daher sehr über Poster und/oder Kurzpräsentationen (10-20 Minuten) von Doktorandinnen über Ihre aktuellen oder kürzlich abgeschlossenen Arbeiten (bevorzugt zum Thema Data Science). Auch diese können über Call-Formular oder einfach in Kurzform per Mail an informatica(at)hs-furtwangen.de eingereicht werden.

Termine

Einreichungsfrist: 11. Jan. 2021
Sommerhochschule: 27. bis 31. Jul. 2021
Conference Day: Do 29. Jul. 2021

Kursraster

Der Umfang des eingereichten Beitrages muss dem folgenden Raster entsprechen:

  • Halbwochenkurse: 16 Einheiten à 45 Min
  • Tageskurse: 6 (Samstag) bzw. 8 (Freitag) Einheiten à 45 Min
  • Vorträge: 1-2 Einheiten à 45 Min

Fokus 2021: „Data Science“

Das Schwerpunktthema der #ifbw21 wird „Data Science“ sein. Um wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm anbieten zu können, sind außerdem folgende Themen gefragt:

  • Robotik, Cobotik: Autonome Systeme, Mensch-Maschine-Interaktion, Sensorik & Aktorik
  • Virtual, Augmented und Mixed Reality
  • Smart Home, E-Health, Smart City
  • Autonomes Fahren
  • Internet of Things, Konnektivität, 5G
  • Web- und Spieleprogrammierung
  • Programmiersprachen: C#, Python, …
  • App-Entwicklung
  • Raspberry Pi, Arduino
  • Blockchain, Kryptografie
  • E-Commerce, Online-Shops
  • Digitalisierung, Cloud-Services, High Performance Computing
  • Datenverarbeitung (z. B. SAP)
  • Big Data, Datenanalyse, Data Mining
  • UI/UX: Usability, User Interface, User Experience,
  • Frameworks (z. B. Symfony, Bootstrap,…)
  • 3D-Modellierung und 3D-Visualisierung (z. B . 3D Max, Blender, Unity, Unreal, …)
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Matlab
  • Responsive Websites & Contentmanagement (z. B. WordPress)
  • Industrie 4.0, Arbeiten 4.0
  • IT-Sicherheit, Datenschutz, Cyberkriminalität
  • Computer- / Roboterethik

 

Auch Social Skills sollen angeboten werden, z. B.

  • Agiles Projektmanagement
  • Unternehmensgründung
  • Führungskompetenzen

 

Desweiteren werden eigene interessante Themenvorschläge gern entgegen genommen!

 

Mehr Infos

Infos zur informatica feminale Baden-Württemberg:
https://scientifica.de/index.php?id=informatica-feminale

Infos zum Call:
https://scientifica.de/index.php?id=173

Call-Formular:
https://scientifica.de/index.php?id=196

Kontakt: informatica(bei)hs-furtwangen.de

Augen-Logo Maria

Halloween… und wie es entstanden ist

Halloween in der Zeitung

Ende Oktober ist Halloween. Ich würde mich nicht als Hardcorefan bezeichnen. Doch irgendwie ist da was in die Zeitung gerutscht… Und so ist dieser Artikel entstanden, Arbeitstitel „Halloween“. Seht selbst:

Stein bemalt mit Mumiengesicht   Kleiner Kiesel, morgens als Mumie aufgewacht… so recht geheuer ist ihm nicht.

Kürbisfeld mit Halloweenkürbisgesicht   Draußen auf dem Feld, ebenfalls über Nacht… fing der Kürbis an zu kichern. Gruselig!

Die Technik dahinter

Notebook. Videokonferenztool. Kopierparpier. Dokumentenkamera. Eddings. Screenshot. Bildprogramm.

;-)

Augen-Logo Maria