Ingenieurinnen-Sommeruni und Informatica Feminale 2013 in Bremen

Die Universität Bremen veranstaltet wieder zwei Sommeruniversitäten:

zur Website

Die 5. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni
vom 19. bis 30. August 2013: http://www.ingenieurinnen-sommeruni.de

zur Website

sowie das 16. internationale Sommerstudium Informatica Feminale
vom 26. August bis 6. September 2013: http://www.informatica-feminale.de

Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und aller Fächer sowie an Weiterbildung interessierte Frauen. Die Sommeruniversitäten umfassen 60 Kurse mit Fachinhalten der Ingenieurwissenschaften und der Informatik vom Studieneinstieg über Grundlagen bis zu Spezialthemen. Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab.

Noch bis zum 31. Juli haben Frauen die Möglichkeit sich direkt über die Webseiten anzumelden!

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach dem ‚first-come, first-served’ Prinzip. Ein Ampelsystem erleichtert die Suche nach freien Plätzen. Der Blick ins Programm lohnt:
http://www.informatica-feminale.de/Sommer2013/Programm.php bzw.
http://www.ingenieurinnen-sommeruni.de/Sommer2013/Programm.php !

Schöne Grüße und bis zum Sommer,
Veronika Oechtering und Maya Schulte

Augen-Logo Veronika und Maya

Aufruf: Mach mit bei der Zeitung der Informatica Feminale und IngenieurinnenSommeruni 2013!

Alle Teilnehmerinnen und Dozentinnen der beiden Sommeruniversitäten Informatica Feminale und Ingenieurinnen-Sommeruni sind herzlich eingeladen, aktiv die Zeitung der Sommerunis mitzugestalten!

zur IF-Website

zur Ingenieurinnen-Sommeruni-Website

Es wird eine offene Zeitungsredaktion sein, die vom Input aller Teilnehmerinnen und Dozentinnen des Sommerstudiums lebt.

Schreiben, fotografieren, interviewen, zeichnen, redigieren, layouten – jede, was sie möchte, was sie kann oder was sie ausprobieren will.

Veranstaltungstipps, Aktionen, Interviews mit Teilnehmerinnen und Dozentinnen: Während des Sommerstudiums hält uns die Sommeruni-Zeitung auf dem Laufenden und jede kann Artikel, Fotos, Rätsel, Interviews, Zeichnungen… einreichen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – jede kann mitarbeiten, mit dem, was ihr liegt oder was sie ausprobieren möchte.

Die Zeitung soll es auf Papier beim Sommerstudium und hier online geben.

Mitmachen könnt ihr jederzeit und so lang ihr Lust habt. Andere Veranstaltungen können zeitgleich besucht werden.

Interessierte Frauen können sich gerne vorab oder vor Ort im Tagungsbüro melden!

Links:

Augen-Logo Veronika und Maya

Kompetent Fragen für Führungskräfte – schön wär’s

Fragekompetenz für Führungskräfte

CoverLeider ist das Buch nicht gut gemacht. Nicht wirklich. Schade drum. Dass Führungskräfte mit einer hohen Kompetenz beim Fragenstellen wünschenswert sind, daran zweifle ich nicht. Im Gegenteil. Der Anfang startet ganz tief drinnen in der Theorie. Erstes Thema: Was ist eigentlich eine Frage? Inklusive Intonation, d. h. wo im Satz sich die Stimme hebt bzw. senkt. Okay, das fängt vorn an. Ganz vorn.

Ansonsten bin ich auf handwerklich schlecht verfasste Teile gestoßen. Als „Beweis“ dafür, dass Teilnehmer eines Seminars sich im Stillen immer eine Frage stellen, wenn der Dozent etwas tut, was nicht direkt mit dem dozieren zu tun hat (z. B. seinen Pulli auszieht), ist wissenschaftlich und argumentationslogisch völlig aus der Luft gegriffen. Pfui. Schlechter wissenschaftlicher Stil. Dann: Der Bezug auf Wittgenstein ist an sich nicht ganz verkehrt, schließlich ist das ein Klassiker der Sprachwissenschaft. Allerdings fehlt hier der Status Quo, nach dem es zu Wittgenstein mittlerweile auch Gegenstimmen und Gegenbeweise gibt. Da klafft offenbar eine Wissenslücke.

Besser gefiel mir schon, dass der Tipp, die „Hubschrauberperspektive“ einzunehmen – d. h. eine Distanz zur Situation bewusst herzustellen – bereits am Anfang und recht prominent erscheint. Oder der bekannte Satz „Man kann nicht nicht kommunizieren“ hier ergänzt ist um den Satz „Man kann nicht nicht antworten.“ Wie wahr! Werde ich gefragt, gebe ich immer eine Antwort, egal was. Selbst wenn ich die Frage ignoriere, ist das eine Antwort.

Fazit: Fragen hilft – wenn’s gut gemacht ist; hier bedingt lesefreundlich und handwerklich nicht ganz sauber

Themen

  • Systematik
  • Funktionen
  • Formen
  • Situationen
  • Fehler und wie man sie vermeidet
  • Körpersprache und Stimme
  • Antwortverhalten
  • Zuhören
  • Klären
  • Fragezentrierte Gesprächseinheit

Andreas Patrzek: „Fragekompetenz für Führungskräfte. Handbuch für wirksame Gespräche“. Rosenberger Fachverlag 2013. 44,80 EUR (D) / 73,90 EUR (SFR). ISBN 978-3-931085-41-4.

Einen Eindruck bekommt Ihr auch schon mal unter www.rosenberger-fachverlag.de/a.php?IDx=15.

Augen-Logo Maria

Erfahrungen aus dem kollegialen Coaching

Aus meinem Posteingang…

Regina Jenny-Wölfer ist promovierte Bauingenieurin und selbstständig. Lange hatte sie die weiblichen Fachkolleginnen nicht wirklich im Blickfeld. Durch das Kollegiale Coaching im Projekt „Auf Frauen bauen“ und die Mitgliedschaft im Ingenieurinnenbund hat sie ihre Perspektive verändert: „Wir Frauen sollten uns zusammentun, Kompetenz aufbauen und sie auch zeigen.“ Sie ist eine von vier Ingenieurinnen, die im aktuellen Projekt-Newsletter von ihren Erfahrungen – nicht nur zum kollegialen Coaching – berichten.

Mehr unter www.auf-frauen-bauen.eu/index.php?page=angebote-fuer-ingenieurinnen

Augen-Logo Maria

Als Ingenieurin wieder (mit-)arbeiten

zur WebsiteWer einmal längere Zeit aus dem Beruf ausgestiegen ist, kennt das Problem: Wieder einzusteigen ist viel schwieriger, als nach dem Studium loszulegen.

Da wir andererseits wissen, dass Frauen und insbesondere Fachfrauen für die Wirtschaft unverzichtbar sind, muss sich da was tun. Ein Weg ist das Projekt WING.

In Baden-Württemberg gibt es für Frauen aus Naturwissenschaft und Technik diese Weiterbildung. Die ASA bot das Pilotprojekt 2012 an, für 2013 werden jetzt wieder Teilnehmerinnen gesucht.

Die Schulung besteht aus 10 Präsenztagen und beinhaltet eine 6-monatige Praxisphase in einem Unternehmen. Im Gegensatz zu Absolventen und Absolventinnen haben Wiedereinsteigerinnen einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen zwar alle erst einmal (wieder) lernen, um produktiv arbeiten zu können und für das Unternehmen lukrativ zu sein. Doch die Frauen sind sich dessen bewusst, diejenigen frisch von der Hochschule denken oft, dass für sie das Lernen jetzt vorbei ist.

Bewerbungsfrist: 30. Aug. 2013

Der Zertifikatslehrgang kostet 750,- EUR Teilnahmegebühr. Es gibt auch Workshops zum Präsentieren und Bewerben. Nach den Workshops steht das Praktikum an.

Mehr Infos: www.german-asa.de/projekte/wing

Augen-Logo Maria

Teams fit machen und unterstützen

Teams führen

CoverViele Aspekte zur Teamführung sind hier kurz, aber auf den Punkt erklärt. Die Darstellung üblicher Abläufe und Probleme sowie möglicher Hindernisse ist gut. Der Abschnitt zu Konfliktpotenzialen hat mich besonders überzeugt. So kann es sinnvoll sein, einen Konflikt zu provozieren. So wird die Auseinandersetzung sichtbar und frisst sich nicht unbewusst durch die Gruppe. Ist das erfolgreich, kann man sich über gegenseitiges Verständnis, Horizonterweiterung und mehr Handlungsoptionen freuen. Und noch mehr dazu: Konflikte als wichtiger Faktor für die Zusammenarbeit, Teamtraining als ständige Aufgabe, Umgangsformen (ja, auch die!) – mit einem vorbildlichen Beispiel für ein kooperatives und leistungssteigerndes Teamprofil. Auch das Teambarometer gefällt mir; es dient dazu, das Teamklima zu ermitteln, um latente Störungen zu thematisieren oder überhaupt Änderungsbedarf festzustellen.

Die Denkkarten als Variante zu de Bonos Denkhüten mag ich. Und auch die „Spielregeln Powernetzwerk“ haben viel Potenzial, sie funktionieren ähnlich wie ein Daily StandUp in Scrum. Ab und an fehlt mir der letzte Bogen. Verhalten analysieren und diskutieren ist gut. Nur: Was kommt dabei als Ergebnis raus? Verständnis? Verhaltensänderung? Änderungen im Vorgehen? Beim Teamtraining ist der Anspruch an die Teammitglieder sehr hoch. Bei neuen und jungen Teams stelle ich mir das als eine gute Möglichkeit vor. Doch bei Teams, die lang und eng zusammengewachsen sind, kann man sicher nicht alles ausprobieren. Naja, such is life.

Fazit: Fundiert, eingängig, State of the Art

Themen

  • Team statt Gruppe
  • Spitzenleistungen und Spitzenteam
  • Team bilden
  • Teamleiter: Persönlichkeitsprofil und Auswahl
  • Teamgröße
  • Orientierungsphase
  • Team organisieren
  • Teamziele vereinbaren
  • Lernpotenziale aktivieren
  • Konfliktpotenziale produktiv nutzen: Konflikte als Chance, nicht als Störung
  • Team auf Dauer

Wolfgang Krüger: „Taschenguide Teams führen“. Haufe 2012. 6,95 EUR. Mit Downlaod-Buchcode. ISBN 978-3-648-03546-7.

Augen-Logo Maria

Tipp: Haufe-Ratgeber im Volltext über die Uni-Bib

Aus meinem Posteingang…

Hi Maria,

Beispielda Du ab und an so Ratgeber aus dem Haufe Verlag rezensierst, ist vielleicht auch interessant, dass es von einigen den Volltext über www.wiso-net.de gibt, teilweise inkl. Begleit-CD, wenn die Uni-Bib da eine Kooperation hat (Login mit Daten des Bib-Benutzerkontos).

Beispiel anbei.

Viele Grüße aus der Sinnflut Oberbayerns,
Annette

Augen-Logo Maria

App geschrieben? Keine Tester in Sicht? Doch, hier.

Droidmate simuliert Dummy- und DAU-Test für Apps

zur Website

An der Uni des Saarlandes haben sie’s erfunden. Eine Software, die Android-Apps automatisch testet. Und zwar so, dass alle möglichen Bedienungsabläufe simuliert werden. Das System bedient die grafischen Benutzungsschnittstellen und basiert auf genetischen Algorithmen.

Versprochen wird nichts geringeres als dies: „From now on, developers shall produce working apps with a maximum of guarantee and a minimum of effort by using Droidmate“. Wie das? Droidmate simuliert die Anwendung, indem es alle möglichen Ausführungsschritte durchführt, inklusive dem Anklicken von Buttons. Und sogar das Wischen auf dem Touchdisplay steht bald an.

Mehr dazu unter http://droidmate.org.

Wer von Euch das ausprobiert, kann mir gern einen Testbericht oder einfach einen Kommentar dazu zukommen lassen (zeitung.informatica-feminale(bei)web.de oder Kommentarfunktion hier unterm Artikel).

Augen-Logo Maria

Spiel „Journey“

zur Website

Mal ganz was anderes: Das Spiel „Journey“ von Jenova Chen stellt die Interaktion von Individuen in den Mittelpunkt. Gegenseitige Unterstützung und Hilfe ist Teil der Lösung. Leider hab ich es selbst noch nicht ausprobiert, aber Wikipedia weiß, dass PlayStation: The Official Magazine UK schrieb:  Journey  sei „eines der wenigen Spiele […], welches man nach dem Durchspielen reflektiert und ein Lehrbeispiel dafür ist wie weniger mehr sein kann, wenn es um das Erschaffen von Geschichten […] geht.“

Worum geht’s?

„Faced with rolling sand dunes, age-old ruins, caves and howling winds, your passage will not be an easy one. The goal is to get to the mountaintop, but the experience is discovering who you are, what this place is, and what is your purpose.“ Wer dazu einen Kommentar abgeben kann, bitte gern!

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

James Dyson Award 2013: Ingenieurige Lösungen gesucht

zur Website

Einreichungsschluss: 1. Aug. 2013

Junge Fachleute aus den Ingenieurwissenschaften, dem Produktdesign und dem Industriedesign können sich um den Award bewerben. Sie müssen nur studieren oder vor aximal 4 Jahren ihr Studium abgeschlossen haben, und zwar in: Australien, Österreich, Belgien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Japan, Malaysia, Niederlande, Neuseeland, Russland, Singapur, Schweiz, UK oder USA.

Aufgabe: „Design something that solves a problem.“

Das solltet Ihr doch schaffen!

Mehr Infos unter www.jamesdysonaward.org.
Oder direkt in den „Terms and conditions“ nachlesen, wie’s geht:
www.jamesdysonaward.org/TermsAndConditions.aspx

Augen-Logo Maria

mentoring³- Bewerbung jetzt

Mentoring im Ruhrgebiet

zur WebsiteIm Oktober 2013 startet die neue Linie des mentoring³-Programms.In diesem Jahr können sich Frauen als (promovierte) Wissenschaftlerin bis zum 15. Aug. 2013 um die Teilnahme am Programm bewerben. Das richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen, die eine Karriere in außeruniversitären oder universitären Forschungseinrichtungen anstreben. Sie profitieren in den fächerspezifischen Gruppen durch:

  • Mentoring
    individuelle Mentoring-Beziehung mit einer erfahrenen Spitzenführungskraft aus Wissenschaft und Forschung
  • Seminarprogramm
    Seminare zu Schlüsselkompetenzen und karrierespezifischen Inhalten
  • Networking
    aktive Vernetzung und Austausch mit weiteren Wissenschaftlerinnen aus der Ruhrregion

mentoring³ läuft unter dem Dach des ScienceCareerNet Ruhr. Ziel ist, die Kooperation der Universitätsallianz Metropole Ruhr der Unis Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen auszubauen und einen Beitrag zur Stärkung der Wissenschaftsregion Ruhr zu leisten. Es will den High-Potential-Nachwuchs im Ruhrgebiet unterstützen, um einen Beitrag zur Profilierung vorhandener fachlicher Exzellenz zu leisten und bietet individuelle Bestenförderung [Ha! Hab ich erwähnt, dass ich da auch mal mitgemacht hab?].

Neben dem mentoring³ bietet das SCNR zusätzlich ein Angebot für Promotionsinteressierte, Promovierende (Frühjahrs-/Herbstakademie) und PostdoktorandInnen (Karriereforum & CoachingPlus) an.

mentoring³ ist bereits seit 2005 erfolgreich und startet im jährlichen Wechsel im Oktober jeweils eine Programmlinie für Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und Doktorandinnen. Die Ingenieurwissenschaften sind am Standort Dortmund verortet.

Mehr unter
www.scn-ruhr.de/mentoring

Augen-Logo Maria

Anti-Streber-Stipendien der Zeppelin Uni

Stipendien fürs Anderssein

Die ZU möchte Personen fördern, die besondere Biographien haben, aber nie ein Stipendium bekommen. Junge Menschen, die einfach anders sind, die Erfahrungen jenseits des Erfolgs gemacht und diese reflektiert haben. Ziel: Damit auch zu einer Vielfalt eines Studiengangs und einer Universität beitragen.

zur Website

Da Teams mit strategischer Diversität selbstkritischer und selbstbewusster, wachsamer und achtsamer sind, kann auch ein akademischer Mehrwert entstehen für Lernende, Lehrende und die Universität als Ganze. Das sind die Beweggründe für die Einführung der sogenannten Diversitätsstipendien an der ZU. Denn Universitäten in Deutschland zementierten bisher die unterschiedlichen Bildungshintergründe der potentiell Studierenden: Von 100 Akademikerkindern schaffen 71 den Sprung auf die Universität, von 100 Nichtakademikerkindern nur 24.

Zielgruppen

  • Ausbildungsabbrecher*innen
  • Bachelor-Bewerber*innen, die 30 Jahre oder älter sind
  • Nerds
  • Gründungspleitiers
  • Studienabbrecher*innen
  • Sitzenbleiber*innen
  • Legastheniker*innen
  • Dyskalkuliker*innen
  • Studienstarter*innen, deren Eltern nicht studiert haben
  • Bildungsaufsteiger*innen im zweiten oder dritten Bildungsweg
  • Studierende mit Zuwanderungsgeschichte
  • Bachelor-Studierende mit Kind

Bewerbungsschluss: 15. Jul. 2013

Status: Diversität an der ZU

Natürlich. Es gibt dort auch klassische Streber. 13 Prozent der Studis an der ZU sind Stipendiaten der zwölf Begabtenförderungswerke der BRD, 20 Prozent gründen erfolgreich Unternehmen, Dutzende haben ein 1,0-Abitur und viele kommen bereits mit herausragenden Erfahrungen aus Praktika. Jetzt gilt es, noch diverser zu werden.

Augen-Logo Maria

Abschlussarbeiten: MINT-Award Informatik 2013

Unter dem Thema „Enterprise Mobility – Smart Home, Smart Car, Smart Business“ sucht IT-Karrieremacher.de die beste Abschlussarbeit 2013.

zur Website

Einsendeschluss: 30. Jul 2013

Es lohnt sich: 2.000,- EUR für den ersten Platz,  1.000,- für den zweiten Platz und 500,- EUR für den dritten. Und dazu noch der Preis, der sich auch in Bewerbungen äußerst gut macht. Eure Arbeit schickt Ihr als PDF an mail(bei)it-karrieremacher.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen loswerden. Die Jury sichtet alle eingereichten Arbeiten und wählt bis zum 1. Okt. 2013 die Beste aus. Viel Erfolg!

Mehr Infos unter

Augen-Logo Maria

FHs fördern, die Studis aus nichtakademische Familien fördern

Zur Erinnerung: Die Initiatvie heißt „Studienpioniere“. Im Mai habe ich die Initiative bereits ausführlicher vorgestellt. Die Deadline rückt näher. Deswegen hier nochmal kurz, worum es geht.

Konzepte zur Rekrutierung und Betreuung junger Leute aus Familien ohne akademischen Hintergrund sind gefragt. Für die können sich Fachhochschulen bewerben, es geht um die finanzielle Förderung. Insgesamt stehen 3,2 Mio EUR zur Verfügung. Dahinter stehen die Stiftung Mercator und der Stifterverband.

Bewerbungsschluss: 12. Jul. 2013

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Einblicke ins Berufsleben als Schatten oder beim Fischen

Während des Studiums ein Praktikum zu machen, ist teils vorgeschrieben und immer eine gute Idee. Praxiseinblicke lassen sich aber auch anders finden. Durch einen Nebenjob und als Werkstudi. Neu für mich war die Idee, in den späteren Alltag durch „Job Shadowing“ oder „Fishing for Experiences“ hineinzuschnuppern.

Job Shadowing

Shadowing: Immer schön hinterherlaufen... ob alte Hasen oder Altvögel, egal ;-)Da geht’s darum, mit alten Hasen „mitzulaufen“. Studis als Beobachter folgen einer Person im Berufsleben, gehen mit in Besprechungen, sind beim Telefonieren, beim Schreiben, beim Modellieren, beim Emailabarbeiten etc. dabei. Dafür muss sich zuvor ein Unternehmen finden – und natürlich einzelne Leute, denen das Verfolgtwerden nichts ausmacht.

In Deutschland ist das Prinzip noch weitgehend unbekannt. Mit etwas Eigeninitiative und überzeugenden Argumenten im Erstkontakt (per Telefon oder Anschreiben), wie nicht nur man selbst, also der Nachwuchs, sondern auch die Praxisleute profitieren, könnte sich eine besondere Chance ergeben. Einen Versuch ist es allemal wert. Es sind ja maximal einige Tage, und der Erkenntnisgewinn ist die Mühe auf jeden Fall wert.

Übrigens fällt mir gerade ein Argument ein, was das Ganze für Firmen interessant macht: Eine abschließende Fragerunde kann eigene blinde Flecken aufdecken – positive Best-Practices genauso wie Verbesserungsimpulse. Und als Imagekampagne für Hochschulkontakte und Nachwuchssuche taugt es sowieso.

Mehr unter

Fishing for Experiences

zur Hamburger Initiative

Nach gezielter Vorbereitung durch Kurse an der Uni (Pro­jekt­ma­nage­ment, Ge­sprächs­füh­rung und Prä­sen­ta­ti­on) bekommen Studis kleine Aufgaben von Unternehmen. Sie bekommen einige Tage Zeit, diese Aufgabe zu lösen. Die Lösung stellen sie anschließend der Firma und der Uni vor. Das bringt ein Gefühl für Fragen aus der Praxis, aber auch erste Herausforderungen außerhalb des Elfenbeinturms. Nicht zu vergessen die Kontakte, die beide Seiten knüpfen können.

Bisher ist das ein einmaliges Modell an der Uni Hamburg. Schade. Davon braucht’s mehr! Wie wäre es, wenn Ihr es an Eurer Hochschule vorschlagt? Oder z. B. auf Firmenkontaktmessen mal zur Sprache bringt, bei Unternehmen, die Euch interessieren?

Mehr unter

Hinweis gefunden in www.jobguide.de/studium-praktikum/praktikum/alternativen-zum-praktikum.html.

Augen-Logo Maria

Sendung „programmierende Frauen“

Aus meinem Posteingang…

zur Website

Ein Hinweis auf einen Abschnitt in einer Fernsehsendung zum Thema „Frauen in der IT – Frauen sind nicht nur Zuschauer, sondern Mitgestalter der digitalen Revolution.“

zur WebsiteDie „programmierenden Frauen“ werden in der Fernsehsendung des ZDF „Elektronischer Reporter“ im dritten Teil der Sendung vom 13.6.2013 angesprochen. Die Sendung („Kreative Maschinen, jüdische Kinder und programmierende Frauen“) kann hier angesehen werden:
http://www.elektrischer-reporter.de/phase3/video_flash/310

Viele Grüße
Wiebke

Mehr Infos

Augen-Logo Maria

Gemischte Tipps für Talente, Arbeitgeberratgeberinnen, Feministinnen und Professorinnen(anwärterinnen)

Aus meinem Posteingang…

Die Niedersächsische Talente-Akademie der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik geht mit einem neuen Träger, der Leibniz Universität Hannover in die dritte Runde. Die Akademie dient zur Förderung leistungsbereiter und neugieriger Schülern ab der 8. Klasse und findet vom  20.-26.07.2013 im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus der Region Hannover in Gailhof statt. Bewerbungsschluss ist der 22.06.2013. Nähere Informationen unter www.talenteakademie.uni-hannover.de

Studierende der Leuphana Universität Lüneburg, führen aktuell eine Umfrage durch. Ziel dieser Befragung ist es, Unterschiede in den Anforderungen an den Arbeitgeber von Frauen und Männern herauszuarbeiten. Der Link zum Fragebogen: https://evasys.leuphana.de/evasys_02/online.php?p=Josa2013
(Anm. der Red.: Ich hab mitgemacht,  Antworten ist schnell erledigt und die Fragen sind soweit ich sehe auch OK.)

Die Dokumentation zu der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in 2012 veranstalteten Fachtagung „Exzellenz und Chancengerechtigkeit: Das Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder“ ist erschienen und kann unter www.bmbf.de/publikationen kostenfrei bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.

Und ein Link zum Thema „Wer braucht Feminismus?“ http://werbrauchtfeminismus.de sowie der Link http://werbrauchtfeminismus.de/category/unterstuetzerinnen zu den Unterstützerinnen. Wortspende erwünscht.

Augen-Logo Maria

„No return on investment? – Wie Frauen gläserne Schranken überwinden“

Aus meinem Posteingang…

Podiumsdiskussion auf dem Messe-Kongress women&work am 8. Juni 2013 in Bonn

„No return on investment? – Wie Frauen gläserne Schranken überwinden“ lautet der Titel der Podiumsdiskussion mit Thomas Sattelbergern auf dem Messe-Kongress women&work, moderiert von Dr. Martine Herpers, Vorsitzende von erfolgsfaktor FRAU. Die Keynote zur Podiumsdiskussion hält Prof. Dr. phil. Christiane Funken, Leiterin des Fachgebiets Medien- und Geschlechtersoziologie, Technische Universität Berlin und Autorin der gleichnamigen Studie.

Trotz hervorragender Ausbildung, Einsatzfreude und breiter Erfahrung kommen doch immer noch ganz wenige Frauen ganz oben auf der Karriereleiter an. Warum ist das so? Auf der women&work diskutieren mit der Moderatorin Dr. Martine Herpers:

  • Thomas Sattelberger, ehemaliger Telekom-Vorstand / Vorsitzender der BDA/BDI Initiative MINT Zukunft schaffen
  • Sylvia Kegel, selbständige Unternehmensberaterin / Vorstandsmitglied dib
  • Sabine Kauper, Aufsichtsrätin, SKW Stahl Metallurgie Holding AG und Kapsch Traffic Com AG
  • Ina Ferber, freiberufliche Personalberaterin

In der Diskussion über die gläserne Decke liegen oft die Nerven blank. Auf der einen Seite stehen diejenigen, die wissen, dass Fähigkeiten und Neigungen bei Frauen und Männern ziemlich gleich verteilt sind. Und dass Frauen als Bildungsgewinnerinnen ihre Fähigkeiten auch in Spitzenpositionen unter Beweis stellen könnten. Auf der anderen Seite argumentieren die, für die nur die Leistung zählt. Und die erbringen Männer scheinbar lieber als Frauen.

Auch viele Frauen, die es in höhere Positionen geschafft haben, betonen, dass jede Frau einen Managementjob bewältigen kann, wenn sie Leistung zeigt und bereit ist Opfer zu bringen. „Leistung wird leider immer noch mit Anwesenheit gleichgesetzt und das macht es vielen Frauen, die meist eine bessere Work-Life-Balance leben möchten, schwer, sich für Führungspositionen zu entscheiden“, erklärt Martine Herpers eine der Komponenten der gläsernen Decke und ergänzt, dass „neue Technologien die Verbindung von Privaten und Beruflichen gerade im Management immer erleichtern, aber ein Umdenken immer noch nicht stattgefunden hat.“

„Wer uns glauben machen will, das läge alles nur an fehlenden Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder an den Frauen selbst, übersieht die wirksamen, subtilen Mechanismen von alten Gewohnheiten“, stellt Sylvia Kegel fest, Vorstandsmitglied des deutschen ingenieurinnenbundes. Sabine Kauper betont: „Gläserne Schranken werden erst dann verschwinden, wenn der gesellschaftliche Bewusstseins- und Rollenwandel in Deutschland vollumfänglich vollzogen ist.“

Da dieser Bewusstseinswandel noch viel Zeit braucht, fordern viele eine gesetzliche Quote für Frauen in Führungspositionen oder Aufsichtsräten. Der Standpunkt von Thomas Sattelberger macht diese Forderung deutlich: „Nur im Viererpack kommt der Erfolg: erstens durch das verpflichtende Commitment der Unternehmensleitungen, zweitens durch den kräftigen Druck der Graswurzelbewegungen von unten, drittens durch exzellentes Talentmanagement der Personalfunktionen und viertens durch die gesetzliche Quote zur Sicherung der Nachhaltigkeit und Durchgängigkeit.“

Bei der Podiumsdiskussion wird zunächst geklärt, was Leistung und Karriere in deutschen Unternehmen bedeutet und dann auf verschiedene Mechanismen zur Überwindung der gläsernen Decke eingegangen. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der women&work von 14:30 – 15:20 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Augen-Logo Maria

Nordische Konferenz – diesmal nochmal anders

Und wieder mal Sommer, wieder mal Hamburg, wieder mal SEACON. Diesmal mit neuer Programmstruktur: 45-Minuten-Blöcke statt unterschiedlich lange Slots. Und das dann thematisch aufgeteilt auf die Themen Projektmanagement, Geschäftsprozesse und Architektur. Bei aller Schwierigkeit, die Veranstaltungen in die Themen immer eindeutig einzuordnen – aus meiner Sicht insgesamt eine deutliche Verbesserung zu den letzten Jahren. Ein deutlicher Zuwachs bei den Teilnehmenden (in Zahlen, nicht einzeln beim Gewicht…) spricht denn auch für die Qualität der Konferenz. Offensichtlich kommt das Format an und steigt die Beliebtheit, zusammen mit dem Bekanntheitsgrad. Schwärme ich da gerade? Vielleicht ein bisschen, naja, Hamburg ist ja auch so schön, da kann ich schon mal überschwänglich werden…

Zahlen

Über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ca. 60 Sprecherinnen und Sprecher, 14 Abkürzungen, 6 Arbeitsblöcke pro Konferenztag, 5 Leute im Fachbeirat, 3 Tracks für Fachbeiträge, 2 Tage. Und ein paar Prozente: 12 % Frauenanteil bei den Teilnehmenden, 15 % bei Vortragenden.

Für alle Pedantinnen wie mich habe ich hier die 14 Abkürzungen aus der Programmübersicht mal aufgelistet: BPMN 2.0, TDD 2.0, TDD, NoSQL, WPT, VMs, DSLs , DSDM, TOGAF, ABAP, HTML5, SOA, BPM, JPA.

Beiträge

Vorweg: Die Beiträge, die ich besucht habe, waren allesamt gut bis exzellent! Der Schnitt der interessanten Vorträge liegt für mich persönlich eh sehr hoch. Bei allen vier Konferenzen, die ich mittlerweile besucht habe, musste ich nur einmal den Raum verlassen, weil der Redner gar nicht gut war und das Thema gar nicht gut rüberbrachte. Ist aber schon länger her und deswegen sage ich hier nicht mehr, wer oder was das war. Wer’s wissen will, kann mich gern fragen (mail – zeitung.informatica-feminale(bei)web.de).

Eröffnungskeynote „Learnings und Evolution zum agilen Vorgehen am Beispiel der Entwicklung für mobile Endgeräte“

In dieser Keynote erklärte Marc Schachtel, wie bei Parship die mobilen Varianten entwickelt wurden. Unter den gelernten Schlüssen gab es auch den, wie man Dienstleister auswählt und mit Outsourcing umgehen sollte, damit man nicht dieselben Fehler macht. Vorher jedoch stand die Umstellung der Organisationsstruktur und die Teamzusammenstellung.

Keynote - Bild 1

Am Anfang war… die weiße Mauer. Oder konkret: Das Produktmanagement war von der Softwareentwicklung getrennt. Dass das nicht so gut funktiert, könnt Ihr Euch denken. Oder habt es selbst schon leidvoll erfahren. Für die Umstellung der IT wurde also als erstes mal in den Scrumbanteams auch die Produktentwicklung positioniert. Getrennt war dann noch die Qualitätssicherung. Das allerdings sollte aus gutem Grund so sein: Damit die Gewichtung gewahrt bleibt und die Tests nicht der Entwicklung unterzuordnen. Dazu gibt es einen eigenen Fachvorgesetzten für die Qualitätssicherung. Dessen Leute sind jedoch in die einzelnen Scrumbanteams integriert.

Was die Architekturentscheidung angeht, so hat man bei Parship auch dazu etwas gelernt: „Mobile Apps gehören mit zur Anwendungsarchitektur und sind Teil des Produkts.“

Als nächstes kam die Zielvorstellung. Ein paar Ziele, und die klar fokussiert: Produkt auch für Mobilgeräte zugänglich machen,  Tablets bedienen, UX vereinheitlichen (sic!) und Vertriebsweg über App Store.

Und was Outsourcing angeht, so gilt: „Lass Dir nicht alles (!) aus der Hand nehmen.“ Soll heißen: Falls Du Teile outsourcst, ist fremd entwickeln oder programmieren lassen OK, allerdings musst Du selbst die volle Mitsprache haben (das ist entscheidend) und der Code muss Dein Eigentum sein (und nicht dem Dienstleister gehören und auch nicht nur als Blackbox-Anwendung zur Verfügung stehen bzw. sichtbar sein). Tja, manches lernt sich eher schmerzlich.

Kriterien für agile Dienstleister

  • agiler Vertrag – kein Festpreisfixvertrag
  • nah bei – keine interkulturelle Barriere, keine langen Reisen und keine Zeitverschiebung
  • am besten in der Nachbarschaft – das erhöht die persönliche Kommunikationsfrequenz ;-)

OK, das mit der Nachbarschaft war dann Zufall, keine 50 m weiter in derselben Straße jemanden zu finden, dazu braucht man schon eine extrem eng gepackte Infrastruktur wie in Hamburg. Nett ist es trotzdem.

Take away

  •  „Agilität ist wirklich produktiv nur dann, wenn das Unternehmen mitzieht.“ Gilt auch für Geschäftspartner!
  •  „Eine mobile Applikation ist keine Commodity, sondern Teil Deines Produkts.“
  •  „Mach nur Verträge, die Du selbst auch erfüllen kannst!“

Fazit: Guter Überblick über Vorgehen, Ideen, Hindernisse, deren Überwindung und neue Wege

„TOGAF in 45 Minuten – Enterprise Architecture Management agil und pragmatisch“

Was ist überhaupt Unternehmensarchitektur? Diese Definition gab’s gleich am Anfang: Unternehmensarchitektur = Menschen + Prozesse + IT

TOGAF bedeutet „The Open Group Architecture Framework“ und ist das, wonach es klingt: ein großes Rahmenwerk, auf Papier dick und schwer. Gut, dass das Duo von oose uns die Kernpunkte zusammengesucht hat: Von der Strategie & Vision (Stichwort: Analyse) über die Architekturkonzeption, die Konsolidierung & Migration zur Umsetzung & Anpassung. Aus Strategie & Vision leitet man „Fähigkeiten“ (Capabilities) ab, z. B. Qualitätsmanagement, Controlling oder Applikations(neu)entwicklung. Diese Fähigkeiten bewertet man in vier Kategorien (s. Spalten recht im Bild):

Heat Map

Später beschreibt man die Geschäftsszenarien und modelliert die Prozesse dazu. Aus den Prozessen wiederum kann man Services ableiten (Ableitungsregeln: wiederverwendbar und von 1 Person als 1 Ding in 1 Zeiteinheit machbar). Grobe Services lassen sich jetzt noch verfeinern. Irgendwann ist man so durch alles durch – und betrachtet, was man gefunden hat: Was gibt es, was kann so bleiben, was muss geändert werden (und wie)?

Am Ende der Analyse folgt die Evaluierung möglicher Lösungen. Als Kriterien dienen können z. B. das Datenmodell (es gibt eine Lücke), die Anpassbarkeit (auch eine Lücke gefunden?), die Integrationsfähigkeit und natürlich der Preis. Ist eine Lösung ausgewählt, geht es in die normale Umsetzung. TOGAF legt nah, dass das interne TOGAF-Team in regelmäßigen Architekturrunden mit gemischter Stakeholdergruppe die Steuerung der IT mit dem Management/der Geschäftsführung, mit internen ITlern und und IT-Dienstleistern zu überprüfen und ggf. zu ändern.

So lässt sich das Ziel erreichen, eine grundsolide Technologie- und Prozessstruktur für die IT-Strategie zu schaffen, den Geschäftserfolg zu stützen und die Balance zwischen Geschäftsinnovation und IT-Innovation herzustellen. TOGAF hilft so dabei, die IT an die Unternehmensstrategie anzudocken, den Überblick zu schaffen, der Komplexität beherrschen hilft, und Synergien zu nutzen.

Und wie sieht man das alles? Bei oose haben sie es auf drei Dokumentationsorte aufgeteilt: Wiki mit Verweisen auf erstellte Dokumente, Deliverables in Subversion und Modelle im Enterprise Architect.

Was ich hier im Vortrag gelernt hab, ist nicht nur, was TOGAF ist, und wie man der unzähligen Elemente Herr wird, sondern auch, dass ich bei Gelegenheit mal mit einer Heatmap arbeiten könnte…

Fazit: Gute Einführung in die Thematik

Business-Talk „Do Androids Dream of Electrik Sheep?“

Bild: Konferenzvortrag

Schick! Inklusive einer Live-Vorführung des Leap (s. auch Zeitungsartikel „The Leap: Spielzeug oder Zukunft?“ vom 2. Juli 2012).

Was kann unser liebes Smartphone noch alles außer telefonieren, spielen und den Fahrplan ausspucken? Peter Friese hat uns in der Mittagspause nett unterhalten. Er arbeitet als Software Engineering Consultant für Zühlke Engineering. Seine Schwerpunkte liegen auf modellgetriebener Softwareentwicklung, plattformübergreifender Entwicklung von mobilen Anwendungen sowie Eclipse als Plattform. Er ist Committer für eine Reihe von Open Source Projekten, unter anderem Xtext und Applause. Außerdem bloggt er auf www.peterfriese.de und twittert unter @peterfriese.

Und? Was kann das Telefon denn jetzt? Zum Beispiel könnte es mit der richtigen Software einen beliebigen Tisch und das eingebaute Mikro verbinden. Für Tablets gibt es das schon: Virtuelles Schlagzeug aufrufen, ein bisschen einnorden, dann los. Klopft man jetzt auf den Holztisch (nicht auf den Touchscreen!!!), erklingt zum Klopfen auch noch dieses Metalldings, das beim Schlagzeug immer Tsching macht. Achja, das ist das Crashbecken. Ka-tschoing!

Oder Gyroskope + Kalender + Busfahrplan: Das Handy merkt, wenn ich anfange zu renne. Denn ich will ja den Bus erwischen. Das Handy gibt mir dann einen Hinweis, dass ich es bei der Geschwindigkeit doch nicht mehr schaffe…

Oder so:

Bild: Konferenzvortrag

Fazit: Macht Spaß!

„Usability Engineering als Innovationsmethodik – die vielen Gesichter einer Schnittstellendisziplin“

Eric Fehse hat das gewichtigste Argument dafür, Usability Engineering von Beginn des Projekts an zu involvieren, geliefert: Problem genau verstehen und dann das richtige Produkt dazu entwickeln. Es hätte nur noch prominenter dargestellt werden können. Insgesamt war es um Einiges zu schnell präsentiert… manche Folien waren ratzfatz eingeblendet und dann wieder wech. Schnellsprechen schadet der Glaubwürdigkeit! Wär schade ums Thema.

Hier noch der Design-Thinking-Ansatz und das Ablaufdiagramm: Beobachten, Beschreibungen, Layout/Gerüst, Tests (mit Wiederholungen, wo nötig) …

Seacon-Innovation und UX-Zyklus

Ergebnis… und raus kommt …voilá …

… die Designlösung, die die Anforderungen trifft.

Wollen wir das nicht alle? Software, die das tut, was wir brauchen? Immerhin gibt es hier einen Ansatz, der die Umsetzung in der Praxis Wert ist!

(Nein, das ist nicht neu, aber trotzdem wahr.)

Fazit: Fundiertes KnowHow, leider etwas durchgehechelt.

Pecha Kucha „Wie agil willst kannst Du sein?“

Kai Rüstmann erklärt: Agil, ja… aber

Sprecher und Sprechen

Welcome Change: Ständige Änderungen als Prinzip. Das heißt auch, immer und immer wieder zu refaktorieren. Und es erleichtert die Langlebigkeit der Produkte. Agil arbeiten heißt, auch auf Beziehungen zu achten. Zum Beispiel die zwischen Team und Kunde. Oder eher: Kunde als Teammitglied.

Verschiedene Methoden ans Unternehmen anpassen, zugeschnitten auf die Organisation: Nur dann kann’s funktionieren. Leider fallen aber oft auch die unangenehmen Teile der Methode raus. Tja. Ins Bein geschossen. So läuft’s natürlich nicht: Wo sich die Organisation ändern müsste, aber nicht will, verwässert die Methode. Was bleibt? Wenig Erfolg und schimpfen auf das agile Vorgehen.

Mutiger Mann

Fazit: Mitreißend!

Pecha Kucha „Wie Sie Ihr Scrum-Team zur Verzweiflung treiben können“

Was bekommt man, wenn man sich Gesundheitsrichtlinien vornimmt, umdreht und dann sieht, was rauskommt? Diesen kurzen Vortrag. Scrumbut-Implementierung: „Wir machen Scrum, ja, aber…“ Da gibt es manchmal die paradoxe Intervention als Methode – so flexibel wie Wasser in einem Wasserfall ;-)

Was also kann man alles falsch machen?

  • Plan und Ausführung trennen
  • Rückmelden nur unspezifisch (wenn überhaupt)
  • Aufgabenpakete vorschnüren (vage, damit man später behaupten kann, so wäre es nicht gemeint gewesen)
  • Taylorismus extrem (wichtige Scrumelemente wegschneiden)
  • viele gleichförmige und sich wiederholende Aufgaben für Entwickler
  • Kooperation unterbinden, Teeküche abschaffen!
  • Freiheitsgrade reduzieren, Mauern stützen und verstärken, Kontrolle ausweiten
  • Verantwortung begrenzen, stark gegliederte Hierarchien drumherum
  • zentral entscheiden durch machtvolle Linie
  • Fügsamkeit durch Willkür erhöhen
  • Einzelleistung feiern und in den Vordergrund rücken (da sieht das Team mal, was geht)

Und im Ernst? Übertriebener Taylorismus und unterbundene Selbstorganisation machen krank. So jedenfalls ist es auf Basis der Gesundheitsrichtlinien durchaus zu verstehen.

Pecha Kucha „SOAgil kann BPM sein“

Wie lebt eine Story? So:

Die Story lebt

Und was sollte man fragen, wenn man die Story verstehen will? Das:

Wieso weshalb warum

Tja, und dass es neben Story Maps noch die BMP Story Maps gibt. Hmmmm, vielleicht geht da was, mal sehen.

BPM Story Map

Und irgendwann kommt dann auf einen der Entwickler der Integrationsfrosch zu, nachdem der Wartungs- und Betriebszonk schon vergeben ist. Was habe ich noch erfahren? Auf der Planungswand passen bis zum Boardende die User Storys (bzw. die komplette Story Map) für den aktuellen Sprint, rechts daneben laufen noch ein paar Karten für den nächsten Sprint. Und auf der Tür hängen die Sachen, die gar nicht mehr passen – physikalisch limitierende Übersicht.

Aber das ist ja schon der nächste Vortrag („Ein Offline-Sprint mit dem agilen Werkzeugkoffer“) …

Integrationsfrosch

Weitere Stichwörter hier: dotmocracy-Ideen-Karten für die Pinnwand, Cruismastree mit grünen bzw. roten Lämpchen (je nachdem, ob die Tests durchlaufen), Buildampel (je nachdem, ob der Build klappt) und Spaß gemacht hat auch das.

dotmocracy

Fazit: Pecha Kucha lohnt immer

Open Space: „Wieviel Dokumentation braucht man in agilen Projekten?“

Was soll ich sagen? Als der Themenvorschlag kam, war ich begeistert – schließlich hatte ich mir genau die Frage auch mitgebracht. Mein eigener Vorschlag „Agile Verträge/Verhandeln: intern mit Management und extern mit Dienstleistern“ fiel mir spontan nach der Eröffnungskeynote ein, wo das kurz angerissen wurde. Leider gab es da noch nicht so viele Best Practices. Bin gespannt, ob das nächstes Jahr schon anders aussieht… Zurück zur agilen Dokumentation (ja, die gibt es! Man muss nur das agile Manifest richtig lesen):

Agile Dokumentation

Besonders interessant für mich: Die Tipps zu den Wiki-Erweiterungen, die aus einem undurchsuchbaren Dschungel eine semantisch geordnete Ablage machen können. Fürs MediaWiki ist das das Semantic Media Wiki, und für Confluence gibt es seit 2012 auch eine neue semantische Erweiterung. Ach ja: Das Sharepoint-Wiki ist nicht als Wiki einzuordnen. Auch sowas lernt man nebenbei beim Open-Space (hab ich’s doch gewusst)!

Auch noch interessant: Dokumentation als Teil der Definition of Done. Und sie entsteht nicht einsam am Schreibtisch der technischen Redakteurin, sondern das Team ist mit gefordert. Klar, denn woher soll die Doku sonst wissen, was während des Codens (natürlich aus gutem Grund) noch geändert wurde?

Behaviour Driven Design kann auch helfen. Nach dem Muster „Given.. when… then…“ schreibt man auf, zu welchem Zweck man etwas tut und bei welchem Ereignis man welches Ergebnis erwartet.

Was die Granularität angeht, kann eine Dreiteilung nützlich sein: Konzept (grober Ablauf), Referenz (zum Nachschlagen) und Handlungsanweisung (mit Details). Und manchmal macht es vielleicht einen Unterschied, etwas Terminologie zu nennen statt Glossar. Gucken dann Entwickler eher mal da rein?

Wer codet und Literatur zum Thema sucht, sollte mal „Clean Code“ ansehen. Darin ist das Speaking-Code-Principle beschrieben. Übrigens muss die Doku genau wie der Code immer wieder refaktoriert werden, je agiler, desto selbstverständlicher. Auch dann gibt es immer wieder veraltete Doku, klar. Genau wie es veralteten und fehlerhaften Code gibt. Die echte Welt ist eben immer noch da draußen und nicht in dem kleinen grauen Kasten vor mir.

„Akzeptanzkriterien von User Stories mit Behaviour Driven Development kann jeder!“

BDD Code

Merkmale des agilen Anforderungsmanagements:

  • XP – eXtreme Priorisierung
    • nach Geschäftswert
    • Erkenntnisse aus dem letzten Sprint einbeziehen
    • ggf. re-priorisieren
  • Reviews
  • Mehr Tests automatisieren
    • Anforderung ist gleichzeitig Test
    • vorher erstellen
  • Direkte Kommunikation (face-to-face, „Nein! – Doch! – Nein! Ach!“)
  • Ausführbare Spezifikation
    • three amigos: Tester, Entwicklerin, Product Owner
    • gemeinsam (in Workshops) niederschreiben
    • User Story beschreiben + Akzeptanzkriterien = Szenario… Szenario… Szenario (Entwicklerteam + PO + ScrumMaster)
  • Format BDD
    • narrativ
    • Given… when… then…
    • Given: Kontext, Voraussetzungen, Inputparameter
    • When: Ereignis
    • Then: Ergebnis, gewünschtes Verhalten
    • formuliert wie User Story (als <rolle> möchte ich <was> tun, um <was an geschäftswert> zu erreichen), nur umgedreht, Geschäftswert zuerst
    • Kombi ist erlaubt (s. Codebeispiel auf dem Foto)
    • Java: http://jbehave.org/

Fazit: Interessant, sollten sich die Entwickler nebenan mal ansehen

Links

Agiles Manifest: http://agilemanifesto.org

TOGAF: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Open_Group_Architecture_Framework

Free Pacman: http://www.freepacman.org/

Klassiker Eliza http://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA als App (to come): http://elizaapp.com

Do Androids Dream of Electric Sheep? http://en.wikipedia.org/wiki/Do_Androids_Dream_of_Electric_Sheep%3F

Blog von Peter Friese: http://www.peterfriese.de

dotmocracy: http://dotmocracy.org/sheets

Holger Koschek: http://holger.koschek.eu

Der Foerster und die Selbstorganisation: http://holger.koschek.eu/2013/05/17/der-foerster-und-die-selbstorganisation/

Noch ein Blog: http://www.denksplitter.de/

Wikis mit gescheiter Suche: http://blog.hallowelt.biz/2012/08/21/mediawiki-vs-confluence-keine-frage-der-features/

Behaviour Driven Design in Java: http://jbehave.org/

„Ein Plädoyer für haptische agile Tools“: http://blog.holisticon.de/2012/06/mit-herz-und-hand/#more-5779

Literaturtipps

  • „Enterprise Architecture Management“ von Inge Hanschke (Hanser 2011)
  • „Clean Code“ von Robert Martin (Prentice Hall, englisch)
  • „Dokumentation in agilen Projekten“ von Andreas Rüping (dpunkt)
  • „Theorie U: Von der Zukunft her führen: Prescencing als soziale Technik“ von Claus Otto Scharmer

 

Mehr Artikel zur SEACON 2013 gibt es

Augen-Logo Maria