Ungewöhnlich, lecker & nahrhaft

Winterfest

Cover Ein wirklich schönes Buch! Ich fühlte mich sofort umsorgt, als ich mit dem Blättern begann… Alles, was ich brauche, um gesund durch den Winter zu kommen. Und zwar durch genussvolles Essen. Ha!

Das Buch ist nicht nur was für alle, die gern kochen und Rezepte nachschlagen. Das Buch ist auch gut für’s Schmökern auf dem Sofa geeignet: Ideen für das nächste Frühstück, Mittag-/Abendessen, aber auch Winterfotos angucken, Infos zu den Zutaten, zur gewieften Verarbeitung und wie das auf meine Gesundheit einzahlt. Garniert werden die Kochanleitungen mit kurzen Einleitungstexten, hier und da erfährt man kurze Anekdoten, z. B. über einen Sauerteigansatz, der mehr als 100 Jahre alt ist – erwiesenermaßen, wissenschaftlich untersucht!

Neben den Fotos der Gerichte sind zwischendrin auch Fotos der winterlichen Natur in einer verträumten, mythischen Anmutung eingestreut. Die Gestaltung passt insgesamt sehr gut zur Jahreszeit: Eher zurückgenommen, gedeckte und dunkle Farben. Hier und da eine winzige Möwe im Flug, einfach nur ein kleiner Schattenriss.

Zitat:

Wir sind zwar nicht dafür geschaffen, komplett in den Winterschlaf zu verfallen, wenn die Tage kürzer werden, doch unsere Körper verlangen – ähnlich wie Pflanzen – nach einer Ruhepause oder wenigstens einer Verlangsamung. […] Getreu dem Motto >Essen ist Medizin< habe ich aus einer Schatztruhe voller Heilmittel geschöpft, einige Hundert Jahre alt, habe sie entstaubt, poliert und ihnen einen entspannten, modernen Touch verliehen.

Oh… dieser warme Stil, wie eine warme Decke, die mir eine kluge und gleichzeitig moderne Großmutter um die Schulter legt.

Die Rezepte sind so gestaltet, dass man sie meist leicht nachmachen kann – man braucht z. B. nicht für jedes teure Küchenausstattung und Geräte. Und oft kann man die Zutaten variieren, was Lebensmittelallergikerinnen und Langschnuten natürlich entgegenkommt. Teilweise sind es zeitgenössische Zubereitungen, teils uralte (bis tausende Jahre zurück).

InhaltsseiteEs gibt jede Menge Zusatzinfos, u.a. eine Liste von „Gesundheitsaspekten“ (Husten, Arthrose, Menstruation, Schlaf, Magenverstimmung…) mit empfohlenen Lebensmitteln, die helfen können. Dazu dann auch Verweise auf besonders hilfreiche Rezepte aus dem Buch. Oder ich lerne, wie man Weizengras selbst anbaut, wie man Gesundes sprossen lässt (Hülsenfrüchte, Kerne & Samen, etc.).

Inspiration zum Buch: Die Tage sind kurz und kühl, das Energielevel ist niedrig und Abgeschlagenheit und Erschöpfung begleiten mich öfter durch die kalte Jahreszeit, als ich mag. Die Autorin zeigt auf eine stille und ästhetische Weise, wie ich mich für miese Tage winterfest mache und mich mit den richtigen Nährstoffen gegen den nächsten Infekt wappnen kann.

Einziges Manko: Auf den altrosé-farbenen Seiten ist die Schrift nicht so kontrastreich und außerdem insgesamt sehr klein. Das hat mich beim Lesen tatsächlich angestrengt.

Autorin

Rachel de Thample teilt ihre umfassende Expertise, schreibt über Kräuter und Gewürze, die das Immunsystem stärken, und gibt Tipps zu Wintergemüse und Fermenten, die uns gesund halten. Im echten Leben gibt sie Ernährungs- und Fermentierungskurse in Devon und London.

Fazit: Wertig, fundiert, Wohlfühllektüre

Themen

  • Internationale Küche
  • Wärmen und Seele füttern
  • Frühstück, Brunch
  • Hauptgerichte
  • Snacks, Salate, Beilagen
  • Suppe, Eintopf, Brühe
  • Süßes
  • Tonika, Mocktail, Tee
  • Tahini-Birnen-Porridge, Orangen-Dattel-Kuchen, gebackene Rote Bete mit Lorbeer, Vier-Diebe-Essig, levantinische Knoblauchpaste, Tulsi-Chai, …
  • Perfektes Timing: Abgekühlte Kohlehydrate etc.
  • Heilmittel aus der Vorratskammer
  • Essen als Medizin
  • Saisonale Traditionen und Zutaten aus aller Welt

Rachel de Thample: „Winterfest. Das Kochbuch für ein starkes Immunsystem und mehr Energie“. Dumont 2024. 29,- EUR. ISBN 978-3-8321-6949-7.

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert