Gute Idee: Gewaltbedrohten helfen durch Shop

Onlineshop

ScreenshotWas für eine großartige Idee! Krystyna Paszko aus Polen hat einen Onlineshop aufgesetzt, der Kosmetikprodukte anbietet. Auf den ersten Blick.

Die ansteigende häusliche Gewalt bzw. vermehrte Berichte darüber während der Pandemie haben eine junge Frau aus Polen aktiv werden lassen. Durch Lockdown (oder Shutdown) wurden die meisten Menschen auf das engste Umfeld zurückgeworfen. In schlecht funktionierenden Beziehungen ist dadurch die Quote der Gewalt leider auch angestiegen. Und Hilfe ist „draußen“ – was also tun?

Die 17-Jährige erklärt:
„Firstly, I heard about the increase in domestic violence cases during the pandemic. Then I heard about a French initiative, where people go to the pharmacy and ask for a special mask that lets the pharmacist know they are a victim of domestic violence. I thought it was a brilliant idea, so I came up with the idea of selling cosmetics.“

Das war die Geburtsstunde des Shops „Kamille und Stiefmütterchen“.

Wie funktioniert das?

Opfer können unbemerkt einen Hilferuf senden, selbst wenn der Peiniger (die Peinigerin) danebensitzt. Wie? Das Opfer beschäftigt sich offensichtlich mit dem Einkaufen irgendwo online in einem Shop, da gibt es Kosmetik.

Kontakt und direkte Hilfe

Wenn das Opfer dort nach einer Salbe oder Creme fragt, antwortet statt einer/s Verkäufer:in eine Psychologin oder ein Psychologe. Beispielsweise könnte die Frage lauten, wie lange die „Hautprobleme“ denn schon bestehen. Oder wie die Haut auf den Zusatzstoff „Alkohol“ reagiert. Füllt die bedrohte Person dann das Bestellformular aus, gibt sie dort ihre Adresse ein – als Code dafür, dass Vertreter:innen der offiziellen Stellen einen Hausbesuch abstatten.

Plan

Ihren Plan für solche einen Onlineshop machte die Erfinderin auf ihrer Social-Media-Seite publik: „I thought it would only be for my friends, and friends of friends. I thought I would help maybe one person or two, but the shares […] were big and it became really popular.“ Als Pfadfinderin ist es für Krystyna selbstverständlich zu helfen. Und hier hatte sie eine Idee, die vielversprechend war.

Umsetzung

So bestärkt, wandte sich Krystyna an das Women’s Rights Centre, eine polnische NGO, um dort Unterstützung zu erfragen. Diese wurde in Form von psychologischen Fachkräften und Anwält:innen gewährt, die mit der Website arbeiten.

Die Präsidentin des Women’s Rights Centre, Urszula Nowakowska, war „very impressed“ von diesem Projekt. Wie sie weiter ausführt, zeigen die offiziellen Polizeidaten keine höheren Zahlen bei häuslicher Gewalt im Jahr 2020. Allerdings zeigt die Erfahrung, die die Organisation bei ihrer Hotline während der ersten Monate des Lockdowns hat, dass dort – verglichen mit 2019 – rund 50% mehr Anrufe gezählt hat.

Zielgruppe

Seit dem Start haben mehr als 350 Leute Kontakt über die Website gesucht. Die meisten Opfer sind jung, nicht älter als 40 Jahre, und etwa 10% davon sind männlich.

Was das Team hinter der Website noch festgestellt hat: Jüngere Frauen schreiben heutzutage eher auf Facebook als dass sie das Telefon nutzen; es ist für die jüngeren Frauen eine natürlichere Form der Kommunikation, auch den Facebook-Chat zu nutzen. Die meisten (männlichen) Nutzer sind Teenager.

Mehr Infos

www.bbc.com/news/world-europe-56172456

Preiswürdig

Mit dieser Idee hat Krystyna Paszko dann auch einen Preis der Europäischen Union gewonnen. Dieser ist dotiert mit 10.000,- EUR.

Respektvoller und lauter Applaus!

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert