Reiß das Ruder rum
Willkommen an Bord der Santa Fe.
Besonders für diejenigen, die in stark hierarchischen und durchregulierten Bereichen arbeiten, gibt es hier ein Best-Practice-Beispiel, wie sich trotz des unflexiblen Rahmens mit agiler Führung und Selbstorganisation Verbesserungen erzielen lassen.
Worum geht’s?
Der Marineoffizier David Marquet bekommt das Kommando über ein Atom-U-Boot, die Santa Fe. Das Schiff hat einen denkbar schlechten Ruf – und das zu Recht. Er schafft es, die Mannschaft weg aus dem langjährigen Tief von den miserablen Bewertungen hin zur Beurteilung als bestes Schiff der US-Flotte zu führen.
In seinem Buch schildert er die Ereignisse, Entscheidungen und Prinzipien, die das ermöglicht haben. Der Offizier setzte sich ein Ziel: „Der Erfolg sollte nicht von meiner Person abhängen.“ Yep! Gemeint ist, dass er die Arbeit auf dem Schiff so umgestalten möchte, dass es auch noch funktioniert, wenn er nicht (mehr) dabei ist.
Mir hat diese Perspektive einer – aus meiner Sicht – sehr starren Arbeitswelt geholfen, gängige Hindernisse beim Einführen und Durchhalten von agilen Arbeitsweisen besser zu verstehen. Und Lösungsideen zu bekommen. Ein Schlüssel zur Lösung im Buch ist es, die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass jede Seele an Bord Verantwortung für das eigene Handeln übernimmt, im Sinne der Ziele der Organisation handelt und wo jede einzelne Person zur Führungspersönlichkeit wird.
Ein Beispiel: Inspektionen und Prüfungen sind Teil der militärischen Prozesse.
Ausgangslage: Die Mannschaft hasst diese Termine und hat Angst zu versagen.
Veränderung: Nach einiger Zeit der Veränderung werden diese Situationen als Hilfe zum Verbessern genutzt. Die Mannschaft hat gelernt, diese Gelegenheiten zum Lernen und Verbessern positiv zu sehen statt als bedrohliches Szenario mit der Folge des Vortäuschens von Erfolgen und Verschweigens von Problemen.
Am Anfang fiel mir das Lesen etwas schwer, es fühlte sich zäh an. Auf Seite 137 hatte ich das Gefühl, die Leute auf dem Boot sind so langsam da angekommen, wo ich selbst gedanklich schon lang vorher war… naja, dafür kann das Buch ja nix. Nach dem ersten Teil (Kontrolle) habe ich vor allem in den Teilen (Kompetenz und Klarheit) viele Ideen und Details gefunden, die bei langsamen Veränderungsprozessen hilfreich sein können.
Ein Beispiel: Der Marineoffizier gibt einem Untergebenen, der schnell und gut handelt, direkt eine sichtbare Anerkennung. Nicht in 3 Wochen. Nicht in 30 Min. Sofort. Und das ist eine der Erkenntnisse, die er am Ende mit der Mannschaft gesammelt hat: Anerkennung für besondere / gute / passende Leistung erfolgt sofort. Am Schluss haben sie eine Liste von solchen „Prinzipien“, die zusammenfasst, was gut funktioniert hat. Also genau andersrum als in vielen Firmen: Zuerst ein „Leitbild“ und dann sollen sich alle dran halten. Aha. Funktioniert irgendwie so selten…
Ein anderes dieser erkannten Prinzipien ist auch nicht neu, aber ungemein überzeugend. Nutzt Zahlen, Daten, Fakten als Agrumentationsgrundlage. Im Buch führt er also Leistungsbewertungen der Besatzung ein, die auf Zahlen bauen (z. B. reduzierte den Anteil der Raucher innerhalb der Crew um 12 Prozent, erhöhte die Pünktlichkeit um 31 %).
Am Ende der Kapitel und ab und zu auch mittendrin findet man immer wieder Fragen: Anregungen, was man fragen kann, wenn man eine neue Führungsstelle übernimmt (quasi initiale Fragen); Fragen, die die aktuelle Organisations- und Führungskultur einordnen helfen; Fragen, die das gerade Gelesene vertiefen und zur Reflektion anregen, nach dem Muster „… was hat das mit meiner praktischen Erfahrung zu tun?“
Die Übersetzung ist soweit OK, ich hätte mir nur auch statistische Zahlen (z. B. Mitarbeiterzufriedenheit) aus Deutschland gewünscht als Ergänzung, da helfen mir – z. B. als Agrumentationshilfe in meiner eigenen Organisation – die amerikanischen Zahlen nicht so sehr. Vielleicht was für die nächste Auflage ;-)
Fazit: Interessante krasse Perspektive, liefert Ideen und manchmal einfach eine Erklärung für Dinge, die einen irritieren können
Themen
- business as usual
- Frustration, Schmerz, Kursänderung
- Wer ist verantwortlich?
- Probleme und neue Schiffe
- Lernen als Teil der Arbeit
- Führung auf allen Ebenen
- Kampfbereitschaft
- Nachschub und Welleneffekte
L. David Marquet. Übersetzung Ralf Lethmate, Urs Reupke und Wolfgang Wiedenroth: „Reiß das Ruder rum. Eine wahre Geschichte über Führung und darüber, wie Mitarbeiter zu Mitgestaltern werden“. dpunkt 2020. 24,90 EUR. ISBN 978-3-86490-737-1.
btw: Der Kapitän hat sich ein Poster gemacht, auf dem er eine Metapher für Führungsgeduld visualisiert. Ich habe das Poster weder im Buch gesehen noch anderswo gefunden, aber für Interessierte hier mal nachgestellt. Zum Vergrößern auf die Vorschau klicken.
Maria