Führen durch Moderieren

Moderationskompetenz für Führungskräfte

CoverFührungskräfte müssen immer öfter auch moderieren. Das Ziel ist klar: Gute Ergebnisse, mehr Ideen, wie das Unternehmen weiterentwickelt werden kann, eine höhere Motivation und Einbindung möglichst aller Beteiligten. Und das möglichst ohne lange Vorbereitungen.

Führungskräfte sollen hier stöbern können. Sie sollen „einfach mal Methoden ausprobieren“, passend zur Situation im Team. Die Methodensammlung ist grafisch gestaltet und will Praktiker (und Praktikerinnen wohl auch…) auf ungewöhnliche Art unterstützen, ihre Moderationsfähigkeiten spielerisch auszubauen, ohne sich lange inhaltlich vorbereiten, planen oder besonderes Material einsetzen zu müssen. Die Idee scheint gut; leider kommen ein paar Aspekte etwas kurz… doch dazu später genauer.

Das Buch ist in zwei „Schwierigkeitsstufen“ aufgeteilt: Basic (schnell, einfach) und darauf aufbauend Upgrade (Methoden erfordern mehr Erfahrung / Zeit). Jeder Teil liefert Methoden, Visualisierungsideen und Input zum Mindset. Dies „Mindset“ ist hier definiert als Motivationshilfen und Tipps, um die Entwicklung im Team zu fördern. Im Basic-Teil sind durchaus auch gute, kurze und prägnante Methodenbeschreibungen zu finden.

Das Thema Kanban-Board ist meines Erachtens zu knapp für den Basic-Teil und wird ohne weitere Vertiefung der Methode nicht gerecht. Und verfehlt hier das eigentliche Ziel, da die wichtigsten Hebel der Methode unerwähnt bleiben. Hier fehlt mindestens ein Hinweis, dass es Teil einer umfangreichen Zusammenarbeitsmethode ist. Und idealerweise ein direkter Verweis auf eine gute Quelle, die die Einführung von Kanban im Team vorstellt.

Insgesamt sind mir viele Methoden zu oberflächlich beschrieben, das Wesentliche ist dort aus meiner Sicht nicht immer gut herausgearbeitet. Manches ist sogar so verkürzt dargestellt, dass man durch falsche Anwendung auch leicht die Unterstützung durch die Methode ad absurdum führen würde…  Arg verkürzt ist z. B. der Rat: „Flipchart-Blätter nie umschlagen, sondern aufhängen“; natürlich ist das so gemeint, dass es gut ist, wenn man immer alles sehen kann. Klar ist das oft hilfreich. Andererseits ist das oft an der Praxis vorbei, weil es schlicht nicht in jedem Raum möglich ist, das umzusetzen. Und es ist auch nicht für alle Fälle wirklich unbedingt notwendig. Und dann gibt es auch noch einen wirklich „gefährlichen“ Rat: Flipchart-Blätter mit Kreppband aufhängen, mit der Aussage, dies „hinterlässt.. keine Rückstände“. Das ist schlicht falsch, denn je nach Wandbeschaffenheit und Qualität vom Kreppband kann man durchaus Löcher in der Tapete oder abgerissene Wandfarbe riskieren…

Schließlich frage ich mich, wer genau die anvisierten Zielgruppe ist: Ist das Buch für angehende und sehr unerfahrene Führungskräfte gedacht? Dafür fehlt das Prädikat „idiotensicher“. Liebe Zielgruppe, nicht persönlich nehmen, ich akzentuiere ;-) Oder ist es für erfahrene Führungskräfte? Denen würde ich eher andere Bücher als Nachschlagewerke empfehlen… Für jede Art von Zielgruppe gilt, dass man Führungskräfte nicht so sehr unterschätzen sollte, wie es für meinen Geschmack passiert, wenn hier das Wort Sketchnotes ins Deutsche übersetzt wird mit sketch = Skizze und note = Notizen. Die Führungskraft, die sich das nicht selbst erschließen kann, halte ich nicht für eine Führungskraft, die diesen Namen verdient … jedenfalls ist das mein Anspruch an verantwortungsvolle Positionen.

Jetzt zur B-Note: So gut wie alles an handschriftlichen Wörtern in den Visualisierungen ist in GROSSBUCHSTABEN geschrieben. Was nachgewiesener Maßen schlecht lesbar ist. Das sollte so ziemlich in den ersten Stunden einer Moderationsausbildung gelernt worden sein, dass man so etwas tunlichst vermeidet.

Hier doch noch etwas, das positiv aufgefallen ist: Ein paar gute Ideen findet man beim „Skizziervokabular“. Auch von den „Meeting-Templates“ für Flipcharts kann man gut was einsetzen oder sich inspirieren lassen.

Den Lesern (und Leserinnen wohl auch…) stehen digitale Handouts, nämlich Empathy Map und Ideen-Canvas, als Download zur Verfügung. Dass der Verlag darauf hinweis, dass diese als persönliche Arbeitshilfe jederzeit in beliebiger Anzahl ausgedruckt werden können, nun ja… hätte man sich vielleicht auch selbst denken können ;-)

Fazit: Verbesserungsfähig. Eine ausreichende Hilfe zur Auswahl von Methoden fehlt.

Themen

  • One Minute Meditation
  • Meeting ohne Tagesordnung
  • Das allwissende Team
  • Kopfstandmethode
  • Stand-up Meeting
  • Stuhlkreis
  • Fotoprotokoll
  • Kanban-Board
  • Der Filter
  • Walk and Talk
  • Working out loud
  • Retrospektive
  • Warum es sinnvoll ist, wenn Führungskräfte Meetings moderieren
  • Intrinsische Motivation fördern
  • Gemeinsam Rahmenbedingungen für die Arbeit klären
  • Haltung im Meeting

Tanja Föhr: „Moderationskompetenz für Führungskräfte. Methoden und Mindset für Meetings mit Partizipation, Eigenverantwortung und Kreativität“. managerSeminare 2018. 24,90 EUR. ISBN 978-3-95891-046-1 .

Augen-Logo Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert