Die Entschlüsselung des Himmels
„Das Rätsel um den ältesten Computer der Welt“ ist laut Autorin und Verlag das Thema dieses Buches. Aus meiner Perspektive ist das etwas hochgegriffen, denn es handelt sich hier nicht um einen Computer im engeren Sinne. Nichtsdestotrotz ist die Geschichte um ein altes mechanisches Gerät lesenswert.
Anfang des 20. Jahrhunderts wird im Mittelmeer der Mechanismus von Antikythera entdeckt, ein zahnradbestücktes Ding, mit dem die alten Griechen um 100 v. Chr. Zeitzyklen berechnen konnten, dazu die Bewegung der Himmelskörper, den Verlauf von Sonne und Mond durch den altägyptischen Tierkreis und noch mehr. Seit etwa hundert Jahren versuchen Forscher, hinter das Geheimnis des korrodierten Klumpens zu kommen. Das Buch enthält die Geschichte seiner Entdeckung, von Rekonstruktionen und möglichen Anwendungen, die sich erst nach und nach, Stück für Stück entschlüsseln lassen.
Die Lektüre ist auch für eine Nichthistorikerin und Nichtastronomin wie mich immer leicht verständlich. Die Erläuterung der astronomischen, mechanischen und mathematischen Hintergründe steht in einem ausgewogenen Verhältnis zur Schilderung des historischen Kontexts und der Geschichte des Artefakts. Auch die menschliche Dimension (u. a. die Beziehung zwischen Wright und Bromley, zwei der beteiligten Forscher) wird dargestellt.
Es gibt ein paar Bilder in der Mitte des Buches und eine Skizze des Mechanismus in Kapitel 9. Schöner wäre es, wenn die Bilder an der im Buch passenden Stelle auftauchten. Und ab und zu hab ich mehr schematische Darstellungen vermisst. Die Skizze könnte genauer sein. Vielleicht gibt es das ja in einer späteren Ausgabe.
Fazit: Interessante Geschichte, gut geschrieben, sehr kurzweilig zu lesen
Jo Marchant: „Die Entschlüsselung des Himmels. Der erste Computer – ein 2000 Jahre altes Rätsel wird gelöst „. Rowohlt 2011. 22,95 EUR. ISBN 978-3-498-04517-3.
Die Autorin
Jo Marchant ist Wissenschaftsjournalistin und lebt in London. Sie studierte Naturwissenschaften und Medizin und promovierte zum Doktor der medizinischen Mikrobiologie.
Maria