Systeme und Schnittstellen

Buchrezensionen

Designing Interactive Systems
User Interface Design

Designing Interactive Systems

CoverZielgruppe des englischsprachigen Buches ist die nächste Generation von Designern für interaktive Systeme. Diese Einführung führt ein in die Praxis der interaktiven Systeme und ihrer Erstellung. Die Perspektive liegt dabei deutlich auf dem Menschen, der das System (später) benutzen soll.

Prinzipien und Methoden der HCI (Human Computer Interaction) stehen dabei im Vordergrund. Die Autoren liefern ein Fachbuch für Einsteigerinnen, aber auch Fortgeschrittene. Ob ich persönlich dieses Buch in der Lehre einsetzen würde? Ich zweifle noch. Für die Praxis allerdings finde ich es durchaus geeignet.

Eine der Aufgaben im Buch besteht darin, dass die Leserin eine Website lesen und anschließend mit einem Freund über die Ideen dort diskutieren soll. Etwas schwach, oder? Grafiken und Layout tragen beide zur Unübersichtlichkeit des Buches bei, es wirkt alles sehr wirr. Das macht keinen guten Eindruck, denn ein Buch über den Entwurf interaktiver Systeme sollte selbst auch so entworten sein, dass es gut benutzbar ist.

Eine gute Seite der Einführung ist die Übersicht, welche Fachgebiete beim Entwurf interaktive Systeme eine Rolle spielen. Denn bei dem Thema geht es ja um Menschen, um Technolgie, um Aktivitäten in einem Kontext und um Design. Dementsprechend haben wir es hier mit Soziologie, Psychologie, Ergonomie, Anthropologie, Kulturwissenschaften, E-Technik, Softwareengineering, Multimedia, Datenbanken, Sensoren usw. usf. zu tun. Nach den einzelnen Abschnitten wird die Leserin mit weiterführenden Literaturtipps versorgt.

Fazit: Irgendetwas macht das Buch schwer lesbar (zuwenig Absätze? Unübersichtlichkeit? Zu bunt?)

David Benyon, Susan Turner und Phil Turner: „Designing Interactive Systems. People, Activities, Contexts, Technologies“. Addison Wesley 2004. 69,50 EUR (D) / 83.20 $. ISBN 0-321-11629-1.

nach oben

User Interface Design

CoverDieses englischsprachige Buch will eine Brücke schlagen zwischen Programmiererin und HCI-Spezialistinnen (Human-Computer-Interaction). Wenn frau Mitglieder beider Gruppen fragt, sagen die Programmiererinnen, dass User Interface Design natürlich nach der Programmierung stattfindet. Die HCI-Spezialistinnen dagegen schwören darauf, dass die Programmierung natürlich nach dem User Interface Design stattfinden muss. Das Buch ist verständlich geschrieben und breitet die Themen übersichtlich vor der Leserin aus. Themen werden immer wieder aufgegriffen, was einerseits gut ist, andererseits aber auch verwirren kann.

Interessant zum Thema Usability ist unter anderem, wie frau Kriterien für Usabilitytests finden kann. Das hängt natürlich auch vom Entwicklungsstadium der Software ab. Besonderheiten lauern überall, z. B. sind bei der Programmierung von Spielen Hürden ja erwünscht – bei anderen Arten von Software eher nicht. Dankenswerterweise gibt es hier auch mal Beispiele für schlechte (Oberflächen-)Gestaltung – durch Fehler lernt frau bekanntlich besonders gut. Überhaupt sind die vielen, sehr unterschiedlichen Beispiele gut, um daran viel zu lernen. Anhand einer Fallstudie versucht die Leserin, die vorgestellten Techniken und Methoden auch einmal anzuwenden.

Fazit: Gefällt mir viel besser als das „Designing Interactive Systems“-Buch, weil die Form den Inhalt unterstützt, und damit das Buch nach den Richtlinien, die es verbreitet, gestaltet ist. Das überzeugt einfach. Ach ja: Ignoriert das seltsame Titelbild!

Themen

  • Das Beste aus der klassischen Usability
  • Prototyping und iteratives Design
  • Darstellung von Daten
  • Mentale Modelle und Interface-Design
  • Analyse, Visionen und Bereichsbeschreibungen
  • Virtuelles Fensterdesign
  • Funktionsdesign
  • Prototypen und Defekte korrigieren
  • Reflektion von User-Interface-Design
  • Web-basiertes Kurseinordnung (engl. Rating)
  • Entwurf eines Emailsystems
  • Userdokumentation und Support
  • Usability testen
  • Heuristische Evaluation
  • Systementwicklung
  • Datenmodellierung

Soren Lauesen: „User Interface Design. A Software Engineering Perspective“. Addison Wesley 2004. 57,50 EUR (D) / 85.80 $. ISBN 0-321-18143-3.

nach oben

Maria

von Maria